23.05.2017, 4809 Zeichen
  • Zu Wochenbeginn tendierten die wichtigsten europäischen Indices leicht negativ, einzig der Londoner Footsie konnte, gestützt durch Bergbauaktien und ein schwaches Pfund, mit einem Plus den Tag beenden. Für die übrigen europäischen Börsen wirkte der starke Euro leicht dämpfend, sonst gab es kaum Impulse von der Konjunkturseite her, und auch von der Unternehmensseite her war der Nachrichtenfluss eher gering. Aus Branchensicht legten europaweit die Telekomaktien am stärksten zu, angeführt von Vodafone mit einem Plus von knapp 2,0%. Unter den Einzelwerten stand in Europa Clariant im Fokus, der schweizerische Chemiekonzern will mit dem texanischen Konkurrenten Huntsman zusammengehen und handelte zweitweise mehr als 9,0% im Plus, um dann 3,5% stärker aus dem Handel zu gehen. Positiv reagierten die Anleger auch auf die Nachricht, dass LafargeHolcim einen neuen CEO gefunden hat, der Zementkonzern konnte ein Plus von gut 6,0% erzielen.
     
  • In Österreich gab es einen positiven Wochenstart, der ATX bleibt im derzeitigen Umfeld eindeutig ein Outperformer und konnte auch gestern wieder 1,0% zulegen. Der Ölsektor führte hier die positive Stimmung an, OMV legte wieder beeindruckende 4,4% zu und profitierte von einer deutlichen Kurszielerhöhung durch Societe Generale . Auch Schoeller-Bleckmann war gestern stark. Ebenfalls sehr stark Semperit mit einem Plus von knapp 5,0%, und Porr knüpfte mit mehr als 1,7% an den starken Wochenausklang an. Schlusslicht im Index war Wienerberger , der Ziegelkonzern büßte 2,1% ein.
     
  • In den USA standen die Zeichen weiter auf Erholung, angesichts abebbender politischer Turbulenzen stand der Waffendeal mit Saudi-Arabien mit einem Gesamtvolumen von 110 Milliarden Dollar im Fokus der Anleger und alle drei großen Indices konnten eindeutig zulegen. Rüstungsaktien waren naturgemäß die Hauptprofiteure, Lockheed Martin sichert sich den größten Anteil an den neuen Bestellungen und schloss knapp 1,6% fester, auch General Electric und Raytheon schlossen deutlich höher. Boeing war mit einem Plus von 1,6% stärkster Titel im Dow Jones. Ford gab die Ernennung eines neuen CEO bekannt, was von den Investoren mit einem Kursplus von 2,0% belohnt wurde. Amgen hingegen gab in gleichem Ausmaß ab, der Biotech-Konzern muss weiter auf die Zulassung seines neuen Osteoporose-Mittels warten.
     
  • Öl konnte weiter zulegen und erreichte ein Vierwochenhoch, die Zeichen stehen auf einen Beschluss zur Verlängerung der Förderreaktion beim OPEC-Meeting am Donnerstag, wenngleich über die Dauer der Verlängerung scheinbar noch unterschiedliche Auffassungen herrschen. WTI stieg 0,8%, Brent legte 0,3% zu. Auch Gold war weiter im Aufwind, das Edelmetall schloss 0,4% höher bei 1.260 US-Dollar. Sehr stark war der Euro, positive Kommentare von Seiten der EU-Kommission zur europäischen Wirtschaft ließen die Gemeinschaftswährung auf über 1,125 zum US-Dollar steigen.
     
  • Vorbörslich sind die europäischen Märkte unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite wird heute der ifo-Index aus Deutschland veröffentlicht. Von der Unternehmensseite meldete VIG heute Früh Zahlen (Details siehe unten).

 

UNTERNEHMEN

Vienna Insurance Group

veröffentlichte heute Früh die Zahlen zum ersten Quartal 2017. Das Gesamtprämienvolumen erreichte in den ersten drei Monaten 2017 rund 2,72 Mrd. Euro. Das entspricht einer Steigerung von +0,5 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2016. Weiterhin rückläufig entwickelte sich das Einmalerlagsgeschäft in der Lebensversicherung (-22,1 Prozent). Ohne Einmalerläge liegt die Prämiensteigerung bei +4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Krankenversicherung, die zu einem der erklärten Wachstumssegmente im Rahmen des Managementprogramms "Agenda 2020" gehört, konnten die Prämien am stärksten um +12,5 Prozent auf 150,7 Mio. Euro gesteigert werden. In der Kfz-Versicherung verzeichnete die Sparte Kaskoversicherung ein kräftiges Prämienplus von +10,7 Prozent (284,4 Mio. Euro), während die Prämien in der Haftpflichtversicherung um -0,6 Prozent (368,5 Mio. Euro) leicht zurückgegangen sind. Klare Steigerungsraten wiesen die sonstigen Sachversicherungen mit +6,8 Prozent (1,3 Mrd. Euro) und die Lebensversicherungen mit laufender Prämienzahlung +1,5 Prozent (666,6 Mio. Euro) auf.

Die Combined Ratio konnte im Berichtszeitraum um knapp einen Prozentpunkt auf 96,9 Prozent im Vergleich zu 97,8 Prozent im Jahr 2016 deutlich verbessert werden. Während die Schadenquote gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu gleich blieb, konnte die Kostenquote klar gesenkt werden.

 Der Gewinn (vor Steuern) betrug rund 110 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem 1. Quartal 2016 um +22,4 Prozent. Die zum 1. Quartal 2017 auf Gruppenebene der börsennotierten VIG errechnete Solvency II-Quote konnte auf rund 206 Prozent gesteigert werden.


(23.05.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




Amgen
Akt. Indikation:  280.15 / 280.65
Uhrzeit:  13:03:49
Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
Letzter SK:  281.00 ( 0.39%)

ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

Boeing
Akt. Indikation:  158.36 / 159.64
Uhrzeit:  13:03:49
Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
Letzter SK:  160.64 ( -3.24%)

Dow Jones Letzter SK:  160.64 ( -1.69%)
Ford Motor Co.
Akt. Indikation:  8.94 / 9.02
Uhrzeit:  13:03:49
Veränderung zu letztem SK:  1.30%
Letzter SK:  8.87 ( -1.82%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  1.30%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.37%)
Lockheed Martin
Akt. Indikation:  403.15 / 406.40
Uhrzeit:  13:03:49
Veränderung zu letztem SK:  -0.64%
Letzter SK:  407.40 ( -0.18%)

OMV
Akt. Indikation:  47.10 / 47.30
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.88%
Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)

Porr
Akt. Indikation:  26.85 / 27.05
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  26.95 ( -4.43%)

Semperit
Akt. Indikation:  14.92 / 15.02
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
Letzter SK:  15.00 ( 1.63%)

Societe Generale
Akt. Indikation:  42.70 / 42.91
Uhrzeit:  13:03:47
Veränderung zu letztem SK:  0.62%
Letzter SK:  42.54 ( -1.88%)

VIG
Akt. Indikation:  40.70 / 40.90
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
Letzter SK:  40.95 ( -2.15%)

Vodafone
Akt. Indikation:  0.87 / 0.87
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
Letzter SK:  0.88 ( 0.67%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  32.08 / 32.16
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  32.00 ( -3.61%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht

» Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Save the Date - der Termin für den Börsentag Wien 2026 steht bereits fest

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Am 8. März 2025 fand der Börsentag Wien mit Besucherrekord satt, der Termin 2026 steht bereits fest, es wird der 14. März 2026 werden. Save the Date wie e...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    23.05.2017, 4809 Zeichen
    • Zu Wochenbeginn tendierten die wichtigsten europäischen Indices leicht negativ, einzig der Londoner Footsie konnte, gestützt durch Bergbauaktien und ein schwaches Pfund, mit einem Plus den Tag beenden. Für die übrigen europäischen Börsen wirkte der starke Euro leicht dämpfend, sonst gab es kaum Impulse von der Konjunkturseite her, und auch von der Unternehmensseite her war der Nachrichtenfluss eher gering. Aus Branchensicht legten europaweit die Telekomaktien am stärksten zu, angeführt von Vodafone mit einem Plus von knapp 2,0%. Unter den Einzelwerten stand in Europa Clariant im Fokus, der schweizerische Chemiekonzern will mit dem texanischen Konkurrenten Huntsman zusammengehen und handelte zweitweise mehr als 9,0% im Plus, um dann 3,5% stärker aus dem Handel zu gehen. Positiv reagierten die Anleger auch auf die Nachricht, dass LafargeHolcim einen neuen CEO gefunden hat, der Zementkonzern konnte ein Plus von gut 6,0% erzielen.
       
    • In Österreich gab es einen positiven Wochenstart, der ATX bleibt im derzeitigen Umfeld eindeutig ein Outperformer und konnte auch gestern wieder 1,0% zulegen. Der Ölsektor führte hier die positive Stimmung an, OMV legte wieder beeindruckende 4,4% zu und profitierte von einer deutlichen Kurszielerhöhung durch Societe Generale . Auch Schoeller-Bleckmann war gestern stark. Ebenfalls sehr stark Semperit mit einem Plus von knapp 5,0%, und Porr knüpfte mit mehr als 1,7% an den starken Wochenausklang an. Schlusslicht im Index war Wienerberger , der Ziegelkonzern büßte 2,1% ein.
       
    • In den USA standen die Zeichen weiter auf Erholung, angesichts abebbender politischer Turbulenzen stand der Waffendeal mit Saudi-Arabien mit einem Gesamtvolumen von 110 Milliarden Dollar im Fokus der Anleger und alle drei großen Indices konnten eindeutig zulegen. Rüstungsaktien waren naturgemäß die Hauptprofiteure, Lockheed Martin sichert sich den größten Anteil an den neuen Bestellungen und schloss knapp 1,6% fester, auch General Electric und Raytheon schlossen deutlich höher. Boeing war mit einem Plus von 1,6% stärkster Titel im Dow Jones. Ford gab die Ernennung eines neuen CEO bekannt, was von den Investoren mit einem Kursplus von 2,0% belohnt wurde. Amgen hingegen gab in gleichem Ausmaß ab, der Biotech-Konzern muss weiter auf die Zulassung seines neuen Osteoporose-Mittels warten.
       
    • Öl konnte weiter zulegen und erreichte ein Vierwochenhoch, die Zeichen stehen auf einen Beschluss zur Verlängerung der Förderreaktion beim OPEC-Meeting am Donnerstag, wenngleich über die Dauer der Verlängerung scheinbar noch unterschiedliche Auffassungen herrschen. WTI stieg 0,8%, Brent legte 0,3% zu. Auch Gold war weiter im Aufwind, das Edelmetall schloss 0,4% höher bei 1.260 US-Dollar. Sehr stark war der Euro, positive Kommentare von Seiten der EU-Kommission zur europäischen Wirtschaft ließen die Gemeinschaftswährung auf über 1,125 zum US-Dollar steigen.
       
    • Vorbörslich sind die europäischen Märkte unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite wird heute der ifo-Index aus Deutschland veröffentlicht. Von der Unternehmensseite meldete VIG heute Früh Zahlen (Details siehe unten).

     

    UNTERNEHMEN

    Vienna Insurance Group

    veröffentlichte heute Früh die Zahlen zum ersten Quartal 2017. Das Gesamtprämienvolumen erreichte in den ersten drei Monaten 2017 rund 2,72 Mrd. Euro. Das entspricht einer Steigerung von +0,5 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2016. Weiterhin rückläufig entwickelte sich das Einmalerlagsgeschäft in der Lebensversicherung (-22,1 Prozent). Ohne Einmalerläge liegt die Prämiensteigerung bei +4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Krankenversicherung, die zu einem der erklärten Wachstumssegmente im Rahmen des Managementprogramms "Agenda 2020" gehört, konnten die Prämien am stärksten um +12,5 Prozent auf 150,7 Mio. Euro gesteigert werden. In der Kfz-Versicherung verzeichnete die Sparte Kaskoversicherung ein kräftiges Prämienplus von +10,7 Prozent (284,4 Mio. Euro), während die Prämien in der Haftpflichtversicherung um -0,6 Prozent (368,5 Mio. Euro) leicht zurückgegangen sind. Klare Steigerungsraten wiesen die sonstigen Sachversicherungen mit +6,8 Prozent (1,3 Mrd. Euro) und die Lebensversicherungen mit laufender Prämienzahlung +1,5 Prozent (666,6 Mio. Euro) auf.

    Die Combined Ratio konnte im Berichtszeitraum um knapp einen Prozentpunkt auf 96,9 Prozent im Vergleich zu 97,8 Prozent im Jahr 2016 deutlich verbessert werden. Während die Schadenquote gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu gleich blieb, konnte die Kostenquote klar gesenkt werden.

     Der Gewinn (vor Steuern) betrug rund 110 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem 1. Quartal 2016 um +22,4 Prozent. Die zum 1. Quartal 2017 auf Gruppenebene der börsennotierten VIG errechnete Solvency II-Quote konnte auf rund 206 Prozent gesteigert werden.


    (23.05.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




    Amgen
    Akt. Indikation:  280.15 / 280.65
    Uhrzeit:  13:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
    Letzter SK:  281.00 ( 0.39%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  158.36 / 159.64
    Uhrzeit:  13:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
    Letzter SK:  160.64 ( -3.24%)

    Dow Jones Letzter SK:  160.64 ( -1.69%)
    Ford Motor Co.
    Akt. Indikation:  8.94 / 9.02
    Uhrzeit:  13:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  1.30%
    Letzter SK:  8.87 ( -1.82%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  1.30%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.37%)
    Lockheed Martin
    Akt. Indikation:  403.15 / 406.40
    Uhrzeit:  13:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  -0.64%
    Letzter SK:  407.40 ( -0.18%)

    OMV
    Akt. Indikation:  47.10 / 47.30
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.88%
    Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)

    Porr
    Akt. Indikation:  26.85 / 27.05
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  26.95 ( -4.43%)

    Semperit
    Akt. Indikation:  14.92 / 15.02
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
    Letzter SK:  15.00 ( 1.63%)

    Societe Generale
    Akt. Indikation:  42.70 / 42.91
    Uhrzeit:  13:03:47
    Veränderung zu letztem SK:  0.62%
    Letzter SK:  42.54 ( -1.88%)

    VIG
    Akt. Indikation:  40.70 / 40.90
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
    Letzter SK:  40.95 ( -2.15%)

    Vodafone
    Akt. Indikation:  0.87 / 0.87
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
    Letzter SK:  0.88 ( 0.67%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  32.08 / 32.16
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.37%
    Letzter SK:  32.00 ( -3.61%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht

    » Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Save the Date - der Termin für den Börsentag Wien 2026 steht bereits fest

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Am 8. März 2025 fand der Börsentag Wien mit Besucherrekord satt, der Termin 2026 steht bereits fest, es wird der 14. März 2026 werden. Save the Date wie e...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h