20.10.2017, 5079 Zeichen
  • Es waren mehrere Gründe, die die Kauflaune gestern an den europäischen Börsen dämpfte. Einer davon war sicher die sich verschärfende Verfassungskrise in Spanien, wo Zwangsmaßnahmen seitens der Regierung angekündigt wurden, um die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens zu stoppen. Auch enttäuschende Unternehmensergebnisse trugen ihr Scherflein zur gestrigen schlechteren Stimmung bei. Am Ende stand ein Minus vor den Tagesergebnissen der wichtigsten europäischen Indices. Vor allem Konsumgüterhersteller, Autobauer und Medienunternehmen zählten zu den Verlierern, die Sektoren büßten zwischen 1,3% und 2,0% ein. Unilever war mit einem Kursrutsch von 5,8% das Schlusslicht im EuroStoxx50, das Wachstum im dritten Quartal bleib deutlich hinter den Erwartungen zurück. Auch Nestle kämpft mit schwachen Wachstumszahlen, der Kurs des Schweizer Unternehmens gab 1,0% nach. Wenig Wohlwollen erregten auch die Zahlen von Roche und Philips Lighting, das Schweizer Pharmaunternehmen gab 2,3% nach, der Kurs des Leuchtmittelherstellers rutschte gar 4,7% nach unten. Es gab aber auch Unternehmen, deren Zahlen positiv überraschten, Carrrefour legte nach der Ergebnispräsentation 3,4% zu, Pernod Ricard konnte im gleichen Ausmaß dazugewinnen. Gemischt wurden die Zahlen von SAP aufgenommen, nachdem der Aktienkurs zuerst deutlich ins Minus gedreht hatte, erfolgte ein Umschwung und der Softwarehersteller ging mit 0,6% höheren Notierungen aus dem Handel.
     
  • Der ATX schloss den Tag mit einem klaren Rückgang von 1,0%. Bei den Einzelwerten stieg FACC um 1,9%, obwohl die Erste Group ihre Empfehlung von „Buy“ auf „Accumulate“ zurück genommen hatte, allerdings wurde gleichzeitig das Kursziel erhöht. Ebenfalls deutlich im Plus schloss Do&Co was als Reaktion auf die deutlichen Verluste vom Vortag interpretiert wurde. Belastet wurde der ATX von deutlichen Kursverlusten bei Schwergewichten wie beispielsweise Raiffeisen mit einem Minus von 1,9% und OMV , wo der Kurs im gleichen Ausmaß abgab. Auch AT&S gab nach den deutlichen Kursgewinnen ab und schloss 2,7% schwächer, Lenzing musste ebenfalls ein Minus von 2,6% verkraften.
     
  • Am dreißigsten Jahrestag des „Schwarzen Montags“ schlossen die US-Börsen mit wenig Veränderung, wenngleich wieder neue Rekordstände erzielt werden konnten. Nach einem schwachen Beginn drehten die Kurse der Standardwerte im späten Handel doch noch knapp ins Plus. Der Nasdaq schaffte diesen Umschwung nicht mehr und ging leicht schwächer aus dem Handel. Es waren vor allem Unternehmensergebnisse, die auf ein negatives Echo stiessen. Ebay enttäuschte mit dem Ausblick und verlor 1,8%, Apple wurde durch einen Medienbericht belastet, wonach Aufträge an die Zulieferer gekürzt wurden, und gab 2,4% ab. United Continental lieferte zwar ganz gute Zahlen, aber die erwartete Entwicklung der Flugticketpreise enttäuschte und verursachte einen Kurseinbruch von gut 12,0%. Verizon konnte seinen Umsatz steigern und wurde dafür mit 1,2% Zuwachs belohnt, am Tag vor der Zahlenpräsentation ging es auch für General Electric 2,0% nach oben.
     
  • Deutlich nachgeben musste gestern der Ölpreis, Brent schloss mit einem Abschlag von 1,6%, WTI gab 1,4% nach. Gold konnte sich leicht erholen und handelte gegen Abend bei rund 1.288 US-Dollar. Der Euro  trotzte dem innerspanischen Konflikt wegen der katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen und setzte seine am Vortag begonnene Erholung fort, gegen Abend wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,184 zum US-Dollar gehandelt.
     
  • Der US-Senat hat am Donnerstag den Haushalt für das Jahr 2018 gebilligt und zugleich den Weg frei gemacht für die Steuerreform von US-Präsident Donald Trump. In einer eher symbolischen Abstimmung votierten die Senatoren mit 51 zu 49 Stimmen für den Haushalt. Der Haushalt räumt dem Senat die Möglichkeit ein, die Steuerreform zu beschleunigen, indem nur eine einfache Mehrheit verlangt wird. Normalerweise sind bei wichtigen Gesetzesänderungen 60 der 100 Stimmen im Senat erforderlich, in dem die Republikaner nur über 52 Sitze verfügen. Nach der neuen Regelung wäre Trump nicht mehr zwingend auf die Unterstützung der oppositionellen Demokraten angewiesen. "Mit diesem Budget sind wir auf dem Weg zu den dringend benötigten Erleichterungen für amerikanische Einzelpersonen und Familien, die viel zu lange die Lasten einer ungerechten Abgabenordnung getragen haben", sagte der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, unmittelbar nach der Abstimmung. Nach dem Debakel mit der Gesundheitsreform hat die Verabschiedung der Steuerreform vor Jahresende für die Republikaner im US-Kongress die höchste Priorität. Vorgesehen sind Steuersenkungen im Umfang von 1,5 Billionen Dollar.
  • Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich. Von der Makroseite stehen US-Daten auf der Agenda, von der Unternehmensseite meldete heute Früh Daimler (leicht unter Erwartungen) und Volvo (leicht über Erwartungen). Es berichten heute noch in den USA General Electric und Procter & Gamble Ergebnisse.

Unternehmensnachrichten

Keine relevanten Unternehmensnachrichten


(20.10.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company




Apple
Akt. Indikation:  176.12 / 176.32
Uhrzeit:  19:02:46
Veränderung zu letztem SK:  -4.19%
Letzter SK:  183.92 ( 0.31%)

ATX
Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

Continental
Akt. Indikation:  59.66 / 60.24
Uhrzeit:  19:11:30
Veränderung zu letztem SK:  -3.62%
Letzter SK:  62.20 ( -4.34%)

FACC
Akt. Indikation:  6.10 / 6.17
Uhrzeit:  16:06:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
Letzter SK:  6.16 ( -5.38%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  0.00 ( -1.13%)
Lenzing
Akt. Indikation:  22.95 / 23.15
Uhrzeit:  19:12:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
Letzter SK:  23.10 ( -5.71%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  48.83 / 48.93
Uhrzeit:  19:13:02
Veränderung zu letztem SK:  -5.57%
Letzter SK:  51.76 ( -4.09%)

Nasdaq Letzter SK:  51.76 ( -1.38%)
Nestlé
Akt. Indikation:  94.03 / 94.35
Uhrzeit:  16:06:41
Veränderung zu letztem SK:  -1.23%
Letzter SK:  95.36 ( 0.96%)

OMV
Akt. Indikation:  43.46 / 43.60
Uhrzeit:  19:13:02
Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
Letzter SK:  43.54 ( -5.02%)

Philips
Akt. Indikation:  20.49 / 20.52
Uhrzeit:  19:13:07
Veränderung zu letztem SK:  -6.80%
Letzter SK:  22.00 ( -4.39%)

Philips Lighting
Akt. Indikation:  17.26 / 17.28
Uhrzeit:  16:06:25
Veränderung zu letztem SK:  -5.11%
Letzter SK:  18.20 ( -7.52%)

Procter & Gamble
Akt. Indikation:  152.28 / 152.54
Uhrzeit:  19:09:46
Veränderung zu letztem SK:  -2.44%
Letzter SK:  156.22 ( 1.71%)

Roche GS
Akt. Indikation:  275.90 / 277.30
Uhrzeit:  19:12:45
Veränderung zu letztem SK:  -5.01%
Letzter SK:  291.20 ( -2.89%)

SAP
Akt. Indikation:  232.45 / 233.05
Uhrzeit:  17:30:03
Veränderung zu letztem SK:  -2.59%
Letzter SK:  238.95 ( -4.07%)

Unilever
Akt. Indikation:  53.99 / 54.08
Uhrzeit:  18:04:16
Veränderung zu letztem SK:  -2.59%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Verizon
Akt. Indikation:  39.60 / 39.69
Uhrzeit:  19:13:10
Veränderung zu letztem SK:  -3.91%
Letzter SK:  41.26 ( 1.97%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Semperit
    BSN MA-Event Fresenius Medical Care

    Featured Partner Video

    Sind Sportförderungen ein Aprilscherz?

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. A...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void


    20.10.2017, 5079 Zeichen
    • Es waren mehrere Gründe, die die Kauflaune gestern an den europäischen Börsen dämpfte. Einer davon war sicher die sich verschärfende Verfassungskrise in Spanien, wo Zwangsmaßnahmen seitens der Regierung angekündigt wurden, um die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens zu stoppen. Auch enttäuschende Unternehmensergebnisse trugen ihr Scherflein zur gestrigen schlechteren Stimmung bei. Am Ende stand ein Minus vor den Tagesergebnissen der wichtigsten europäischen Indices. Vor allem Konsumgüterhersteller, Autobauer und Medienunternehmen zählten zu den Verlierern, die Sektoren büßten zwischen 1,3% und 2,0% ein. Unilever war mit einem Kursrutsch von 5,8% das Schlusslicht im EuroStoxx50, das Wachstum im dritten Quartal bleib deutlich hinter den Erwartungen zurück. Auch Nestle kämpft mit schwachen Wachstumszahlen, der Kurs des Schweizer Unternehmens gab 1,0% nach. Wenig Wohlwollen erregten auch die Zahlen von Roche und Philips Lighting, das Schweizer Pharmaunternehmen gab 2,3% nach, der Kurs des Leuchtmittelherstellers rutschte gar 4,7% nach unten. Es gab aber auch Unternehmen, deren Zahlen positiv überraschten, Carrrefour legte nach der Ergebnispräsentation 3,4% zu, Pernod Ricard konnte im gleichen Ausmaß dazugewinnen. Gemischt wurden die Zahlen von SAP aufgenommen, nachdem der Aktienkurs zuerst deutlich ins Minus gedreht hatte, erfolgte ein Umschwung und der Softwarehersteller ging mit 0,6% höheren Notierungen aus dem Handel.
       
    • Der ATX schloss den Tag mit einem klaren Rückgang von 1,0%. Bei den Einzelwerten stieg FACC um 1,9%, obwohl die Erste Group ihre Empfehlung von „Buy“ auf „Accumulate“ zurück genommen hatte, allerdings wurde gleichzeitig das Kursziel erhöht. Ebenfalls deutlich im Plus schloss Do&Co was als Reaktion auf die deutlichen Verluste vom Vortag interpretiert wurde. Belastet wurde der ATX von deutlichen Kursverlusten bei Schwergewichten wie beispielsweise Raiffeisen mit einem Minus von 1,9% und OMV , wo der Kurs im gleichen Ausmaß abgab. Auch AT&S gab nach den deutlichen Kursgewinnen ab und schloss 2,7% schwächer, Lenzing musste ebenfalls ein Minus von 2,6% verkraften.
       
    • Am dreißigsten Jahrestag des „Schwarzen Montags“ schlossen die US-Börsen mit wenig Veränderung, wenngleich wieder neue Rekordstände erzielt werden konnten. Nach einem schwachen Beginn drehten die Kurse der Standardwerte im späten Handel doch noch knapp ins Plus. Der Nasdaq schaffte diesen Umschwung nicht mehr und ging leicht schwächer aus dem Handel. Es waren vor allem Unternehmensergebnisse, die auf ein negatives Echo stiessen. Ebay enttäuschte mit dem Ausblick und verlor 1,8%, Apple wurde durch einen Medienbericht belastet, wonach Aufträge an die Zulieferer gekürzt wurden, und gab 2,4% ab. United Continental lieferte zwar ganz gute Zahlen, aber die erwartete Entwicklung der Flugticketpreise enttäuschte und verursachte einen Kurseinbruch von gut 12,0%. Verizon konnte seinen Umsatz steigern und wurde dafür mit 1,2% Zuwachs belohnt, am Tag vor der Zahlenpräsentation ging es auch für General Electric 2,0% nach oben.
       
    • Deutlich nachgeben musste gestern der Ölpreis, Brent schloss mit einem Abschlag von 1,6%, WTI gab 1,4% nach. Gold konnte sich leicht erholen und handelte gegen Abend bei rund 1.288 US-Dollar. Der Euro  trotzte dem innerspanischen Konflikt wegen der katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen und setzte seine am Vortag begonnene Erholung fort, gegen Abend wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,184 zum US-Dollar gehandelt.
       
    • Der US-Senat hat am Donnerstag den Haushalt für das Jahr 2018 gebilligt und zugleich den Weg frei gemacht für die Steuerreform von US-Präsident Donald Trump. In einer eher symbolischen Abstimmung votierten die Senatoren mit 51 zu 49 Stimmen für den Haushalt. Der Haushalt räumt dem Senat die Möglichkeit ein, die Steuerreform zu beschleunigen, indem nur eine einfache Mehrheit verlangt wird. Normalerweise sind bei wichtigen Gesetzesänderungen 60 der 100 Stimmen im Senat erforderlich, in dem die Republikaner nur über 52 Sitze verfügen. Nach der neuen Regelung wäre Trump nicht mehr zwingend auf die Unterstützung der oppositionellen Demokraten angewiesen. "Mit diesem Budget sind wir auf dem Weg zu den dringend benötigten Erleichterungen für amerikanische Einzelpersonen und Familien, die viel zu lange die Lasten einer ungerechten Abgabenordnung getragen haben", sagte der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, unmittelbar nach der Abstimmung. Nach dem Debakel mit der Gesundheitsreform hat die Verabschiedung der Steuerreform vor Jahresende für die Republikaner im US-Kongress die höchste Priorität. Vorgesehen sind Steuersenkungen im Umfang von 1,5 Billionen Dollar.
    • Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich. Von der Makroseite stehen US-Daten auf der Agenda, von der Unternehmensseite meldete heute Früh Daimler (leicht unter Erwartungen) und Volvo (leicht über Erwartungen). Es berichten heute noch in den USA General Electric und Procter & Gamble Ergebnisse.

    Unternehmensnachrichten

    Keine relevanten Unternehmensnachrichten


    (20.10.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company




    Apple
    Akt. Indikation:  176.12 / 176.32
    Uhrzeit:  19:02:46
    Veränderung zu letztem SK:  -4.19%
    Letzter SK:  183.92 ( 0.31%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

    Continental
    Akt. Indikation:  59.66 / 60.24
    Uhrzeit:  19:11:30
    Veränderung zu letztem SK:  -3.62%
    Letzter SK:  62.20 ( -4.34%)

    FACC
    Akt. Indikation:  6.10 / 6.17
    Uhrzeit:  16:06:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
    Letzter SK:  6.16 ( -5.38%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  0.00 ( -1.13%)
    Lenzing
    Akt. Indikation:  22.95 / 23.15
    Uhrzeit:  19:12:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
    Letzter SK:  23.10 ( -5.71%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  48.83 / 48.93
    Uhrzeit:  19:13:02
    Veränderung zu letztem SK:  -5.57%
    Letzter SK:  51.76 ( -4.09%)

    Nasdaq Letzter SK:  51.76 ( -1.38%)
    Nestlé
    Akt. Indikation:  94.03 / 94.35
    Uhrzeit:  16:06:41
    Veränderung zu letztem SK:  -1.23%
    Letzter SK:  95.36 ( 0.96%)

    OMV
    Akt. Indikation:  43.46 / 43.60
    Uhrzeit:  19:13:02
    Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
    Letzter SK:  43.54 ( -5.02%)

    Philips
    Akt. Indikation:  20.49 / 20.52
    Uhrzeit:  19:13:07
    Veränderung zu letztem SK:  -6.80%
    Letzter SK:  22.00 ( -4.39%)

    Philips Lighting
    Akt. Indikation:  17.26 / 17.28
    Uhrzeit:  16:06:25
    Veränderung zu letztem SK:  -5.11%
    Letzter SK:  18.20 ( -7.52%)

    Procter & Gamble
    Akt. Indikation:  152.28 / 152.54
    Uhrzeit:  19:09:46
    Veränderung zu letztem SK:  -2.44%
    Letzter SK:  156.22 ( 1.71%)

    Roche GS
    Akt. Indikation:  275.90 / 277.30
    Uhrzeit:  19:12:45
    Veränderung zu letztem SK:  -5.01%
    Letzter SK:  291.20 ( -2.89%)

    SAP
    Akt. Indikation:  232.45 / 233.05
    Uhrzeit:  17:30:03
    Veränderung zu letztem SK:  -2.59%
    Letzter SK:  238.95 ( -4.07%)

    Unilever
    Akt. Indikation:  53.99 / 54.08
    Uhrzeit:  18:04:16
    Veränderung zu letztem SK:  -2.59%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Verizon
    Akt. Indikation:  39.60 / 39.69
    Uhrzeit:  19:13:10
    Veränderung zu letztem SK:  -3.91%
    Letzter SK:  41.26 ( 1.97%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Semperit
      BSN MA-Event Fresenius Medical Care

      Featured Partner Video

      Sind Sportförderungen ein Aprilscherz?

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. A...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h