17.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: ZEW (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland verbessern sich im Oktober 2017 erneut, wenn auch nicht so stark wie im Vormonat. Der Index liegt jetzt bei 17,6 Punkten und somit 0,6 Punkte höher als im Vormonat. Der langfristige Durchschnitt von 23,8 Punkten wird jedoch weiterhin unterschritten. "Der verbesserte Ausblick für die nächsten sechs Monate wird maßgeblich von den überraschend guten Wachstumszahlen der vergangenen Monate beeinflusst. Sowohl Produktion als auch Auftragseingänge waren im August deutlich höher als vermutet. Die ebenfalls guten Wachstumszahlen für Europa verbessern die Rahmenbedingungen für die ohnehin wieder deutlich zunehmenden deutschen Exporte. Die wieder anziehende Inflationsrate sowie die steigenden Inflationserwartungen unterstreichen die gute Konjunkturentwicklung in Deutschland. Eine Wende bei der EZB-Geldpolitik wird damit ebenfalls wahrscheinlicher", kommentiert ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD.
Die Bewertung der aktuellen konjunkturellen Lage in Deutschland ist leicht zurückgegangen, liegt aber nach wie vor auf sehr hohem Niveau. Der Index beträgt aktuell 87,0 Punkte und damit 0,9 Punkte weniger als im Vormonat.
Die Erwartungen der Finanzmarktexperten/-innen an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone gehen recht deutlich zurück. Der Erwartungsindikator vermindert sich um 5,0 Punkte auf 26,7 Punkte. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum steigt hingegen um 1,0 Punkte auf einen neuen Wert von 36,5 Punkten.
8170
zew-index_verbessert_sich_weiter
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)187634
inbox_zew-index_verbessert_sich_weiter
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.10.2017, 1862 Zeichen
17.10.2017
Zugemailt von / gefunden bei: ZEW (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland verbessern sich im Oktober 2017 erneut, wenn auch nicht so stark wie im Vormonat. Der Index liegt jetzt bei 17,6 Punkten und somit 0,6 Punkte höher als im Vormonat. Der langfristige Durchschnitt von 23,8 Punkten wird jedoch weiterhin unterschritten. "Der verbesserte Ausblick für die nächsten sechs Monate wird maßgeblich von den überraschend guten Wachstumszahlen der vergangenen Monate beeinflusst. Sowohl Produktion als auch Auftragseingänge waren im August deutlich höher als vermutet. Die ebenfalls guten Wachstumszahlen für Europa verbessern die Rahmenbedingungen für die ohnehin wieder deutlich zunehmenden deutschen Exporte. Die wieder anziehende Inflationsrate sowie die steigenden Inflationserwartungen unterstreichen die gute Konjunkturentwicklung in Deutschland. Eine Wende bei der EZB-Geldpolitik wird damit ebenfalls wahrscheinlicher", kommentiert ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD.
Die Bewertung der aktuellen konjunkturellen Lage in Deutschland ist leicht zurückgegangen, liegt aber nach wie vor auf sehr hohem Niveau. Der Index beträgt aktuell 87,0 Punkte und damit 0,9 Punkte weniger als im Vormonat.
Die Erwartungen der Finanzmarktexperten/-innen an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone gehen recht deutlich zurück. Der Erwartungsindikator vermindert sich um 5,0 Punkte auf 26,7 Punkte. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum steigt hingegen um 1,0 Punkte auf einen neuen Wert von 36,5 Punkten.
8170
zew-index_verbessert_sich_weiter
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Varta-Aktie kommt in das Global Market-Segment der Wiener Börse
Inbox: Fabasoft beendet Aktienrückkaufprogramm
Inbox: Schramböck verlässt A1 Telekom Austria
Inbox: Zumtobel beleuchtet für 10 Mio. Euro neue U-Bahnlinie in Singapur
Inbox: US-Auftrag für Börsekandidaten Novomatic
Inbox: RHI: Ab 27. Oktober in London gehandelt
Inbox: Buwog: Dividende ist am 23. Oktober zur Zahlung fällig
Inbox: SBO: Starkes Wachstum der jüngsten Akquisition, aber kurzfristiger Wermutstropfen
Audio: Wahl in Österreich mit Auswirkungen auf CEE-Raum?
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
1.
Chart Herz
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum
Nicht wirklich Crossover (also ein und dieselbe Aufnahme in beiden Kanälen abgespielt), aber Reverse haben Patrick Taschner und ich vor wenigen Wochen gemacht. Den Beitrag mit ihm hab ich bereits g...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth