29.08.2017, 5341 Zeichen

Durch den weiter anziehenden Euro wurden gestern die europäischen Märkte belastet und beendeten den Tag mit Abgaben. Neue Daten, die den Märkten frischen Schwung verleihen hätten können, waren am gestrigen Tag Mangelware. Auf der Unternehmensseite rückte Vivendi in den Mittelpunkt, Zeitungsberichte sagten dem französischen Medienkonzern Interesse am Computerspielehersteller Ubisoft nach, die Papiere gaben um fast 3,0% nach. Ubisoft zeigte sich unverändert, allerdings waren die Aktien in letzter Zeit schon stark gelaufen. Novartis büßte rund 1,0% ein, nachdem die Ergebnisse einer Studie über die Wirkung eines neuen Herzmedikamentes eher enttäuschend verliefen. Michelin legte nach einer Kaufempfehlung durch die Oddo Bank mehr als 1,5% zu. Im Zuge des Hurricans Harvey gerieten Versicherer unter Druck, Munich Re fiel rund 1,1%, Hannover Re gab rund 2,0% ab.

Auch Wien konnte sich dem europäischen Umfeld nicht entziehen und schloss mehr als 0,8% tiefer. Größte Gewinner im prime market waren Palfinger mit knapp 3,6% Plus. Gesucht war auch EVN mit 1,1% Zuwachs. Stark unter Druck geriet Lenzing , die Aktie des Faserherstellers büßte 5,6% ein.  Auch Do&Co fand sich mit einem Minus von 4,4% unter den Tagesverlierern.

Eher lustlos verlief auch der Handel in New York, Investoren verhielten sich angesichts des Wirbelsturms in Texas abwartend und die Indices schlossen kaum verändert. Auch in den USA gab es keine neuen Impulse durch Wirtschaftsdaten. Belastet wurden Ölwerte und Versicherer, beide Sektoren sind durch die heftigen Überschwemmungen und die Stürme stark in Mitleidenschaft gezogen. Im Biotech-Sektor sorgte eine Übernahme für Schlagzeilen, Gilead Science zeigt Interesse an Kite Pharma, die Kurse dieses Unternehmens schossen daraufhin rund 28,0% in die Höhe. Auch Gilead konnte 1,2% zulegen, andere Branchentitel profitierten ebenfalls und schlossen stärker.

Stark nachgeben mussten die Ölpreise, nachdem sie am Vormittag noch  durch die Auswirkungen des Wirbelsturmes teilweise gestützt wurden. Nachdem aber nach Einschätzung von Experten die Schäden in überschaubarem Rahmen bleiben dürften, gaben die Kurse deutlich nach, Brent schloss 1,0% tiefer, WTI musste gar 2,7% abgeben. Gold handelte auch weiter sehr stark und konnte gestern im Tagesverlauf erstmals seit November 2016 wieder die Marke von 1.300 US-Dollar durchbrechen. Sehr stark war gestern der Euro. Nachdem Mario Draghi bei seiner Rede in Jackson Hole kaum Hinweise auf den kurzfristigen Kurs seiner Geldpolitik gegeben hatte, rückte die Gemeinschaftswährung weiter  vor und wurde gegen Abend bei 1,198 gehandelt, eine Marke die zuletzt im Jänner 2015 erreicht worden war.

Vorbörslich sind die europäischen Börsen negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden heute US-Daten gemeldet. Von der Unternehmensseite meldeten S-Immo und UBM (Details siehe unten).

Unternehmensnachrichten

S-Immo

Veröffentlichte heute Morgen die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2017. Die Gesamterlöse konnten mit €97,5Mio. leicht gesteigert werden ggü dem Vorjahr, die Mieterlösekonnten trotz Verkäufen im Vorjahr stabil gehalten werden. Das EBITDA konnte mit €43,8Mio. ebenfalls leicht gesteigert werden, da die Aufwertungen beim Immobilienvermögen allerdings das äußerst hohe Niveau des Vorjahres nicht halten konnten sank das EBIT auf €108,9Mio. von €145,9Mio. im H1/16. Dementsprechend lag das Nettoergebnis nach Minderheiten bei €68,5Mio. nach €84,6Mio. im Vorjahr. Der FFO I lag bei €26,7Mio. während der EPRA NAV/Aktie auf €15,8 gesteigert werden konnte. Zwar gibt das Unternehmen wie üblich für den Rest des Jahres keine konkrete Guidance ab, man zeigt sich jedoch optimistisch; das zukünftige Wachstum soll dabei durch verstärkte Entwicklungen aus der Projektpipeline abgesichert werden.

H1/17: Umsatz: €97,5Mio. (Vj.: 95,3); EBITDA: €43,8Mio. (Vj.: 43); EBIT: €108,9Mio. (Vj.: 145,9) Nettoergebnis nach Minderheiten: €68,5Mio. (Vj.: 84,6)

UBM

Die Gesamtleistung konnte im ersten Halbjahr um 65,3% auf € 422,1 Mio. gesteigert werden (H1 2016: € 255,3 Mio.). Die ausgewiesenen Umsatzerlöse erreichten im ersten Halbjahr 2017 € 234,2 Mio. (H1 2016: € 189,7 Mio.).

Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) lag mit € 22,6 Mio. deutlich über dem Halbjahresergebnis 2016 von € 15,5 Mio.. Der Netto-Gewinn (nach Steuern) stieg im Vergleich der beiden Halbjahre von € 12,0 Mio. auf € 16,3 Mio.. Damit erhöhte sich der für die Bewertung des Unternehmens entscheidende Gewinn pro Aktie um über 30% auf € 2,09 (H1 2016: € 1,60).

Der UBM Development AG ist es innerhalb kurzer Zeit gelungen, ihre Nettoverschuldung auf € 578,6 Mio. zum 30.6.2017 zu reduzieren (31.3.2017: € 744,0 Mio.). Hauptverantwortlich dafür waren die Fertigstellung und Übergabe von einigen Großprojekten, die bereits im Vorfeld erfolgreich verkauft wurden, wie etwa die beiden Hotels im Quartier Belvedere Central. Darüber hinaus konnten aber auch Objekte, die sich schon lange im Bestand befanden, im Wert von insgesamt rund € 100 Mio. im zweiten Quartal verkauft werden. 

Als zusätzlichen Effekt dieser Entwicklung verfügte die UBM zur Jahresmitte über liquide Mittel von € 138,8 Mio.. Damit ist ihre Firepower so hoch wie noch nie und stellt sicher, dass die UBM ohne jede Einschränkung am anhaltenden Boom des Immobilien-Markts teilnehmen kann. Der Ausblick wurde bestätigt.


(29.08.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




EVN
Akt. Indikation:  21.60 / 21.90
Uhrzeit:  20:46:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.46%
Letzter SK:  21.85 ( 2.10%)

Gold Letzter SK:  21.85 ( 0.27%)
Lenzing
Akt. Indikation:  25.90 / 26.20
Uhrzeit:  20:48:43
Veränderung zu letztem SK:  -1.14%
Letzter SK:  26.35 ( -0.75%)

Münchener Rück
Akt. Indikation:  591.80 / 593.80
Uhrzeit:  20:46:39
Veränderung zu letztem SK:  0.47%
Letzter SK:  590.00 ( 1.65%)

Novartis
Akt. Indikation:  96.34 / 96.78
Uhrzeit:  20:46:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
Letzter SK:  96.97 ( 1.65%)

Palfinger
Akt. Indikation:  25.95 / 26.10
Uhrzeit:  07:36:15
Veränderung zu letztem SK:  0.10%
Letzter SK:  26.00 ( -1.52%)

UBM
Akt. Indikation:  18.50 / 18.90
Uhrzeit:  20:46:27
Veränderung zu letztem SK:  -1.58%
Letzter SK:  19.00 ( 1.06%)

Vivendi
Akt. Indikation:  2.43 / 2.45
Uhrzeit:  20:37:30
Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
Letzter SK:  2.45 ( 1.45%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

» Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Österreichische Post
    Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void


    29.08.2017, 5341 Zeichen

    Durch den weiter anziehenden Euro wurden gestern die europäischen Märkte belastet und beendeten den Tag mit Abgaben. Neue Daten, die den Märkten frischen Schwung verleihen hätten können, waren am gestrigen Tag Mangelware. Auf der Unternehmensseite rückte Vivendi in den Mittelpunkt, Zeitungsberichte sagten dem französischen Medienkonzern Interesse am Computerspielehersteller Ubisoft nach, die Papiere gaben um fast 3,0% nach. Ubisoft zeigte sich unverändert, allerdings waren die Aktien in letzter Zeit schon stark gelaufen. Novartis büßte rund 1,0% ein, nachdem die Ergebnisse einer Studie über die Wirkung eines neuen Herzmedikamentes eher enttäuschend verliefen. Michelin legte nach einer Kaufempfehlung durch die Oddo Bank mehr als 1,5% zu. Im Zuge des Hurricans Harvey gerieten Versicherer unter Druck, Munich Re fiel rund 1,1%, Hannover Re gab rund 2,0% ab.

    Auch Wien konnte sich dem europäischen Umfeld nicht entziehen und schloss mehr als 0,8% tiefer. Größte Gewinner im prime market waren Palfinger mit knapp 3,6% Plus. Gesucht war auch EVN mit 1,1% Zuwachs. Stark unter Druck geriet Lenzing , die Aktie des Faserherstellers büßte 5,6% ein.  Auch Do&Co fand sich mit einem Minus von 4,4% unter den Tagesverlierern.

    Eher lustlos verlief auch der Handel in New York, Investoren verhielten sich angesichts des Wirbelsturms in Texas abwartend und die Indices schlossen kaum verändert. Auch in den USA gab es keine neuen Impulse durch Wirtschaftsdaten. Belastet wurden Ölwerte und Versicherer, beide Sektoren sind durch die heftigen Überschwemmungen und die Stürme stark in Mitleidenschaft gezogen. Im Biotech-Sektor sorgte eine Übernahme für Schlagzeilen, Gilead Science zeigt Interesse an Kite Pharma, die Kurse dieses Unternehmens schossen daraufhin rund 28,0% in die Höhe. Auch Gilead konnte 1,2% zulegen, andere Branchentitel profitierten ebenfalls und schlossen stärker.

    Stark nachgeben mussten die Ölpreise, nachdem sie am Vormittag noch  durch die Auswirkungen des Wirbelsturmes teilweise gestützt wurden. Nachdem aber nach Einschätzung von Experten die Schäden in überschaubarem Rahmen bleiben dürften, gaben die Kurse deutlich nach, Brent schloss 1,0% tiefer, WTI musste gar 2,7% abgeben. Gold handelte auch weiter sehr stark und konnte gestern im Tagesverlauf erstmals seit November 2016 wieder die Marke von 1.300 US-Dollar durchbrechen. Sehr stark war gestern der Euro. Nachdem Mario Draghi bei seiner Rede in Jackson Hole kaum Hinweise auf den kurzfristigen Kurs seiner Geldpolitik gegeben hatte, rückte die Gemeinschaftswährung weiter  vor und wurde gegen Abend bei 1,198 gehandelt, eine Marke die zuletzt im Jänner 2015 erreicht worden war.

    Vorbörslich sind die europäischen Börsen negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden heute US-Daten gemeldet. Von der Unternehmensseite meldeten S-Immo und UBM (Details siehe unten).

    Unternehmensnachrichten

    S-Immo

    Veröffentlichte heute Morgen die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2017. Die Gesamterlöse konnten mit €97,5Mio. leicht gesteigert werden ggü dem Vorjahr, die Mieterlösekonnten trotz Verkäufen im Vorjahr stabil gehalten werden. Das EBITDA konnte mit €43,8Mio. ebenfalls leicht gesteigert werden, da die Aufwertungen beim Immobilienvermögen allerdings das äußerst hohe Niveau des Vorjahres nicht halten konnten sank das EBIT auf €108,9Mio. von €145,9Mio. im H1/16. Dementsprechend lag das Nettoergebnis nach Minderheiten bei €68,5Mio. nach €84,6Mio. im Vorjahr. Der FFO I lag bei €26,7Mio. während der EPRA NAV/Aktie auf €15,8 gesteigert werden konnte. Zwar gibt das Unternehmen wie üblich für den Rest des Jahres keine konkrete Guidance ab, man zeigt sich jedoch optimistisch; das zukünftige Wachstum soll dabei durch verstärkte Entwicklungen aus der Projektpipeline abgesichert werden.

    H1/17: Umsatz: €97,5Mio. (Vj.: 95,3); EBITDA: €43,8Mio. (Vj.: 43); EBIT: €108,9Mio. (Vj.: 145,9) Nettoergebnis nach Minderheiten: €68,5Mio. (Vj.: 84,6)

    UBM

    Die Gesamtleistung konnte im ersten Halbjahr um 65,3% auf € 422,1 Mio. gesteigert werden (H1 2016: € 255,3 Mio.). Die ausgewiesenen Umsatzerlöse erreichten im ersten Halbjahr 2017 € 234,2 Mio. (H1 2016: € 189,7 Mio.).

    Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) lag mit € 22,6 Mio. deutlich über dem Halbjahresergebnis 2016 von € 15,5 Mio.. Der Netto-Gewinn (nach Steuern) stieg im Vergleich der beiden Halbjahre von € 12,0 Mio. auf € 16,3 Mio.. Damit erhöhte sich der für die Bewertung des Unternehmens entscheidende Gewinn pro Aktie um über 30% auf € 2,09 (H1 2016: € 1,60).

    Der UBM Development AG ist es innerhalb kurzer Zeit gelungen, ihre Nettoverschuldung auf € 578,6 Mio. zum 30.6.2017 zu reduzieren (31.3.2017: € 744,0 Mio.). Hauptverantwortlich dafür waren die Fertigstellung und Übergabe von einigen Großprojekten, die bereits im Vorfeld erfolgreich verkauft wurden, wie etwa die beiden Hotels im Quartier Belvedere Central. Darüber hinaus konnten aber auch Objekte, die sich schon lange im Bestand befanden, im Wert von insgesamt rund € 100 Mio. im zweiten Quartal verkauft werden. 

    Als zusätzlichen Effekt dieser Entwicklung verfügte die UBM zur Jahresmitte über liquide Mittel von € 138,8 Mio.. Damit ist ihre Firepower so hoch wie noch nie und stellt sicher, dass die UBM ohne jede Einschränkung am anhaltenden Boom des Immobilien-Markts teilnehmen kann. Der Ausblick wurde bestätigt.


    (29.08.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden




    EVN
    Akt. Indikation:  21.60 / 21.90
    Uhrzeit:  20:46:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.46%
    Letzter SK:  21.85 ( 2.10%)

    Gold Letzter SK:  21.85 ( 0.27%)
    Lenzing
    Akt. Indikation:  25.90 / 26.20
    Uhrzeit:  20:48:43
    Veränderung zu letztem SK:  -1.14%
    Letzter SK:  26.35 ( -0.75%)

    Münchener Rück
    Akt. Indikation:  591.80 / 593.80
    Uhrzeit:  20:46:39
    Veränderung zu letztem SK:  0.47%
    Letzter SK:  590.00 ( 1.65%)

    Novartis
    Akt. Indikation:  96.34 / 96.78
    Uhrzeit:  20:46:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
    Letzter SK:  96.97 ( 1.65%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  25.95 / 26.10
    Uhrzeit:  07:36:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.10%
    Letzter SK:  26.00 ( -1.52%)

    UBM
    Akt. Indikation:  18.50 / 18.90
    Uhrzeit:  20:46:27
    Veränderung zu letztem SK:  -1.58%
    Letzter SK:  19.00 ( 1.06%)

    Vivendi
    Akt. Indikation:  2.43 / 2.45
    Uhrzeit:  20:37:30
    Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
    Letzter SK:  2.45 ( 1.45%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

    » Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

    » LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Österreichische Post
      Star der Stunde: Strabag 1.06%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.86%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 4.03%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.71%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Frequentis(4), Kontron(3), Strabag(2)
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h