14.09.2017, 2896 Zeichen
Rasch sieht der Anleger den Wald vor lauter Bäumen nicht. Welche Aktien soll man kaufen? Soll man JETZT kaufen oder noch abwarten? Und überhaupt - welche Branchen/Länder sind die richtigen? Was man braucht ist eine Strategie und hier erfährst du, wo du ansetzen musst.
Wir wissen, dass es mehrere Methoden gibt, um Aktien mit Potential an der Börse zu kaufen. Wir können uns an Fundamentaldaten orientieren und Bilanzen studieren oder Charts analysieren. Doch beide Möglichkeiten haben ihre Nachteile. Fundamentaldaten sind alles andere als Fakten (Stichwort: Auslegungsspielraum bei Bilanzierungen) und sind darüber hinaus zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung bereits veraltet. Charts und damit die Technische Analyse beschäftigt sich mit Einzelereignissen, die dem statistischen Grundgedanken widersprechen. Denn niemand kann in die Zukunft schauen, auch kein technischer Analyst.
Darum bleibt uns, um Aktien mit Potential zu kaufen, die Vergangenheit und statistische Methoden, die eben solche statistischen Effekte nutzen. Diese Effekte sind von kurzer Dauer, weil die Märkte eben fast effizient sind. Und damit baut sich ein solcher Effekt rasch wieder ab, was gegen Trendfolge mit eher längerer Haltedauer und für Reversionssysteme aller Art spricht.
Hier alle moomoc Produkte & Renditeentwcklungen prüfen
Trendfolger haben nämlich das Problem, dass sie wenige Tage nach dem Kauf nur noch den Markt und nicht mehr ihr eigentliches Kaufsignal handeln. Das funktioniert in manchen Marktphasen (wie der aktuellen im Jahr 20217) recht gut, in Seitwärtsmärkten oder bei fallenden Kursen naturgemäß weniger gut.
Somit bleiben, um Aktien mit Potential zu handeln, Umkehr- oder Reversionssysteme, die aber eine hohe Handelsfrequenz aufweisen. Darum bevorzugen erfahrene Händler die US Märkte, weil dort die Brokergebühren niedrig sind. Weiterhin bedarf es vieler einzelner Börsengeschäfte, damit ein statistisches Modell stabil ist. Viele Börsengeschäfte verlangen große Aktienportfolios, damit man viele Börsengeschäfte machen kann, und damit spricht erneut vieles für die USA Börsen, weil die Anzahl der handelbaren Aktien in diesem Land am größten ist.
Aktien mit Potential zu finden ist das eine. Aber erst wenn das bis hierher genannte Wissen verinnerlicht wurde, kann man auch langfristig an der Börse erfolgreich sein. Denn was man meist über den Börsenhandel liest, ist schlichtweg falsch. Das gilt auch für viele Börsenweisheiten wie „greife nie in ein fallendes Messer“, was man mit Reversionssystemen tut. Aber auch andere, immer wiedergekaute Weisheiten stimmen nicht. Wer sagt zum Beispiel, das man Gewinne laufen lassen muss und Verluste begrenze soll? Ja gut – sagen tun das viele. Aber stimmt es auch? Was wäre, wenn wir es genau anders herum machen? Wir werden das in einer der folgenden Kolumnen besprechen.
Mehr Wissen über den Aktienhandel findest du im großen moomoc Börsenblog
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...
» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...
» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)
» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...
» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...
» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...
» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Neue Bilder: Oliver Skopek, Tombola, ORF Teletext...
- Robert Ottel wird Rosenbauer-CEO
- Wiener Börse: ATX legt am Donnerstag 3,15 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolford steigt meh...
- Wie Wolford, FACC, Rosenbauer, SW Umwelttechnik, ...
- Wie DO&CO, Erste Group, RBI, Telekom Austria, voe...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic
Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...
Books josefchladek.com
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser