26.01.2018, 3925 Zeichen
Das gestrige Börsegeschehen in Europa war von Gewinnmitnahmen, getrieben von einem stärkeren Euro, geprägt. Die Sitzung der EZB brachte an sich wenig Überraschungen, das Anleihekaufprogramm soll einmal bis September fortgesetzt werden. Allerdings zeigte sich Mario Draghi in der Pressekonferenz etwas optimistischer bezüglich der allgemeinen Verfassung der europäischen Wirtschaft und deutete zum ersten Mal auch mögliche Zinserhöhungen an. Dadurch erhielt der Euro zusätzlichen Auftrieb. Darüber hinaus wurde der Handel durch Unternehmensberichte geprägt, STMicroelectronics hatte sehr gut verdient, der Ausblick fiel eher durchwachsen aus, nach einer rasanten Berg- und Talfahrt blieb zum Tagesende ein Plus von 0,7% über. Gute Zahlen auch von Sky , die in einem Plus von 1,2% resultierten. Clariant litt unter dem Ausstieg eines Großaktionärs, Investoren machten nach dem starken abgelaufenen Jahr Kasse und die Aktie rutschte 8,1% nach unten. Linde profitierte von den guten Zahlen des Fusionspartners Praxair und gewann rund 2,4% dazu. Die Deutsche Post litt unter den andauernden Tarifverhandlungen und verzeichnete ein Minus von 2,9%.
Leicht nach unten ging es gestern auch für den ATX , am Ende stand ein Minus von knapp 0,6% zu Buche. Zumtobel schockte die Anleger mit einer Gewinnwarnung, Analysten reagierten umgehend und stuften Kursziel und Einstufungen ab, im Laufe des Handelstages konnte sich die Aktie aber von den Tiefstständen wieder etwas erholen, schlussendlich schloss der Titel 11,3% tiefer. Verkauft wurde gestern auch Lenzing , hier gab es ein Minus von 3,8%. Zu den Gewinnern zählte gestern wieder Wienerberger , nach den starken Vortagsverlusten gab es gestern ein Plus von 1,9%. Von den Aussagen von Mario Draghi profitierten die Finanztitel, Uniqa erreichte ein Plus von 1,2%, auch die Vienna Insurance Group konnte 0,7% zulegen. Bawag war mit einem Zuwachs von 1,1% bester Bankentitel, die Erste Group schloss nahezu unverändert, Raiffeisen hingegen musste 1,6% abgeben.
In den USA gab es zunächst deutliche Zuwächse, die aber im Zuge des erstarkenden US-Dollars wieder abgegeben wurden. Schlussendlich stand für den Dow Jones ein Plus von 0,5% zu Buche, S&P 500 und Nasdaq schlossen nahezu unverändert. Die Berichtssaison sorgte für einige Bewegung bei Einzeltitel, 3M lieferte ein unerwartet starkes Ergebnis und erhöhte auch die Gewinnziele für das laufende Jahr, Anleger honorierten dies mit einem Zuwachs von 1,9%. Ebenfalls gute Zahlen lieferte Praxair, die Aktie profitierte davon mit einer um 1,5% höheren Notierung. Ebenfalls die eigenen Erwartungen übertreffen konnte Biogen dank eines neuen Mittels gegen Muskelschwund, die Titel legten 2,1% zu. Goldman Sachs kommentierte die in der Vorwoche vorgelegten Jahreszahlen von Ford und erwartet hohen Preisdruck in Nordamerika und Asien, das führte zu einer Abgabe von 4,0% für die Aktie.
Nach den starken Zuwächsen seit Wochenbeginn legte der Ölpreis gestern eine Verschnaufpause ein, für Brent ging es rund 0,2% nach unten, WTI gab in gleichem Ausmaß ab. Gold konnte zunächst leicht zulegen, mit dem erstarkenden Dollar kam es aber zu Abgaben und für eine Unze des Edelmetalls wurden im späten Handel rund 1.348 US-Dollar bezahlt. Viel Bewegung gab es im Handel zwischen Euro und Dollar, hauptsächlich geprägt durch die EZB-Sitzung. Zu Beginn der Pressekonferenz durchbrach die Gemeinschaftswährung die Marke von 1,25 und konnte dieses Niveau auch längere Zeit halten, dann sprach sich US-Präsident Donald Trump für einen starken Dollar aus und relativierte die Aussagen von Finanzminister Mnuchin, dadurch kam es zu einer Erholung des Greenbacks und das Währungspaar handelte gegen Abend nahezu unverändert zum Vortagskurs.
Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Minus. Von der Makroseite wird heute das BIP (4.Quartal) der USA veröffentlicht. In den USA berichtet Honeywell.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden
3M
Uhrzeit: 22:59:30
Veränderung zu letztem SK: -4.76%
Letzter SK: 119.98 ( -0.55%)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: 0.11%
Letzter SK: 3918.10 ( 0.07%)
Deutsche Post
Uhrzeit: 23:01:00
Veränderung zu letztem SK: -1.13%
Letzter SK: 36.25 ( 1.26%)
Dow Jones Letzter SK: 36.25 ( -0.38%)
Ford Motor Co.
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: -0.53%
Letzter SK: 8.28 ( -2.68%)
Goldman Sachs
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: -4.20%
Letzter SK: 455.30 ( 0.78%)
Lenzing
Uhrzeit: 23:00:23
Veränderung zu letztem SK: -1.42%
Letzter SK: 26.35 ( -0.75%)
Linde
Uhrzeit: 22:31:28
Veränderung zu letztem SK: -1.42%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Nasdaq Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
S&P 500 Letzter SK: 0.00 ( -0.17%)
Sky
Uhrzeit: 23:00:31
Veränderung zu letztem SK: -1.42%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Uniqa
Uhrzeit: 23:00:23
Veränderung zu letztem SK: -0.31%
Letzter SK: 9.70 ( 1.46%)
Wienerberger
Uhrzeit: 23:00:23
Veränderung zu letztem SK: -0.80%
Letzter SK: 29.92 ( -1.25%)
Zumtobel
Uhrzeit: 23:00:23
Veränderung zu letztem SK: -1.19%
Letzter SK: 4.40 ( -2.22%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.
Random Partner
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...
» Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht
» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...
» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX am Mittwoch leicht im Plus
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Frequentis legt 7,...
- Cleen Energy wird geschlossen - Delisting von Wie...
- Wie Kostad, Frequentis, Pierer Mobility, Porr, RH...
- Wie Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, C...
- Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Ko...
Featured Partner Video
Song #64 (teilweise spoken): When I met you - kennt irgendjemand diese Nummer oder ist die von meinem 17jährigen Ich?
Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...
Books josefchladek.com
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker