Inbox: Dividendendetails Do&Co

>> Next Inbox: Palfinger wächst und das sehr profitabel


DO&CO
Akt. Indikation:  168.40 / 170.00
Uhrzeit:  09:30:23
Veränderung zu letztem SK:  -1.17%
Letzter SK:  171.20 ( -2.95%)

27.07.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

  Dividendenzahlungen und Ausschüttungen
                                                          Amtlicher Handel


     ISIN         Wertpapier     Geschäftsjahr     Dividende   Kest    Ex-Tag     record date   Zahltag        Zahlstellen
                                                    in EUR

 AT0000818802      DO & CO          2016/17           0,85     27,5% 31.07.2017    01.08.2017 14.08.2017 UniCredit Bank Austria


Die Orders werden für erloschen erklärt und müssen am Ex-Tag neu erteilt werden.

Company im Artikel

DO&CO

 
Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
Show latest Report (22.07.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der DO&CO-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Oddo Seydler Bank AG, Wood & Company Financial Services und Spire Europe Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Silke Schlünsen mit Do&Co Schnitzel © photaq/Martina Draper



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Palfinger wächst und das sehr profitabel


27.07.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Palfinger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die PALFINGER Gruppe verzeichnete im 1. Halbjahr 2017 unverändert starkes Wachstum. Der insgesamt positive Trend setzte sich in einem weltweit divergenten Umfeld fort. Die gute Entwicklung in Europa, Russland und China trug ebenso signifikant zu der Geschäftsausweitung bei wie die seit 2016 getätigten Akquisitionen. Im Marinebereich wurden die organischen Rückgänge in Zusammenhang mit der Öl- und Gaskrise im Berichtszeitraum gebremst. Die fortgesetzte Restrukturierung in Nordamerika und im Marinebereich dämpft das Ergebnis und wird noch einige Monate andauern. Dennoch erreichte PALFINGER bereits in den ersten sechs Monaten mit einer EBITn-Marge von 10,2 Prozent das für 2017 angestrebte Ziel einer zweistelligen operativen Profitabilität (bereinigt um Restrukturierungskosten). 

Der Umsatz der PALFINGER Gruppe erhöhte sich von 665,6 Mio EUR in der Vorjahresperiode um 13,2 Prozent auf 753,8 Mio EUR im Berichtszeitraum. Dies ist ein neuerlicher Rekordwert für ein 1. Halbjahr. Im Segment LAND stieg der Umsatz um 6,3 Prozent, im Segment SEA erzielte PALFINGER aufgrund der Akquisition der Harding-Gruppe ein Wachstum von 65,2 Prozent. Der Segmentanteil am Konzernumsatz stieg dadurch von 11,7 Prozent im Vorjahr auf 17,1 Prozent. 

„Wir sind weiterhin auf Wachstumskurs“, stellt Herbert Ortner, Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG, fest. „Wir können die Marktchancen, die sich weltweit in unterschiedlichem Ausmaß bieten, dank unserer Flexibilität gut nutzen, und wir haben unser Profitabilitätsziel für 2017, nämlich eine zweistellige EBITn-Marge, bereits jetzt erreicht. Für das Gesamtjahr sind wir aufgrund des kontinuierlich hohen Auftragseingangs optimistisch, neuerlich einen Rekordumsatz zu erzielen. Die laufende Restrukturierung sollte sich in weiterer Zukunft positiv auf die Ergebnisse auswirken.“ 
  
Segment LAND 
In der Region EMEA ist die wirtschaftliche Erholung in Europa weiterhin spürbar. Vor allem im Bau- und im Infrastrukturbereich profitierte PALFINGER von Ersatzinvestitionen, die in den vergangenen Jahren zurückgehalten wurden. 

In Nordamerika konnten bereits wesentliche Restrukturierungserfolge verzeichnet werden. Die Überarbeitung des bestehenden Produktportfolios schreitet voran, und erste Neuentwicklungen stehen kurz vor der Marktpräsentation. Bei anhaltend guter Nachfrage nach Ladekranen sollte die Profitabilität in Nordamerika in den nächsten Monaten steigen. In Südamerika bewegte sich PALFINGER weiterhin in einem sehr schwierigen Marktumfeld, die Talsohle scheint jedoch erreicht. 

In Asien, insbesondere in China, ist die Partnerschaft mit SANY die Basis für die gute Entwicklung. Das Joint Venture Sany Palfinger verzeichnete im Berichtszeitraum eine erfreuliche Umsatzsteigerung. In Russland bzw. GUS blieb das wirtschaftliche Umfeld schwierig, die lokale Wertschöpfung ermöglichte weiteres Wachstum. 

Der Segmentumsatz erhöhte sich im 1. Halbjahr 2017 verglichen mit dem 1. Halbjahr des Vorjahres von 587,4 Mio EUR um 6,3 Prozent auf 624,6 Mio EUR. In Europa trugen auch die 2016 übernommene bzw. neugegründete Vertriebsgesellschaft PALFINGER Iberica sowie die Akquisition des dänischen Vertriebspartners Palfinger Danmark AS dazu bei. 

Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) stieg von 95,7 Mio EUR um 11,3 Prozent auf 106,5 Mio EUR. Die EBITDAn-Marge des Segments lag demnach im 1. Halbjahr 2017 mit 17,0 Prozent über dem Vorjahreswert von 16,3 Prozent. Die diesem Segment zugeordneten Restrukturierungskosten betrugen im Berichtszeitraum 7,5 Mio EUR nach 4,1 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 

Segment SEA 
Das Geschäftsumfeld im Segment SEA blieb aufgrund der angespannten Lage der Öl- und Gasbranche im 1. Halbjahr 2017 weiterhin sehr schwierig. Nach den enormen Rückgängen im Jahr 2016 konnte PALFINGER jedoch nun im Vorjahresvergleich – exklusive der Akquisition von Harding – sein Umsatzniveau nahezu halten. 

Der Auftragseingang stieg im Berichtszeitraum in einigen Bereichen an, dies deutet auf eine Stabilisierung der Marktlage hin. PALFINGER plant, sich mit der zielgerichteten Restrukturierung für zukünftige Aufwärtstrends zu positionieren. Maßnahmen, wie z. B. die Konsolidierung von Geschäftsaktivitäten und Standorten in Korea und den Niederlanden, wurden bereits umgesetzt, auch um die Synergien zwischen dem angestammten Marinebereich und der Harding-Gruppe zu heben. Die Integration von Harding wird jedoch voraussichtlich noch bis Jahresende andauern. 

Der Umsatz des Segments erhöhte sich im 1. Halbjahr 2017 auf 129,2 Mio EUR. Das entspricht verglichen mit 78,2 Mio EUR in der Vorjahresperiode einer Steigerung um 65,2 Prozent. Dieses Umsatzwachstum spiegelt die Akquisition der Harding-Gruppe mit Ende Juni 2016 wider. 

Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) erhöhte sich von 5,2 Mio EUR im Vorjahreszeitraum auf 5,9 Mio EUR. Die EBITDAn-Marge lag bei 4,6 Prozent nach 6,7 Prozent im 1. Halbjahr des Vorjahres und weist deutlich auf das aktuell geringe Geschäftsvolumen im angestammten Marinegeschäft sowie noch zu hebende Potenziale von Harding hin. Die Restrukturierungskosten in diesem Segment betrugen 2,5 Mio EUR nach 0,9 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 
  
Entwicklung von Key Financials 
Das EBITDAn (um Restrukturierungskosten bereinigt) erhöhte sich von 93,2 Mio EUR in der Vorjahresperiode um 13,2 Prozent auf 105,5 Mio EUR im 1. Halbjahr 2017. Die EBITDAn-Marge betrug somit unverändert 14,0 Prozent. Das EBITn stieg von 71,4 Mio EUR auf 77,1 Mio EUR, und die EBITn-Marge kam mit 10,2 Prozent wieder in den zweistelligen Bereich. 

Die Restrukturierungskosten betrugen im Berichtszeitraum 10,2 Mio EUR nach 6,5 Mio EUR in der Vorjahresperiode, sie betrafen in erster Linie die Initiativen in Nordamerika und im Marinebereich. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg im Vorjahresvergleich um 2,9 Prozent von 64,9 Mio EUR auf 66,8 Mio EUR. Das Finanzergebnis der PALFINGER Gruppe ging im 1. Halbjahr 2017 um 1,2 Mio EUR auf –7,3 Mio EUR zurück, hauptsächlich aufgrund der Finanzierungskosten in Zusammenhang mit den getätigten Akquisitionen. Die Aufwendungen für Ertragsteuern im 1. Halbjahr 2017 betrugen 15,3 Mio EUR, verglichen mit 14,6 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Konzernergebnis für das 1. Halbjahr 2017 liegt daher mit 38,6 Mio EUR um 2,8 Prozent unter dem Vorjahreswert von 39,7 Mio EUR. Das Ergebnis je Aktie erreichte 1,03 EUR nach 1,06 EUR im Vergleichszeitraum. 

Das durchschnittliche Current Capital im Verhältnis zum Umsatz konnte von 27,9 Prozent im 1. Halbjahr 2016 auf 27,4 Prozent im Berichtszeitraum gesenkt werden. Die fortgesetzten Maßnahmen zur Reduktion von Vorräten, Forderungen und Verbindlichkeiten sollen eine kontinuierliche Verbesserung dieser Kennzahl sicherstellen. Das Eigenkapital stieg von 540,9 Mio EUR zum 30. Juni 2016 auf 568,3 Mio EUR. Die Steigerung ist vor allem auf die Erhöhung der Gewinnrücklage zurückzuführen. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich geringfügig von 35,5 Prozent auf 35,6 Prozent. 

Ausblick 
Die PALFINGER Gruppe verzeichnete im 1. Halbjahr 2017 einen hohen Auftragseingang, der eine Fortsetzung der insgesamt guten Geschäftsentwicklung im weiteren Geschäftsjahr erwarten lässt. 

Die Restrukturierungsmaßnahmen in Nordamerika und im Marinebereich wurden in den vergangenen Monaten überwiegend umgesetzt, noch offene Themen sollten bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Insbesondere die Integration der Harding-Gruppe, der größten Akquisition in der Geschichte von PALFINGER, bedarf ausreichend Aufmerksamkeit und Zeit. Die Restrukturierungskosten werden das Ergebnis des Geschäftsjahres wie erwartet belasten. 

Das Management rechnet für das Gesamtjahr 2017 unverändert mit einem Umsatzwachstum sowie bereinigt um die Integrations- und Restrukturierungskosten mit Ergebnissteigerungen. Aus heutiger Sicht sind neuerliche Rekordwerte realistisch. PALFINGER strebt für das Jahr 2017 eine zweistellige EBITn-Marge an, im 1. Halbjahr wurde dieses Ziel erreicht.


Hannes Roither (Palfinger) und ein Leser bringen Live-Inputs für Martin Foussek (Own Austria). Dieser setzt live um


Random Partner #goboersewien

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN MA-Event BASF
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: Palfinger 0.44%, Rutsch der Stunde: RBI -4.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: CPI Europe AG(1), OMV(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Continental
    Scheid zu FACC
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: Dividendendetails Do&Co


    27.07.2017, 1438 Zeichen

    27.07.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

      Dividendenzahlungen und Ausschüttungen
                                                              Amtlicher Handel


         ISIN         Wertpapier     Geschäftsjahr     Dividende   Kest    Ex-Tag     record date   Zahltag        Zahlstellen
                                                        in EUR

     AT0000818802      DO & CO          2016/17           0,85     27,5% 31.07.2017    01.08.2017 14.08.2017 UniCredit Bank Austria


    Die Orders werden für erloschen erklärt und müssen am Ex-Tag neu erteilt werden.

    Company im Artikel

    DO&CO

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
    Show latest Report (22.07.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der DO&CO-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Oddo Seydler Bank AG, Wood & Company Financial Services und Spire Europe Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Silke Schlünsen mit Do&Co Schnitzel © photaq/Martina Draper





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich




    DO&CO
    Akt. Indikation:  168.40 / 170.00
    Uhrzeit:  09:30:23
    Veränderung zu letztem SK:  -1.17%
    Letzter SK:  171.20 ( -2.95%)



     

    Bildnachweis

    1. Silke Schlünsen mit Do&Co Schnitzel , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Silke Schlünsen mit Do&Co Schnitzel, (© photaq/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN MA-Event BASF
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: Palfinger 0.44%, Rutsch der Stunde: RBI -4.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: CPI Europe AG(1), OMV(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Continental
      Scheid zu FACC
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      h