26.07.2017, 3064 Zeichen
Der frühe Vogel fängt den Wurm (bzw. kann mich mal am Wochenende) – jedenfalls schön, dass Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) heute früh um 7:30h und damit vor Handelsstart die Zahlen zum zweiten Quartal veröffentlicht hat.
![](http://dieboersenblogger.de/wp-content/uploads/2017/07/CH_710000_20170726.png)
Da die Absatzzahlen bereits vorab veröffentlicht worden waren, hielt ich gute Zahlen für wahrscheinlich. Denn bei Mercedes Benz waren die Verkäufe im ersten Halbjahr um satte 13,7% auf gut 1,1 Mio. Fahrzeuge gestiegen – was ein neuer Rekordwert war. Was blieb also unter dem Strich hängen? Hier die Eckdaten der neuen Quartalszahlen:
Q2-Zahlen Daimler
- Der Umsatz stieg von 38,616 Mrd. Euro auf 41,158 Mrd. Euro – ein Zuwachs von 7%
- Das Ebit (= Ergebnis vor Steuern und Zinsen) kletterte von 3,258 Mrd. Euro auf 3,746 Mrd. Euro – ein Plus von 15%.
- Die Zahl der Beschäftigten stieg um 3% auf 290.867 (entspricht der Bevölkerungszahl mancher Landeshauptstadt)
- Der Gewinn pro Aktie blieb mit 2,28 Euro indes kaum verändert (Vorjahreswert: 2,27 Euro)
Quelle: Daimler Zwischenbericht Q2 2017
https://www.daimler.com/dokumente/investoren/berichte/zwischenberichte/q2/daimler-ir-zwischenbericht-q2-2017.pdf
Daimler: Absatz, Umsatz, Ebit mit deutlichem Anstieg – Gewinn pro Aktie nicht
Also wie erwartet ein ordentlicher Anstieg beim Umsatz (wenn auch nicht ganz so hoch, wie das Wachstum bei den Absatzzahlen hätte vermuten lassen). Das heißt, es wurden wohl in erster Linie nicht ganz so hochpreisige Fahrzeuge zusätzlich verkauft. Aber solange die Marge stimmt, ist das doch auch gut.
Wieso also stieg das Ergebnis pro Aktie nicht analog zum Anstieg des Ebit? Hierfür machte Daimler u.a. „Aufwendungen für Kundendienstmaßnahmen bei Mercedes-Benz Trucks“ (siehe Quartalszahlen S. 9) verantwortlich.
Doch schauen wir auf die Halbjahreszahlen, d.h. Q1 und Q2 addiert, dann sieht das Bild direkt viel besser aus: Im ersten Halbjahr stieg nämlich den Zahlen zufolge der Gewinn pro Aktie bei Daimler von 3,54 Euro auf 4,81 Euro – ein Zuwachs von 36%. Das ist natürlich beeindruckend. Wermutstropfen allerdings, dass wie gesagt ein Großteil dieses Anstiegs dem ersten Quartal zu verdanken ist und nicht dem zweiten (in welchem der Gewinn pro Aktie mehr oder weniger stagnierte).
Meine Kurz-Einschätzung: Insgesamt gute Eckdaten, finde ich. Allerdings habe ich den kompletten Quartalsbericht von ca. 55 Seiten in der Kürze der Zeit noch nicht analysieren können.
Ein Beitrag von Michael Vaupel
Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hierabonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 45/365: Wieder kein Valentinstagsdate? Aber die Beziehung mit dem Aktienportfolio läuft gut
Mercedes-Benz Group
Uhrzeit: 22:59:27
Veränderung zu letztem SK: 0.36%
Letzter SK: 61.13 ( 5.40%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Random Partner
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...
» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...
» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...
» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...
» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...
» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...
» Börsepeople im Podcast S17/12: Michael Regner
» Österreich-Depots: Unser PIR-Depot bei dad.at nun mehr als 10 Prozent ye...
» Börsegeschichte 13.2.: Wilhelm Hörmanseder (Börse Geschichte) (BörseGesc...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- ATX charttechnisch: Nächster Widerstand liegt bei...
- Fazits zu DO & CO, EuroTeleSites, Telekom Austia,...
- Wiener Börse: ATX geht am Freitag 1,42 Prozent fe...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Gurktaler steigt m...
- Wie Gurktaler AG Stamm, Rosenbauer, Strabag, SW U...
- Wie Wienerberger, OMV, Mayr-Melnhof, Andritz, Ver...
Featured Partner Video
ABC Audio Business Chart #129: Durchschnittsvermögen und die Reichsten der Reichen (Josef Obergantschnig)
Hast du dich schon einmal gefragt, wie hoch das Durchschnittsvermögen in den reichsten Ländern der Welt ist? Oder wieviel die Reichsten der Reichen wirklich besitzen? Wenn du mehr darüber erfahren ...
Books josefchladek.com
Aaron McElroy
No time
2015
Edition Bessard