Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wunschanalyse: Priceline-Aktie langfristig als Chartanalyse (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

30.10.2017, 3043 Zeichen

In diesem Beitrag geht es um die langfristige Kursentwicklung der Aktie von Priceline.com (PCLN) (WKN: 766054 / ISIN: US7415034039), deren bekannteste Marke vermutlich Booking.com ist. Das Chartanalyse-Video enthält die Analyse des Jahrescharts seit 1998 in arithmetischer und logarithmischer Skalierung, des Quartalscharts, Monatscharts und Wochenchart. Wie stehen die Aussichten für die Priceline-Aktie langfristig? Welche Prognose kann gemacht werden?

Chart-Check der Priceline-Aktie langfristig

Um das große Bild zu wahren, muss man sich den in der Tat beeindruckenden Jahreschart ansehen. Dort kämpft die Priceline-Aktie mit der Marke von 2.000 Dollar (aktueller Kurs bei 1.928 Dollar).

Priceline-Aktie kämpft mit 2.000 Dollar Marke
Priceline-Aktie langfristig im Jahreschart
Priceline-Aktie kämpft mit 2.000 Dollar Marke

Insbesondere die runde Zahl und psychologisch wichtige 2.000 Dollar Marke könnte den langfristigen Anstieg der Priceline-Aktie vorübergehend aufhalten. Eine zwischenzeitliche Korrektur bis 1.500 Dollar kann durchaus passieren, würde aber das positive langfristige Chartbild nicht verwerfen. Dies noch einmal als Videobeitrag EXKLUSIV finden Sie oben:

Wie in dem Video zu sehen ist, hat es aus Sicht des Quartalschart seit Anfang 2016 eine Kursverdoppelung von ca 1.000 Dollar auf mehr als 2.000 Dollar gegeben. Nach sieben Quartalen mit steigenden Kursen kann eine technische Korrektur jederzeit einsetzen.

Wo liegt die Unterstützung?

Auf der Suche nach einer Unterstützung in der Priceline-Aktie langfristig kommt insbesondere die 1.000 Dollar Marke ins Spiel. Sie wurde im Jahr 2015 und 2016 erfolgreich von oben getestet. Selbst ein starker Kurseinbruch, der unter das Tief des Jahres 2017 bei 1.459 Dollar führt, sollte spätestens im Bereich von 1.200 Dollar dann aus Sicht der Charttechnik aufgefangen werden.

Fazit der Chartanalyse Priceline-Aktie langfristig

Die Aussichten für die Priceline-Aktie langfristig sind positiv einzuschätzen. Allerdings kann der Kampf mit der 2.000 Dollar Marke noch einige Zeit andauern Das Jahr 2018 könnte sich als Konsolidierung entwickeln, wobei die Kursspanne zwischen 1.500 und 2.200 Dollar einzuschätzen wäre.

Erst Kurse unter 1.500 Dollar würden den langfristigen Aufwärtstrend unterbrechen.

Weiterführende Links:

 

Weitere Trading-Ideen finden Sie in der Rubrik Trading hier auf Trading-Treff. Umfassende Analysen zu anderen Themen rund um Wirtschaft und Börse finden Sie hier.

 

Dieser Beitrag von Karsten Kagels wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

Karsten Kagels hat fast 30 Jahre Trading- und Börsenerfahrung, Neben dem Eigenhandel ist er Signalgeber für Forex, CFDs, DAX -Future und Goldaktien. Außerdem betreibt er einen gut besuchten und interessanten Trader-Blog. Seine Handelsstrategien basieren auf Price Action und Intermarket Analyse. Es ist der Übersetzer und Herausgeber der Elliott-Wave-Literatur von Robert Prechter und der Tradingbücher von Joe Ross (Vorläufer der heutigen Markttechnik).

 


(30.10.2017)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben




DAX Letzter SK:  0.00 ( 1.03%)
Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.92%)


 

Bildnachweis

1. Plus, Minus, Aktie, Börse, Chart, Performance, Plusminus, Traden, Trader (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/börse-weltwirtschaft-mann-911609/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Immofinanz, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Amag, RHI Magnesita, DO&CO, ATX, ATX Prime, ATX TR, Erste Group, Uniqa, RBI, UBM, Rosgix, EVN, voestalpine, Porr, Andritz, Frauenthal, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, Wolford, FACC, Agrana, CA Immo, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben

» BSN Spitout Wiener Börse: DO&CO macht in der ytd-Performance Ränge gut

» Österreich-Depots. Pierer Mobility Position verdoppelt (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 20.6.: Porr, VA Tech, RBI, Wienerberger, Verbund (Börse ...

» PIR-News: Research zu Strabag und Agrana, Aktiendeals bei Addiko (Christ...

» Nachlese: Marlene Engelhorn, Barbara Blaha, Beate Meinl-Reisinger, Leono...

» Wiener Börse Party #676: ATX rauf, auch die KESt braucht dringend eine R...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Palfinger, Strabag und AT&S gesucht, DAX...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Deutsche Bahn, Deutsche Euroshop

» Börsenradio Live-Blick 20/6: DAX, ATX und Gold fester, Sartorius und Pal...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT72
AT0000A347T7
AT0000A2SST0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Sartorius
    #gabb #1627

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do.20.6.24: DAX, ATX und Gold fester, Sartorius und Palfinger zeigen sich stärker, Rheinmetall schwach

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published


    30.10.2017, 3043 Zeichen

    In diesem Beitrag geht es um die langfristige Kursentwicklung der Aktie von Priceline.com (PCLN) (WKN: 766054 / ISIN: US7415034039), deren bekannteste Marke vermutlich Booking.com ist. Das Chartanalyse-Video enthält die Analyse des Jahrescharts seit 1998 in arithmetischer und logarithmischer Skalierung, des Quartalscharts, Monatscharts und Wochenchart. Wie stehen die Aussichten für die Priceline-Aktie langfristig? Welche Prognose kann gemacht werden?

    Chart-Check der Priceline-Aktie langfristig

    Um das große Bild zu wahren, muss man sich den in der Tat beeindruckenden Jahreschart ansehen. Dort kämpft die Priceline-Aktie mit der Marke von 2.000 Dollar (aktueller Kurs bei 1.928 Dollar).

    Priceline-Aktie kämpft mit 2.000 Dollar Marke
    Priceline-Aktie langfristig im Jahreschart
    Priceline-Aktie kämpft mit 2.000 Dollar Marke

    Insbesondere die runde Zahl und psychologisch wichtige 2.000 Dollar Marke könnte den langfristigen Anstieg der Priceline-Aktie vorübergehend aufhalten. Eine zwischenzeitliche Korrektur bis 1.500 Dollar kann durchaus passieren, würde aber das positive langfristige Chartbild nicht verwerfen. Dies noch einmal als Videobeitrag EXKLUSIV finden Sie oben:

    Wie in dem Video zu sehen ist, hat es aus Sicht des Quartalschart seit Anfang 2016 eine Kursverdoppelung von ca 1.000 Dollar auf mehr als 2.000 Dollar gegeben. Nach sieben Quartalen mit steigenden Kursen kann eine technische Korrektur jederzeit einsetzen.

    Wo liegt die Unterstützung?

    Auf der Suche nach einer Unterstützung in der Priceline-Aktie langfristig kommt insbesondere die 1.000 Dollar Marke ins Spiel. Sie wurde im Jahr 2015 und 2016 erfolgreich von oben getestet. Selbst ein starker Kurseinbruch, der unter das Tief des Jahres 2017 bei 1.459 Dollar führt, sollte spätestens im Bereich von 1.200 Dollar dann aus Sicht der Charttechnik aufgefangen werden.

    Fazit der Chartanalyse Priceline-Aktie langfristig

    Die Aussichten für die Priceline-Aktie langfristig sind positiv einzuschätzen. Allerdings kann der Kampf mit der 2.000 Dollar Marke noch einige Zeit andauern Das Jahr 2018 könnte sich als Konsolidierung entwickeln, wobei die Kursspanne zwischen 1.500 und 2.200 Dollar einzuschätzen wäre.

    Erst Kurse unter 1.500 Dollar würden den langfristigen Aufwärtstrend unterbrechen.

    Weiterführende Links:

     

    Weitere Trading-Ideen finden Sie in der Rubrik Trading hier auf Trading-Treff. Umfassende Analysen zu anderen Themen rund um Wirtschaft und Börse finden Sie hier.

     

    Dieser Beitrag von Karsten Kagels wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

    Karsten Kagels hat fast 30 Jahre Trading- und Börsenerfahrung, Neben dem Eigenhandel ist er Signalgeber für Forex, CFDs, DAX -Future und Goldaktien. Außerdem betreibt er einen gut besuchten und interessanten Trader-Blog. Seine Handelsstrategien basieren auf Price Action und Intermarket Analyse. Es ist der Übersetzer und Herausgeber der Elliott-Wave-Literatur von Robert Prechter und der Tradingbücher von Joe Ross (Vorläufer der heutigen Markttechnik).

     


    (30.10.2017)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben




    DAX Letzter SK:  0.00 ( 1.03%)
    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.92%)


     

    Bildnachweis

    1. Plus, Minus, Aktie, Börse, Chart, Performance, Plusminus, Traden, Trader (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/börse-weltwirtschaft-mann-911609/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Immofinanz, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Amag, RHI Magnesita, DO&CO, ATX, ATX Prime, ATX TR, Erste Group, Uniqa, RBI, UBM, Rosgix, EVN, voestalpine, Porr, Andritz, Frauenthal, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, Wolford, FACC, Agrana, CA Immo, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben

    » BSN Spitout Wiener Börse: DO&CO macht in der ytd-Performance Ränge gut

    » Österreich-Depots. Pierer Mobility Position verdoppelt (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 20.6.: Porr, VA Tech, RBI, Wienerberger, Verbund (Börse ...

    » PIR-News: Research zu Strabag und Agrana, Aktiendeals bei Addiko (Christ...

    » Nachlese: Marlene Engelhorn, Barbara Blaha, Beate Meinl-Reisinger, Leono...

    » Wiener Börse Party #676: ATX rauf, auch die KESt braucht dringend eine R...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Palfinger, Strabag und AT&S gesucht, DAX...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Deutsche Bahn, Deutsche Euroshop

    » Börsenradio Live-Blick 20/6: DAX, ATX und Gold fester, Sartorius und Pal...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT72
    AT0000A347T7
    AT0000A2SST0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Sartorius
      #gabb #1627

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do.20.6.24: DAX, ATX und Gold fester, Sartorius und Palfinger zeigen sich stärker, Rheinmetall schwach

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published