16.10.2017, 4459 Zeichen

Die Seitwärtsbewegung an den wichtigsten europäischen Börsen wurde auch am Freitag fortgesetzt. Auch Gerüchte, dass die EZB den Ausstieg aus dem Anleihen-Kaufprogramm mit einer vergleichsweise starken Reduzierung beginnen will, brachten kaum neue Impulse. Ausnahme war wieder die Börse in London, diesmal in umgekehrter Richtung, eine Erholung des Pfundes brachte ein negatives Tagesergebnis für den Footsie. Favorisiert wurden Rohstoffunternehmen, der Sektor legte beachtliche 2,7% zu. Als Auslöser wurden einerseits überraschend starke Außenhandelsdaten aus China genannt, andrerseits gab es von der Deutschen Bank erhöhte Preiserwartungen für einige Rohstoffe und daraus resultierend bessere Gewinnmargen für einige dieser Unternehmen. Airbus musste 1,2% abgeben, nachdem die US-Luftfahrtbehörde nach den Zwischenfall an einem A380 die Untersuchung aller Triebwerke des betroffenen Typs angeordnet hatte. BASF übernimmt von Bayer für knapp 6 Milliarden Euro Teile des Geschäfts mit Saatgut- und Unkrautvernichtungsmittel, eine Voraussetzung für die Übernahme von Monsanto durch Bayer. Bayer legte knapp mehr als 1,0% zu, BASF gab rund 0,5% ab.

Nicht allzu viele Makrodaten sind in der kommenden Woche aus Europa zu erwarten. Heute gibt es die Handelsbilanz der Eurozone, morgen folgen Inflationsdaten aus der Eurozone und der ZEW-Index für Deutschland und die Eurozone. Am Mittwoch gibt es dann Daten zur euroweiten Bauproduktion und am Freitag die Produzentenpreise in Deutschland. Auch die ersten Unternehmen legen Zahlen vor, am Donnerstag sind SAP , Philips Lighting, Unilever und Nestle an der Reihe, am Freitag folgen dann noch Ericsson, Daimler und Volvo.

Deutlich gegen den Trend gestemmt hat sich der ATX am letzten Handelstag vor den Wahlen und legte beeindruckende 1,5% zu. An der Spitze des österreichischen Leitindex glänzte OMV mit knapp 7,2% Zuwachs. Der von dem Ölkonzern veröffentlichte Zwischenbericht zeigt höhere Raffineriemargen und eine bessere Raffinerie-Auslastung. Do&Co war ebenfalls sehr stark, nach dem die RCB eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte konnte das Cateringunternehmen 4,8% zulegen. Bei AT&S war hingegen am Freitag erst einmal Schluss mit der Aufwärtsbewegung, es wurden erste Gewinne nach dem fulminanten Kurszuwachs realisiert und die Aktie schloss 0,2% schwächer. Telekom Austria musste ebenfalls knapp 0,4% abgeben, obwohl die Credit Suisse das Kursziel angehoben hatte.

In den USA wurden am Freitag neue Rekordstände bei den drei großen Indices erreicht, obwohl dem Handel das wirkliche Feuer fehlte. Die Teuerung war im September geringer gestiegen als erwartet, dafür war das von der Universität von Michigan erhobene Konsumklima auf dem höchsten Stand seit 13 Jahren.  Die Zahlen von Wells Fargo konnten keine Begeisterung auslösen, Rechtskosten schmälerten den Gewinn deutlich und so gab es einen Abschlag von knapp 2,8% zu verschmerzen. Besser erging es Bank of America, nach anfänglicher Skepsis bezüglich der Ergebnisse konnte der Titel 1,5% höher schliessen. Monsanto profitierte von dem Deal zwischen BASF und Bayer und konnte 2,0% zulegen.

In den nächsten Tagen stehen in den USA eher Konjunkturdaten aus der zweiten Reihe zur Veröffentlichung an. Bereits heute gibt es den Empire State Index, morgen folgen dann die Importpreise und Daten zur Industrieproduktion. Am Mittwoch und am Freitag gibt es Daten zum Immobilienmarkt, und am Donnerstag folgt mit dem Philadelphia Fed Index ein weiterer Stimmungsindikator. Voll im Anlaufen ist die Berichtssaison, heute legt Netflix Zahlen vor, morgen folgen dann Morgan Stanley, Goldman Sachs , IBM und Johnson & Johnson . Am Donnerstag sind Philip Morris, Paypal und Verizon an der Reihe, ehe dann am Freitag Procter & Gamble , General Electric und Schlumberger den Abschluß machen.

Öl konnte wieder zulegen, getrieben von Befürchtungen dass der Kurdenkonflikt im Irak die Produktion beeinträchtigen könnte. Brent schloss 1,6% höher, WTI legte 1,7%zu. Gold konnte nach der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten deutlich zulegen und handelte knapp über der Marke von 1.300 Dollar. Der Euro gab im späten Handelsverlauf seine zuvor erzielten Gewinne wieder ab und wurde am Abend bei 1,183 US-Dollar gehandelt.

Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite als auch Unternehmensseite ist es relativ ruhig.

Unternehmensnachrichten

Keine relevanten Unternehmensnachrichten


(16.10.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




Airbus Group
Akt. Indikation:  165.66 / 166.42
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  166.26 ( -1.45%)

ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

BASF
Akt. Indikation:  47.44 / 47.60
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  0.17%
Letzter SK:  47.44 ( -1.12%)

Bayer
Akt. Indikation:  22.48 / 22.58
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
Letzter SK:  22.57 ( -0.44%)

Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  497.30 / 501.30
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -3.42%
Letzter SK:  517.00 ( -2.83%)

IBM
Akt. Indikation:  223.25 / 223.60
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
Letzter SK:  224.65 ( -0.90%)

Johnson & Johnson
Akt. Indikation:  149.78 / 150.98
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.79%
Letzter SK:  151.58 ( 0.36%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  55.52 / 55.80
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  -0.16%
Letzter SK:  55.75 ( -1.28%)

Nestlé
Akt. Indikation:  94.84 / 94.98
Uhrzeit:  17:19:26
Veränderung zu letztem SK:  0.01%
Letzter SK:  94.90 ( 0.78%)

Netflix
Akt. Indikation:  854.90 / 856.00
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
Letzter SK:  858.30 ( -4.39%)

OMV
Akt. Indikation:  47.08 / 47.28
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)

PayPal
Akt. Indikation:  59.73 / 59.81
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.40%
Letzter SK:  60.01 ( -5.39%)

Philips
Akt. Indikation:  23.71 / 23.74
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
Letzter SK:  23.73 ( -0.67%)

Philips Lighting
Akt. Indikation:  20.42 / 20.52
Uhrzeit:  19:04:36
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  20.42 ( -1.26%)

Procter & Gamble
Akt. Indikation:  153.64 / 154.88
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
Letzter SK:  154.92 ( -0.40%)

SAP
Akt. Indikation:  246.85 / 246.90
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  0.05%
Letzter SK:  246.75 ( -1.00%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.57 / 8.65
Uhrzeit:  19:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
Letzter SK:  8.64 ( -1.82%)

Unilever
Akt. Indikation:  53.99 / 54.08
Uhrzeit:  18:04:16
Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Verizon
Akt. Indikation:  41.39 / 41.72
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  41.50 ( -0.07%)

Wells Fargo
Akt. Indikation:  64.78 / 65.30
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -2.50%
Letzter SK:  66.71 ( -2.20%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstellig, offene Fragen bei Steyr Motors

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser


    16.10.2017, 4459 Zeichen

    Die Seitwärtsbewegung an den wichtigsten europäischen Börsen wurde auch am Freitag fortgesetzt. Auch Gerüchte, dass die EZB den Ausstieg aus dem Anleihen-Kaufprogramm mit einer vergleichsweise starken Reduzierung beginnen will, brachten kaum neue Impulse. Ausnahme war wieder die Börse in London, diesmal in umgekehrter Richtung, eine Erholung des Pfundes brachte ein negatives Tagesergebnis für den Footsie. Favorisiert wurden Rohstoffunternehmen, der Sektor legte beachtliche 2,7% zu. Als Auslöser wurden einerseits überraschend starke Außenhandelsdaten aus China genannt, andrerseits gab es von der Deutschen Bank erhöhte Preiserwartungen für einige Rohstoffe und daraus resultierend bessere Gewinnmargen für einige dieser Unternehmen. Airbus musste 1,2% abgeben, nachdem die US-Luftfahrtbehörde nach den Zwischenfall an einem A380 die Untersuchung aller Triebwerke des betroffenen Typs angeordnet hatte. BASF übernimmt von Bayer für knapp 6 Milliarden Euro Teile des Geschäfts mit Saatgut- und Unkrautvernichtungsmittel, eine Voraussetzung für die Übernahme von Monsanto durch Bayer. Bayer legte knapp mehr als 1,0% zu, BASF gab rund 0,5% ab.

    Nicht allzu viele Makrodaten sind in der kommenden Woche aus Europa zu erwarten. Heute gibt es die Handelsbilanz der Eurozone, morgen folgen Inflationsdaten aus der Eurozone und der ZEW-Index für Deutschland und die Eurozone. Am Mittwoch gibt es dann Daten zur euroweiten Bauproduktion und am Freitag die Produzentenpreise in Deutschland. Auch die ersten Unternehmen legen Zahlen vor, am Donnerstag sind SAP , Philips Lighting, Unilever und Nestle an der Reihe, am Freitag folgen dann noch Ericsson, Daimler und Volvo.

    Deutlich gegen den Trend gestemmt hat sich der ATX am letzten Handelstag vor den Wahlen und legte beeindruckende 1,5% zu. An der Spitze des österreichischen Leitindex glänzte OMV mit knapp 7,2% Zuwachs. Der von dem Ölkonzern veröffentlichte Zwischenbericht zeigt höhere Raffineriemargen und eine bessere Raffinerie-Auslastung. Do&Co war ebenfalls sehr stark, nach dem die RCB eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte konnte das Cateringunternehmen 4,8% zulegen. Bei AT&S war hingegen am Freitag erst einmal Schluss mit der Aufwärtsbewegung, es wurden erste Gewinne nach dem fulminanten Kurszuwachs realisiert und die Aktie schloss 0,2% schwächer. Telekom Austria musste ebenfalls knapp 0,4% abgeben, obwohl die Credit Suisse das Kursziel angehoben hatte.

    In den USA wurden am Freitag neue Rekordstände bei den drei großen Indices erreicht, obwohl dem Handel das wirkliche Feuer fehlte. Die Teuerung war im September geringer gestiegen als erwartet, dafür war das von der Universität von Michigan erhobene Konsumklima auf dem höchsten Stand seit 13 Jahren.  Die Zahlen von Wells Fargo konnten keine Begeisterung auslösen, Rechtskosten schmälerten den Gewinn deutlich und so gab es einen Abschlag von knapp 2,8% zu verschmerzen. Besser erging es Bank of America, nach anfänglicher Skepsis bezüglich der Ergebnisse konnte der Titel 1,5% höher schliessen. Monsanto profitierte von dem Deal zwischen BASF und Bayer und konnte 2,0% zulegen.

    In den nächsten Tagen stehen in den USA eher Konjunkturdaten aus der zweiten Reihe zur Veröffentlichung an. Bereits heute gibt es den Empire State Index, morgen folgen dann die Importpreise und Daten zur Industrieproduktion. Am Mittwoch und am Freitag gibt es Daten zum Immobilienmarkt, und am Donnerstag folgt mit dem Philadelphia Fed Index ein weiterer Stimmungsindikator. Voll im Anlaufen ist die Berichtssaison, heute legt Netflix Zahlen vor, morgen folgen dann Morgan Stanley, Goldman Sachs , IBM und Johnson & Johnson . Am Donnerstag sind Philip Morris, Paypal und Verizon an der Reihe, ehe dann am Freitag Procter & Gamble , General Electric und Schlumberger den Abschluß machen.

    Öl konnte wieder zulegen, getrieben von Befürchtungen dass der Kurdenkonflikt im Irak die Produktion beeinträchtigen könnte. Brent schloss 1,6% höher, WTI legte 1,7%zu. Gold konnte nach der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten deutlich zulegen und handelte knapp über der Marke von 1.300 Dollar. Der Euro gab im späten Handelsverlauf seine zuvor erzielten Gewinne wieder ab und wurde am Abend bei 1,183 US-Dollar gehandelt.

    Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite als auch Unternehmensseite ist es relativ ruhig.

    Unternehmensnachrichten

    Keine relevanten Unternehmensnachrichten


    (16.10.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    Airbus Group
    Akt. Indikation:  165.66 / 166.42
    Uhrzeit:  19:04:19
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  166.26 ( -1.45%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

    BASF
    Akt. Indikation:  47.44 / 47.60
    Uhrzeit:  19:04:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.17%
    Letzter SK:  47.44 ( -1.12%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  22.48 / 22.58
    Uhrzeit:  19:04:19
    Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
    Letzter SK:  22.57 ( -0.44%)

    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  497.30 / 501.30
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -3.42%
    Letzter SK:  517.00 ( -2.83%)

    IBM
    Akt. Indikation:  223.25 / 223.60
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
    Letzter SK:  224.65 ( -0.90%)

    Johnson & Johnson
    Akt. Indikation:  149.78 / 150.98
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.79%
    Letzter SK:  151.58 ( 0.36%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  55.52 / 55.80
    Uhrzeit:  19:04:19
    Veränderung zu letztem SK:  -0.16%
    Letzter SK:  55.75 ( -1.28%)

    Nestlé
    Akt. Indikation:  94.84 / 94.98
    Uhrzeit:  17:19:26
    Veränderung zu letztem SK:  0.01%
    Letzter SK:  94.90 ( 0.78%)

    Netflix
    Akt. Indikation:  854.90 / 856.00
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
    Letzter SK:  858.30 ( -4.39%)

    OMV
    Akt. Indikation:  47.08 / 47.28
    Uhrzeit:  19:04:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
    Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)

    PayPal
    Akt. Indikation:  59.73 / 59.81
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.40%
    Letzter SK:  60.01 ( -5.39%)

    Philips
    Akt. Indikation:  23.71 / 23.74
    Uhrzeit:  19:04:19
    Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
    Letzter SK:  23.73 ( -0.67%)

    Philips Lighting
    Akt. Indikation:  20.42 / 20.52
    Uhrzeit:  19:04:36
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  20.42 ( -1.26%)

    Procter & Gamble
    Akt. Indikation:  153.64 / 154.88
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
    Letzter SK:  154.92 ( -0.40%)

    SAP
    Akt. Indikation:  246.85 / 246.90
    Uhrzeit:  19:04:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.05%
    Letzter SK:  246.75 ( -1.00%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.57 / 8.65
    Uhrzeit:  19:04:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
    Letzter SK:  8.64 ( -1.82%)

    Unilever
    Akt. Indikation:  53.99 / 54.08
    Uhrzeit:  18:04:16
    Veränderung zu letztem SK:  -0.35%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Verizon
    Akt. Indikation:  41.39 / 41.72
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  41.50 ( -0.07%)

    Wells Fargo
    Akt. Indikation:  64.78 / 65.30
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -2.50%
    Letzter SK:  66.71 ( -2.20%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstellig, offene Fragen bei Steyr Motors

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h