24.04.2017, 3055 Zeichen
Mit Bestzeit das WM-Limit um zehn Sekunden unterboten
Die Leistung des besten Österreichers Valentin Pfeil die Zuschauer beim Vienna City Marathon in Atem. Der Oberösterreicher zeigte ein starkes Rennen und kämpfte auf den letzten Kilometern beherzt gegen das WM-Limit von 2:15 Stunden. In seinem erst zweiten Marathon schaffte der 28-Jährige eine Punktlandung und blieb zehn Sekunden unter der vom ÖLV geforderten Marke. „Am Schluss wurde es sehr hart und knapp. Ich bin einfach nur unglaublich glücklich, dass es sich ausgegangen ist.“ Damit steht sein nächstes Ziel fest: WM-Marathon in London. In den rund dreieinhalb Monaten gilt es nun so schnell wie möglich zu regenerieren und den neuen Formaufbau zu starten.
Valentin Pfeil und sein Kampf gegen die Uhr
Fast auf die Sekunde genau passierte eine starke Gruppe rund um Valentin Pfeil den Halbmarathon in einer Zeit von 1:06:48 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt war Pfeils Trainingskollege Christian Steinhammer bereits ausgestiegen. Außer den Pacemakern unterstützte auch die Präsenz des Brasilianers Paulo Paula und des Tschechen Jiri Homolac den Oberösterreicher. Dieser hatte ein ähnliches Ziel wie Pfeil und wollte sich für die Weltmeisterschaften in London qualifizieren. Das Tempo des Österreichers konnte er eingangs des letzten Renndrittels nicht mehr halten.
Wie er selbst bei der Pressekonferenz am Freitag angekündigt hatte, brauchte Pfeil in der entscheidenden Phase des Rennens ein Polster. Und tatsächlich wurden die Kilometer-Abschnitte sukzessive langsamer, der Österreicher blieb aber auf Kurs. Im Finale begann ein wahrer Zweikampf zwischen Pfeil, der mittlerweile seinen brasilianischen Begleiter ziehen lassen musste, und der Zeitnehmung. Mit letzter Kraft kämpfte er sich den Ring entlang Richtung Rathausplatz und schaffte die geforderte Zeit von 2:15 Stunden. „Es war kein Tropfen mehr im Tank“, gab er unmittelbar nach dem Zieldurchlauf im ORF-Interview zu. Mit einer Endzeit von 2:14:50 Stunden verpasste Pfeil die Top-Ten knapp und belegte Platz elf. „Die großartige Stimmung entlang der Strecke wird mir lange in Erinnerung bleiben. Die Zuschauer haben mich überragend angefeuert. Das hat mir sehr geholfen“, so der 28-Jährige.
Als nächstbeste Österreicher überquerten Peter Herzog (2:23:13 Stunden, Rang 19) und Christian Robin (2:29:31, Rang 24) die Ziellinie vor dem Burgtheater.
Ergebnis Vienna City Marathon der Männer
1. Albert Korir (KEN) 2:08:40 Stunden
2. Ishmael Bushendich (KEN) 2:08:42 Stunden
3. Ezekiel Omullo (KEN) 2:09:10 Stunden
4. Alfonce Kigen (KEN) 2:10:24 Stunden
5. Suleiman Simotwo (KEN) 2:10:36 Stunden
6. Regasa Mindaye (ETH) 2:10:51 Stunden
7. Deribe Robi (ETH) 2:10:55 Stunden
8. Vincent Torotich (KEN) 2:12:39 Stunden
9. Paulo Paula (BRA) 2:14:17 Stunden
10. Eliud Magut (KEN) 2:14:38 Stunden
11. Valentin Pfeil (AUT) 2:24:50 Stunden
…
19. Peter Herzog (AUT) 2:23:13 Stunden
24. Christian Robin (AUT) 2:29:31 Stunden
25. Stefan Linseder (AUT) 2:30:36 Stunden
26. Philipp Aigner (AUT) 2:30:41 Stunden
Im Original hier erschienen: Valentin Pfeil läuft haarscharf ins Gl?ck
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
1.
Valentin Pfeil Run
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
158. Laufheld Online Workout für Läufer
0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas