Inbox: Sanochemia-HV relaxt, Belastungsfaktoren wurden genannt

>> Next Inbox: Raiffeisen Centrobank von größter osteuropäischer Börse für Engagement ausgezeichnet


Sanochemia
Akt. Indikation:  0.90 / 1.19
Uhrzeit:  14:58:52
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

24.03.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Sanochemia (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

SANOCHEMIA: Bericht zur ordentlichen Hauptversammlung 2017

Wien, 24. März 2017   -   Die ordentliche Hauptversammlung der börsennotierten Sanochemia Pharmazeutika AG fand am 22. März 2017 in Eisenstadt, Österreich, statt. Der Einladung folgten etwa 30 Aktionäre und Gäste, sowie Vertreter der Gesellschaft. 

Die Vorsitzende des Aufsichtsrates, Frau Eveline Frantsits, eröffnete die Sitzung um 15:00 Uhr. Frau Frantsits stellt fest, dass die Hauptversammlung form- und fristgerecht einberufen wurde und dass der Jahresabschluss geprüft, gebilligt und festgestellt wurde. Nach Auszählung der Präsenz teilt Frau Frantsits mit, dass eine Präsenzquote von 73,3% erzielt wurde. Nach der Begrüßung und Vorstellung der Gäste übergab sie das Wort an Dr. Stefan Welzig. Dr. Welzig begrüßt das neue Vorstandsmitglied Frau Dr. Christina Abrahamsberg und bittet Frau Dr. Abrahamsberg sich den Anwesenden persönlich vorzustellen.

·         Dr. Welzig, CFO/CTO, geht nach einer kurzen Vorstellung der wichtigsten Milestones des Geschäftsjahres 2015/16 auf die Eckdaten des Jahresabschlusses 2015/16 ein. 

Der Umsatz ist im vergangenen Jahr auf EUR 39,3 Mio. (Vorjahr: EUR 35,6 Mio.) angestiegen. Bedingt durch höhere Materialaufwendungen und geringfügig gestiegene Personalaufwendungen ist das EBITDA in 2015/16 dagegen auf EUR 3,2 Mio. (Vorjahr: EUR 4,2 Mio.) zurückgegangen. Die Konzernergebnisse vor und nach Steuern lagen dementsprechend bei EUR -0,5 Mio. (Vorjahr: EUR 0,6 Mio.) bzw. EUR -0,6 Mio. (Vorjahr EUR 0,4 Mio.).

Belastend wirkte sich neben dem Brexit auch der Launch von Cyclolux® aus, die beide allerdings als Einmaleffekte einzustufen sind.

Die Vermögenswerte beliefen sich zum Stichtag auf EUR 77,7 Mio. Ursächlich für den Anstieg der Bilanzsumme waren höhere Vorräte sowie die erfolgreich abgeschlossene erste Phase der Refinanzierung der Anleihe. Die liquiden Mittel beliefen sich auf EUR 6,4 Mio. (Vorjahr EUR 2,7 Mio.). Die Eigenkapitalquote lag zum Jahresende bei 60,4 % (Vorjahr: 68,4 %).

·         Dr. Klaus Gerdes, CMO, startet mit der Segmentberichterstattung und deren Umsatzverteilung – hier sind die Humanpharmazeutika (64 %) der umsatzstärkste Bereich, gefolgt von der Produktion (19 %), der Veterinärpharmazeutika (16 %) und der F&E (1 %). 

Dr. Gerdes stellt den deutlichen Anstieg der Umsätze im Bereich Humanpharmazeutika vor, die auf EUR 25,0 Mio. (Vorjahr EUR 17,1 Mio.) gesteigert werden konnten. Zurückzuführen ist dies insbesondere auf höhere Verkäufe in den bestehenden Ländern wie auf den Launch von Cyclolux®.

Für Scanlux® steht die US Zulassung bevor. Weitere Radiologieprodukte sollen mit Partnern auf den Markt gebracht werden, sodass Sanochemia nicht mit einem einzelnen Produkt, sondern mit einer attraktiven Palette an Radiologieprodukten in den USA starten wird.

Im Segment Produktion waren die Erlöse, aufgrund geringerer Lohnumsätze mit Altprodukten, die noch nicht durch Neuprodukte kompensiert werden konnten sowie durch leicht gesunkene Galantamin Erlöse, rückläufig.

Im Bereich Veterinärpharmazeutika mussten, durch den Wegfall eines wichtigen Vertriebspartners in Deutschland, gesunkene Umsätze hingenommen werden. Aufgrund des Umsatz- und Margenwegfalls bei konstanten Kosten wurde ein negatives Segmentergebnis ausgewiesen.

Der Umsatzanteil im Bereich F und E lag mit EUR 0,6 Mio. deutlich unter dem Vorjahreswert von EUR 2,2 Mio. – begründet ist dies durch geringere Lizenzzahlungen als im Vorjahr. 

Zum Projekt Vidon® übernimmt Frau Dr. Christina Abrahamsberg, CSO, das Wort. Sie erläutert, dass Blasenkrebs bei Männern die vierthäufigste Krebsart und das Harnblasenkarzinom der häufigste Tumor des Harntrakts ist, und es zur Erkennung keinen Streifentest oder „Marker“ gibt. Der Urologe muss den Blasenkrebs direkt in der Blase finden - da dies nicht einfach ist, vor allem wenn der Krebs flach oder klein ist, wird der Tumor oft nicht vollständig entfernt und hat eine jahrelange Therapie zu Folge. Vidon®hilft dem Urologen den Krebs besser zu lokalisieren und auch entfernen zu können. Die Früherkennung und rechtzeitige Behandlung sind wesentliche Faktoren zur Verbesserung der Prognose von Harnblasenkarzinompatienten.

„Der Anfang 2017 vermeldete positive Bescheid der US Patentbehörde für die Anwendung von Vidon® in der photodynamischen Diagnostik in den USA ist ein wichtiger Meilenstein für SANOCHEMIA um die langfristige Wertschöpfung von Vidon® zu sichern.“, so Dr. Abrahamsberg.

Abschließend stellt Dr. Gerdes den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2016/17 vor: In den USA sollen Umsätze aus Radiologieprodukten sowie aus der Auftragsfertigung generiert werden. Auch das klinische Entwicklungsprogramm für Tolperison US soll in 2016/17 gestartet werden. Für Vidon® werden Gespräche mit potentiellen Partnern für eine Auslizenzierung geführt. Im Bereich Veterinärpharmazeutika soll der Export der Eigenprodukte Carofertin® und Menbuton® gesteigert werden. Im Bereich Produktion soll eine höhere Auslastung durch MR-Kontrastmittel, eine verstärkte Lohnproduktion, eine Mengenausweitung eigener Produkte und Entwicklungs- und Lohnaufträge Dritter erreicht werden.

·         Die Sanochemia Aktie schloss zum Ende des Geschäftsjahres 2015/16 mit einem Kurs von 1,47 Euro (VJ:1,30 Euro) und liegt damit weiterhin unter Buchwert (3,65 Euro). Die Analysten sehen ein deutliches Potenzial nach oben – so errechnete Sphene Capital Gmbh einen fairen Wert von 2,80 Euro. 

·         Der Kurs der Anleihe lag zum Bilanzstichtag bei 102,77%. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die erfolgreiche Refinanzierung der Anleihe vermeldet werden.

Frau Eveline Frantsits bedankt sich beim Vorstand für den Bericht und verliest die Tagesordnungspunkte. Danach eröffnet Frau Frantsits die allgemeine Fragerunde, in der alle Fragen durch den Vorstand, Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsrat zur Zufriedenheit der Aktionäre beantwortet werden konnten. Im Anschluss an die Fragerunde werden die TO Punkte entsprechend der Tagesordnung abgehandelt, abgestimmt und angenommen, wie zum Beispiel die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2015/16 (aufgrund der Notierung im Entry Standard ist SANOCHEMIA nicht mehr verpflichtet, die detaillierten Abstimmungsergebnisse zu veröffentlichen).

Um 17.45 Uhr schließt die Aufsichtsratsvorsitzende die Hauptversammlung und dankt den Teilnehmern für ihr Kommen.

Company im Artikel

Sanochemia

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
Show latest Report (18.03.2017)
 



Michael Fischer von der Sanochemia-HV: "Seehecht. Aber nicht aus dem Neusiedler See"



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Raiffeisen Centrobank von größter osteuropäischer Börse für Engagement ausgezeichnet


24.03.2017

Zugemailt von / gefunden bei: RCB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Raiffeisen Centrobank AG (RCB) konnte vorgestern Abend ihren diesjährigen Award-Regen fortsetzen. Im Rahmen eines Galaabends in der Warschauer Börse (WSE) wurde der führende österreichische Zertifikate-Emittent für sein außergewöhnliches Engagement betreffend die Entwicklung des polnischen Marktes für strukturierte Investmentprodukte im Jahr 2016 ausgezeichnet.

 

Für Heike Arbter, Managing Director bei der RCB und für den Bereich strukturierte Produkte verantwortlich, ist die Auszeichnung der WSE von besonderer Bedeutung: „Wir sind seit mehr als zehn Jahren in Polen, dem größten osteuropäischen Markt, mit unseren Produkten vertreten. Gemäß unserem Verständnis als Innovationsführer haben wir sehr viel gearbeitet, um Zertifikate dort als erster Emittent an die Börse zu bringen und sie beim Anlegerpublikum als fixen Portfolio-Bestandteil zu etablieren. Gemeinsam mit unseren Partnern der WSE und der lokalen Raiffeisen Bank in Polen ist uns genau das gelungen. Dass unsere Arbeit auch von den führenden Experten vor Ort durch diesen Award anerkannt wird, ist meinem Team und mir eine sehr große Freude und Ehre".

 

Die bedeutende Rolle, welche die RCB im Segment strukturierte Produkte an der WSE einnimmt, wird durch den Marktanteil von mehr als 50 Prozent unterstrichen. Darüber hinaus ist es im vergangenen Jahr zum wiederholten Mal gelungen, das ausstehende Volumen an RCB Zertifikaten mit Raiffeisen-Polbank zu steigern (+15 Prozent). Die RCB bleibt damit auch in Polen führender Emittent strukturierter Produkte.

 

Der Gala-Abend der Warschauer Börse findet alljährlich statt, um das abgelaufene Börsenjahr feierlich abzuschließen und jene Kapitalmarktteilnehmer zu würdigen, die sich durch besondere Verdienste ausgezeichnet haben.

 


Stefan Neubauer und Anna Gaszynska (RCB) bei der Award-Übergabe mit Michal Cieciórski (Vice President WSE) und Vertretern der Raiffeisen Polbank Marek Tomczuk, Agata Gawin, Jacek Torowski © Aussendung


Random Partner #goboersewien

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Brenntag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: ATX TR geht heute um 9:13 Uhr erstmals über 10.000 Punkte - Börsegeschichte!

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: Heute zehn Stunden früher als sonst, dies mit gutem Grund. Denn der ATX TR (der wie der ATX am 1.1.1991 mit 1000 Punkten gestartet ist und derjenige ist, ...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: Sanochemia-HV relaxt, Belastungsfaktoren wurden genannt


    24.03.2017, 7146 Zeichen

    24.03.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Sanochemia (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    SANOCHEMIA: Bericht zur ordentlichen Hauptversammlung 2017

    Wien, 24. März 2017   -   Die ordentliche Hauptversammlung der börsennotierten Sanochemia Pharmazeutika AG fand am 22. März 2017 in Eisenstadt, Österreich, statt. Der Einladung folgten etwa 30 Aktionäre und Gäste, sowie Vertreter der Gesellschaft. 

    Die Vorsitzende des Aufsichtsrates, Frau Eveline Frantsits, eröffnete die Sitzung um 15:00 Uhr. Frau Frantsits stellt fest, dass die Hauptversammlung form- und fristgerecht einberufen wurde und dass der Jahresabschluss geprüft, gebilligt und festgestellt wurde. Nach Auszählung der Präsenz teilt Frau Frantsits mit, dass eine Präsenzquote von 73,3% erzielt wurde. Nach der Begrüßung und Vorstellung der Gäste übergab sie das Wort an Dr. Stefan Welzig. Dr. Welzig begrüßt das neue Vorstandsmitglied Frau Dr. Christina Abrahamsberg und bittet Frau Dr. Abrahamsberg sich den Anwesenden persönlich vorzustellen.

    ·         Dr. Welzig, CFO/CTO, geht nach einer kurzen Vorstellung der wichtigsten Milestones des Geschäftsjahres 2015/16 auf die Eckdaten des Jahresabschlusses 2015/16 ein. 

    Der Umsatz ist im vergangenen Jahr auf EUR 39,3 Mio. (Vorjahr: EUR 35,6 Mio.) angestiegen. Bedingt durch höhere Materialaufwendungen und geringfügig gestiegene Personalaufwendungen ist das EBITDA in 2015/16 dagegen auf EUR 3,2 Mio. (Vorjahr: EUR 4,2 Mio.) zurückgegangen. Die Konzernergebnisse vor und nach Steuern lagen dementsprechend bei EUR -0,5 Mio. (Vorjahr: EUR 0,6 Mio.) bzw. EUR -0,6 Mio. (Vorjahr EUR 0,4 Mio.).

    Belastend wirkte sich neben dem Brexit auch der Launch von Cyclolux® aus, die beide allerdings als Einmaleffekte einzustufen sind.

    Die Vermögenswerte beliefen sich zum Stichtag auf EUR 77,7 Mio. Ursächlich für den Anstieg der Bilanzsumme waren höhere Vorräte sowie die erfolgreich abgeschlossene erste Phase der Refinanzierung der Anleihe. Die liquiden Mittel beliefen sich auf EUR 6,4 Mio. (Vorjahr EUR 2,7 Mio.). Die Eigenkapitalquote lag zum Jahresende bei 60,4 % (Vorjahr: 68,4 %).

    ·         Dr. Klaus Gerdes, CMO, startet mit der Segmentberichterstattung und deren Umsatzverteilung – hier sind die Humanpharmazeutika (64 %) der umsatzstärkste Bereich, gefolgt von der Produktion (19 %), der Veterinärpharmazeutika (16 %) und der F&E (1 %). 

    Dr. Gerdes stellt den deutlichen Anstieg der Umsätze im Bereich Humanpharmazeutika vor, die auf EUR 25,0 Mio. (Vorjahr EUR 17,1 Mio.) gesteigert werden konnten. Zurückzuführen ist dies insbesondere auf höhere Verkäufe in den bestehenden Ländern wie auf den Launch von Cyclolux®.

    Für Scanlux® steht die US Zulassung bevor. Weitere Radiologieprodukte sollen mit Partnern auf den Markt gebracht werden, sodass Sanochemia nicht mit einem einzelnen Produkt, sondern mit einer attraktiven Palette an Radiologieprodukten in den USA starten wird.

    Im Segment Produktion waren die Erlöse, aufgrund geringerer Lohnumsätze mit Altprodukten, die noch nicht durch Neuprodukte kompensiert werden konnten sowie durch leicht gesunkene Galantamin Erlöse, rückläufig.

    Im Bereich Veterinärpharmazeutika mussten, durch den Wegfall eines wichtigen Vertriebspartners in Deutschland, gesunkene Umsätze hingenommen werden. Aufgrund des Umsatz- und Margenwegfalls bei konstanten Kosten wurde ein negatives Segmentergebnis ausgewiesen.

    Der Umsatzanteil im Bereich F und E lag mit EUR 0,6 Mio. deutlich unter dem Vorjahreswert von EUR 2,2 Mio. – begründet ist dies durch geringere Lizenzzahlungen als im Vorjahr. 

    Zum Projekt Vidon® übernimmt Frau Dr. Christina Abrahamsberg, CSO, das Wort. Sie erläutert, dass Blasenkrebs bei Männern die vierthäufigste Krebsart und das Harnblasenkarzinom der häufigste Tumor des Harntrakts ist, und es zur Erkennung keinen Streifentest oder „Marker“ gibt. Der Urologe muss den Blasenkrebs direkt in der Blase finden - da dies nicht einfach ist, vor allem wenn der Krebs flach oder klein ist, wird der Tumor oft nicht vollständig entfernt und hat eine jahrelange Therapie zu Folge. Vidon®hilft dem Urologen den Krebs besser zu lokalisieren und auch entfernen zu können. Die Früherkennung und rechtzeitige Behandlung sind wesentliche Faktoren zur Verbesserung der Prognose von Harnblasenkarzinompatienten.

    „Der Anfang 2017 vermeldete positive Bescheid der US Patentbehörde für die Anwendung von Vidon® in der photodynamischen Diagnostik in den USA ist ein wichtiger Meilenstein für SANOCHEMIA um die langfristige Wertschöpfung von Vidon® zu sichern.“, so Dr. Abrahamsberg.

    Abschließend stellt Dr. Gerdes den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2016/17 vor: In den USA sollen Umsätze aus Radiologieprodukten sowie aus der Auftragsfertigung generiert werden. Auch das klinische Entwicklungsprogramm für Tolperison US soll in 2016/17 gestartet werden. Für Vidon® werden Gespräche mit potentiellen Partnern für eine Auslizenzierung geführt. Im Bereich Veterinärpharmazeutika soll der Export der Eigenprodukte Carofertin® und Menbuton® gesteigert werden. Im Bereich Produktion soll eine höhere Auslastung durch MR-Kontrastmittel, eine verstärkte Lohnproduktion, eine Mengenausweitung eigener Produkte und Entwicklungs- und Lohnaufträge Dritter erreicht werden.

    ·         Die Sanochemia Aktie schloss zum Ende des Geschäftsjahres 2015/16 mit einem Kurs von 1,47 Euro (VJ:1,30 Euro) und liegt damit weiterhin unter Buchwert (3,65 Euro). Die Analysten sehen ein deutliches Potenzial nach oben – so errechnete Sphene Capital Gmbh einen fairen Wert von 2,80 Euro. 

    ·         Der Kurs der Anleihe lag zum Bilanzstichtag bei 102,77%. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die erfolgreiche Refinanzierung der Anleihe vermeldet werden.

    Frau Eveline Frantsits bedankt sich beim Vorstand für den Bericht und verliest die Tagesordnungspunkte. Danach eröffnet Frau Frantsits die allgemeine Fragerunde, in der alle Fragen durch den Vorstand, Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsrat zur Zufriedenheit der Aktionäre beantwortet werden konnten. Im Anschluss an die Fragerunde werden die TO Punkte entsprechend der Tagesordnung abgehandelt, abgestimmt und angenommen, wie zum Beispiel die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2015/16 (aufgrund der Notierung im Entry Standard ist SANOCHEMIA nicht mehr verpflichtet, die detaillierten Abstimmungsergebnisse zu veröffentlichen).

    Um 17.45 Uhr schließt die Aufsichtsratsvorsitzende die Hauptversammlung und dankt den Teilnehmern für ihr Kommen.

    Company im Artikel

    Sanochemia

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit
    Show latest Report (18.03.2017)
     



    Michael Fischer von der Sanochemia-HV: "Seehecht. Aber nicht aus dem Neusiedler See"





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




    Sanochemia
    Akt. Indikation:  0.90 / 1.19
    Uhrzeit:  14:58:52
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Michael Fischer von der Sanochemia-HV: "Seehecht. Aber nicht aus dem Neusiedler See"   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Michael Fischer von der Sanochemia-HV: "Seehecht. Aber nicht aus dem Neusiedler See"


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Brenntag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: ATX TR geht heute um 9:13 Uhr erstmals über 10.000 Punkte - Börsegeschichte!

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 65/365: Heute zehn Stunden früher als sonst, dies mit gutem Grund. Denn der ATX TR (der wie der ATX am 1.1.1991 mit 1000 Punkten gestartet ist und derjenige ist, ...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h