Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Andauernder Ölpreisverfall als Belastungsfaktor (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

22.06.2017, 3007 Zeichen
  • Der andauernde Ölpreisverfall hat die europäischen Börsen auch am Mittwoch belastet. Der Ölsektor verlor europaweit weitere 0,2 Prozent. Seit Jahresbeginn hat der Sektor bereits 9 Prozent an Wert verloren, während es etwa für den DAX um fast 12 Prozent nach oben ging. Analysten rechnen nicht mit einer zügigen Erholung des Ölpreises. Neben Überkapazitäten belasten hohe Lagerbestände. Stärkster Sektor waren Basic Resources mit plus 0,8 Prozent. Thyssenkrupp und Arcelormittal stiegen mit dem europäischen Stahlsektor um je 2,1 Prozent. Der ATX gewann 0,4%. Gekauft wurden Lenzing (+3,0 Prozent), Immofinanz (+2,3 Prozent) und OMV (+1,6 Prozent).
     
  • Hatten stabilisierende Ölpreise zunächst für Rückendeckung gesorgt, belasteten die anschließend erneut abgestürzten Ölpreise die US-Börsen erneut - wenn auch nur mäßig. Letztlich fiel die Marktreaktion an der Wall Street angesichts eines Zehnmonatstiefs bei Erdöl sogar recht verhalten aus. An der technologielastigen Nasdaq ging es auf Tagessicht deutlich volatiler zu. Nach starken Vortagesverlusten erholte sich die Nasdaq wieder, der Halbleitersektor gewann 0,7 Prozent - die Software-Branche 0,8 Prozent. Im Mai waren die Verkäufe bestehender Häuser in den USA etwas stärker als vorhergesagt geklettert. Weiterhin läuft die US-Konjunktur solide, der zur leichten Schwäche neigende US-Immobilienmarkt zeigt auch wieder Zeichen des Auflebens.
     
  • Die Talfahrt des Ölpreis hat sich fortgesetzt und ihn auf den tiefsten Stand seit zehn Monaten abrutschen lassen. Selbst ein stärker als erwartet ausgefallener Lagerabbau in den USA am Vortag vermochte den Absturz nicht zu stoppen. Denn die US-Förderung sprang gleichzeitig auf ein 22-Monatshoch und die Behörden erhöhten ihre Erwartungen an die US-Förderung weiter. Die Daten belegen laut Marktteilnehmern, dass die US-Schieferölproduzenten trotz der gefallenen Preise weiterhin effizient fördern können. Der Opec werfen Kritiker dagegen vor, zwar durch Fördersenkungen am Markt um Vertrauen zu werben, doch gleichzeitig würfen die Mitglieder enorme Lagerbestände auf den Markt. Die russische Zentralbank lieferte zudem einen ernüchternden Ausblick: Die Produktionssteigerungen in Libyen, Nigeria und den USA gepaart mit einer schwächelnden Konjunktur in China könnten den Ölpreis Mitte 2018 bis auf 25 Dollar drücken. Dazu passten Aussagen des iranischen Ölministers. Laut Bijan Zanganeh prüfen Opec-Staaten zusätzliche Förderbeschränkungen, nachdem die bisherigen nicht zu einer Stabilisierung der Preise geführt hatten. Im asiatischen Handel stabilisierten sich die Ölpreise auf dem tiefen Niveau. Der jüngste Preisverfall "erhöht den Druck auf die Opec, bei ihren Mitgliedern für eine verstärkte Förderdisziplin zu sorgen", so ein Analyst.
     
  • Vorbörslich sind die europäischen Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Plus. Von der  Makroseite ist es heute relativ ruhig. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.
     

UNTERNEHMEN

Keine relevanten Unternehmensnachrichten
 


(22.06.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"




ArcelorMittal Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
ATX
Akt. Indikation:  3726.54 / 3726.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3726.90 ( 1.42%)

DAX Letzter SK:  3726.90 ( 0.69%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  15.92 / 15.98
Uhrzeit:  22:59:26
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  15.94 ( 0.76%)

Lenzing
Akt. Indikation:  24.65 / 25.05
Uhrzeit:  23:00:00
Veränderung zu letztem SK:  0.81%
Letzter SK:  24.65 ( 1.86%)

Nasdaq Letzter SK:  24.65 ( -1.38%)
OMV
Akt. Indikation:  39.20 / 39.38
Uhrzeit:  23:00:00
Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
Letzter SK:  39.42 ( 1.97%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  4.08 / 4.10
Uhrzeit:  22:59:46
Veränderung zu letztem SK:  3.24%
Letzter SK:  3.96 ( 2.54%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...

» Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 15.1.: EVN (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Initiative Kapitalmarkt, UBM ESG, Bawag, wienerberger, Elisabe...

» Nachlese: Lenzing-Rätsel, Stefan Zapotocky, Ronny Pecik, Josef Obergants...

» Wiener Börse zu Mittag fester: wienerberger, Bawag und RBI gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u..a. Lenzing, Chris Lohner, Eli Lilly, Stef...

» Börsepeople im Podcast S16/24: Stefan Zapotocky

» ATX-Trends: Lenzing, AT&S, Agrana, Bawag ...

» Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3FL28
AT0000A3FFF1
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Strabag(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Fabasoft(1), Österreichische Post(1)
    BSN Vola-Event Zalando
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.6%, Rutsch der Stunde: Porr -1.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(6), Kontron(4), RBI(2)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: SBO -0.76%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #813: ATX am Dreikönigstag nach Polit-Beben im Plus, doch mit Neos? Fokus RBI, Strabag, Polytec, Kapsch

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Charlie Simokaitis
    The Crisis Tapes
    2024
    TIS Books

    Matthew Genitempo
    Dogbreath
    2024
    Trespasser

    Gabriele Basilico
    Ambiente urbano 1970-1980
    2024
    Electa

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co


    22.06.2017, 3007 Zeichen
    • Der andauernde Ölpreisverfall hat die europäischen Börsen auch am Mittwoch belastet. Der Ölsektor verlor europaweit weitere 0,2 Prozent. Seit Jahresbeginn hat der Sektor bereits 9 Prozent an Wert verloren, während es etwa für den DAX um fast 12 Prozent nach oben ging. Analysten rechnen nicht mit einer zügigen Erholung des Ölpreises. Neben Überkapazitäten belasten hohe Lagerbestände. Stärkster Sektor waren Basic Resources mit plus 0,8 Prozent. Thyssenkrupp und Arcelormittal stiegen mit dem europäischen Stahlsektor um je 2,1 Prozent. Der ATX gewann 0,4%. Gekauft wurden Lenzing (+3,0 Prozent), Immofinanz (+2,3 Prozent) und OMV (+1,6 Prozent).
       
    • Hatten stabilisierende Ölpreise zunächst für Rückendeckung gesorgt, belasteten die anschließend erneut abgestürzten Ölpreise die US-Börsen erneut - wenn auch nur mäßig. Letztlich fiel die Marktreaktion an der Wall Street angesichts eines Zehnmonatstiefs bei Erdöl sogar recht verhalten aus. An der technologielastigen Nasdaq ging es auf Tagessicht deutlich volatiler zu. Nach starken Vortagesverlusten erholte sich die Nasdaq wieder, der Halbleitersektor gewann 0,7 Prozent - die Software-Branche 0,8 Prozent. Im Mai waren die Verkäufe bestehender Häuser in den USA etwas stärker als vorhergesagt geklettert. Weiterhin läuft die US-Konjunktur solide, der zur leichten Schwäche neigende US-Immobilienmarkt zeigt auch wieder Zeichen des Auflebens.
       
    • Die Talfahrt des Ölpreis hat sich fortgesetzt und ihn auf den tiefsten Stand seit zehn Monaten abrutschen lassen. Selbst ein stärker als erwartet ausgefallener Lagerabbau in den USA am Vortag vermochte den Absturz nicht zu stoppen. Denn die US-Förderung sprang gleichzeitig auf ein 22-Monatshoch und die Behörden erhöhten ihre Erwartungen an die US-Förderung weiter. Die Daten belegen laut Marktteilnehmern, dass die US-Schieferölproduzenten trotz der gefallenen Preise weiterhin effizient fördern können. Der Opec werfen Kritiker dagegen vor, zwar durch Fördersenkungen am Markt um Vertrauen zu werben, doch gleichzeitig würfen die Mitglieder enorme Lagerbestände auf den Markt. Die russische Zentralbank lieferte zudem einen ernüchternden Ausblick: Die Produktionssteigerungen in Libyen, Nigeria und den USA gepaart mit einer schwächelnden Konjunktur in China könnten den Ölpreis Mitte 2018 bis auf 25 Dollar drücken. Dazu passten Aussagen des iranischen Ölministers. Laut Bijan Zanganeh prüfen Opec-Staaten zusätzliche Förderbeschränkungen, nachdem die bisherigen nicht zu einer Stabilisierung der Preise geführt hatten. Im asiatischen Handel stabilisierten sich die Ölpreise auf dem tiefen Niveau. Der jüngste Preisverfall "erhöht den Druck auf die Opec, bei ihren Mitgliedern für eine verstärkte Förderdisziplin zu sorgen", so ein Analyst.
       
    • Vorbörslich sind die europäischen Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Plus. Von der  Makroseite ist es heute relativ ruhig. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.
       

    UNTERNEHMEN

    Keine relevanten Unternehmensnachrichten
     


    (22.06.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"




    ArcelorMittal Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    ATX
    Akt. Indikation:  3726.54 / 3726.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3726.90 ( 1.42%)

    DAX Letzter SK:  3726.90 ( 0.69%)
    Immofinanz
    Akt. Indikation:  15.92 / 15.98
    Uhrzeit:  22:59:26
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  15.94 ( 0.76%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  24.65 / 25.05
    Uhrzeit:  23:00:00
    Veränderung zu letztem SK:  0.81%
    Letzter SK:  24.65 ( 1.86%)

    Nasdaq Letzter SK:  24.65 ( -1.38%)
    OMV
    Akt. Indikation:  39.20 / 39.38
    Uhrzeit:  23:00:00
    Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
    Letzter SK:  39.42 ( 1.97%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  4.08 / 4.10
    Uhrzeit:  22:59:46
    Veränderung zu letztem SK:  3.24%
    Letzter SK:  3.96 ( 2.54%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...

    » Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 15.1.: EVN (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Initiative Kapitalmarkt, UBM ESG, Bawag, wienerberger, Elisabe...

    » Nachlese: Lenzing-Rätsel, Stefan Zapotocky, Ronny Pecik, Josef Obergants...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: wienerberger, Bawag und RBI gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u..a. Lenzing, Chris Lohner, Eli Lilly, Stef...

    » Börsepeople im Podcast S16/24: Stefan Zapotocky

    » ATX-Trends: Lenzing, AT&S, Agrana, Bawag ...

    » Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3FL28
    AT0000A3FFF1
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Strabag(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Fabasoft(1), Österreichische Post(1)
      BSN Vola-Event Zalando
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.6%, Rutsch der Stunde: Porr -1.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(6), Kontron(4), RBI(2)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: SBO -0.76%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #813: ATX am Dreikönigstag nach Polit-Beben im Plus, doch mit Neos? Fokus RBI, Strabag, Polytec, Kapsch

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Essick Peter
      Work in Progress
      2024
      Fall Line Press

      Christian Reister
      Feathers and Leaves
      2024
      Self published

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag