21.07.2017, 4134 Zeichen

Die Schaukelbörsen sind zurück: die EZB-Sitzung hat gestern die europäischen Börsen stärker bewegt. Zunächst hatte die geldpolitische Entscheidung der EZB die Indizes gestützt. Sie beließ den Ausblick (Forward Guidance) zu den Anleihekäufen unverändert. In der Pressekonferenz schlug EZB-Präsident Mario Draghi dann aber einen eher ausgeglichenen Ton an und wich nur in Details von den Aussagen der Juni-Sitzung ab. Die Draghi-Kommentare erwischten die Anleger auf dem falschen Fuß. Diese hatten nach der Entscheidung zur Forward Guidance mit einem zurückhaltenderen Auftritt des EZB-Präsidenten gerechnet. Der Euro stieg nach den Draghi-Aussagen im Hoch auf 1,1658 Dollar, die Aktien gaben im Gegenzug ihre Gewinne ab. Enttäuschende Ausblicke von United Continental und Easyjet belasteten die Aktien der Fluglinien. Easyjet verloren trotz solider Geschäftszahlen 5,9 Prozent. Nach der starken Outperformance des Sektors sei die Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen hoch, hieß es. Air France-KLM verloren 8,3 Prozent und IAG 3,9 Prozent. Für Lufthansa ging es um 8,6 Prozent nach unten. ABB gaben nach mit Enttäuschung aufgenommenen Geschäftszahlen 2,8 Prozent ab. Ein überraschend optimistischer Ausblick von Wärtsilä ließ die Aktie des finnischen Schiffsausrüsters um gut 7 Prozent springen.

Der ATX schloss gestern ohne fundamentale Nachrichten 0,2% im Plus und war damit ein europäischer Outperformer.. Gekauft wurden OMV (+1,9%), Flughafen Wien (1,8%) und SBO (+1,6%). Die Wall Street hat sich innerhalb einer engen Spanne wechselhaft gezeigt. Gleich zu Beginn kletterten der S&P-500 wie der Nasdaq -Composite auf neue Rokordstände, später fielen die Indizes wieder zurück. Eine insgesamt gut laufende Berichtssaison stand gegen einzelne Enttäuschungen, aber auch gegen die Sorge, dass die Aktienbewertungen zu hoch sein könnten. Die Geschäftszahlen von T-Mobile US hatten zunächst überzeugt, doch dann rutschte die Aktie 1,4 Prozent ins Minus. Gerade die sehr guten Zahlen animierten einige Teilnehmer zu Verkäufen. Denn das gut aufgestellte Unternehmen ist nun möglicherweise nicht mehr auf ein Zusammengehen mit anderen, etwa Sprint, angewiesen - damit wurde Übernahmefantasie ausgepreist. Qualcomm fielen um 4,9 Prozent. Der Chiphersteller hat wegen eines Rechtsstreits mit Apple einen Gewinneinbruch erlitten. Mit Enttäuschung wurden auch die Geschäftszahlen von American Express aufgenommen. Die Aktie sank um 0,7 Prozent. Für Alcoa ging es um 0,6 Prozent nach oben. Der Aluminiumkonzern hat zuvor einen Gewinn geschrieben und deutlich mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Abbott Labs hat ihre Ziele angehoben. Die Aktie gewann 2,9 Prozent. Philip Morris verloren 1,4 Prozent. Der Tabakkonzern hat zwar mehr umgesetzt, der Gewinn je Aktie ging jedoch leicht zurück.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat sich laut AFP "im Grundsatz" zu einer Finanzspritze von 1,6 Milliarden Euro für Griechenland bereiterklärt. Die Hilfen würden aber nicht direkt ausgezahlt, teilte der IWF-Verwaltungsrat nach einer Sitzung in Washington mit. Die Eurozone hatte Anfang Juli die Auszahlung einer neuen Hilfstranche an das hochverschuldete Griechenland in Höhe von 8,5 Milliarden Euro abschließend beschlossen. Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM), der die Darlehen an Griechenland überwacht, stimmte der dritten Hilfstranche zu. Die Euro-Finanzminister hatten Mitte Juni nach monatelangem Ringen die Auszahlung der weiteren Milliardenhilfen aus dem europäischen Rettungsprogramm für Griechenland beschlossen. Fast zwei Jahre nach dem Start des Hilfsprogramms erklärte schließlich auch der IWF seine Bereitschaft, sich mit einem eigenen Programm zu beteiligen. Das hoch verschuldete Griechenland hängt seit 2010 am Tropf internationaler Geldgeber.

Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der  Makroseite ist es relativ ruhig. Von der Unternehmensseite  meldeten heute Früh Vodafone Umsatzzahlen (über Erwartungen) und Swatch Zahlen (unter Erwartungen). In den USA meldet heute noch General Electric .

Unternehmensnachrichten

Keine relevanten Unternehmensnachrichten


(21.07.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




Alcoa
Akt. Indikation:  26.05 / 26.31
Uhrzeit:  22:40:49
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

American Express
Akt. Indikation:  223.95 / 224.50
Uhrzeit:  16:14:55
Veränderung zu letztem SK:  -2.30%
Letzter SK:  229.50 ( 0.97%)

Apple
Akt. Indikation:  172.88 / 172.90
Uhrzeit:  16:04:44
Veränderung zu letztem SK:  -3.78%
Letzter SK:  179.68 ( 2.21%)

ATX
Akt. Indikation:  3900.50 / 3900.50
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.38%
Letzter SK:  3915.33 ( 1.97%)

Continental
Akt. Indikation:  64.96 / 65.00
Uhrzeit:  16:12:54
Veränderung zu letztem SK:  0.81%
Letzter SK:  64.46 ( 2.71%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  0.81%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.12 / 6.16
Uhrzeit:  09:00:06
Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
Letzter SK:  6.15 ( 1.22%)

Nasdaq Letzter SK:  6.15 ( 0.00%)
OMV
Akt. Indikation:  42.94 / 42.98
Uhrzeit:  16:14:12
Veränderung zu letztem SK:  1.18%
Letzter SK:  42.46 ( 1.10%)

Qualcomm Incorporated
Akt. Indikation:  118.62 / 118.70
Uhrzeit:  16:04:43
Veränderung zu letztem SK:  -2.91%
Letzter SK:  122.22 ( -0.04%)

SBO
Akt. Indikation:  31.10 / 31.25
Uhrzeit:  16:12:08
Veränderung zu letztem SK:  -0.87%
Letzter SK:  31.45 ( 3.45%)

Vodafone
Akt. Indikation:  0.82 / 0.82
Uhrzeit:  16:14:48
Veränderung zu letztem SK:  1.00%
Letzter SK:  0.81 ( 2.14%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

» Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Palfinger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Frequentis 0.95%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%

    Featured Partner Video

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    21.07.2017, 4134 Zeichen

    Die Schaukelbörsen sind zurück: die EZB-Sitzung hat gestern die europäischen Börsen stärker bewegt. Zunächst hatte die geldpolitische Entscheidung der EZB die Indizes gestützt. Sie beließ den Ausblick (Forward Guidance) zu den Anleihekäufen unverändert. In der Pressekonferenz schlug EZB-Präsident Mario Draghi dann aber einen eher ausgeglichenen Ton an und wich nur in Details von den Aussagen der Juni-Sitzung ab. Die Draghi-Kommentare erwischten die Anleger auf dem falschen Fuß. Diese hatten nach der Entscheidung zur Forward Guidance mit einem zurückhaltenderen Auftritt des EZB-Präsidenten gerechnet. Der Euro stieg nach den Draghi-Aussagen im Hoch auf 1,1658 Dollar, die Aktien gaben im Gegenzug ihre Gewinne ab. Enttäuschende Ausblicke von United Continental und Easyjet belasteten die Aktien der Fluglinien. Easyjet verloren trotz solider Geschäftszahlen 5,9 Prozent. Nach der starken Outperformance des Sektors sei die Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen hoch, hieß es. Air France-KLM verloren 8,3 Prozent und IAG 3,9 Prozent. Für Lufthansa ging es um 8,6 Prozent nach unten. ABB gaben nach mit Enttäuschung aufgenommenen Geschäftszahlen 2,8 Prozent ab. Ein überraschend optimistischer Ausblick von Wärtsilä ließ die Aktie des finnischen Schiffsausrüsters um gut 7 Prozent springen.

    Der ATX schloss gestern ohne fundamentale Nachrichten 0,2% im Plus und war damit ein europäischer Outperformer.. Gekauft wurden OMV (+1,9%), Flughafen Wien (1,8%) und SBO (+1,6%). Die Wall Street hat sich innerhalb einer engen Spanne wechselhaft gezeigt. Gleich zu Beginn kletterten der S&P-500 wie der Nasdaq -Composite auf neue Rokordstände, später fielen die Indizes wieder zurück. Eine insgesamt gut laufende Berichtssaison stand gegen einzelne Enttäuschungen, aber auch gegen die Sorge, dass die Aktienbewertungen zu hoch sein könnten. Die Geschäftszahlen von T-Mobile US hatten zunächst überzeugt, doch dann rutschte die Aktie 1,4 Prozent ins Minus. Gerade die sehr guten Zahlen animierten einige Teilnehmer zu Verkäufen. Denn das gut aufgestellte Unternehmen ist nun möglicherweise nicht mehr auf ein Zusammengehen mit anderen, etwa Sprint, angewiesen - damit wurde Übernahmefantasie ausgepreist. Qualcomm fielen um 4,9 Prozent. Der Chiphersteller hat wegen eines Rechtsstreits mit Apple einen Gewinneinbruch erlitten. Mit Enttäuschung wurden auch die Geschäftszahlen von American Express aufgenommen. Die Aktie sank um 0,7 Prozent. Für Alcoa ging es um 0,6 Prozent nach oben. Der Aluminiumkonzern hat zuvor einen Gewinn geschrieben und deutlich mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Abbott Labs hat ihre Ziele angehoben. Die Aktie gewann 2,9 Prozent. Philip Morris verloren 1,4 Prozent. Der Tabakkonzern hat zwar mehr umgesetzt, der Gewinn je Aktie ging jedoch leicht zurück.

    Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat sich laut AFP "im Grundsatz" zu einer Finanzspritze von 1,6 Milliarden Euro für Griechenland bereiterklärt. Die Hilfen würden aber nicht direkt ausgezahlt, teilte der IWF-Verwaltungsrat nach einer Sitzung in Washington mit. Die Eurozone hatte Anfang Juli die Auszahlung einer neuen Hilfstranche an das hochverschuldete Griechenland in Höhe von 8,5 Milliarden Euro abschließend beschlossen. Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM), der die Darlehen an Griechenland überwacht, stimmte der dritten Hilfstranche zu. Die Euro-Finanzminister hatten Mitte Juni nach monatelangem Ringen die Auszahlung der weiteren Milliardenhilfen aus dem europäischen Rettungsprogramm für Griechenland beschlossen. Fast zwei Jahre nach dem Start des Hilfsprogramms erklärte schließlich auch der IWF seine Bereitschaft, sich mit einem eigenen Programm zu beteiligen. Das hoch verschuldete Griechenland hängt seit 2010 am Tropf internationaler Geldgeber.

    Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der  Makroseite ist es relativ ruhig. Von der Unternehmensseite  meldeten heute Früh Vodafone Umsatzzahlen (über Erwartungen) und Swatch Zahlen (unter Erwartungen). In den USA meldet heute noch General Electric .

    Unternehmensnachrichten

    Keine relevanten Unternehmensnachrichten


    (21.07.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




    Alcoa
    Akt. Indikation:  26.05 / 26.31
    Uhrzeit:  22:40:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    American Express
    Akt. Indikation:  223.95 / 224.50
    Uhrzeit:  16:14:55
    Veränderung zu letztem SK:  -2.30%
    Letzter SK:  229.50 ( 0.97%)

    Apple
    Akt. Indikation:  172.88 / 172.90
    Uhrzeit:  16:04:44
    Veränderung zu letztem SK:  -3.78%
    Letzter SK:  179.68 ( 2.21%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3900.50 / 3900.50
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.38%
    Letzter SK:  3915.33 ( 1.97%)

    Continental
    Akt. Indikation:  64.96 / 65.00
    Uhrzeit:  16:12:54
    Veränderung zu letztem SK:  0.81%
    Letzter SK:  64.46 ( 2.71%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.81%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.12 / 6.16
    Uhrzeit:  09:00:06
    Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
    Letzter SK:  6.15 ( 1.22%)

    Nasdaq Letzter SK:  6.15 ( 0.00%)
    OMV
    Akt. Indikation:  42.94 / 42.98
    Uhrzeit:  16:14:12
    Veränderung zu letztem SK:  1.18%
    Letzter SK:  42.46 ( 1.10%)

    Qualcomm Incorporated
    Akt. Indikation:  118.62 / 118.70
    Uhrzeit:  16:04:43
    Veränderung zu letztem SK:  -2.91%
    Letzter SK:  122.22 ( -0.04%)

    SBO
    Akt. Indikation:  31.10 / 31.25
    Uhrzeit:  16:12:08
    Veränderung zu letztem SK:  -0.87%
    Letzter SK:  31.45 ( 3.45%)

    Vodafone
    Akt. Indikation:  0.82 / 0.82
    Uhrzeit:  16:14:48
    Veränderung zu letztem SK:  1.00%
    Letzter SK:  0.81 ( 2.14%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...

    » Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

    » LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Palfinger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Frequentis 0.95%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%

      Featured Partner Video

      Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h