Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Setup beim Fehlausbruch (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Bild: © www.shutterstock.com, Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.04.2017, 4263 Zeichen

Ein Setup beim Fehlausbruch im Trading ist notwendig, um die Psyche nicht von Situation zu Situation neu zu belasten. Automatisierte Vorgänge müssen vom Trader als Setup angewendet werden. So entsteht Kontinuität im Trading und mit der Anzahl an Trades steigt die statistische Relevanz. An dieser ist letztlich ein gutes Setup erkennbar. Für mich ist im Daytrading das Setup beim Fehlausbruch sehr wichtig. Ich beschreibe es nun im Detail für Sie exklusiv.

Von der Tradingidee zum Setup beim Fehlausbruch

Die Tradingidee hatte ich bereits im Artikel Handel von Fehlausbrüchen beschrieben. Dort widmeten wir uns der Struktur des Marktes. Kommen wir nun in der Fortsetzung zum Setup beim Fehlausbruch.

Wie sehen meine Setup-Kriterien aus?

Zum leichteren Verständnis werde ich im Folgenden das Setup beim Fehlausbruch schematisch anhand eines Intraday-Hochs beschreiben. Für ein Intraday-Tief gilt das gleiche – nur umgedreht.

  1. Der DAX markiert ein Tageshoch, wovon er sich wieder entfernt.
  2. Innerhalb von 15 Minuten bis 3 Stunden sollte der DAX wieder das Hoch erreichen.
    Die zeitliche Angabe ist mehr als Bezugsgröße zu sehen, damit man im Chartbild auch einen Fehlausbruch erkennen kann.
  3. Der DAX geht innerhalb der 5 Minuten Kerze durch das bisherige Tageshoch um ein neues Intraday-Hoch auszubilden. Unmittelbar nachdem Durchbruch kommt es zur Korrektur.
  4. Ideal wäre, wenn die Kerze unterhalb des alten Tageshochs schließt = Punkt 1. Es entsteht die Signalkerze, im Bild rot markiert.
  5. Alternativ darf eine Kerze über dem Hoch schließen. Dies passiert meist im 1 Minunten-Chart.
  6. Die nachfolgende Kerze sollte kein weiteres Hoch markieren und unter dem alten Tageshoch = Punkt 1 schließen. Es entsteht die Signalkerze

Das Schaubild verdeutlicht es genauer:

Setup beim Fehlausbruch am Tageshoch
Chart DAX 1min/5min als Setup

Bildbeschriftung: Schematische Darstellung die das Setup auslöst. 1. Tageshoch gefolgt von Korrektur > 15 Minuten. 3. Kurzer Durchbruch auf ein neues Tageshoch mit anschließender Korrektur. 4. Schlusskurs der Kerze unter Tageshoch führt zur Signalkerze für das Setup. 5. Alternative Variante das eine Kerze über Hoch schließen darf und die nächste zur Signalkerze wird, wenn kein neues Hoch gemacht wird.

Übertragung vom Setup bei Fehlausbruch auf 1-Minuten-Chart

Sie können das Setup beim Fehlausbruch auch im 1-Minuten-Chart handeln. Nur dann wird es eher selten passieren, dass die Kerze über das Hoch geht und sofort wieder darunter schließt, weil die zeitliche Spanne zu kurz ist. Hier müssen Sie die Regeln entsprechend etwas anpassen, wie das 2-3 Kerzen am oder über dem Hoch sein dürfen. Neben dem 1-Minuten-Chart findet man solche Fehlausbrüche ebenfalls auf Tages- und auf Wochenebene. Einen Fehlausbruch sieht man immer nur in der Nachbetrachtung, wenn die Kerze vollendet ist. Sollte der Chart dann so aussehen wie in Abbildung 1, habe ich immer ein richtiges Aha-Erlebnis, dass genau das nicht kommt, was die Mehrheit erwartet und ich nun von meinen früheren Fehlern profitieren kann. Persönlich handele ich gerne die Fehlausbrüche im 1-Minuten-Chart in Kombination mit dem 5-Minuten-Chart. Zudem handele ich zusätzlich weitere Varianten der Fehlausbrüche, wie aus einer Range oder durch lokale Hoch- und Tiefpunkte. Diese Strategie ist Bestandteil der Seminar-Reihe „Scalptrading für Fortgeschrittene“.
Passen Sie diese Strategie gegebenenfalls auf Ihre Bedürfnisse an. Ein konkretes Handelsbeispiel möchte ich Ihnen ebenfalls noch vorstellen, doch dazu wird ein neuer Artikel hier auf Trading-Treff.de erscheinen. In diesem Trade erläutere ich zudem das beim „Setup beim Fehlausbruch“ notwendige Risiko- und Moneymanagemen!

Seien Sie gespannt darauf. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg damit.

Ihr Heiko Behrendt – Leiter des Trading-Services Highspeed Daytrader

Dieser Beitrag von Heiko Behrendt wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

Heiko Behrendt ist Daytrader und auf Futures, CFDs und Zertifikate spezialisiert. Neben Seminaren und Coachings gibt er seine Erfahrungen auch als Trading-Service an interessierte Daytrader weiter. Dieser Service heißt „Highspeed Daytrader“ und ermöglicht es Ihnen, zu drei festen Zeiten pro Börsenwoche über seine Schulter zu sehen. Alle Infos sind unter Highspeed Daytrader zu finden.

 


(27.04.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)


 

Bildnachweis

1. Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #664: 25 Seiten Fanboy-Heft als Geburtstagsgeschenk an Palfinger mit Erinnerungen, Performances & Dividenden

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera


    27.04.2017, 4263 Zeichen

    Ein Setup beim Fehlausbruch im Trading ist notwendig, um die Psyche nicht von Situation zu Situation neu zu belasten. Automatisierte Vorgänge müssen vom Trader als Setup angewendet werden. So entsteht Kontinuität im Trading und mit der Anzahl an Trades steigt die statistische Relevanz. An dieser ist letztlich ein gutes Setup erkennbar. Für mich ist im Daytrading das Setup beim Fehlausbruch sehr wichtig. Ich beschreibe es nun im Detail für Sie exklusiv.

    Von der Tradingidee zum Setup beim Fehlausbruch

    Die Tradingidee hatte ich bereits im Artikel Handel von Fehlausbrüchen beschrieben. Dort widmeten wir uns der Struktur des Marktes. Kommen wir nun in der Fortsetzung zum Setup beim Fehlausbruch.

    Wie sehen meine Setup-Kriterien aus?

    Zum leichteren Verständnis werde ich im Folgenden das Setup beim Fehlausbruch schematisch anhand eines Intraday-Hochs beschreiben. Für ein Intraday-Tief gilt das gleiche – nur umgedreht.

    1. Der DAX markiert ein Tageshoch, wovon er sich wieder entfernt.
    2. Innerhalb von 15 Minuten bis 3 Stunden sollte der DAX wieder das Hoch erreichen.
      Die zeitliche Angabe ist mehr als Bezugsgröße zu sehen, damit man im Chartbild auch einen Fehlausbruch erkennen kann.
    3. Der DAX geht innerhalb der 5 Minuten Kerze durch das bisherige Tageshoch um ein neues Intraday-Hoch auszubilden. Unmittelbar nachdem Durchbruch kommt es zur Korrektur.
    4. Ideal wäre, wenn die Kerze unterhalb des alten Tageshochs schließt = Punkt 1. Es entsteht die Signalkerze, im Bild rot markiert.
    5. Alternativ darf eine Kerze über dem Hoch schließen. Dies passiert meist im 1 Minunten-Chart.
    6. Die nachfolgende Kerze sollte kein weiteres Hoch markieren und unter dem alten Tageshoch = Punkt 1 schließen. Es entsteht die Signalkerze

    Das Schaubild verdeutlicht es genauer:

    Setup beim Fehlausbruch am Tageshoch
    Chart DAX 1min/5min als Setup

    Bildbeschriftung: Schematische Darstellung die das Setup auslöst. 1. Tageshoch gefolgt von Korrektur > 15 Minuten. 3. Kurzer Durchbruch auf ein neues Tageshoch mit anschließender Korrektur. 4. Schlusskurs der Kerze unter Tageshoch führt zur Signalkerze für das Setup. 5. Alternative Variante das eine Kerze über Hoch schließen darf und die nächste zur Signalkerze wird, wenn kein neues Hoch gemacht wird.

    Übertragung vom Setup bei Fehlausbruch auf 1-Minuten-Chart

    Sie können das Setup beim Fehlausbruch auch im 1-Minuten-Chart handeln. Nur dann wird es eher selten passieren, dass die Kerze über das Hoch geht und sofort wieder darunter schließt, weil die zeitliche Spanne zu kurz ist. Hier müssen Sie die Regeln entsprechend etwas anpassen, wie das 2-3 Kerzen am oder über dem Hoch sein dürfen. Neben dem 1-Minuten-Chart findet man solche Fehlausbrüche ebenfalls auf Tages- und auf Wochenebene. Einen Fehlausbruch sieht man immer nur in der Nachbetrachtung, wenn die Kerze vollendet ist. Sollte der Chart dann so aussehen wie in Abbildung 1, habe ich immer ein richtiges Aha-Erlebnis, dass genau das nicht kommt, was die Mehrheit erwartet und ich nun von meinen früheren Fehlern profitieren kann. Persönlich handele ich gerne die Fehlausbrüche im 1-Minuten-Chart in Kombination mit dem 5-Minuten-Chart. Zudem handele ich zusätzlich weitere Varianten der Fehlausbrüche, wie aus einer Range oder durch lokale Hoch- und Tiefpunkte. Diese Strategie ist Bestandteil der Seminar-Reihe „Scalptrading für Fortgeschrittene“.
    Passen Sie diese Strategie gegebenenfalls auf Ihre Bedürfnisse an. Ein konkretes Handelsbeispiel möchte ich Ihnen ebenfalls noch vorstellen, doch dazu wird ein neuer Artikel hier auf Trading-Treff.de erscheinen. In diesem Trade erläutere ich zudem das beim „Setup beim Fehlausbruch“ notwendige Risiko- und Moneymanagemen!

    Seien Sie gespannt darauf. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg damit.

    Ihr Heiko Behrendt – Leiter des Trading-Services Highspeed Daytrader

    Dieser Beitrag von Heiko Behrendt wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

    Heiko Behrendt ist Daytrader und auf Futures, CFDs und Zertifikate spezialisiert. Neben Seminaren und Coachings gibt er seine Erfahrungen auch als Trading-Service an interessierte Daytrader weiter. Dieser Service heißt „Highspeed Daytrader“ und ermöglicht es Ihnen, zu drei festen Zeiten pro Börsenwoche über seine Schulter zu sehen. Alle Infos sind unter Highspeed Daytrader zu finden.

     


    (27.04.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)


     

    Bildnachweis

    1. Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Rosenbauer
    Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #664: 25 Seiten Fanboy-Heft als Geburtstagsgeschenk an Palfinger mit Erinnerungen, Performances & Dividenden

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition