Inbox: Österreichische Firmen großteils in heimischer Hand


22.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: CRIF (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die in Österreich angesiedelten Firmen sind mehrheitlich in heimischer Hand. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung der Wirtschaftsauskunftei CRIF, die sich mit den Eigentümerverhältnissen österreichischer Unternehmen beschäftigt hat. Entgegen oft geäußerter Befürchtungen bringt die Globalisierung der Wirtschaft demzufolge keinen Ausverkauf Österreichs mit sich.

Auch im heurigen Jahr hat CRIF alle in Österreich tätigen und im Firmenbuch eingetragenen Unternehmen analysiert und verglichen, wie viele ausschließlich in österreichischem und wie viele ausschließlich in ausländischem Besitz sind. Das Ergebnis ist eindeutig: Von den rund 246.000 registrierten Unternehmen haben ca. 96 % einen Eigentümer aus ausschließlich einem Land. Davon befinden sich 92 % in ausschließlich österreichischer Hand und erwirtschaften rund 65 % des Gesamtumsatzes aller hierzulande tätigen Firmen. Im Vergleich dazu befinden sich 8 % in ausschließlich ausländischem Besitz. Der von diesen Unternehmen verbuchte Umsatz ist jedoch mit ca. 35 % vergleichsweise hoch.

„Die Mehrheit der Unternehmen in ausschließlich österreichischem Besitz sind kleine und mittlere Unternehmen, nämlich rund 98 %, darunter viele Familienbetriebe. Sie bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft und schaffen wertvolle Arbeitsplätze. Aufgrund ihrer kleinteiligen Strukturen sind sie für eine Übernahme durch internationale Konzern meist weniger attraktiv als große Betriebe. Die Befürchtung, ausländische Investoren könnten sich in einer globalisierten Wirtschaft einen bedeutenden Teil der heimischen Unternehmen einverleiben, kann also nicht bestätigt werden“, analysiert Boris Recsey, Geschäftsführer von CRIF Österreich.

Ausländische Eigentümer größtenteils aus Deutschland
Unter den Unternehmen mit ausschließlich ausländischen Eigentümern führt Deutschland, nämlich mit 32 %, gefolgt von der Schweiz mit 10 % und Großbritannien mit 8 %.

Wirft man einen Blick auf die österreichischen Bundesländer, so zeigt sich, dass hier vor allem Unternehmer aus den angrenzenden Nachbarländern mit Firmen aktiv sind. So gehören im Burgenland 41 % der Unternehmen mit ausländischen Eigentümern Ungarn. In Kärnten ist der Eigentümer bei 33 % der Firmen in ausländischem Besitz italienischer Herkunft und in Vorarlberg geben die Schweizer in 33 % der Betriebe mit ausländischen Eigentümern den Ton an. In Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und der Steiermark kommt der Großteil der ausländischen Eigentümer aus Deutschland.

Branchenradar: Handelsunternehmen mit höchstem Anteil an ausländischen Eigentümern
Von den drei untersuchten Sektoren Produktion, Handel und Dienstleistung, hat der Handel den höchsten Anteil an Unternehmen mit ausschließlich ausländischen Eigentümern, nämlich 40 %. Dahinter folgen die Dienstleistungsbranche mit 23 % und die Produktion mit 8 %.

Risikominimierung bei Auslandsgeschäften
„Europa wird immer vernetzter, grenzüberschreitende Handelsströme nehmen zu. Aufgrund der erschwerten Informationsbeschaffung bei Auslandsgeschäften kann es zu einem erhöhten Risiko kommen – bei der Risikobeurteilung spielen aber aktuelle und verlässliche Unternehmensinformationen eine wesentliche Rolle“, weiß Recsey zu berichten. Mit der Lösung für internationale Unternehmensauskünfte „SkyMinder“ schafft CRIF hier Abhilfe. „SkyMinder“ ermöglicht den Unternehmen einen schnellen Zugang zu den besten lokalen Anbietern von Kredit-, Finanz- und Wirtschaftsinformationen zu jedem gewünschten Unternehmen in über 230 Ländern weltweit.

 

Schnitzel



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Inbox: Österreichische Firmen großteils in heimischer Hand


    22.11.2017, 3911 Zeichen

    22.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: CRIF (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die in Österreich angesiedelten Firmen sind mehrheitlich in heimischer Hand. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung der Wirtschaftsauskunftei CRIF, die sich mit den Eigentümerverhältnissen österreichischer Unternehmen beschäftigt hat. Entgegen oft geäußerter Befürchtungen bringt die Globalisierung der Wirtschaft demzufolge keinen Ausverkauf Österreichs mit sich.

    Auch im heurigen Jahr hat CRIF alle in Österreich tätigen und im Firmenbuch eingetragenen Unternehmen analysiert und verglichen, wie viele ausschließlich in österreichischem und wie viele ausschließlich in ausländischem Besitz sind. Das Ergebnis ist eindeutig: Von den rund 246.000 registrierten Unternehmen haben ca. 96 % einen Eigentümer aus ausschließlich einem Land. Davon befinden sich 92 % in ausschließlich österreichischer Hand und erwirtschaften rund 65 % des Gesamtumsatzes aller hierzulande tätigen Firmen. Im Vergleich dazu befinden sich 8 % in ausschließlich ausländischem Besitz. Der von diesen Unternehmen verbuchte Umsatz ist jedoch mit ca. 35 % vergleichsweise hoch.

    „Die Mehrheit der Unternehmen in ausschließlich österreichischem Besitz sind kleine und mittlere Unternehmen, nämlich rund 98 %, darunter viele Familienbetriebe. Sie bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft und schaffen wertvolle Arbeitsplätze. Aufgrund ihrer kleinteiligen Strukturen sind sie für eine Übernahme durch internationale Konzern meist weniger attraktiv als große Betriebe. Die Befürchtung, ausländische Investoren könnten sich in einer globalisierten Wirtschaft einen bedeutenden Teil der heimischen Unternehmen einverleiben, kann also nicht bestätigt werden“, analysiert Boris Recsey, Geschäftsführer von CRIF Österreich.

    Ausländische Eigentümer größtenteils aus Deutschland
    Unter den Unternehmen mit ausschließlich ausländischen Eigentümern führt Deutschland, nämlich mit 32 %, gefolgt von der Schweiz mit 10 % und Großbritannien mit 8 %.

    Wirft man einen Blick auf die österreichischen Bundesländer, so zeigt sich, dass hier vor allem Unternehmer aus den angrenzenden Nachbarländern mit Firmen aktiv sind. So gehören im Burgenland 41 % der Unternehmen mit ausländischen Eigentümern Ungarn. In Kärnten ist der Eigentümer bei 33 % der Firmen in ausländischem Besitz italienischer Herkunft und in Vorarlberg geben die Schweizer in 33 % der Betriebe mit ausländischen Eigentümern den Ton an. In Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und der Steiermark kommt der Großteil der ausländischen Eigentümer aus Deutschland.

    Branchenradar: Handelsunternehmen mit höchstem Anteil an ausländischen Eigentümern
    Von den drei untersuchten Sektoren Produktion, Handel und Dienstleistung, hat der Handel den höchsten Anteil an Unternehmen mit ausschließlich ausländischen Eigentümern, nämlich 40 %. Dahinter folgen die Dienstleistungsbranche mit 23 % und die Produktion mit 8 %.

    Risikominimierung bei Auslandsgeschäften
    „Europa wird immer vernetzter, grenzüberschreitende Handelsströme nehmen zu. Aufgrund der erschwerten Informationsbeschaffung bei Auslandsgeschäften kann es zu einem erhöhten Risiko kommen – bei der Risikobeurteilung spielen aber aktuelle und verlässliche Unternehmensinformationen eine wesentliche Rolle“, weiß Recsey zu berichten. Mit der Lösung für internationale Unternehmensauskünfte „SkyMinder“ schafft CRIF hier Abhilfe. „SkyMinder“ ermöglicht den Unternehmen einen schnellen Zugang zu den besten lokalen Anbietern von Kredit-, Finanz- und Wirtschaftsinformationen zu jedem gewünschten Unternehmen in über 230 Ländern weltweit.

     

    Schnitzel





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Schnitzel   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Schnitzel


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h