04.08.2017, 6867 Zeichen

Die europäischen Börsen haben sich am Donnerstag etwas von ihren Vortagsverlusten erholt. Nach anfänglicher Schwäche schaffte es der EuroStoxx  zur Mittagszeit moderat in die Gewinnzone, wo er sich auch am Ende behauptete und 0,2% höher schloss. Lediglich der exportlastige DAX litt weiter unter dem starken Euro und schloss mit einem kleinen Minus.  Unternehmensseitig waren alle Blicke auf die Berichtssaison gerichtet, die auf vollen Touren läuft. Ein besonderes Augenmerk lag an diesem Donnerstag auf dem Finanzbereich mit zahlreichen Zahlen von Versicherern und Banken. AXA konnte entgegen den Erwartungen einen Gewinnanstieg vermelden, trotzdem schloss die Aktie 0,4% schwächer. Auch Aviva halfen gute Ergebnisse und eine höhere Dividende nur wenig, der Aktienkurs blieb nahezu unverändert. Kräftige Gewinne vermeldete Unicredit, der radikale Umbau macht sich positiv bemerkbar und wurde von den Anlegern mit mehr als 7,0% Zuwachs belohnt. Der Pharmakonzern Shire musste die Jahresziele beim Umsatz senken und obwohl der Gewinnausblick erhöht wurde gab es am Tagesende ein Minus von knapp 2,0%. Besonders gefragt waren Konsumgüter, hier nahm Danone mit knapp 2,0% Plus die Spitze ein.

Die Wiener Börse konnte gestern deutlich mehr als das europäische Umfeld zulegen, die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen blieb aber sehr dünn. Raiffeisen profitierte von einem freundlichen Bankensektor und legte knapp 2,4% zu, auch die Erste Group war gesucht und beendete den Tag knapp 0,9% stärker. Die Aktien von Andritz legten vor der Präsentation der Zahlen rund 1,0% ab. Stark war auch OMV mit 1,7% Plus und Voestalpine mit knapp 0,7% Zuwachs. Nach unten korrigierte Do & Co, nach den jüngsten Zuwächsen realisierten einige Investoren ihre Gewinne. Auch Strabag zählte mit einem Minus von mehr als 2,3% zu den größten Verlierern.

Der Dow Jones hat am Donnerstag einmal mehr einen Rekord aufgestellt und konnte den siebenten Handelstag in Folge eine Bestmarke verbuchen, rettete aber nur ein marginales Plus in den Handelsschluss. Das war schon der achte Tag in Folge mit einem Zuwachs, allerdings betrug der Gesamtgewinn in diesem Zeitraum lediglich 2,4%. Wie schon in den Tagen zuvor konnten die beiden anderen großen Indices hier nicht mithalten und beendeten den Tag mit einem Minus. Von der Konjunktur kamen keine klaren Impulse, die Auftragseingänge der Industrie erfüllten die Erwartungen, die Stimmung der US-Dienstleister hat sich überraschend deutlich verschlechtert. Die Anträge auf Arbeitslosenhilfe wurden leicht unter den Schätzungen gemeldet. Tesla konnte nach der Präsentation der Zahlen 6,5% zulegen, das Unternehmen sieht sich bei der Produktion des neuen Model 3 auf gutem Kurs. Der Generikahersteller Teva gab nach einem Milliardenverlust im zweiten Quartal sowie einer Kürzung der Dividende und des Ausblicks 24,0% nach. Auch Konkurrenzunternehmen wurden durch diesen Absturz in Mitleidenschaft gezogen, Pharmawerte hingegen profitierten, Pfizer legte rund 1,6% zu. Schwach waren Energiewerte, der Sektor verlor knapp 1,4%. Heute wird der mit Spannung erwartete Arbeitsmarktbericht vorgelegt, der deutliche Aufschlüsse über die Konjunkturentwicklung und den künftigen Kurs der Fed geben könnte.

Öl befindet sich weiter in einem Zickzackkurs, gestern kamen die Preise wieder deutlich zurück, Brent musste 0,7% abgeben, WTI schloss mehr als 1,1% schwächer. Grund für diese Schwäche war der Umstand, dass die US-Lagerbestände weniger als erwartet gesunken waren. Gold litt zu Handelsbeginn unter Gewinnmitnahmen, konnte sich aber im weiteren Tagesverlauf dank der Dollarschwäche erholen und beendete den Tag bei rund 1.269 US-Dollar. Der Euro war weiter sehr stark und näherte sich in einem äußerst ruhigen Handel wieder der Marke von 1,19 zum US-Dollar. 

Vorbörslich sind die europäischen Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der  Makroseite steht heute der US-Arbeitsmarkbericht für Juli im Fokus.  Heute Früh meldete Toyota (leicht über Erwartungen),  RBS (leicht über Erwartungen) Zahlen. In Österreich meldeten Andritz und Erste Bank  Zahlen (Details siehe unten).

Unternehmensnachrichten

Andritz AG
 
Legte heute Morgen die Ergebnisse für das zweite Quartal 2017 vor. Der Umsatz sank dabei um 5,6% ggü. dem Vorjahr auf €1,4Mrd. Dies ist vor allem auf Rückgänge in den Bereichen Hydro sowie Pulp & Paper zurückzuführen, während die Segmente Metals und Separation zulegen konnten. Beim Auftragseingang verzeichnete das Unternehmen ebenfalls ein Minus von  8,2%, auf Halbjahressicht steht hier jedoch aufgrund des starken Q1/17 weiterhin ein Plus von 8% zu Buche. Das EBITA konnte um 10,9% gesteigert werden auf €109,9Mio., was unter anderem auf einen positiven Einmaleffekt von €25Mio. im Bereich Metals zurückzuführen ist. Aufgrund eines Rückgangs beim Finanzergebnis lag das Nettoergebnis mit €67,8Mio. nur knapp über dem Vorjahreswert von €67,7Mio. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde leicht gekürzt: Der Umsatz soll im FY17E nun leicht unter dem Vorjahr sein (bisher: zumindest auf dem Niveau des Vorjahres), die EBITA-Marge sollte jedoch weiterhin zumindest auf Vorjahresniveau bleiben.
 
Q2/17: Umsatz: €1,4Mrd. (1,4e); EBITA: €109,9Mio. (97,9e); Nettoergebnis nach Minderheiten: €67,8Mio. (66,3e)
 
 
Erste Group 
 
Die heimische Großbank veröffentlichte die Zahlen für das Q2/17. Das Nettozinsergebnis lag mit €1,1Mrd. in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Während die Erlöse aus Gebühren leicht gesteigert werden konnten auf €453,2Mio., sank das Handelsergebnis leicht auf €54,3Mio. nach €68,8Mio. im Vorjahr. Da auch die Aufwendungen leicht stiegen wurde insgesamt beim operativen Ergebnis ein Rückgang von 7,5% verbucht auf €690Mio. Die Rückstellungen für faule Kredite betrugen €38,6Mio., im Vorjahr war es hier noch zu Rückstellungsauflösungen von €30,6Mio. gekommen. Insgesamt ging daher das Nettoergebnis erwartungsgemäß auf €362,5Mio. zurück nach €567Mio. im Vorjahr. Die Anzahl der faulen Kredite konnte jedoch weiter gesenkt werden auf 4,7%, die harte Kernkapitalquote (CET-1) betrug 13,2% nach 13,3% im Vorjahr. Der Ausblick für das Gesamtjahr wurde unverändert belassen: die Erste geht weiterhin von einem Return on Tangible Equity von über 10% aus, die Umsätze werden nach wie vor unverändert gesehen ggü. dem Vorjahr (bei über 5% Kreditwachstum).
 
Q2/17: Nettozinsergebnis: €1,1Mrd. (1,1e); Operatives Ergebnis: €690Mio. (666e); Nettoergebnis: €362,5Mio. (345e)

Uniqa

Die Insolvenz der Veneto Banca löst eine vertragliche Zusicherungen aus und reduziert das Periodenergebnis in der Position "aufgegebene Geschäftsbereiche" um 33,4 Mio €, teilte die österreichische Uniqa am Donnerstagabend mit.

Uniqa behält sich weitere rechtliche Schritte vor auf Grund dieser einmaligen Belastung erwartet Uniqa ein Ergebnis in der Bandbreite von 38 Mio € bis 43 Mio € in H1 2017 im Vergleich zum Vorjahreswert von 91,3 Mio €


(04.08.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




Andritz
Akt. Indikation:  52.65 / 52.80
Uhrzeit:  15:02:49
Veränderung zu letztem SK:  -1.26%
Letzter SK:  53.40 ( 1.23%)

AXA
Akt. Indikation:  39.04 / 39.05
Uhrzeit:  16:26:41
Veränderung zu letztem SK:  0.42%
Letzter SK:  38.88 ( 2.05%)

DAX Letzter SK:  38.88 ( 1.43%)
Dow Jones Letzter SK:  38.88 ( -0.38%)
Gold Letzter SK:  38.88 ( 0.27%)
OMV
Akt. Indikation:  42.86 / 42.92
Uhrzeit:  16:27:27
Veränderung zu letztem SK:  1.01%
Letzter SK:  42.46 ( 1.10%)

Pfizer
Akt. Indikation:  19.57 / 19.58
Uhrzeit:  16:28:21
Veränderung zu letztem SK:  -1.91%
Letzter SK:  19.96 ( 1.45%)

Strabag
Akt. Indikation:  70.00 / 70.30
Uhrzeit:  16:26:46
Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
Letzter SK:  70.30 ( 8.82%)

Tesla
Akt. Indikation:  220.05 / 220.10
Uhrzeit:  16:28:27
Veränderung zu letztem SK:  -1.88%
Letzter SK:  224.30 ( 0.02%)

Toyota Motor Corp.
Akt. Indikation:  15.36 / 15.54
Uhrzeit:  16:28:21
Veränderung zu letztem SK:  0.29%
Letzter SK:  15.40 ( 1.66%)

UniCredit Letzter SK:  15.40 ( 0.00%)
Uniqa
Akt. Indikation:  9.70 / 9.72
Uhrzeit:  16:28:07
Veränderung zu letztem SK:  1.57%
Letzter SK:  9.56 ( 1.49%)

voestalpine
Akt. Indikation:  20.98 / 21.04
Uhrzeit:  15:51:47
Veränderung zu letztem SK:  -2.37%
Letzter SK:  21.52 ( 1.89%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

» Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Palfinger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Frequentis 0.95%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk


    04.08.2017, 6867 Zeichen

    Die europäischen Börsen haben sich am Donnerstag etwas von ihren Vortagsverlusten erholt. Nach anfänglicher Schwäche schaffte es der EuroStoxx  zur Mittagszeit moderat in die Gewinnzone, wo er sich auch am Ende behauptete und 0,2% höher schloss. Lediglich der exportlastige DAX litt weiter unter dem starken Euro und schloss mit einem kleinen Minus.  Unternehmensseitig waren alle Blicke auf die Berichtssaison gerichtet, die auf vollen Touren läuft. Ein besonderes Augenmerk lag an diesem Donnerstag auf dem Finanzbereich mit zahlreichen Zahlen von Versicherern und Banken. AXA konnte entgegen den Erwartungen einen Gewinnanstieg vermelden, trotzdem schloss die Aktie 0,4% schwächer. Auch Aviva halfen gute Ergebnisse und eine höhere Dividende nur wenig, der Aktienkurs blieb nahezu unverändert. Kräftige Gewinne vermeldete Unicredit, der radikale Umbau macht sich positiv bemerkbar und wurde von den Anlegern mit mehr als 7,0% Zuwachs belohnt. Der Pharmakonzern Shire musste die Jahresziele beim Umsatz senken und obwohl der Gewinnausblick erhöht wurde gab es am Tagesende ein Minus von knapp 2,0%. Besonders gefragt waren Konsumgüter, hier nahm Danone mit knapp 2,0% Plus die Spitze ein.

    Die Wiener Börse konnte gestern deutlich mehr als das europäische Umfeld zulegen, die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen blieb aber sehr dünn. Raiffeisen profitierte von einem freundlichen Bankensektor und legte knapp 2,4% zu, auch die Erste Group war gesucht und beendete den Tag knapp 0,9% stärker. Die Aktien von Andritz legten vor der Präsentation der Zahlen rund 1,0% ab. Stark war auch OMV mit 1,7% Plus und Voestalpine mit knapp 0,7% Zuwachs. Nach unten korrigierte Do & Co, nach den jüngsten Zuwächsen realisierten einige Investoren ihre Gewinne. Auch Strabag zählte mit einem Minus von mehr als 2,3% zu den größten Verlierern.

    Der Dow Jones hat am Donnerstag einmal mehr einen Rekord aufgestellt und konnte den siebenten Handelstag in Folge eine Bestmarke verbuchen, rettete aber nur ein marginales Plus in den Handelsschluss. Das war schon der achte Tag in Folge mit einem Zuwachs, allerdings betrug der Gesamtgewinn in diesem Zeitraum lediglich 2,4%. Wie schon in den Tagen zuvor konnten die beiden anderen großen Indices hier nicht mithalten und beendeten den Tag mit einem Minus. Von der Konjunktur kamen keine klaren Impulse, die Auftragseingänge der Industrie erfüllten die Erwartungen, die Stimmung der US-Dienstleister hat sich überraschend deutlich verschlechtert. Die Anträge auf Arbeitslosenhilfe wurden leicht unter den Schätzungen gemeldet. Tesla konnte nach der Präsentation der Zahlen 6,5% zulegen, das Unternehmen sieht sich bei der Produktion des neuen Model 3 auf gutem Kurs. Der Generikahersteller Teva gab nach einem Milliardenverlust im zweiten Quartal sowie einer Kürzung der Dividende und des Ausblicks 24,0% nach. Auch Konkurrenzunternehmen wurden durch diesen Absturz in Mitleidenschaft gezogen, Pharmawerte hingegen profitierten, Pfizer legte rund 1,6% zu. Schwach waren Energiewerte, der Sektor verlor knapp 1,4%. Heute wird der mit Spannung erwartete Arbeitsmarktbericht vorgelegt, der deutliche Aufschlüsse über die Konjunkturentwicklung und den künftigen Kurs der Fed geben könnte.

    Öl befindet sich weiter in einem Zickzackkurs, gestern kamen die Preise wieder deutlich zurück, Brent musste 0,7% abgeben, WTI schloss mehr als 1,1% schwächer. Grund für diese Schwäche war der Umstand, dass die US-Lagerbestände weniger als erwartet gesunken waren. Gold litt zu Handelsbeginn unter Gewinnmitnahmen, konnte sich aber im weiteren Tagesverlauf dank der Dollarschwäche erholen und beendete den Tag bei rund 1.269 US-Dollar. Der Euro war weiter sehr stark und näherte sich in einem äußerst ruhigen Handel wieder der Marke von 1,19 zum US-Dollar. 

    Vorbörslich sind die europäischen Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der  Makroseite steht heute der US-Arbeitsmarkbericht für Juli im Fokus.  Heute Früh meldete Toyota (leicht über Erwartungen),  RBS (leicht über Erwartungen) Zahlen. In Österreich meldeten Andritz und Erste Bank  Zahlen (Details siehe unten).

    Unternehmensnachrichten

    Andritz AG
     
    Legte heute Morgen die Ergebnisse für das zweite Quartal 2017 vor. Der Umsatz sank dabei um 5,6% ggü. dem Vorjahr auf €1,4Mrd. Dies ist vor allem auf Rückgänge in den Bereichen Hydro sowie Pulp & Paper zurückzuführen, während die Segmente Metals und Separation zulegen konnten. Beim Auftragseingang verzeichnete das Unternehmen ebenfalls ein Minus von  8,2%, auf Halbjahressicht steht hier jedoch aufgrund des starken Q1/17 weiterhin ein Plus von 8% zu Buche. Das EBITA konnte um 10,9% gesteigert werden auf €109,9Mio., was unter anderem auf einen positiven Einmaleffekt von €25Mio. im Bereich Metals zurückzuführen ist. Aufgrund eines Rückgangs beim Finanzergebnis lag das Nettoergebnis mit €67,8Mio. nur knapp über dem Vorjahreswert von €67,7Mio. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde leicht gekürzt: Der Umsatz soll im FY17E nun leicht unter dem Vorjahr sein (bisher: zumindest auf dem Niveau des Vorjahres), die EBITA-Marge sollte jedoch weiterhin zumindest auf Vorjahresniveau bleiben.
     
    Q2/17: Umsatz: €1,4Mrd. (1,4e); EBITA: €109,9Mio. (97,9e); Nettoergebnis nach Minderheiten: €67,8Mio. (66,3e)
     
     
    Erste Group 
     
    Die heimische Großbank veröffentlichte die Zahlen für das Q2/17. Das Nettozinsergebnis lag mit €1,1Mrd. in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Während die Erlöse aus Gebühren leicht gesteigert werden konnten auf €453,2Mio., sank das Handelsergebnis leicht auf €54,3Mio. nach €68,8Mio. im Vorjahr. Da auch die Aufwendungen leicht stiegen wurde insgesamt beim operativen Ergebnis ein Rückgang von 7,5% verbucht auf €690Mio. Die Rückstellungen für faule Kredite betrugen €38,6Mio., im Vorjahr war es hier noch zu Rückstellungsauflösungen von €30,6Mio. gekommen. Insgesamt ging daher das Nettoergebnis erwartungsgemäß auf €362,5Mio. zurück nach €567Mio. im Vorjahr. Die Anzahl der faulen Kredite konnte jedoch weiter gesenkt werden auf 4,7%, die harte Kernkapitalquote (CET-1) betrug 13,2% nach 13,3% im Vorjahr. Der Ausblick für das Gesamtjahr wurde unverändert belassen: die Erste geht weiterhin von einem Return on Tangible Equity von über 10% aus, die Umsätze werden nach wie vor unverändert gesehen ggü. dem Vorjahr (bei über 5% Kreditwachstum).
     
    Q2/17: Nettozinsergebnis: €1,1Mrd. (1,1e); Operatives Ergebnis: €690Mio. (666e); Nettoergebnis: €362,5Mio. (345e)

    Uniqa

    Die Insolvenz der Veneto Banca löst eine vertragliche Zusicherungen aus und reduziert das Periodenergebnis in der Position "aufgegebene Geschäftsbereiche" um 33,4 Mio €, teilte die österreichische Uniqa am Donnerstagabend mit.

    Uniqa behält sich weitere rechtliche Schritte vor auf Grund dieser einmaligen Belastung erwartet Uniqa ein Ergebnis in der Bandbreite von 38 Mio € bis 43 Mio € in H1 2017 im Vergleich zum Vorjahreswert von 91,3 Mio €


    (04.08.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




    Andritz
    Akt. Indikation:  52.65 / 52.80
    Uhrzeit:  15:02:49
    Veränderung zu letztem SK:  -1.26%
    Letzter SK:  53.40 ( 1.23%)

    AXA
    Akt. Indikation:  39.04 / 39.05
    Uhrzeit:  16:26:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.42%
    Letzter SK:  38.88 ( 2.05%)

    DAX Letzter SK:  38.88 ( 1.43%)
    Dow Jones Letzter SK:  38.88 ( -0.38%)
    Gold Letzter SK:  38.88 ( 0.27%)
    OMV
    Akt. Indikation:  42.86 / 42.92
    Uhrzeit:  16:27:27
    Veränderung zu letztem SK:  1.01%
    Letzter SK:  42.46 ( 1.10%)

    Pfizer
    Akt. Indikation:  19.57 / 19.58
    Uhrzeit:  16:28:21
    Veränderung zu letztem SK:  -1.91%
    Letzter SK:  19.96 ( 1.45%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  70.00 / 70.30
    Uhrzeit:  16:26:46
    Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
    Letzter SK:  70.30 ( 8.82%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  220.05 / 220.10
    Uhrzeit:  16:28:27
    Veränderung zu letztem SK:  -1.88%
    Letzter SK:  224.30 ( 0.02%)

    Toyota Motor Corp.
    Akt. Indikation:  15.36 / 15.54
    Uhrzeit:  16:28:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.29%
    Letzter SK:  15.40 ( 1.66%)

    UniCredit Letzter SK:  15.40 ( 0.00%)
    Uniqa
    Akt. Indikation:  9.70 / 9.72
    Uhrzeit:  16:28:07
    Veränderung zu letztem SK:  1.57%
    Letzter SK:  9.56 ( 1.49%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  20.98 / 21.04
    Uhrzeit:  15:51:47
    Veränderung zu letztem SK:  -2.37%
    Letzter SK:  21.52 ( 1.89%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

    » Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

    » LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.28%, Rutsch der Stunde: voestalpine -2.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Palfinger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Frequentis 0.95%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h