Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: ZEW und diverse US-Konjunkturdaten im Fokus

18.07.2017, 5198 Zeichen

Gestern hielten sich die Investoren trotz sehr guter Daten aus China zurück, der Empire State Manufacturing Index aus der Region New York fiel leicht unter Erwartungen aus, ansonsten wurden noch die Inflationszahlen der Eurozone für Juni mit +1,3% im Jahresvergleich wie bereits in der ersten Messung bestätigt. Die Daten dämpften auch Erwartungen an eine falkenhaftere EZB, was Aktien von Versicherern und Banken leicht belastete. Gute chinesische Wirtschaftsdaten verhalfen dem Rohstoffsektor dagegen zu einem Plus von 1,0 Prozent. Astrazeneca erholten sich etwas von den jüngsten Verlusten und gewannen 0,8 Prozent. Kurstreiber waren Berichte, wonach CEO Soriot das Unternehmen doch nicht verlassen werde. Überzeugende Absatzzahlen verhalfen Renault zu einem Plus von 1,2 Prozent. Der ATX gewann als europäischer Outperformer 0,6 Prozent. gerkauft wurden conwert (+3,8%), Flughafen Wien (+2,6%) und Post (+2,2%). conwert wurde gekauft, da noch einige mit einem besseren Anbot der Vonovia rechnen als mit derzeit angeboteten Squeeze-Out Preis von 17,08 Euro pro Aktie. Die Aktie der conwert schloss bei 17,835 Euro.

Nach der Rekordjagd der vergangenen Woche haben die Kurse an den US-Börsen auf der Stelle getreten. Im Lauf der Woche werden zahlreiche bedeutende US-Unternehmen ihre Quartalsausweise veröffentlichen, so dass sich Anleger einstweilen zurückhielten. Vermögensverwalter Blackrock hatte Geschäftszahlen vorgelegt, die hinter den Erwartungen zurückgeblieben waren. Die Aktie gab um 3,1 Prozent nach. Procter & Gamble standen mit dem Bemühen eines aktivistischen Aktionärs um mehr Einfluss auf den Konzern im Fokus. Die Aktie legte 0,5 Prozent zu. Trotz Bekanntwerden einer Datenpanne legte die Aktie des Medienkonzerns News Corp 0,8 Prozent zu. Bei der Tochter Dow Jones & Co sind bei der Konfiguration eines Cloud-Angebots Nutzerdaten versehentlich offengelegt worden. Die Nachricht vom Verkauf der Hautpflegesparte verhalf der Aktie von Valeant zu einem Plus von 0,8 Prozent. Fedex fielen um 1,6 Prozent. Der Logistikkonzern leidet noch immer unter den Folgen der Petya-Cyberattacke. Lieferungen und Abrechnungen verzögerten sich deshalb. Für Börsenneuling Blue Apron ging es um 10,7 Prozent nach unten. Laut einem Bericht will nun auch Amazon in das Geschäft mit Kochboxen einsteigen und hat dazu Markenschutz für ein entsprechendes eigenes Produkt beantragt. Amazon stiegen um 0,8 Prozent. Die Apple -Aktie gewann 0,4 Prozent auf 149,56 Dollar. Morgan Stanley hatte das Kursziel auf 182 Dollar angehoben. Einzelhandelswerte setzten ihre jüngste Erholung fort. Macy's gewannen 3,1 Prozent und Kohl's 2,7 Prozent.

Am Morgen zieht der Euro im asiatisch geprägten Geschäft weiter an, die Gemeinschaftswährung springt über die kritische Marke von 1,15 Dollar. "Das ist ein Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung seit 2015 und sollte von der Dynamik nicht unterschätzt werden", sagt ein Analyst . Auch zum Yen zeigt der Greenback Schwäche. Der Markt preise eine kurzfristige Zinserhöung in den USA aus, heißt es am Markt. Nach dem Feiertag des Vortages hätten vor allem japanische Marktakteure Dollar veräußert. Es wüchsen die Sorgen über die Fähigkeit von US-Präsident Donald Trump seine Politik durch den Kongress zu bekommen, heißt es im asiatischen Handel. Zwei weitere Senatoren seiner republikanischen Partei kündigten an, gegen seine Gesundheitsreform stimmen zu wollen. Damit verfügt Trump im Senat nicht über die notwendige Stimmenmehrheit für seine Gesundheitsreform. "Sollten sie das nicht hinbekommen, gibt es wenig, was sie überhaupt tun können", sagten Devisenstrategen.

Die Deutsche Lufthansa hat ihren operativen Gewinn im ersten Halbjahr fast verdoppelt und die Jahresprognose für das bereinigte EBIT angehoben. Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um gut 2 Milliarden auf 17 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern sprang auf 1,04 Milliarden Euro nach 529 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Passagierfluglinien im Konzern steigerten ihr bereinigtes EBIT auf 680 Millionen von 352 Millionen Euro. Die Deutsche Lufthansa steht unter Druck, die Kosten zu senken und die Margen zu verbessern. Der harte Wettbewerb drückt auf die Flugscheinpreise und auch im laufenden Jahr rechnet die Deutsche Lufthansa mit einem Rückgang der Einnahmen pro Sitzplatz. Die sogenannten Stückerlöse stiegen im ersten Halbjahr bereinigt um Währungseffekte und Treibstoffkosten um ein halbes Prozent. Getragen wurde das Wachstum vom zweiten Quartal mit einem Anstieg um 1,8 Prozent. Im Gesamtjahr erwartet die Lufthansa nun ein bereinigtes EBIT über dem Vorjahreswert von 1,75 Milliarden Euro. Bislang hatte sie ein operatives Ergebnis leicht unter Vorjahr in Aussicht gestellt. Das erwartete organische Kapazitätswachstum im zweiten Halbjahr beträgt jetzt ca. 4,7 statt 4,5 Prozent.

Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Minus. Von der  Makroseite wird heute noch der ZEW und diverse US-Konjunkturdaten veröffentlicht. Von der Unternehmensseite  melden heute noch Bank of America, Goldman Sachs und Johnson & Johnson .

Unternehmensnachrichten

Keine relevanten Unternehmensnachrichten


(18.07.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




Amazon
Akt. Indikation:  218.05 / 218.75
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  -0.36%
Letzter SK:  219.20 ( -0.73%)

Apple
Akt. Indikation:  233.75 / 234.65
Uhrzeit:  22:59:30
Veränderung zu letztem SK:  0.71%
Letzter SK:  232.55 ( 1.27%)

ATX
Akt. Indikation:  4107.14 / 4107.14
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4107.42 ( 0.58%)

Conwert Letzter SK:  4107.42 ( 0.00%)
Dow Jones Letzter SK:  4107.42 ( -0.37%)
FedEx Corp
Akt. Indikation:  255.35 / 256.95
Uhrzeit:  22:58:12
Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
Letzter SK:  256.50 ( 1.77%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  52.80 / 53.60
Uhrzeit:  23:00:30
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  53.00 ( -0.38%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  631.60 / 635.40
Uhrzeit:  22:58:11
Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
Letzter SK:  634.10 ( 1.79%)

Johnson & Johnson
Akt. Indikation:  149.44 / 149.94
Uhrzeit:  21:54:53
Veränderung zu letztem SK:  0.46%
Letzter SK:  149.00 ( -0.70%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.73 / 6.74
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  6.75 ( 0.42%)

Procter & Gamble
Akt. Indikation:  156.74 / 157.46
Uhrzeit:  22:58:11
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  157.18 ( -4.75%)

Valeant
Akt. Indikation:  19.80 / 19.84
Uhrzeit:  22:48:56
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Vonovia SE
Akt. Indikation:  29.02 / 29.08
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
Letzter SK:  29.09 ( -1.56%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    Man hat ja die Wahl…

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects


    18.07.2017, 5198 Zeichen

    Gestern hielten sich die Investoren trotz sehr guter Daten aus China zurück, der Empire State Manufacturing Index aus der Region New York fiel leicht unter Erwartungen aus, ansonsten wurden noch die Inflationszahlen der Eurozone für Juni mit +1,3% im Jahresvergleich wie bereits in der ersten Messung bestätigt. Die Daten dämpften auch Erwartungen an eine falkenhaftere EZB, was Aktien von Versicherern und Banken leicht belastete. Gute chinesische Wirtschaftsdaten verhalfen dem Rohstoffsektor dagegen zu einem Plus von 1,0 Prozent. Astrazeneca erholten sich etwas von den jüngsten Verlusten und gewannen 0,8 Prozent. Kurstreiber waren Berichte, wonach CEO Soriot das Unternehmen doch nicht verlassen werde. Überzeugende Absatzzahlen verhalfen Renault zu einem Plus von 1,2 Prozent. Der ATX gewann als europäischer Outperformer 0,6 Prozent. gerkauft wurden conwert (+3,8%), Flughafen Wien (+2,6%) und Post (+2,2%). conwert wurde gekauft, da noch einige mit einem besseren Anbot der Vonovia rechnen als mit derzeit angeboteten Squeeze-Out Preis von 17,08 Euro pro Aktie. Die Aktie der conwert schloss bei 17,835 Euro.

    Nach der Rekordjagd der vergangenen Woche haben die Kurse an den US-Börsen auf der Stelle getreten. Im Lauf der Woche werden zahlreiche bedeutende US-Unternehmen ihre Quartalsausweise veröffentlichen, so dass sich Anleger einstweilen zurückhielten. Vermögensverwalter Blackrock hatte Geschäftszahlen vorgelegt, die hinter den Erwartungen zurückgeblieben waren. Die Aktie gab um 3,1 Prozent nach. Procter & Gamble standen mit dem Bemühen eines aktivistischen Aktionärs um mehr Einfluss auf den Konzern im Fokus. Die Aktie legte 0,5 Prozent zu. Trotz Bekanntwerden einer Datenpanne legte die Aktie des Medienkonzerns News Corp 0,8 Prozent zu. Bei der Tochter Dow Jones & Co sind bei der Konfiguration eines Cloud-Angebots Nutzerdaten versehentlich offengelegt worden. Die Nachricht vom Verkauf der Hautpflegesparte verhalf der Aktie von Valeant zu einem Plus von 0,8 Prozent. Fedex fielen um 1,6 Prozent. Der Logistikkonzern leidet noch immer unter den Folgen der Petya-Cyberattacke. Lieferungen und Abrechnungen verzögerten sich deshalb. Für Börsenneuling Blue Apron ging es um 10,7 Prozent nach unten. Laut einem Bericht will nun auch Amazon in das Geschäft mit Kochboxen einsteigen und hat dazu Markenschutz für ein entsprechendes eigenes Produkt beantragt. Amazon stiegen um 0,8 Prozent. Die Apple -Aktie gewann 0,4 Prozent auf 149,56 Dollar. Morgan Stanley hatte das Kursziel auf 182 Dollar angehoben. Einzelhandelswerte setzten ihre jüngste Erholung fort. Macy's gewannen 3,1 Prozent und Kohl's 2,7 Prozent.

    Am Morgen zieht der Euro im asiatisch geprägten Geschäft weiter an, die Gemeinschaftswährung springt über die kritische Marke von 1,15 Dollar. "Das ist ein Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung seit 2015 und sollte von der Dynamik nicht unterschätzt werden", sagt ein Analyst . Auch zum Yen zeigt der Greenback Schwäche. Der Markt preise eine kurzfristige Zinserhöung in den USA aus, heißt es am Markt. Nach dem Feiertag des Vortages hätten vor allem japanische Marktakteure Dollar veräußert. Es wüchsen die Sorgen über die Fähigkeit von US-Präsident Donald Trump seine Politik durch den Kongress zu bekommen, heißt es im asiatischen Handel. Zwei weitere Senatoren seiner republikanischen Partei kündigten an, gegen seine Gesundheitsreform stimmen zu wollen. Damit verfügt Trump im Senat nicht über die notwendige Stimmenmehrheit für seine Gesundheitsreform. "Sollten sie das nicht hinbekommen, gibt es wenig, was sie überhaupt tun können", sagten Devisenstrategen.

    Die Deutsche Lufthansa hat ihren operativen Gewinn im ersten Halbjahr fast verdoppelt und die Jahresprognose für das bereinigte EBIT angehoben. Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um gut 2 Milliarden auf 17 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern sprang auf 1,04 Milliarden Euro nach 529 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Passagierfluglinien im Konzern steigerten ihr bereinigtes EBIT auf 680 Millionen von 352 Millionen Euro. Die Deutsche Lufthansa steht unter Druck, die Kosten zu senken und die Margen zu verbessern. Der harte Wettbewerb drückt auf die Flugscheinpreise und auch im laufenden Jahr rechnet die Deutsche Lufthansa mit einem Rückgang der Einnahmen pro Sitzplatz. Die sogenannten Stückerlöse stiegen im ersten Halbjahr bereinigt um Währungseffekte und Treibstoffkosten um ein halbes Prozent. Getragen wurde das Wachstum vom zweiten Quartal mit einem Anstieg um 1,8 Prozent. Im Gesamtjahr erwartet die Lufthansa nun ein bereinigtes EBIT über dem Vorjahreswert von 1,75 Milliarden Euro. Bislang hatte sie ein operatives Ergebnis leicht unter Vorjahr in Aussicht gestellt. Das erwartete organische Kapazitätswachstum im zweiten Halbjahr beträgt jetzt ca. 4,7 statt 4,5 Prozent.

    Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Minus. Von der  Makroseite wird heute noch der ZEW und diverse US-Konjunkturdaten veröffentlicht. Von der Unternehmensseite  melden heute noch Bank of America, Goldman Sachs und Johnson & Johnson .

    Unternehmensnachrichten

    Keine relevanten Unternehmensnachrichten


    (18.07.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    Amazon
    Akt. Indikation:  218.05 / 218.75
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  -0.36%
    Letzter SK:  219.20 ( -0.73%)

    Apple
    Akt. Indikation:  233.75 / 234.65
    Uhrzeit:  22:59:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.71%
    Letzter SK:  232.55 ( 1.27%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4107.14 / 4107.14
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4107.42 ( 0.58%)

    Conwert Letzter SK:  4107.42 ( 0.00%)
    Dow Jones Letzter SK:  4107.42 ( -0.37%)
    FedEx Corp
    Akt. Indikation:  255.35 / 256.95
    Uhrzeit:  22:58:12
    Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
    Letzter SK:  256.50 ( 1.77%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  52.80 / 53.60
    Uhrzeit:  23:00:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  53.00 ( -0.38%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  631.60 / 635.40
    Uhrzeit:  22:58:11
    Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
    Letzter SK:  634.10 ( 1.79%)

    Johnson & Johnson
    Akt. Indikation:  149.44 / 149.94
    Uhrzeit:  21:54:53
    Veränderung zu letztem SK:  0.46%
    Letzter SK:  149.00 ( -0.70%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.73 / 6.74
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  6.75 ( 0.42%)

    Procter & Gamble
    Akt. Indikation:  156.74 / 157.46
    Uhrzeit:  22:58:11
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  157.18 ( -4.75%)

    Valeant
    Akt. Indikation:  19.80 / 19.84
    Uhrzeit:  22:48:56
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Vonovia SE
    Akt. Indikation:  29.02 / 29.08
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
    Letzter SK:  29.09 ( -1.56%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      Man hat ja die Wahl…

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25...

      Books josefchladek.com

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag