Hochspannung auf 10 Kilometern (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.04.2017, 4428 Zeichen

Die österreichischen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf im Rahmen des VCM gehen mit Spitzenbesetzung über die Bühne. 

Vom Riesenrad zum Burgtheater, so lauten streckentechnisch die Eckpunkte für den Vienna 10K, den neuen 10-km-Lauf im Rahmen des Vienna City Marathon am Samstag, 22. April. Sportlich stehen die österreichischen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf im Blickpunkt. Die läuferische Besetzung ist sehr attraktiv. Besonders das Frauenrennen, in dem u.a. die Olympiateilnehmerinnen Andrea Mayr (Marathon) und Lisa Perterer (Triathlon) gemeldet sind, verspricht tolle Konkurrenz. Dazu starten außerhalb der Meisterschaftswertung die Luik-Drillinge aus Estland in diesem Rennen. Rekordläuferin Mayr könnte dabei ein besonderes VCM-Triple schaffen. Nach Siegen im Marathon 2009 und im Halbmarathon 2014 ist sie drauf und dran bei einem dritten Bewerb im Rahmen des Vienna City Marathon als Gewinnerin gefeiert zu werden. Bei den Männern zählen Andreas Vojta und Christian Steinhammer zu den Favoriten. Der Meisterschaftslauf (Start um 17:30 Uhr) ist Teil des Vienna 10K, der offen für alle Hobbyläufer ist und für den es noch die Möglichkeit zur Nachnennunggibt. 

Andrea Mayr mit Ambitionen 

„Solange ich Erfolg habe, laufe ich weiter. Es macht mir einfach Spaß“, sagt Andrea Mayr. Die 37-jährige Spitalsärztin, zweifache Marathon-Olympiateilnehmerin, fünffache Berglauf-Weltmeisterin und Inhaberin von vier österreichischen Rekorden ist im Langstreckenlauf weiterhin Österreichs Nummer eins bei den Frauen. Mit 33:12 Minuten hält sie auch den ÖLV-Rekord im 10 Kilometer Straßenlauf. „Eine 33er-Zeit in Wien wäre sehr schön“, so ihre Hoffnung. 

In Normalform ist Mayr (SVS Leichtathletik) die Top-Favoritin auf den Sieg; es wäre ihr fünfter Titel auf dieser Distanz. Einen Start plant auch Lisa Perterer, Triathlon-Olympiateilnehmerin von London 2012. Die bekannt starke Läuferin war bereits österreichische Staatsmeisterin im Crosslauf und hat über 10 km im Jahr 2014 eine ÖLV-Silbermedaille im 10-km-Straßenlauf geholt hat – hinter Siegerin Andrea Mayr. Die „Millonig-Sisters“ Julia und Lena Millonig vom ULC Riverside Mödling und die Oberösterreicherin Bernadette Schuster (SK Vöest) können um vordere Plätze mitkämpfen. Mitten drin oder weit vorne im Spitzenfeld werden zudem die Olympia-Drillinge Leila, Liina und Lily Luik aus Estland laufen, selbstverständlich außerhalb der Meisterschaftswertung. 

Andreas Vojta führt Männerfeld an 

Bei den Männern führt Olympiateilnehmer Andreas Vojta (team2012.at) das Feld an. Mit der Finalqualifikation bei der Hallen-EM über 3000 Meter hat er heuer bereits ein erfreuliches internationales Resultat erbracht. Beim „Heimrennen“ will der Mittelstreckenspezialist erneut aufzeigen und alles daran setzen, nach seinem Sieg 2015 einen weiteren 10-km-Meistertitel zu holen. Mit dem mehrfachen EM-Teilnehmer im Crosslauf und Hindernislauf Christian Steinhammer (USKO Melk) ist ein starker Konkurrent im Rennen. Beide sind kürzlich ihren ersten ernsthaften Halbmarathon gelaufen. Vojta war mit 1:06:10 Stunden in Wien geringfügig schneller als Steinhammer am vergangenen Sonntag in Hannover, wo er 1:06:29 erreichte. Dazu ist Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) im Rennen. Der 23-jährige Medizinstudent düpierte im Jahr 2014 die viel höher eingeschätzte Konkurrenz – Günther Weidlinger, Valentin Pfeil, Christian Steinhammer – und holte damals völlig überraschend den Meistertitel im 10 km Straßenlauf. Für einen Podiumsplatz muss man ihn auch diesmal im Auge haben. 

Kärntner Favoriten bei den 5-km-Meisterschaften 

Ausschließlich als Meisterschaftsbewerb geht am Samstag, 22. April der 5 km Straßenlauf für U18-Athleten über die Bühne. Zwei junge Kärntner zählen zu den Favoriten: die mehrfachen österreichischen Nachwuchsmeister Albert Kokaly (DSG Maria Elend) und Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt). 

Nachmeldung für Vienna 10K möglich 

Für alle Hobbyläufer besteht noch die Möglichkeit, sich für den Vienna 10K anzumelden (nicht für die Meisterschaften). Bei den Vertriebspartner Hervis, ÖAMTC und Post können weiterhin „easibib“-Startpakete erworben werden. Ebenso gibt es für diesen Lauf auf der Messe „Vienna Sports World“ eine Nachmeldegelegenheit, genauso für die Nachwuchsläufe Get active 4.2 und Get active 2.0. Für Marathon, Halbmarathon und Staffelmarathon ist die Anmeldung hingegen bereits abgeschlossen. Mehr dazu hier.

Im Original hier erschienen: Hochspannung auf 10 Kilometern



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1. 10 Zehn   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


10 Zehn


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2)
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event RHI Magnesita
    Star der Stunde: voestalpine 1.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(2), Wienerberger(1), Kontron(1), Frequentis(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event voestalpine

    Featured Partner Video

    Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

    Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Hochspannung auf 10 Kilometern (Vienna City Marathon)


    13.04.2017, 4428 Zeichen

    Die österreichischen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf im Rahmen des VCM gehen mit Spitzenbesetzung über die Bühne. 

    Vom Riesenrad zum Burgtheater, so lauten streckentechnisch die Eckpunkte für den Vienna 10K, den neuen 10-km-Lauf im Rahmen des Vienna City Marathon am Samstag, 22. April. Sportlich stehen die österreichischen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf im Blickpunkt. Die läuferische Besetzung ist sehr attraktiv. Besonders das Frauenrennen, in dem u.a. die Olympiateilnehmerinnen Andrea Mayr (Marathon) und Lisa Perterer (Triathlon) gemeldet sind, verspricht tolle Konkurrenz. Dazu starten außerhalb der Meisterschaftswertung die Luik-Drillinge aus Estland in diesem Rennen. Rekordläuferin Mayr könnte dabei ein besonderes VCM-Triple schaffen. Nach Siegen im Marathon 2009 und im Halbmarathon 2014 ist sie drauf und dran bei einem dritten Bewerb im Rahmen des Vienna City Marathon als Gewinnerin gefeiert zu werden. Bei den Männern zählen Andreas Vojta und Christian Steinhammer zu den Favoriten. Der Meisterschaftslauf (Start um 17:30 Uhr) ist Teil des Vienna 10K, der offen für alle Hobbyläufer ist und für den es noch die Möglichkeit zur Nachnennunggibt. 

    Andrea Mayr mit Ambitionen 

    „Solange ich Erfolg habe, laufe ich weiter. Es macht mir einfach Spaß“, sagt Andrea Mayr. Die 37-jährige Spitalsärztin, zweifache Marathon-Olympiateilnehmerin, fünffache Berglauf-Weltmeisterin und Inhaberin von vier österreichischen Rekorden ist im Langstreckenlauf weiterhin Österreichs Nummer eins bei den Frauen. Mit 33:12 Minuten hält sie auch den ÖLV-Rekord im 10 Kilometer Straßenlauf. „Eine 33er-Zeit in Wien wäre sehr schön“, so ihre Hoffnung. 

    In Normalform ist Mayr (SVS Leichtathletik) die Top-Favoritin auf den Sieg; es wäre ihr fünfter Titel auf dieser Distanz. Einen Start plant auch Lisa Perterer, Triathlon-Olympiateilnehmerin von London 2012. Die bekannt starke Läuferin war bereits österreichische Staatsmeisterin im Crosslauf und hat über 10 km im Jahr 2014 eine ÖLV-Silbermedaille im 10-km-Straßenlauf geholt hat – hinter Siegerin Andrea Mayr. Die „Millonig-Sisters“ Julia und Lena Millonig vom ULC Riverside Mödling und die Oberösterreicherin Bernadette Schuster (SK Vöest) können um vordere Plätze mitkämpfen. Mitten drin oder weit vorne im Spitzenfeld werden zudem die Olympia-Drillinge Leila, Liina und Lily Luik aus Estland laufen, selbstverständlich außerhalb der Meisterschaftswertung. 

    Andreas Vojta führt Männerfeld an 

    Bei den Männern führt Olympiateilnehmer Andreas Vojta (team2012.at) das Feld an. Mit der Finalqualifikation bei der Hallen-EM über 3000 Meter hat er heuer bereits ein erfreuliches internationales Resultat erbracht. Beim „Heimrennen“ will der Mittelstreckenspezialist erneut aufzeigen und alles daran setzen, nach seinem Sieg 2015 einen weiteren 10-km-Meistertitel zu holen. Mit dem mehrfachen EM-Teilnehmer im Crosslauf und Hindernislauf Christian Steinhammer (USKO Melk) ist ein starker Konkurrent im Rennen. Beide sind kürzlich ihren ersten ernsthaften Halbmarathon gelaufen. Vojta war mit 1:06:10 Stunden in Wien geringfügig schneller als Steinhammer am vergangenen Sonntag in Hannover, wo er 1:06:29 erreichte. Dazu ist Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) im Rennen. Der 23-jährige Medizinstudent düpierte im Jahr 2014 die viel höher eingeschätzte Konkurrenz – Günther Weidlinger, Valentin Pfeil, Christian Steinhammer – und holte damals völlig überraschend den Meistertitel im 10 km Straßenlauf. Für einen Podiumsplatz muss man ihn auch diesmal im Auge haben. 

    Kärntner Favoriten bei den 5-km-Meisterschaften 

    Ausschließlich als Meisterschaftsbewerb geht am Samstag, 22. April der 5 km Straßenlauf für U18-Athleten über die Bühne. Zwei junge Kärntner zählen zu den Favoriten: die mehrfachen österreichischen Nachwuchsmeister Albert Kokaly (DSG Maria Elend) und Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt). 

    Nachmeldung für Vienna 10K möglich 

    Für alle Hobbyläufer besteht noch die Möglichkeit, sich für den Vienna 10K anzumelden (nicht für die Meisterschaften). Bei den Vertriebspartner Hervis, ÖAMTC und Post können weiterhin „easibib“-Startpakete erworben werden. Ebenso gibt es für diesen Lauf auf der Messe „Vienna Sports World“ eine Nachmeldegelegenheit, genauso für die Nachwuchsläufe Get active 4.2 und Get active 2.0. Für Marathon, Halbmarathon und Staffelmarathon ist die Anmeldung hingegen bereits abgeschlossen. Mehr dazu hier.

    Im Original hier erschienen: Hochspannung auf 10 Kilometern



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility top, Wienerberger beim Osterreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. 10 Zehn   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    10 Zehn


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2)
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event RHI Magnesita
      Star der Stunde: voestalpine 1.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(2), Wienerberger(1), Kontron(1), Frequentis(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event voestalpine

      Featured Partner Video

      Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

      Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h