20.09.2017, 3854 Zeichen
- Keine großen Bewegungen gab es gestern an den europäischen Börsen, die Anleger übten sich vor der heutigen Fed-Sitzung in Zurückhaltung. So gab es bei umsatzarmen Handel zwar leichte Zuwächse, richtige Stimmung wollte aber nicht aufkommen. Da konnte auch ein deutlich besserer ZEW-index in Deutschland die Kastanien nicht aus dem Feuer holen. Öl- und Gasproduzenten waren mit einem Plus von 0,6% die größten Gewinner, Anbieter von Nahrungsmitteln und Getränken verbuchten mit einem Minus von 0,6% die größten Verluste. Auch Telekomwerte waren stark und schlossen 0,5% höher, getrieben wurde die Branche von Medienberichten über ein mögliches Zusammengehen von T-Mobile US und Sprint auf dem US-Markt. Der belgische Chemiekonzern Solvay will sein globales Polyamid-Geschäft an den deutschen Wettbewerber BASF verkaufen, der Kaufpreis liegt bei 1,6 Milliarden Euro. Die Anleger reagierten eher verschnupft, Solvay gab knapp 1,4% nach. AstraZeneca profitierte von einer Kurszielerhöhung durch Berenberg, wo großes Umsatzpotential bei einem Krebsmedikament gesehen wird, und legte knapp 1,4% zu. Hugo Boss hingegen wurde durch eine negative Einschätzung durch Morgan Stanley belastet und gab 3,6% ab.
- Umsatz- und impulsarm verlief der Handel in Wien, am Ende stand ein fast unveränderter Kurs beim ATX . Auf der Gewinnerseite waren die beiden Ölwerte zu finden, OMV gewann 0,7% dazu, Schoeller-Bleckmann konnte gar 1,5% höher schliessen. Eindeutiger Gewinner des Tages war RHI mit 3,2% Zuwachs. Uneinheitlich tendierten die Bankenwerte, während Raiffeisen 0,6% dazugewinnen konnte, musste Erste Group knapp 10% abgeben.
- Auch in den USA herrschte eine abwartende Stimmung, die heutige Fed-Sitzung könnte Impulse auf die zukünftige Geldpolitik geben. In letzter Zeit hatte sich ja die Erwartung etwas gedreht, und mehr Marktteilnehmer als zuvor erwarten jetzt eine weitere Zinserhöhung noch in diesem Jahr. Am Handelsende standen geringe Zuwächse bei allen drei großen Indices. Sprint und T-Mobile US profitierten von den Spekulationen über eine Zusammenarbeit, T-Mobile legte fast 6,0% zu, Sprint schnellte gar um knapp 7,0% in die Höhe. Davon profitierten auch andere Unternehmen aus der Branche, Verizon legte ebenso wie AT&T rund 2,0% zu. Deutlich reduziert wurde das Kursziel für Nike , die Aktie zeigte sich davon eher unbeeindruckt und gab lediglich 0,3% ab.
- Weiter nach unten ging es für den Ölpreis, Brent schloss 0,6% tiefer, WTI gab knapp 0,9% ab. Der Handel in Gold verlief ebenfalls sehr umsatzarm und ohne größere Ausschläge, gegen Abend gab es leicht stärkere Kurse und der Preis pendelte sich bei rund 1.310 US-Dollar ein. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar war hingegen deutlich volatiler, bevorzugt wurde die Gemeinschaftswährung die im späten Handel wieder die Marke von 1,20 zum Greenback erreichte.
- Vorbörslich sind die europäischen Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht das Ergebnis der Fed-Sitzung heute Abend im Fokus. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.
Unternehmensnachrichten
Kapsch TrafficCom
erhielt von der Regierung Sambias einen landesweiten Konzessionsvertrag, der die Planung, Errichtung und den Betrieb von Systemen und Lösungen zur Verkehrsüberwachung, Geschwindigkeits- und Fahrzeugkontrolle sowie zur Registrierung von Fahrzeugen umfasst. Die unterschiedlichen Leistungsbestandteile werden in der Anlaufphase eines über 17 Jahre laufenden Vertrags Schritt für Schritt erbracht.
Kapsch TrafficCom hat für dieses Projekt ein 50/50-Gemeinschaftsunternehmen mit Lamise Trading Limited, einem sambischen Unternehmen mit Sitz in Lusaka gegründet. Für die ersten drei Jahre des Auftrags sind Umsätze zwischen 90 Mio. und 110 Mio. Euro zu erwarten. Der Vertrag ist mit der Unterschrift der sambischen Regierungsvertreter umgehend in Kraft getreten.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss
AT&T
Uhrzeit: 22:59:57
Veränderung zu letztem SK: 2.12%
Letzter SK: 23.85 ( 1.53%)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.00%
Letzter SK: 3915.33 ( 1.97%)
BASF
Uhrzeit: 23:00:55
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 42.01 ( 3.12%)
Gold Letzter SK: 42.01 ( -0.60%)
Hugo Boss
Uhrzeit: 23:00:55
Veränderung zu letztem SK: -0.64%
Letzter SK: 34.23 ( 2.79%)
Kapsch TrafficCom
Uhrzeit: 23:00:21
Veränderung zu letztem SK: -0.30%
Letzter SK: 6.60 ( -1.20%)
Nike
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: -1.12%
Letzter SK: 49.04 ( 1.88%)
OMV
Uhrzeit: 23:00:21
Veränderung zu letztem SK: 0.82%
Letzter SK: 42.46 ( 1.10%)
RHI Letzter SK: 42.46 ( 0.00%)
Verizon
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: 1.30%
Letzter SK: 38.91 ( 1.30%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...
» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...
» Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...
» Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht
» MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX legt am Dienstag 1,97 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Strabag legt fast ...
- FACC von Embraer mit Supplier Award 2025 ausgezei...
- AMAG - Am 23. April ist Dividenden-Zahltag
- Wie Strabag, Porr, Marinomed Biotech, Rosenbauer,...
- Wie CA Immo, Lenzing, SBO, VIG, Telekom Austria u...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Positiv für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik die Waffe der bürokratischen Prokrastination verloren hat. Immerhin das haben wir Trump zu verdanken,...
Books josefchladek.com
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void