04.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 1. Halbjahr 2017 eine zufriedenstellende Geschäftsentwicklung. Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt:
Der Umsatz im 1. Halbjahr 2017 betrug 2.779,0 MEUR und lag damit praktisch auf dem Niveau des Vorjahresvergleichswerts (+0,6% vs. H1 2016: 2.761,2 MEUR). Der Umsatz im 2. Quartal 2017 sank im Jahresvergleich um 5,6% auf 1.392,8 MEUR (Q2 2016: 1.475,6 MEUR), was auf die beiden Geschäftsbereiche HYDRO sowie PULP & PAPER zurückzuführen ist.
Der Auftragseingang erhöhte sich – bedingt durch ein sehr starkes 1. Quartal – im 1. Halbjahr 2017 auf 2.771,3 MEUR und lag damit um 8,0% über dem Vorjahresvergleichszeitraum (H1 2016: 2.566,4 MEUR). Vor allem der Geschäftsbereich PULP & PAPER erzielte einen sehr deutlichen Anstieg beim Auftragseingang, der den Rückgang im Geschäftsbereich HYDRO überkompensierte. Im 2. Quartal 2017 lag der Auftragseingang mit 1.211,3 MEUR um 8,2% unter dem Vorjahresvergleichsquartal (Q2 2016: 1.319,0 MEUR). Grund für diese Verringerung war der marktbedingt niedrige Auftragseingang im Bereich HYDRO sowie ein Rückgang im Bereich Metallumformung, der im Vergleichsquartal des Vorjahres einen außerordentlich hohen Auftragseingang erzielt hatte.
Der Auftragsstand per 30. Juni 2017 betrug 6.849,1 MEUR (+0,9% versus 31. Dezember 2016: 6.789,2 MEUR).
Das EBITA im 1. Halbjahr 2017 wurde durch einen Sondereffekt von insgesamt 25 MEUR, der im Wesentlichen aus dem Verkauf des Schuler-Technikzentrums in Tianjin, China, resultiert, positiv beeinflusst und lag mit 207,3 MEUR deutlich über dem Vorjahresvergleichswert (+13,3% versus H1°2016: 183,0 MEUR). Damit einhergehend erhöhte sich die Rentabilität (EBITA-Marge) auf 7,5% (H1°2016: 6,6%). Ohne diesen Sondereffekt wäre die Rentabilität im Jahresvergleich unverändert bei 6,6% geblieben. Im 2. Quartal 2017 betrug das EBITA 109,9 MEUR (+10,9% versus Q2 2017: 99,1 MEUR).
Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich im 1. Halbjahr 2017 auf 130,8 MEUR (H1 2016: 120,2 MEUR).
Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: „Wir sind mit der Entwicklung im 1. Halbjahr insgesamt zufrieden, auch wenn wir nicht in allen unseren Geschäftsbereichen unsere Ziele erreichen konnten. Was unsere bedienten Märkte betrifft, so erwarten wir hinsichtlich der Projekt- und Investitionstätigkeit keine wesentlichen Änderungen bis zum Jahresende.“
Für das Geschäftsjahr 2017 revidiert Andritz geringfügig seine Umsatzerwartung geht nun von einem leicht rückläufigen Umsatz gegenüber 2016 aus. Die Rentabilität (EBITA-Marge) sollte jedoch aus heutiger Sicht zumindest das solide Niveau des Vorjahrs erreichen.
7145
andritz_schraubt_umsatzerwartung_etwas_zuruck
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)181889
inbox_andritz_schraubt_umsatzerwartung_etwas_zuruck
Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
04.08.2017, 3999 Zeichen
04.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 1. Halbjahr 2017 eine zufriedenstellende Geschäftsentwicklung. Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt:
Der Umsatz im 1. Halbjahr 2017 betrug 2.779,0 MEUR und lag damit praktisch auf dem Niveau des Vorjahresvergleichswerts (+0,6% vs. H1 2016: 2.761,2 MEUR). Der Umsatz im 2. Quartal 2017 sank im Jahresvergleich um 5,6% auf 1.392,8 MEUR (Q2 2016: 1.475,6 MEUR), was auf die beiden Geschäftsbereiche HYDRO sowie PULP & PAPER zurückzuführen ist.
Der Auftragseingang erhöhte sich – bedingt durch ein sehr starkes 1. Quartal – im 1. Halbjahr 2017 auf 2.771,3 MEUR und lag damit um 8,0% über dem Vorjahresvergleichszeitraum (H1 2016: 2.566,4 MEUR). Vor allem der Geschäftsbereich PULP & PAPER erzielte einen sehr deutlichen Anstieg beim Auftragseingang, der den Rückgang im Geschäftsbereich HYDRO überkompensierte. Im 2. Quartal 2017 lag der Auftragseingang mit 1.211,3 MEUR um 8,2% unter dem Vorjahresvergleichsquartal (Q2 2016: 1.319,0 MEUR). Grund für diese Verringerung war der marktbedingt niedrige Auftragseingang im Bereich HYDRO sowie ein Rückgang im Bereich Metallumformung, der im Vergleichsquartal des Vorjahres einen außerordentlich hohen Auftragseingang erzielt hatte.
Der Auftragsstand per 30. Juni 2017 betrug 6.849,1 MEUR (+0,9% versus 31. Dezember 2016: 6.789,2 MEUR).
Das EBITA im 1. Halbjahr 2017 wurde durch einen Sondereffekt von insgesamt 25 MEUR, der im Wesentlichen aus dem Verkauf des Schuler-Technikzentrums in Tianjin, China, resultiert, positiv beeinflusst und lag mit 207,3 MEUR deutlich über dem Vorjahresvergleichswert (+13,3% versus H1°2016: 183,0 MEUR). Damit einhergehend erhöhte sich die Rentabilität (EBITA-Marge) auf 7,5% (H1°2016: 6,6%). Ohne diesen Sondereffekt wäre die Rentabilität im Jahresvergleich unverändert bei 6,6% geblieben. Im 2. Quartal 2017 betrug das EBITA 109,9 MEUR (+10,9% versus Q2 2017: 99,1 MEUR).
Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich im 1. Halbjahr 2017 auf 130,8 MEUR (H1 2016: 120,2 MEUR).
Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: „Wir sind mit der Entwicklung im 1. Halbjahr insgesamt zufrieden, auch wenn wir nicht in allen unseren Geschäftsbereichen unsere Ziele erreichen konnten. Was unsere bedienten Märkte betrifft, so erwarten wir hinsichtlich der Projekt- und Investitionstätigkeit keine wesentlichen Änderungen bis zum Jahresende.“
Für das Geschäftsjahr 2017 revidiert Andritz geringfügig seine Umsatzerwartung geht nun von einem leicht rückläufigen Umsatz gegenüber 2016 aus. Die Rentabilität (EBITA-Marge) sollte jedoch aus heutiger Sicht zumindest das solide Niveau des Vorjahrs erreichen.
7145
andritz_schraubt_umsatzerwartung_etwas_zuruck
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: S&T: Umsatzmarke von 1 Mrd. Euro bleibt für 2018 fest im Visier
Inbox: Buwog platzt aus allen Nähten und zieht ins Zentrum
Inbox: Uniqa mit Ärger in Italien, Ergebis wohl belastet, rechtliche Schritte vorbehalten
ATX knapp unter Jahreshoch; RBI und OMV duellieren sich weiter um die Nummer 1
Inbox: RHI-Aktionäre segnen Magnesita-Deal ab
Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith
1.
Andritz
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ein harter Handball-Nachmittag
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21...
Meinrad Schade
War Without War
2015
Scheidegger & Spiess
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk