31.08.2017, 5803 Zeichen
Die Anleger zeigten gestern nach den jüngsten Aufregungen um die nordkoreanischen Raketentests wieder Gelassenheit und eine optimistischere Stimmung machte sich breit. Das verhalf den wichtigsten europäischen Indices zu Zugewinnen von rund einem halben Prozent. Zusätzlich kam Unterstützung von den Wirtschaftsdaten, die Stimmung im Euroraum hatte sich weiter aufgehellt und den besten Wert seit zehn Jahren erreicht. Größter Gewinner im EuroStoxx50 war Ahold Delhaize mit einem Plus von 3,2%, womit sich der Handelsriese vom kürzlich erfolgten Einbruch erholte. Die Medienbranche, die am Vortag noch abgestraft worden war, erholte sich, der Sektor legte rund 1,0% zu. Auch bei den Versicherern überwogen Erholungstendenzen, Munich Re legte beispielsweise 1,0% zu. HeidelbergCement profitierte von einer Kaufempfehlung und gewann knapp 1,6% dazu. Im Vorfeld der heutigen Zahlenveröffentlichung konnte auch Vivendi deutliches Investoreninteresse erwecken, der Medienkonzern ging mit einem Plus von 2,5% aus dem Handel. Mit Fresenius und Sanofi bildeten zwei Pharmawerte das Schlusslicht im EuroStoxx50, die Branche war mit einem Tagesgewinn von 0,2% auch der schwächste Sektor europaweit.
Die Wiener Börse war gestern mit einem Tagesplus von mehr als 1,0% eine der besten in Europa. In Wien lieferte vor allem die Berichtssaison Impulse für den Handel, Kapsch TrafficCom geriet zwischenzeitlich schwer unter Druck und handelte rund 11,0% tiefer, konnte dann aber einen Teil der Verluste wettmachen und beendete den Tag 4,8% schwächer. Zwar war der Umsatz im ersten Quartal gestiegen, aber der Gewinn war vor allem durch Währungseffekte deutlich eingebrochen. Positiv aufgenommen wurden die Zahlen von Immofinanz und Warimpex . Immofinanz kletterte an der ATX -Spitze mehr als 2,5% in die Höhe, auch Warimpex schloss 2,3% stärker. Porr bestätigte den bereits gemeldeten Gewinneinbruch, da weitere negative Überraschungen ausblieben konnte der Wert knapp 1,5% zulegen.
Auch in den USA herrschte eine deutlich optimistischere Stimmung, wozu auch positive Konjunkturdaten verhalfen. Das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal war stärker als erwartet und vor allem der ADP-Arbeitsmarktbericht fiel deutlich besser aus als im Vorfeld angenommen. Dadurch konnten alle drei wichtigen Indices den Tag mit einem Plus beenden, vor allem der Nasdaq -Index zeigte sich stark und schloss mehr als 1,0% stärker. Gesucht war hier vor allem die Biotech-branche. Incyte schnellte mehr als 10,0% nach oben, nachdem der Kooperationspartner Eli Lilly einen Zulassungsantrag für einen neuen Wirkstoff gegen Arthritis stellen will. Auch Eli Lilly gewann knapp 2,5% dazu. Der Leuchtdiodenentwickler Universal Display profitierte von einer Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank und gewann mehr als 12,0% dazu. Analog Devices übertraf die Gewinnerwartungen und glänzte mit einem positiven Ausblick, der Halbleiterhersteller konnte ein Plus von mehr als 5,0% erzielen.
Öl musste gestern deutlich abgeben, WTI verlor 1,0%, Brent schloss gar 2,2% schwächer. Zwar kommt es durch den Wirbelsturm Harvey zu Produktionsausfällen, aber viele Raffinerien mussten auch zwischenzeitlich den Betrieb einstellen wodurch es im Moment zu einem Überangebot an Rohöl kommt. Gold handelte vergleichsweise volatil, beendete aber den Tag nahezu unverändert, die um sich greifenden Entspannungstendenzen schlagen sich noch nicht auf den Edelmetall preis durch. Weiter nachgeben musste der Euro, nach der Rally zu Wochenbeginn gab die Gemeinschaftswährung weiter ab und fiel am späten Abend sogar wieder unter die Marke von 1,19 zum US-Dollar zurück.
Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite werden Daten zur Inflationsentwicklung (Eurozone) und US-Konsumdaten gemeldet. Von der Unternehmensseite meldeten Buwog und Strabag Zahlen (Details siehe unten).
Unternehmensnachrichten
STRABAG SE
Der heimische Baukonzern legte heute Morgen die Ergebnisse für das zweite Quartal 2017 vor. Die Bauleistung konnte dabei um 12% angehoben werden ggü. dem Vorjahr auf €3,8Mrd., während der Umsatz um 8% wuchs auf €3,4Mrd. Zwar ging das EBIT um 11% zurück auf €110,5Mio., dies ist jedoch auf einen positiven Einmaleffekt im Vorjahr zurückzuführen. Ohne diesen hätte das EBIT um 14% zugelegt. Dementsprechend sank auch das Nettoergebnis auf €61,3Mio. nach €92Mio. im Vorjahr. Das Unternehmen konnte dabei seine Bautätigkeit vor allem in Deutschland und Österreich ausweiten. Für das Gesamtjahr gibt man sich weiterhin unverändert optimistisch. Die Bauleistung soll auf zumindest €14Mrd. steigen, während die EBIT-Marge bei mindestens 3% gesehen wird.
Q2/17: Umsatz: €3440,2Mio. (3371,8e); EBITDA: €201,9Mio. (203,4e); EBIT: €110,5Mio. (108,8e) Nettoergebnis nach Minderheiten: €61,3Mio. (74,2e)
BUWOG AG
veröffentlichte heute Morgen aufgrund des schiefen Geschäftsjahres die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2016/17. Die Nettokaltmiete konnte dabei ggü. dem Vorjahr um 7,5% gesteigert werden. Das EBITDA lag mit €188,1Mio. jedoch nur leicht über dem Vorjahresniveau. Da das Neubewertungsergebnis mit €335,1Mio. deutlich höher ausfiel, konnte das Nettoergebnis auf €336,7Mio. gesteigert werden nach €239,9Mio. im Vorjahr. Der Recurring FFO lag mit €117,2Mio. um 4,4% über dem Vorjahreswert, während der EPRA NAV/Aktie um 18,5% angehoben werden konnte auf €23,9. Als Dividende werden der Hauptversammlung €0,69/Aktie vorgeschlagen. Da das Unternehmen von einem weiterhin positiven Marktumfeld ausgeht wird für das Geschäftsjahr 2017(18 mit einer weiteren Anhebung des Recurring FFO auf mindestens €125Mio. ausgegangen.
FY 16/17: Nettokaltmiete: €214,4Mio. (Vj.: 199,4); EBITDA: €188,1Mio. (Vj.: 187,2); Nettoergebnis: €366,7Mio. (Vj.: 239,9); Recurring FFO: €117,2Mio. (Vj.: 112,2)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.01%
Letzter SK: 4107.42 ( 0.58%)
Buwog
Uhrzeit: 22:38:28
Veränderung zu letztem SK: -0.01%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 07:11:58
Veränderung zu letztem SK: -0.54%
Letzter SK: 19.69 ( 2.32%)
Fresenius
Uhrzeit: 07:11:58
Veränderung zu letztem SK: 0.24%
Letzter SK: 37.27 ( 0.03%)
Gold Letzter SK: 37.27 ( -0.61%)
HeidelbergCement
Uhrzeit: 07:11:58
Veränderung zu letztem SK: 0.25%
Letzter SK: 147.55 ( 0.85%)
Immofinanz
Uhrzeit: 07:14:31
Veränderung zu letztem SK: 1.18%
Letzter SK: 16.12 ( -0.86%)
Kapsch TrafficCom
Uhrzeit: 07:14:31
Veränderung zu letztem SK: -0.44%
Letzter SK: 6.86 ( 0.00%)
Münchener Rück
Uhrzeit: 07:11:58
Veränderung zu letztem SK: -0.21%
Letzter SK: 532.80 ( 2.54%)
Nasdaq Letzter SK: 532.80 ( -1.38%)
Porr
Uhrzeit: 07:14:51
Veränderung zu letztem SK: 0.56%
Letzter SK: 22.25 ( 2.53%)
Sanofi
Uhrzeit: 07:11:59
Veränderung zu letztem SK: -0.04%
Letzter SK: 104.04 ( 0.33%)
Strabag
Uhrzeit: 07:14:51
Veränderung zu letztem SK: 1.06%
Letzter SK: 51.70 ( 1.77%)
Vivendi
Uhrzeit: 07:11:59
Veränderung zu letztem SK: 1.38%
Letzter SK: 2.95 ( -3.41%)
Warimpex Letzter SK: 2.95 ( -1.47%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...
» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR
» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...
» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wie Rheinmetall, Varta AG, Delivery Hero, Vivendi...
- Wie Ahlers, ThyssenKrupp, Varta AG, bet-at-home.c...
- Wie Rheinmetall, Siemens Energy, Münchener Rück, ...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Gurktaler stark
- Wiener Börse: ATX am Montag 0,58 Prozent fester
- Wie Gurktaler AG Stamm, Zumtobel, Cleen Energy, P...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #838: ATX zum Wochenstart etwas fester, Steyr Motors bedeutet Wiener Börse Neuland, 34 PIR-Partner 2025
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Books josefchladek.com
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Meinrad Schade
War Without War
2015
Scheidegger & Spiess
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books