Inbox: Die positiven Aussichten für europäische Aktien bleiben bestehen.


S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 2.51%)

01.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der Aufschwung an den globalen Märkten setzte sich in der letzten Woche fort. Alle wichtigen Leitindizes legten moderat zu. Der S&P 500 stieg um 0,4%, der Stoxx 600 notierte 0,9% höher. Auffallend positiv entwickelten sich die gering kapitalisierten Aktien in den USA. Der Small- Cap-Index Russell 2000 befestigte sich um 3,1%.

In den USA fiel die Sektorenentwicklung uneinheitlich aus. Die stärksten Zuwächse (+1,3 bis +2,2%) realisierten die zyklischen Branchenindizes für Unternehmen der Sektoren Baumaterialien, Transport und Halbleiter. Die Sektorenindizes für Immobilien-, Biotechnologie- und Pharmaaktien zeigten relative Schwäche zum Gesamtmarkt und tendierten moderat schwächer.

In Europa befestigten sich die Sektoren Öl & Gas, sowie Industrie und Reisen am stärksten. Aktien der Branchen Gesundheit, Versorger und Rohstoffe tendierten leicht schwächer.

Die positiven Aussichten für europäische Aktien bleiben bestehen.

Ein wichtiger Grund dafür ist das attraktive Gewinnwachstum in den meisten Sektoren. Der unten stehende Chart zeigt, dass der Trend der erwarteten Gewinnentwicklung bei den meisten Branchen aufwärts gerichtet ist. Die Dividendenrendite des Gesamtmarkts Europa liegt bei 3,5%. Die Bewertung von Aktien ist nach dieser Kennzahl sehr moderat, insbesondere auch in Hinblick darauf, dass die Gewinne und somit auch die Dividenden voraus- sichtlich ansteigen werden. Im Vergleich zu den niedrigen Renditen von europäischen Staatsanleihen sind europäische Aktien weiterhin sehr attraktiv.

Ausblick: Die globalen Märkte tendieren voraussichtlich auch in der nächsten Woche moderat aufwärts. Durch die konjunkturelle Erholung in Europa dürften die europäischen Leitindizes eine relative Stärke versus der US-amerikanischen Indizes aufweisen.

Company im Artikel

S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (23.09.2017)
 



Aktien, Aktie © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: Anfang April schrieb ich: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so wei...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Die positiven Aussichten für europäische Aktien bleiben bestehen.


    01.10.2017, 2376 Zeichen

    01.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der Aufschwung an den globalen Märkten setzte sich in der letzten Woche fort. Alle wichtigen Leitindizes legten moderat zu. Der S&P 500 stieg um 0,4%, der Stoxx 600 notierte 0,9% höher. Auffallend positiv entwickelten sich die gering kapitalisierten Aktien in den USA. Der Small- Cap-Index Russell 2000 befestigte sich um 3,1%.

    In den USA fiel die Sektorenentwicklung uneinheitlich aus. Die stärksten Zuwächse (+1,3 bis +2,2%) realisierten die zyklischen Branchenindizes für Unternehmen der Sektoren Baumaterialien, Transport und Halbleiter. Die Sektorenindizes für Immobilien-, Biotechnologie- und Pharmaaktien zeigten relative Schwäche zum Gesamtmarkt und tendierten moderat schwächer.

    In Europa befestigten sich die Sektoren Öl & Gas, sowie Industrie und Reisen am stärksten. Aktien der Branchen Gesundheit, Versorger und Rohstoffe tendierten leicht schwächer.

    Die positiven Aussichten für europäische Aktien bleiben bestehen.

    Ein wichtiger Grund dafür ist das attraktive Gewinnwachstum in den meisten Sektoren. Der unten stehende Chart zeigt, dass der Trend der erwarteten Gewinnentwicklung bei den meisten Branchen aufwärts gerichtet ist. Die Dividendenrendite des Gesamtmarkts Europa liegt bei 3,5%. Die Bewertung von Aktien ist nach dieser Kennzahl sehr moderat, insbesondere auch in Hinblick darauf, dass die Gewinne und somit auch die Dividenden voraus- sichtlich ansteigen werden. Im Vergleich zu den niedrigen Renditen von europäischen Staatsanleihen sind europäische Aktien weiterhin sehr attraktiv.

    Ausblick: Die globalen Märkte tendieren voraussichtlich auch in der nächsten Woche moderat aufwärts. Durch die konjunkturelle Erholung in Europa dürften die europäischen Leitindizes eine relative Stärke versus der US-amerikanischen Indizes aufweisen.

    Company im Artikel

    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (23.09.2017)
     



    Aktien, Aktie © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 2.51%)


     

    Bildnachweis

    1. Aktien, Aktie , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Aktien, Aktie , (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: Anfang April schrieb ich: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so wei...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h