18.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
In dieser Woche überraschte Zumtobel mit der Veröffentlichung von vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2017/18 (vor dem ursprünglichen Termin am 5.12.) und einer Gewinnwarnung.
Auf Basis der vorläufigen Zahlen sank der Gruppenumsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 gegenüber dem Vorjahresquartal um 10,1% (FX-bereinigt um minus 8,3%) auf EUR 307,3 Mio. EUR. Das um Sondereffekte bereinigte Gruppen-EBIT reduzierte sich deutlich um 93% auf EUR 2,1 Mio., die bereinigte EBIT-Marge lag bei 0,7% (9,4% im 2Q16/17). Besonders stark viel der Umsatz (-11,8%) und Ergebnisrückgang im Segment Leuchten aus, das EBIT drehte in den negativen Bereich mit EUR -0,4 Mio. im 2. Quartal. Als Gründe wurden ein zunehmend intensiverer Preiswettbewerb sowohl im Leuchten- als auch Komponentengeschäft, nicht realisiertes Umsatzwachstum aufgrund von internen Problemen (in der Logistik) und vermehrten Projektverschiebungen im Großbritannien genannt.
Entsprechend hat der Vorstand der Zumtobel Group die Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 angepasst. Das Unternehmen erwartet nunmehr für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBIT) von EUR 50 bis 60 Mio. und eine rückläufige Umsatzentwicklung von rd. 5%. Bislang lag die Prognose bei einer leichten Verbesserung gegenüber dem Vorjahr beim Umsatz und bereinigten Gruppen-EBIT (GJ 2016/17: EUR 72,4 Mio.)
Ausblick. Vor allem das Ausmaß der Gewinnwarnung und das nicht realisierte Umsatzwachstum aufgrund von internen Problemen kamen überraschend. Die internen Probleme dürften schon länger existieren und konnten in der Vergangenheit durch die höhere Flexibilität aufgrund mehrerer Werke abgefangen werden. Da sich die Werksanzahl seit dem Geschäftsjahr 2012/13 von 20 auf 13 (FY2016/17) reduziert hat, ist diese Flexibilität nun nicht mehr vorhanden. Das Unternehmen beteuerte zwar, diese in Angriff genommen zu haben, wir bleiben jedoch skeptisch. Die bereits schwache Visibilität hat sich, vor allem in Großbritannien, weiter eingetrübt. Wir sind gerade dabei unsere Schätzungen zu überarbeiten.
8624
zumtobel_ausmass_der_gewinnwarnung_kam_uberraschend
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)190230
inbox_zumtobel_ausmass_der_gewinnwarnung_kam_uberraschend
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.11.2017, 3292 Zeichen
18.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
In dieser Woche überraschte Zumtobel mit der Veröffentlichung von vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2017/18 (vor dem ursprünglichen Termin am 5.12.) und einer Gewinnwarnung.
Auf Basis der vorläufigen Zahlen sank der Gruppenumsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 gegenüber dem Vorjahresquartal um 10,1% (FX-bereinigt um minus 8,3%) auf EUR 307,3 Mio. EUR. Das um Sondereffekte bereinigte Gruppen-EBIT reduzierte sich deutlich um 93% auf EUR 2,1 Mio., die bereinigte EBIT-Marge lag bei 0,7% (9,4% im 2Q16/17). Besonders stark viel der Umsatz (-11,8%) und Ergebnisrückgang im Segment Leuchten aus, das EBIT drehte in den negativen Bereich mit EUR -0,4 Mio. im 2. Quartal. Als Gründe wurden ein zunehmend intensiverer Preiswettbewerb sowohl im Leuchten- als auch Komponentengeschäft, nicht realisiertes Umsatzwachstum aufgrund von internen Problemen (in der Logistik) und vermehrten Projektverschiebungen im Großbritannien genannt.
Entsprechend hat der Vorstand der Zumtobel Group die Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 angepasst. Das Unternehmen erwartet nunmehr für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBIT) von EUR 50 bis 60 Mio. und eine rückläufige Umsatzentwicklung von rd. 5%. Bislang lag die Prognose bei einer leichten Verbesserung gegenüber dem Vorjahr beim Umsatz und bereinigten Gruppen-EBIT (GJ 2016/17: EUR 72,4 Mio.)
Ausblick. Vor allem das Ausmaß der Gewinnwarnung und das nicht realisierte Umsatzwachstum aufgrund von internen Problemen kamen überraschend. Die internen Probleme dürften schon länger existieren und konnten in der Vergangenheit durch die höhere Flexibilität aufgrund mehrerer Werke abgefangen werden. Da sich die Werksanzahl seit dem Geschäftsjahr 2012/13 von 20 auf 13 (FY2016/17) reduziert hat, ist diese Flexibilität nun nicht mehr vorhanden. Das Unternehmen beteuerte zwar, diese in Angriff genommen zu haben, wir bleiben jedoch skeptisch. Die bereits schwache Visibilität hat sich, vor allem in Großbritannien, weiter eingetrübt. Wir sind gerade dabei unsere Schätzungen zu überarbeiten.
8624
zumtobel_ausmass_der_gewinnwarnung_kam_uberraschend
Was noch interessant sein dürfte:
ATX - Zumtobel mit Gegenbewegung, auch voestalpine und Wienerberger gut unterwegs
Nebenwerte-Blick: FACC büßt mehr als 5 Prozent ein
OÖ10 - voestalpine geht als Tagesgewinner hervor
Inbox: Auch BAWAG-COO hat Aktien erworben
Inbox: Do&Co: US-Assetmanager hält mehr als vier Prozent
Inbox: AT&S - Anleihe spült 175 Mio. Euro ins Unternehmen
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
1.
Zumtobel
, (© (photaq.com bzw. Zumtobel)) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache
Bernhard Krumpel hat eine sportpsychologische Ausbildung absolviert, war Pressesprecher bei Grosskonzernen und in der Politik. Er ist Gerichtssachverständiger für Kommunikation, PR und Medien am HG...
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth