Autor:
Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

21.09.2017, 4586 Zeichen

Nach Informationen des Handelsblattes plant die Lufthansa-Tochter Eurowings bis zu 90 der mehr als 140 Flugzeuge des insolventen Wettbewerbers Air Berlin zu übernehmen. Eurowings hat sich bereits mit der Flugbegleitergewerkschaft Ufo und mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Tarifvertrag geeinigt.
Analysten sehen eine Konsolidierung in der Luftfahrtbranche positiv und sehen die Lufthansa in einer guten Position, um sich mit der Übernahme von Teilen Air Berlins gegen die Konkurrenz der Billig-Airlines in Deutschland zu behaupten.

Marktmacht der Lufthansa könnte steigen 

Die Bundesregierung sieht eine Stärkung der größten deutschen Airline mit Wohlwollen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) befürworten eine starke Lufthansa. Die Lufthansa könnte ihre Marktposition durch die Übernahme ausbauen. Auf innerdeutschen Flüge hätte sie nahezu ein Monopol, auf Mittel- und Landstreckenverbindungen könnte sie ihre Position verbessern. Zudem könnte der Kauf der Start- und Landerechte von Air Berlin interessant sein. Die letztendliche Entwicklung bleibt dennoch abzuwarten.

Die Übernahme würde eine höhere Auslastung der Fluglinie sowie höhere Ticketpreise zur Folge haben. Die Margen für die Lufthansa würden wieder steigen, nachdem die Fluglinie in der Vergangenheit Schwierigkeiten mit dem Preisdruck von Konkurrenten wie Billig-Airlines und aufstrebenden Premium-Airlines hatte.

Starke Zahlen unterstreichen die Ambitionen der Lufthansa 

Die Lufthansa-Gruppe erzielte 2017 das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz der Lufthansa-Gruppe betrug im ersten Halbjahr 2017 16,951 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 12,70 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2016 entspricht. Das EBIT erhöhte sich um 513 Millionen Euro auf 1,031 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 99,0 Prozent entspricht. Das EBITDA erhöhte sich um 530 Millionen Euro bzw. 38,9 Prozent auf 1,891 Milliarden Euro.

Aktuell notiert die Lufthansa-Aktie bei 22,60 Euro (20.09.2017). Die Aktie erreichte mit 23,145 Euro ein neues Jahreshoch (12.09.2017). Analysten von Bloomberg stellen zudem ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5,2 fest. 9 Analysten setzen die Aktie auf Kaufen, 13 auf Halten und 5 auf Verkaufen. Lufthansa hat gegenwertig eine Marktkapitalisierung von 10,631 Milliarden Euro.

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

 

Protect Aktienanleihe auf Deutsche Lufthansa AG in Zeichnung


WKN
Basispreis
Barriere Laufzeitende Zinssatz p.a Aktueller Briefkurs*  
 
VL4F81
100,00%
85,00% 21.09.2018 8,00% 100,00%  
 

Discount Zertifikat auf Deutsche Lufthansa AG

 

 
WKN
Basispreis
Discount Laufzeitende max. Rendite** Aktueller Briefkurs*  
 
VL4AN0
EUR 19,50
18,56% 20.07.2018 5,47% EUR 18,50  
 
VL2L1H
EUR 21,00
14,99% 21.09.2018 8,58% EUR 19,35  
 

Bonus Cap-Zertifikate auf Deutsche Lufthansa AG

 
WKN
Bonuslevel
Barriere Laufzeitende Bonusrendite** Aktueller Briefkurs*  
 
VL3S41
EUR 24,00
EUR 14,00 21.12.2018 7,48% EUR 22,34  
 
VL3SNG
EUR 26,00
EUR 14,00 21.12.2018 8,24% EUR 24,08  
 
 

*Stand: 21.09.2017

**Potenzielle Anleger sollten beachten, dass es sich bei sämtlichen Renditeangaben um Bruttoangaben handelt. Sofern beim Anleger Erwerbskosten (z.B. Ausgabeaufschläge, Transaktionskosten wie Ordergebühren) oder laufende Kosten (z.B. Depot- und andere Verwahrungsgebühren) anfallen, reduzieren diese die Bruttorendite. Wie stark diese Erwerbs- und laufende Kosten ins Gewicht fallen, hängt unter anderem von der Höhe des Anlagebetrags, der Haltedauer und der Höhe der Rendite ab.

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Aktienkurse der o.g. Unternehmen von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.


(21.09.2017)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.49%)
Merck KGaA
Akt. Indikation:  116.85 / 116.90
Uhrzeit:  16:21:21
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  116.65 ( -1.69%)



 

Bildnachweis

1. Lufthansa , (© Dirk Herrmann)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...

» Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

» ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

» LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

» ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event Sartorius
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.29%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Athos Immobilien(1), AT&S(1), Amag(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Addiko Bank
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Erste Group -0.94%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    Birgit Niessner ist Direktorin der Hauptabteilung Volkswirtschaft in der Oesterreichischen Nationalbank. Wir sprechen über einen Start bei der Investmentbank Austria und dann lange und schöne Jahre...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    21.09.2017, 4586 Zeichen

    Nach Informationen des Handelsblattes plant die Lufthansa-Tochter Eurowings bis zu 90 der mehr als 140 Flugzeuge des insolventen Wettbewerbers Air Berlin zu übernehmen. Eurowings hat sich bereits mit der Flugbegleitergewerkschaft Ufo und mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Tarifvertrag geeinigt.
    Analysten sehen eine Konsolidierung in der Luftfahrtbranche positiv und sehen die Lufthansa in einer guten Position, um sich mit der Übernahme von Teilen Air Berlins gegen die Konkurrenz der Billig-Airlines in Deutschland zu behaupten.

    Marktmacht der Lufthansa könnte steigen 

    Die Bundesregierung sieht eine Stärkung der größten deutschen Airline mit Wohlwollen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) befürworten eine starke Lufthansa. Die Lufthansa könnte ihre Marktposition durch die Übernahme ausbauen. Auf innerdeutschen Flüge hätte sie nahezu ein Monopol, auf Mittel- und Landstreckenverbindungen könnte sie ihre Position verbessern. Zudem könnte der Kauf der Start- und Landerechte von Air Berlin interessant sein. Die letztendliche Entwicklung bleibt dennoch abzuwarten.

    Die Übernahme würde eine höhere Auslastung der Fluglinie sowie höhere Ticketpreise zur Folge haben. Die Margen für die Lufthansa würden wieder steigen, nachdem die Fluglinie in der Vergangenheit Schwierigkeiten mit dem Preisdruck von Konkurrenten wie Billig-Airlines und aufstrebenden Premium-Airlines hatte.

    Starke Zahlen unterstreichen die Ambitionen der Lufthansa 

    Die Lufthansa-Gruppe erzielte 2017 das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz der Lufthansa-Gruppe betrug im ersten Halbjahr 2017 16,951 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 12,70 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2016 entspricht. Das EBIT erhöhte sich um 513 Millionen Euro auf 1,031 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 99,0 Prozent entspricht. Das EBITDA erhöhte sich um 530 Millionen Euro bzw. 38,9 Prozent auf 1,891 Milliarden Euro.

    Aktuell notiert die Lufthansa-Aktie bei 22,60 Euro (20.09.2017). Die Aktie erreichte mit 23,145 Euro ein neues Jahreshoch (12.09.2017). Analysten von Bloomberg stellen zudem ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5,2 fest. 9 Analysten setzen die Aktie auf Kaufen, 13 auf Halten und 5 auf Verkaufen. Lufthansa hat gegenwertig eine Marktkapitalisierung von 10,631 Milliarden Euro.

    Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

     

    Protect Aktienanleihe auf Deutsche Lufthansa AG in Zeichnung


    WKN
    Basispreis
    Barriere Laufzeitende Zinssatz p.a Aktueller Briefkurs*  
     
    VL4F81
    100,00%
    85,00% 21.09.2018 8,00% 100,00%  
     

    Discount Zertifikat auf Deutsche Lufthansa AG

     

     
    WKN
    Basispreis
    Discount Laufzeitende max. Rendite** Aktueller Briefkurs*  
     
    VL4AN0
    EUR 19,50
    18,56% 20.07.2018 5,47% EUR 18,50  
     
    VL2L1H
    EUR 21,00
    14,99% 21.09.2018 8,58% EUR 19,35  
     

    Bonus Cap-Zertifikate auf Deutsche Lufthansa AG

     
    WKN
    Bonuslevel
    Barriere Laufzeitende Bonusrendite** Aktueller Briefkurs*  
     
    VL3S41
    EUR 24,00
    EUR 14,00 21.12.2018 7,48% EUR 22,34  
     
    VL3SNG
    EUR 26,00
    EUR 14,00 21.12.2018 8,24% EUR 24,08  
     
     

    *Stand: 21.09.2017

    **Potenzielle Anleger sollten beachten, dass es sich bei sämtlichen Renditeangaben um Bruttoangaben handelt. Sofern beim Anleger Erwerbskosten (z.B. Ausgabeaufschläge, Transaktionskosten wie Ordergebühren) oder laufende Kosten (z.B. Depot- und andere Verwahrungsgebühren) anfallen, reduzieren diese die Bruttorendite. Wie stark diese Erwerbs- und laufende Kosten ins Gewicht fallen, hängt unter anderem von der Höhe des Anlagebetrags, der Haltedauer und der Höhe der Rendite ab.

    Wichtige Risiken:

    Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Aktienkurse der o.g. Unternehmen von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

    Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.


    (21.09.2017)

    Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
    Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
    Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

    Impressum:
    Bank Vontobel Europe AG
    Niederlassung Frankfurt am Main
    Bockenheimer Landstrasse 24
    60323 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
    Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
    E-mail: zertifikate@vontobel.de
    Gesellschaftssitz:
    Bank Vontobel Europe AG
    Alter Hof 5
    DE-80331 München
    Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
    Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
    Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
    USt.-IdNr. DE 264 319 108
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    Sektor Bankenaufsicht
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn
    Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Str. 24 - 28
    60439 Frankfurt am Main

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.49%)
    Merck KGaA
    Akt. Indikation:  116.85 / 116.90
    Uhrzeit:  16:21:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  116.65 ( -1.69%)



     

    Bildnachweis

    1. Lufthansa , (© Dirk Herrmann)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...

    » Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

    » LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

    » ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event Sartorius
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.29%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Athos Immobilien(1), AT&S(1), Amag(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Addiko Bank
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Erste Group -0.94%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

      Birgit Niessner ist Direktorin der Hauptabteilung Volkswirtschaft in der Oesterreichischen Nationalbank. Wir sprechen über einen Start bei der Investmentbank Austria und dann lange und schöne Jahre...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h