09.01.2018, 3923 Zeichen
Pharma-Streit - Roche geht in Japan gegen Sandoz vor (Cash)
Swiss Re erhöht eigene Erwerbspositionen auf 10,03%; BlackRock
Sika schlägt Erwartung mit Umsatz 2017, sieht 2018 Anstieg >10% SGSN SE - SGS übernimmt amerikanisches Lebensmittellabor Vanguard Sciences
Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat den Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Marcon in China genutzt, um mit der chinesischen Regierung über den Kauf des Modells A380 zu verhandeln. Die Zukunft des Großraumfliegers steht in Frage, seitdem die arabische Fluglinie Emirates im vergangenen Jahr einen Großauftrag hatte platzen lassen. Im Gegenzug für Bestellungen bietet Airbus dem Land eine Industriepartnerschaft an. (FAZ S. 22)
Eon verlängert Vertrag von CEO Johannes Teyssen
Beiersdorf steigert Umsatz 2017 organisch um 5,7% gg Vorjahr AEIN- Allgeier übernimmt Anecon für einstelligen Millionen-Euro-Betrag SFQ - SAF-Holland erhält China-Auftrag und investiert in der Region
TLG - TLG Immobilien beschließt Wiederbestellung beider Vorstände B5A - Bauer senkt nach Schiedsgerichtsentscheid Ebit-Prognose für 2017
Deutschlands drittgrößter Energieversorger ENBW will erstmals auch außerhalb Europas Offshore-Windparks bauen. Der Konzern möchte zum "multinationalen Spezialisten für Windkraft" werden, wie aus einer internen Unterlage hervorgeht. Konkret will ENBW bis 2025 insgesamt mehr als 5 Milliarden Euro in Offshore-Projekte investieren - davon einen großen Teil auch außerhalb Europas. Ein erster Vertragsabschluss in Asien steht kurz bevor. (Handelsblatt S. 4f)
Auf der Hauptversammlung am 9. Mai muss sich Johannes Teyssen auf kritische Fragen der Aktionäre gefasst machen. Denn der Eon-Chef hat ein Paket von 47 Prozent an der Tochter Uniper für 3,76 Milliarden Euro an den finnischen Energiekonzern Fortum verkauft. Am Markt wäre es derzeit gut 4,4 Milliarden Euro wert. (Handelsblatt S. 17/Börsen-Zeitung S. 9)
Trotz massiver Probleme zum Start der Schnelltrasse Berlin - München verbucht die Deutsche Bahn schon im ersten Monat einen Passagierrekord zwischen beiden Städten. "In den ersten vier Wochen waren mehr als doppelt so viele Fahrgäste zwischen Berlin und München in unseren Zügen wie im Vorjahreszeitraum", sagt der zuständige Personenverkehrsvorstand der Deutschen Bahn, Bertold Huber, der Süddeutschen Zeitung. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die Zahl der Passagiere von 1,8 Millionen im Jahr 2017 auf 3,6 Millionen im Jahr 2018 verdoppelt. (SZ S. 1)
Weil die NordLB besonders stark unter der andauernden Schiffskrise zu leiden hat und nicht gerade üppig mit Eigenkapital ausgestattet ist, erwägt das Institut seit längerem den Verkauf der erfolgreichen Immobilientochter Deutsche Hypo. Dagegen regt sich mittlerweile von immer prominenterer Stelle Widerstand. "Ich persönlich war nie ein Freund davon, die Deutsche Hypo zu verkaufen", sagte der NordLB-Aufsichtsratsvorsitzende und CDU-Finanzminister Reinhold Hilbers in einem Gespräch mit dem Handelsblatt. Die Deutsche Hypo sei ein wichtiger Baustein der Konzern-Geschäftsstrategie. Auch die Finanzaufsicht sieht nach Informationen aus Finanzkreisen einen möglichen Verkauf der Immo-Tochter kritisch. Eine finale Entscheidung über den Verkauf soll noch nicht gefallen sein. (Handelsblatt S. 30)
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha