23.08.2017, 6014 Zeichen
Die Bullen trauten sich gestern an den europäischen Börsen wieder aus der Deckung. In einer marktbreiten Erholung ging es aufwärts mit den Kursen, auch weil nun wieder vermehrt von anhaltend niedrigen Zinsen ausgegangen wird. Gestützt wurde die Stimmung vom Euro, der seine kräftigen Vortagesgewinne zum Dollar wieder einbüte. Dramatisch abwärts ging es in London mit der Aktie des Kreditverleihers Provident Financial. Der Kurs stürzte in der Spitze um 70 Prozent ab. Anstelle eines Jahresgewinns von rund 60 Millionen Pfund wird nun ein Verlust von 80 bis 120 Millionen Pfund erwartet. Außerdem hat der CEO seinen Hut genommen. Nach dem angekündigten Verkauf der US-Öl- und Gassparte und der Vorlage von Geschäftszahlen inklusive einer Dividendenerhöhung ging es für BHP Billiton um über 2 Prozent nach oben. Rohstoffaktien waren mit einem Indexplus von 1,7 Prozent gemeinsam mit Chemiewerten Tagessieger, auch wegen weiter steigender Eisenerzpreise. An der Wiener Börse fiel das Plus mit 0,7 Prozent moderat aus. Zumtobel gaben um 8,5 Prozent nach. Die Analysten der UBS hatten die Aktien des Beleuchtungsspezialisten wegen skeptischer Zukunftsaussichten zum Verkauf gestellt. Flughafen Wien stiegen um 3,8 Prozent, nachdem das Unternehmen die Prognose angehoben hatte. Ansonsten wurden Wienerberger (+2,7%) und RBI (+1,4%) gekauft.
Das am Donnerstag beginnende Notenbanker-Treffen in Jackson Hole verdrängte weitgehend die zuletzt eher belastenden politischen Themen und erhöhte die Risikofreude bei den Investoren auch bei den amerikanischen Börsen. Vor allem Aktien aus dem Einzelhandels- und Technologiesektor waren gesucht. Der Dow verzeichnete das größte Tagesplus seit rund vier Monaten. Für Macy's ging es 4,6 Prozent hoch. Das Unternehmen hat eine Führungskraft von Ebay angeheuert und plant zudem eine Verschlankung des Vorstands. Unerwartet schwache Geschäftszahlen zum vierten Quartal schickten die Papiere des Kosmetik-Konzerns Coty um 9,4 Prozent nach unten. Für Chevron ging es um 0,5 Prozent nach oben. Der US-Ölkonzern steht angeblich vor einem Führungswechsel. CEO John Watson plane seinen Rückzug, so mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Die US-Supermarktkette Wal-Mart - der größte Einzelhändler der Welt - kooperiert künftig mit dem IT-Konzern Google , um seine Produkte online zu verkaufen. Das gaben beide Unternehmen gestern Abend (Ortszeit) bekannt. Die Allianz soll eine Konkurrenz zur bisherigen Nummer eins im Internethandel, Amazon , darstellen.
„Ab Ende September werden wir mit Google zusammenarbeiten, um Hunderttausende Artikel anzubieten, die man verbal-akustisch via Google Assistant bestellen kann“, schrieb der für den Onlinehandel bei Wal-Mart zuständige Manager Marc Lore in einem Blog-Eintrag. Wal-Mart hatte zuletzt viel Geld in den Ausbau seines Onlinegeschäfts investiert.
Vorbörslich sind die europäischen Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden heute PMIs aus der Eurozone und US-Immobiliendaten veröffentlicht. Von der Unternehmensseite melden in Österreich Uniqa und Lenzing Zahlen (Details siehe unten).
Unternehmensnachrichten
Lenzing AG
Der heimische Faserhersteller veröffentlichte heute Morgen die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2017, in dem wie erwartet ein neues Rekordergebnis erzielt werden konnte. Der Umsatz lag mit €1,1Mrd. um 11% über dem Vorjahreswert, während sich das EBITDA um 38,8% verbesserte auf €270,7Mio. Neben positiven Mixeffekten profitierte das Unternehmen dabei vor allem von höheren Viskosepreisen im Vergleich zum Vorjahr sowie einer guten Nachfragesituation. Dementsprechend konnte das EBIT um 57,4% verbessert werden auf €204,2Mio. während das Nettoergebnis bei €150,3Mio. lag nach €40,6Mio. im Vorjahr. Für das Gesamtjahr geht das Unternehmen von einer guten Nachfragesituation sein, weswegen die Ergebnisse weiterhin deutlich über den Vorjahreswerten gesehen werden.
H1/17: Umsatz: €1,1Mrd. (1,1e); EBITDA: €270,7Mio. (267,7e); EBIT: €204,2Mio. 201,1e) Nettoergebnis: €150,3Mio. (147,6e)
UNIQA Insurance Group
legte heute Morgen die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2017 vor. Das Prämienvolumen konnte dabei um 6,6% zulegen auf €2,8Mrd., während das wiederkehrende Prämienvolumen um 4,2% angehoben werden konnte. Alle drei Segmente konnten Wachstum erzielen, während sich die Zuwächse geographisch eher auf das internationale Geschäft konzentrierten. Da jedoch das Investmentergebnis um 7,5% zurückging lag das operative Ergebnis mit €125,3Mio. auf dem Niveau des Vorjahres. Aufgrund negativer Einmaleffekte in Zusammenhang mit dem Verkauf des Italiengeschäftes halbierte sich das Nettoergebnis auf €41,3Mio. nach €90,3Mio. im Vorjahr. Die Combined Ratio konnte auf 96,8% verbessert werden nach 97,1% im Vorjahr. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen trotz der jüngsten Naturkatastrophen weiterhin mit einer Combined Ratio von 97,5%. Beim Prämienvolumen wird auf Gruppenebene mit einem Wachstum von mindestens 3% gerechnet, was einer leichten Anhebung der Guidance ggü. den Q1/17 Zahlen entspricht.
H1/17: Prämienvolumen: €2,8Mrd. (Vj.: 2,6); Operatives Ergebnis:125,3Mio. (Vj.: 125,3); Nettoergebnis: €41,3Mio. (Vj.: 90,3)
PORR AG
veröffentlichte gestern nachbörslich eine Gewinnwarnung. Zwar konnte die Produktionsleistung nach den vorläufigen Zahlen im H1/17 um 21% gesteigert werden auf €2Mrd., das EBITDA dürfte jedoch mit €55,4Mio. deutlich unter dem Vorjahreswert liegen. Dies ist vor allem auf höhere Kosten in Katar zurückzuführen, wo die aktuellen politischen Turbulenzen auf die Margen drücken. Daneben muss das Unternehmen nach den jüngsten Übernahmen verstärkt in den Ausbau der Marktpräsenz in Deutschland investieren. Dementsprechend dürfte das Vorsteuerergebnis mit €2,5Mio. deutlich unter dem Vorjahreswert von €18,9Mio. liegen. Für das Gesamtjahr geht das Unternehmen demnach trotz einer stark wachsenden Produktionsleistung von einem Ergebnis unter dem Niveau des Vorjahres aus. Bisher war das Unternehmen von einer Steigerung des Gewinns ausgegangen.
Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ
Allianz
Uhrzeit: 12:47:10
Veränderung zu letztem SK: 0.89%
Letzter SK: 304.50 ( -0.52%)
Amazon
Uhrzeit: 12:46:31
Veränderung zu letztem SK: 0.32%
Letzter SK: 221.60 ( 2.39%)
Chevron
Uhrzeit: 12:27:49
Veränderung zu letztem SK: -0.26%
Letzter SK: 152.10 ( -2.00%)
Dow Jones Letzter SK: 152.10 ( 1.24%)
Flughafen Wien
Uhrzeit: 12:30:29
Veränderung zu letztem SK: -0.56%
Letzter SK: 53.20 ( -0.37%)
Lenzing
Uhrzeit: 12:40:32
Veränderung zu letztem SK: 0.91%
Letzter SK: 24.70 ( 0.00%)
Porr
Uhrzeit: 12:44:47
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 19.34 ( 3.09%)
RBI
Uhrzeit: 12:46:00
Veränderung zu letztem SK: 0.43%
Letzter SK: 20.98 ( -3.05%)
UBS
Uhrzeit: 12:46:25
Veränderung zu letztem SK: 0.46%
Letzter SK: 33.40 ( -0.66%)
Uniqa
Uhrzeit: 12:44:54
Veränderung zu letztem SK: 0.87%
Letzter SK: 8.07 ( 0.12%)
Wal-Mart
Uhrzeit: 12:43:47
Veränderung zu letztem SK: 0.65%
Letzter SK: 88.65 ( 1.24%)
Wienerberger
Uhrzeit: 12:47:20
Veränderung zu letztem SK: 0.19%
Letzter SK: 26.98 ( -0.74%)
Zumtobel
Uhrzeit: 12:43:03
Veränderung zu letztem SK: 0.60%
Letzter SK: 5.04 ( 1.00%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
Random Partner
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse zu Mittag fester: Semperit, Do&Co und Immofinanz gesucht
» ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Verluste, Zsolt Janos, gettex, Trump, O...
» Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil vs. Zsolt Janos Crossover
» Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 21.1.: Mayr-Melnhof, BBAG, CyberTron, bwin (Börse Geschi...
» News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, Valneva, Aktienkäufe bei Marin...
» Nachlese: Bawag-Studie zur Gen Z und die Ignoranz in Bezug auf den ATX T...
» Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechende...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mobility, AT&S und Polytec gesucht
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3FLW4 | |
AT0000A3EKB3 | |
AT0000A3E305 |
- Wiener Börse zu Mittag fester: Semperit, Do&Co un...
- Fear of missing out bei wikifolio 22.01.25: Hypop...
- wikifolio whispers a.m. adidas, Netflix, Apple, P...
- ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...
- Suess Microtec am besten (Peer Group Watch Deutsc...
- wikifolio Champion per ..: Richard Dobetsberger m...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 2/365: Jim Rogers entdeckte 1985 die Wiener Börse und spricht 40 Jahre später wieder ...
Episode 2/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. US-Investor Jim Rogers küsste 1985 die Wiener Börse wach (so sagt man es heute am liebsten) und spricht 40 Jahre später wieder ...
Books josefchladek.com
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM