Inbox: Andritz schraubt Umsatzerwartung etwas zurück


Andritz
Akt. Indikation:  52.75 / 53.25
Uhrzeit:  17:44:37
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  52.70 ( 1.93%)

04.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 1. Halbjahr 2017 eine zufriedenstellende Geschäftsentwicklung. Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt:

Der Umsatz im 1. Halbjahr 2017 betrug 2.779,0 MEUR und lag damit praktisch auf dem Niveau des Vorjahresvergleichswerts (+0,6% vs. H1 2016: 2.761,2 MEUR). Der Umsatz im 2. Quartal 2017 sank im Jahresvergleich um 5,6% auf 1.392,8 MEUR (Q2 2016: 1.475,6 MEUR), was auf die beiden Geschäftsbereiche HYDRO sowie PULP & PAPER zurückzuführen ist.

Der Auftragseingang erhöhte sich – bedingt durch ein sehr starkes 1. Quartal – im 1. Halbjahr 2017 auf 2.771,3 MEUR und lag damit um 8,0% über dem Vorjahresvergleichszeitraum (H1 2016: 2.566,4 MEUR). Vor allem der Geschäftsbereich PULP & PAPER erzielte einen sehr deutlichen Anstieg beim Auftragseingang, der den Rückgang im Geschäftsbereich HYDRO überkompensierte. Im 2. Quartal 2017 lag der Auftragseingang mit 1.211,3 MEUR um 8,2% unter dem Vorjahresvergleichsquartal (Q2 2016: 1.319,0 MEUR). Grund für diese Verringerung war der marktbedingt niedrige Auftragseingang im Bereich HYDRO sowie ein Rückgang im Bereich Metallumformung, der im Vergleichsquartal des Vorjahres einen außerordentlich hohen Auftragseingang erzielt hatte.

Der Auftragsstand per 30. Juni 2017 betrug 6.849,1 MEUR (+0,9% versus 31. Dezember 2016: 6.789,2 MEUR).

Das EBITA im 1. Halbjahr 2017 wurde durch einen Sondereffekt von insgesamt 25 MEUR, der im Wesentlichen aus dem Verkauf des Schuler-Technikzentrums in Tianjin, China, resultiert, positiv beeinflusst und lag mit 207,3 MEUR deutlich über dem Vorjahresvergleichswert (+13,3% versus H1°2016: 183,0 MEUR). Damit einhergehend erhöhte sich die Rentabilität (EBITA-Marge) auf 7,5% (H1°2016: 6,6%). Ohne diesen Sondereffekt wäre die Rentabilität im Jahresvergleich unverändert bei 6,6% geblieben. Im 2. Quartal 2017 betrug das EBITA 109,9 MEUR (+10,9% versus Q2 2017: 99,1 MEUR).

Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich im 1. Halbjahr 2017 auf 130,8 MEUR (H1 2016: 120,2 MEUR).

Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: „Wir sind mit der Entwicklung im 1. Halbjahr insgesamt zufrieden, auch wenn wir nicht in allen unseren Geschäftsbereichen unsere Ziele erreichen konnten. Was unsere bedienten Märkte betrifft, so erwarten wir hinsichtlich der Projekt- und Investitionstätigkeit keine wesentlichen Änderungen bis zum Jahresende.“

Für das Geschäftsjahr 2017 revidiert Andritz geringfügig seine Umsatzerwartung geht nun von einem leicht rückläufigen Umsatz gegenüber 2016 aus. Die Rentabilität (EBITA-Marge) sollte jedoch aus heutiger Sicht zumindest das solide Niveau des Vorjahrs erreichen.

Company im Artikel

Andritz

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
Show latest Report (29.07.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Andritz © finanzmarktfoto.at/Martina Draper



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

    Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Inbox: Andritz schraubt Umsatzerwartung etwas zurück


    04.08.2017, 3999 Zeichen

    04.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 1. Halbjahr 2017 eine zufriedenstellende Geschäftsentwicklung. Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt:

    Der Umsatz im 1. Halbjahr 2017 betrug 2.779,0 MEUR und lag damit praktisch auf dem Niveau des Vorjahresvergleichswerts (+0,6% vs. H1 2016: 2.761,2 MEUR). Der Umsatz im 2. Quartal 2017 sank im Jahresvergleich um 5,6% auf 1.392,8 MEUR (Q2 2016: 1.475,6 MEUR), was auf die beiden Geschäftsbereiche HYDRO sowie PULP & PAPER zurückzuführen ist.

    Der Auftragseingang erhöhte sich – bedingt durch ein sehr starkes 1. Quartal – im 1. Halbjahr 2017 auf 2.771,3 MEUR und lag damit um 8,0% über dem Vorjahresvergleichszeitraum (H1 2016: 2.566,4 MEUR). Vor allem der Geschäftsbereich PULP & PAPER erzielte einen sehr deutlichen Anstieg beim Auftragseingang, der den Rückgang im Geschäftsbereich HYDRO überkompensierte. Im 2. Quartal 2017 lag der Auftragseingang mit 1.211,3 MEUR um 8,2% unter dem Vorjahresvergleichsquartal (Q2 2016: 1.319,0 MEUR). Grund für diese Verringerung war der marktbedingt niedrige Auftragseingang im Bereich HYDRO sowie ein Rückgang im Bereich Metallumformung, der im Vergleichsquartal des Vorjahres einen außerordentlich hohen Auftragseingang erzielt hatte.

    Der Auftragsstand per 30. Juni 2017 betrug 6.849,1 MEUR (+0,9% versus 31. Dezember 2016: 6.789,2 MEUR).

    Das EBITA im 1. Halbjahr 2017 wurde durch einen Sondereffekt von insgesamt 25 MEUR, der im Wesentlichen aus dem Verkauf des Schuler-Technikzentrums in Tianjin, China, resultiert, positiv beeinflusst und lag mit 207,3 MEUR deutlich über dem Vorjahresvergleichswert (+13,3% versus H1°2016: 183,0 MEUR). Damit einhergehend erhöhte sich die Rentabilität (EBITA-Marge) auf 7,5% (H1°2016: 6,6%). Ohne diesen Sondereffekt wäre die Rentabilität im Jahresvergleich unverändert bei 6,6% geblieben. Im 2. Quartal 2017 betrug das EBITA 109,9 MEUR (+10,9% versus Q2 2017: 99,1 MEUR).

    Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich im 1. Halbjahr 2017 auf 130,8 MEUR (H1 2016: 120,2 MEUR).

    Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: „Wir sind mit der Entwicklung im 1. Halbjahr insgesamt zufrieden, auch wenn wir nicht in allen unseren Geschäftsbereichen unsere Ziele erreichen konnten. Was unsere bedienten Märkte betrifft, so erwarten wir hinsichtlich der Projekt- und Investitionstätigkeit keine wesentlichen Änderungen bis zum Jahresende.“

    Für das Geschäftsjahr 2017 revidiert Andritz geringfügig seine Umsatzerwartung geht nun von einem leicht rückläufigen Umsatz gegenüber 2016 aus. Die Rentabilität (EBITA-Marge) sollte jedoch aus heutiger Sicht zumindest das solide Niveau des Vorjahrs erreichen.

    Company im Artikel

    Andritz

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich
    Show latest Report (29.07.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Andritz-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Andritz © finanzmarktfoto.at/Martina Draper




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Erste Group mit höheren Erträgen aus dem Wertpapiergeschäft, Erträge aus Kreditgeschäft rückläufig

    Inbox: S&T: Umsatzmarke von 1 Mrd. Euro bleibt für 2018 fest im Visier

    IPO an der NYSE und Ein Blick auf McDonald's, UnderArmour, Adidas, Zalando etc. (Social Feeds Extended)

    Inbox: Buwog platzt aus allen Nähten und zieht ins Zentrum

    Inbox: Uniqa mit Ärger in Italien, Ergebis wohl belastet, rechtliche Schritte vorbehalten

    ATX knapp unter Jahreshoch; RBI und OMV duellieren sich weiter um die Nummer 1

    Audio: Eyemaxx: 570 Mio. Euro Pipeline und es soll noch mehr werden - CEO Dr. Müller: "Achten Sie auf Newsflow, Zahlen und Projekte!"

    Audio: Die IT der Wiener Börse fährt ab sofort das schnelle T7 als Nachfolger des Xetra-Systems - die Vorteile fürs Trading?

    Inbox: RHI-Aktionäre segnen Magnesita-Deal ab



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




    Andritz
    Akt. Indikation:  52.75 / 53.25
    Uhrzeit:  17:44:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  52.70 ( 1.93%)



     

    Bildnachweis

    1. Andritz , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Andritz, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

      Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h