30.10.2017, 3332 Zeichen
Heute ist einmal mehr Weltspartag. Seit 1925 wird diese Tradition aufrechterhalten. Und es ist immer eine gute Gelegenheit, um über die eigene finanzielle Vorsorge nachzudenken. Die Absicherung für das Leben im Ruhestand sollte gut durchdacht und rechtzeitig angegangen werden. Das geht bereits mit kleineren Beträgen. Und strukturierte Wertpapiere könnten ein Teil des großen Ganzen sein.
Aktuelle Umfragen belegen, dass mehr als die Hälfte der Sparerinnen und Sparer hierzulande mit ihren Vorsorgebemühungen durchaus zufrieden sind. Dabei stehen die selbstgenutzte Immobilie und die Palette der Wertpapiere ganz oben in der Sparergunst. Scheinbar setzt bei vielen Bundesbürgern langsam ein Umdenken dahingehend ein, dass sie die private Vorsorge verstärken müssen, um im Alter über die Runden zu kommen. Nach und nach macht sich wohl die Erkenntnis breit, dass fehlende Zinseszinseffekte den Vermögensaufbau enorm erschweren. Und so, wie die EZB langsam die Kehrtwende ihrer ultralockeren Geldpolitik anpeilt, so werden die Zinsen wohl noch längere Zeit auf niedrigerem Niveau verharren.
Um das auszugleichen, sollten sich die Anleger verstärkt für Wertpapieranlagen interessieren. Und das Investieren ist mit kleinen Beträgen möglich. Auch die Bandbreite der strukturierten Wertpapiere eignet sich zur Langfristanlage und ist sparplanfähig. So können Sie mit Hilfe des DDV-Zertifikate-Sparplanrechners (https://www.derivateverband.de/DEU/Wissen/Sparplaner) ermessen, wie sich Ihr Vermögen bei regelmäßiger Einzahlung über einen bestimmten Zeitraum entwickelt hätte. Das Risiko, bei einer Einmalanlage zu Höchstkursen einzusteigen und dadurch ein erhöhtes Risiko durch bekannte Marktschwankungen einzugehen, ist eben immer gegeben. Und schwankungs-reichere Börsenverläufe wird es wieder geben. Störfeuer, ob Übertreibungen an den Märkten oder politische Krisenherde, lauern immer. Doch dieses Risiko lässt sich mit Sparplänen reduzieren. Denn bei ihnen kommt der Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt) zum Tragen. Ein fester Betrag bedeutet, dass der Kunde bei fallenden Kursen eine höhere Anzahl von Anteilen erwirbt, bei steigenden Kursen weniger. Dieser Mechanismus funktioniert eben auch mit Zertifikate-Sparplänen. Durch ihre transparente und kostengünstige Struktur sind strukturierte Wertpapiere besonders für einen langfristigen Vermögensaufbau geeignet. Und das mit einem Kleinstbeitrag ab 25 Euro monatlich.
Handeln tut Not. Ansonsten drohen viele Menschen sehenden Auges in eine Versorgungs-lücke im Alter zu schlittern. Sparpläne als ein Instrument zur Wohlstandssicherung und -mehrung können nützlich sein, um rechtzeitig und mit überschaubaren Beträgen vorzusorgen.
Ein Beitrag von Lars Brandau
Er ist seit Gründung des Deutschen Derivate Verbands (DDV) dessen Geschäftsführer und vertritt den DDV auch in den Arbeitsgruppen des europäischen Dachverbands EUSIPA. Der studierte Germanist und Politologe gilt als ausgewiesener Kommunikationsprofi. Zuvor war Lars Brandau unter anderem in verschiedenen leitenden Funktionen beim Nachrichtensender n-tv tätig; zuletzt als Chefmoderator. In dieser Zeit berichtete er als Reporter aus Kriegs- und Krisengebieten, kommentierte zahlreiche Landtags- und Bundestagswahlen und moderierte drei Jahre lang die Telebörse. Weitere Informationen unter: www.derivateverband.de
Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...
» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...
» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - Inflation in Austria (18/04...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (17/04/2025)
- 21st Austria weekly - Vienna Airport (16/04/2025)
- 21st Austria weekly - Kontron (15/04/2025)
- 21st Austria weekly - RBI (14/04/2025)
- 21st Austria weekly - Nice gains in easter week (...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic
Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...
Books josefchladek.com
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED