VIG - Gewinne sollen sprudeln

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.04.2017, 2665 Zeichen



Nullzinsen sind die Herausforderung der Gegenwart, die fortschreitende Digitalisierung ist jene der Zukunft. Die Vienna Insurance Group reagiert mit der Agenda 2020.

Rahmenbedingungen ändern sich. Seit geraumer Zeit leben wir in Europa in einem Null- bzw. Negativ-Zinsumfeld. Dieses macht Versicherungen das Leben schwer. Anpassungen waren nötig. Und diese Anpassungen hat es bei der Vienna Insurance Group gegeben. Nina Higatzberger-Schwarz, Leiterin der VIG -Investor Relations, präsentierte bei Roadshow #68 erfreuliche (vorläufige) Zahlen. 2016 erreichte die VIG die gesetzten Ziele. So wurde 2016 ein Gewinn (vor Steuern) von rund 407 Mio. Euro erzielt, mehr als das Doppelte des 2015er-Werts. Die Combined Ratio lag bei 97,3%. Bis 2019 soll diese weiter Richtung 95% verbessert werden. 

Agenda 2020

Aber man will noch weiter gehen. Generaldirektorin Elisabeth Stadler, die im Vorjahr an die Spitze der VIG vorgerückt ist, hat kürzlich das strategische Arbeitsprogramm „Agenda 2020“ ausgegeben. Dieses umfasst Maßnahmen zur langfristigen Verbesserung von Umsatz und Ertrag. Dabei soll einerseits das Geschäftsmodell optimiert und andererseits die Zukunftsfähigkeit abgesichert werden.

Digitalisierung

Die Digitalisierung macht auch vor einem Versicherungskonzern wie der Vienna Insurance Group nicht halt. Das hat man längst erkannt. Dabei verfolgt man einen dezentralen Ansatz. „Kundenverhalten und Online-Präferenzen variieren innerhalb der Generationen und sind auch von Land zu Land unterschiedlich“, erklärt Higatzberger-Schwartz. Mit dem „Insurance Innovation Lab“ in Leipzig pflegt man eine Partnerschaft. Die Holding in Wien will als Hub für die Digitalisierung fungieren und den Austausch der Aktivitäten der Gesellschaften in diesem Bereich innerhalb der Gruppe forcieren. „Die Aufgabe liegt unter anderem darin, das Know-How und die vorhandenen Entwicklungen innerhalb des Konzerns zirkulieren zu lassen“, so Higatzberger-Schwarz.

Digitalisierung endet jedoch nicht bei digitalen Produkten. „Es geht schon auch um disruptive Kraft technologischer Innovationen, die die Frage aufwerfen, was kommt da auf eine Versicherung zu? Stichwort selbstfahrende Autos“. Bei der VIG hat man die Zukunft also schon im Fokus.

Dividende

Denn auch zukünftig sollen die Gewinne kräftig sprudeln. Laut vorläufigen Zahlen lag das Ergebnis je Aktie in 2016 bei 2,16 Euro. 0,8 Euro sollen (je Aktie) ausgezahlt werden und damit um ein Drittel mehr als im Vorjahr. Damit bleibt man der Dividendenpolitik – nämlich mindestens 30% des Gewinns auszuschütten – treu. 

Aus dem "Börse Social Magazine #3" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




VIG
Akt. Indikation:  39.25 / 40.05
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  7.60%
Letzter SK:  36.85 ( 0.14%)



 

Bildnachweis

1. VIG - Die Agenda 2020 wird jetzt umgesetzt

2. Nina Higatzberger-Schwarz (VIG) , (© Michaela Mejta/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Nina Higatzberger-Schwarz (VIG), (© Michaela Mejta/photaq)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #866: ATX deutlich leichter, Verbund aber nach starken Zahlen im Plus, dazu ein unzufriedener Börse-Abgänger

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    VIG - Gewinne sollen sprudeln


    15.04.2017, 2665 Zeichen

    Nullzinsen sind die Herausforderung der Gegenwart, die fortschreitende Digitalisierung ist jene der Zukunft. Die Vienna Insurance Group reagiert mit der Agenda 2020.

    Rahmenbedingungen ändern sich. Seit geraumer Zeit leben wir in Europa in einem Null- bzw. Negativ-Zinsumfeld. Dieses macht Versicherungen das Leben schwer. Anpassungen waren nötig. Und diese Anpassungen hat es bei der Vienna Insurance Group gegeben. Nina Higatzberger-Schwarz, Leiterin der VIG -Investor Relations, präsentierte bei Roadshow #68 erfreuliche (vorläufige) Zahlen. 2016 erreichte die VIG die gesetzten Ziele. So wurde 2016 ein Gewinn (vor Steuern) von rund 407 Mio. Euro erzielt, mehr als das Doppelte des 2015er-Werts. Die Combined Ratio lag bei 97,3%. Bis 2019 soll diese weiter Richtung 95% verbessert werden. 

    Agenda 2020

    Aber man will noch weiter gehen. Generaldirektorin Elisabeth Stadler, die im Vorjahr an die Spitze der VIG vorgerückt ist, hat kürzlich das strategische Arbeitsprogramm „Agenda 2020“ ausgegeben. Dieses umfasst Maßnahmen zur langfristigen Verbesserung von Umsatz und Ertrag. Dabei soll einerseits das Geschäftsmodell optimiert und andererseits die Zukunftsfähigkeit abgesichert werden.

    Digitalisierung

    Die Digitalisierung macht auch vor einem Versicherungskonzern wie der Vienna Insurance Group nicht halt. Das hat man längst erkannt. Dabei verfolgt man einen dezentralen Ansatz. „Kundenverhalten und Online-Präferenzen variieren innerhalb der Generationen und sind auch von Land zu Land unterschiedlich“, erklärt Higatzberger-Schwartz. Mit dem „Insurance Innovation Lab“ in Leipzig pflegt man eine Partnerschaft. Die Holding in Wien will als Hub für die Digitalisierung fungieren und den Austausch der Aktivitäten der Gesellschaften in diesem Bereich innerhalb der Gruppe forcieren. „Die Aufgabe liegt unter anderem darin, das Know-How und die vorhandenen Entwicklungen innerhalb des Konzerns zirkulieren zu lassen“, so Higatzberger-Schwarz.

    Digitalisierung endet jedoch nicht bei digitalen Produkten. „Es geht schon auch um disruptive Kraft technologischer Innovationen, die die Frage aufwerfen, was kommt da auf eine Versicherung zu? Stichwort selbstfahrende Autos“. Bei der VIG hat man die Zukunft also schon im Fokus.

    Dividende

    Denn auch zukünftig sollen die Gewinne kräftig sprudeln. Laut vorläufigen Zahlen lag das Ergebnis je Aktie in 2016 bei 2,16 Euro. 0,8 Euro sollen (je Aktie) ausgezahlt werden und damit um ein Drittel mehr als im Vorjahr. Damit bleibt man der Dividendenpolitik – nämlich mindestens 30% des Gewinns auszuschütten – treu. 

    Aus dem "Börse Social Magazine #3" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




    VIG
    Akt. Indikation:  39.25 / 40.05
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  7.60%
    Letzter SK:  36.85 ( 0.14%)



     

    Bildnachweis

    1. VIG - Die Agenda 2020 wird jetzt umgesetzt

    2. Nina Higatzberger-Schwarz (VIG) , (© Michaela Mejta/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Nina Higatzberger-Schwarz (VIG), (© Michaela Mejta/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #866: ATX deutlich leichter, Verbund aber nach starken Zahlen im Plus, dazu ein unzufriedener Börse-Abgänger

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h