Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Wien (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.02.2017, 5231 Zeichen

An diesem Wochenende geht mit den österreichischen Leichtathletik Hallen Staatsmeisterschaften in Wien der Höhepunkt der heimischen Leichtathletik-Hallensaison in Szene.

Alle Finalentscheidungen mit Teilnehmern an der Hallen-EM in Belgrad (3.-5. März) gibt es in einem spannenden Programm am Samstag 18.2. ab 13 Uhr und am Sonntag 19.2. ab 10:30 Uhr im Wiener Dusika-Stadion zu erleben. Dazu sind viele der besten ÖLV-Nachwuchstalente am Start, denn parallel zu den Titelkämpfen der allgemeinen Klasse gehen wieder die österreichischen U18-Hallenmeisterschaften über die Bühne. An zwei Tagen werden Gold, Silber und Bronze in 54 Bewerben vergeben. Insgesamt haben 327 Athleten für diese nationalen Meisterschaften gemeldet.


Formtest und Generalprobe für die Hallen-EM


Alle fünf Athleten aus dem bisherigen EM-Team sind in Wien am Start. Hürdensprinterin Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) wird nicht nur in ihrer Paradedisziplin, den 60m Hürden an den Start gehen, sondern auch versuchen ihren Titel im 60m Sprint zu verteidigen.

Andreas Vojta
 (team2012.at) plant in Wien einen Doppelstart über 1.500m und 3.000m. In beiden Disziplinen ist er bereits für die Hallen-EM qualifiziert.

Sprinter Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) war in diesem Jahr klar der Schnellste über die 60m. Er kann sich durch die frühe Limit-Erbringung bereits gezielt auf die EM vorbereiten und die Staatsmeisterschaften zur Formüberprüfung nützen.

Mehrkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall) hat im Stabhochsprung, über 60m Hürden und im Kugelstoß gemeldet. Zumindest in den ersten beiden Bewerben zählt er auch zu den Favoriten.

Ivona Dadic
 (Union St.Pölten), die den ÖLV in Belgrad im Fünfkampf vertreten wird, hat ebenfalls drei Starts geplant. Im Weitsprung ist sie die Jahresbeste, über 60m Hürden und im Kugelstoß hat sie zumindest Medaillenchancen.

Mehrere Athleten mit Chancen aufs Limit

Die größten Chancen, das ÖLV-Team für Belgrad zu verstärken, hat Mehrkämpferin Verena Preiner (Union Ebensee). Mit ihrem (mittlerweile von Ivona Dadic wieder verbesserten) ÖLV-Fünfkampf-Rekord (4.486 Punkte am 15.1.2017 in Linz) liegt sie derzeit auf Rang 4 der Jahres-Europabestenliste. Am 2.März wird European Athletics bekanntgeben, ob sich die Öberösterreicherin über einen der Top-8 Plätze des Indoor Rankings qualifizieren konnte. Bei den Staatsmeisterschaften nimmt Verena Preiner den Weitsprung, die 60m Hürden sowie den Kugelstoß in Angriff, bei dem sie Titelverteidigerin ist.


Österreichs beste Hochspringerin, Ekaterina Krasovskiy (geb. Kuntsevich, DSG Volksbank Wien) ist mit ihrer Saisonbestleistung von 1,87m nur um 2cm vom EM-Limit (1,89m) entfernt. Diese Höhe sprang sie erst diesen Dienstag und zeigte damit ihre ausgezeichnete Form, die sie am Sonntag zu einem neuerlichen Angriff auf die Norm nutzen möchte.

Nur jeweils 8/100s aufs Limit fehlen den beiden Union St.Pölten-Athletinnen Viola Kleiser (60m, Limit 7,42s) und Eva Wimberger (60m Hürden, Limit 8,24s). Sie haben mit Stephanie Bendrat aber eine starke Konkurrentin in ihren Bewerben, in deren Sog sie noch auf den EM-Zug aufspringen möchten.

Weit springen will auch Julian Kellerer (LAC Klagenfurt). Der Kärntner stellte heuer mit 16,23m bereits neue persönliche Bestleistung auf und möchte die Norm von 16,40m in Wien angreifen.


Spannung ist für das gesamte Wochenende also garantiert. Der Eintritt ist frei. 

Den Zeitplan, aktuelle Startlisten und Live-Ergebnisse finden Sie unter: http://lalive.de/index.php?ver=170218ATVIE


Hier noch die Liste der österreichischen Hallen-Staatsmeister 2016 (Linz):

Männer
60m: Markus Fuchs (ULC - Riverside Mödling) 6,73 s 
200m: Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) 22,34 sek 
400m: Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) 48,61 sek  
800m: Felix Ramprecht (LTV BAWAG PSK Köflach) 1:56,15 min 
1500m: Andreas Vojta (team2012.at) 3:54,19 min
3000m: Christian Steinhammer (USKO Melk) 8:31,54 min 
60m Hürden: Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien) 7,97 sek 
4x200m: Zehnkampf-Union (Felix Schmid-Schutti, Philipp Kronsteiner, Stanislav Vala, Josip Kopic) 1:28,89 min 
Hochsprung: Josip Kopic (Zehnkampf-Union) 2,10 m
Stabhochsprung: Felix Schmid-Schutti (Zehnkampf-Union) 4,70 m 
Weitsprung: Julian Kellerer (LAC Klagenfurt) 7,17 m 
Dreisprung: Julian Kellerer (LAC Klagenfurt) 16,16 m
Kugelstoß: Georg Stamminger (UVB Purgstall) 15,34 m
3000m Gehen: Roman Brzezowsky (HSV-Wien/Laufsport) 14:50,21 min


Frauen
60m: Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) 7,41 s 
200m: Susanne Walli (Zehnkampf-Union) 24,52 sek 
400m: Susanne Walli (Zehnkampf-Union) 54,80 sek 
800m: Carina Schrempf (UNION St. Pölten) 2:16,05 min
1500m: Celine Anne-Marie Jain (DSG Volksbank Wien) 4:37,71 min
3000m: Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik) 9:34,59 min
60m Hürden: Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) 8,24 s
4x200m: Zehnkampf-Union (Julia Schwarzinger, Sarah Lagger, Alexandra Scheftner, Susanne Walli) 1:39,46 min 
Hochsprung: Monika Gollner (KLC) 1,86 m 
Stabhochsprung: Brigitta Hesch (DSG Volksbank Wien) 4,05 m 
Weitsprung: Sarah Lagger (Zehnkampf-Union) 6,11 m 
Dreisprung: Michaela Egger (Union Salzburg Leichtathletik) 12,71 m 
Kugelstoß: Verena Preiner (UNION Ebensee) 14,18 m 
3000m Gehen: Kathrin Schulze (IAC-Pharmador) 14:47,26 min

Im Original hier erschienen: Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Wien



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




 

Bildnachweis

1. Riesenrad by Heidi Novy   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Riesenrad by Heidi Novy


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

    Featured Partner Video

    Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

    Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

    Die nächste Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf aud...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Wien (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    16.02.2017, 5231 Zeichen

    An diesem Wochenende geht mit den österreichischen Leichtathletik Hallen Staatsmeisterschaften in Wien der Höhepunkt der heimischen Leichtathletik-Hallensaison in Szene.

    Alle Finalentscheidungen mit Teilnehmern an der Hallen-EM in Belgrad (3.-5. März) gibt es in einem spannenden Programm am Samstag 18.2. ab 13 Uhr und am Sonntag 19.2. ab 10:30 Uhr im Wiener Dusika-Stadion zu erleben. Dazu sind viele der besten ÖLV-Nachwuchstalente am Start, denn parallel zu den Titelkämpfen der allgemeinen Klasse gehen wieder die österreichischen U18-Hallenmeisterschaften über die Bühne. An zwei Tagen werden Gold, Silber und Bronze in 54 Bewerben vergeben. Insgesamt haben 327 Athleten für diese nationalen Meisterschaften gemeldet.


    Formtest und Generalprobe für die Hallen-EM


    Alle fünf Athleten aus dem bisherigen EM-Team sind in Wien am Start. Hürdensprinterin Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) wird nicht nur in ihrer Paradedisziplin, den 60m Hürden an den Start gehen, sondern auch versuchen ihren Titel im 60m Sprint zu verteidigen.

    Andreas Vojta
     (team2012.at) plant in Wien einen Doppelstart über 1.500m und 3.000m. In beiden Disziplinen ist er bereits für die Hallen-EM qualifiziert.

    Sprinter Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) war in diesem Jahr klar der Schnellste über die 60m. Er kann sich durch die frühe Limit-Erbringung bereits gezielt auf die EM vorbereiten und die Staatsmeisterschaften zur Formüberprüfung nützen.

    Mehrkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall) hat im Stabhochsprung, über 60m Hürden und im Kugelstoß gemeldet. Zumindest in den ersten beiden Bewerben zählt er auch zu den Favoriten.

    Ivona Dadic
     (Union St.Pölten), die den ÖLV in Belgrad im Fünfkampf vertreten wird, hat ebenfalls drei Starts geplant. Im Weitsprung ist sie die Jahresbeste, über 60m Hürden und im Kugelstoß hat sie zumindest Medaillenchancen.

    Mehrere Athleten mit Chancen aufs Limit

    Die größten Chancen, das ÖLV-Team für Belgrad zu verstärken, hat Mehrkämpferin Verena Preiner (Union Ebensee). Mit ihrem (mittlerweile von Ivona Dadic wieder verbesserten) ÖLV-Fünfkampf-Rekord (4.486 Punkte am 15.1.2017 in Linz) liegt sie derzeit auf Rang 4 der Jahres-Europabestenliste. Am 2.März wird European Athletics bekanntgeben, ob sich die Öberösterreicherin über einen der Top-8 Plätze des Indoor Rankings qualifizieren konnte. Bei den Staatsmeisterschaften nimmt Verena Preiner den Weitsprung, die 60m Hürden sowie den Kugelstoß in Angriff, bei dem sie Titelverteidigerin ist.


    Österreichs beste Hochspringerin, Ekaterina Krasovskiy (geb. Kuntsevich, DSG Volksbank Wien) ist mit ihrer Saisonbestleistung von 1,87m nur um 2cm vom EM-Limit (1,89m) entfernt. Diese Höhe sprang sie erst diesen Dienstag und zeigte damit ihre ausgezeichnete Form, die sie am Sonntag zu einem neuerlichen Angriff auf die Norm nutzen möchte.

    Nur jeweils 8/100s aufs Limit fehlen den beiden Union St.Pölten-Athletinnen Viola Kleiser (60m, Limit 7,42s) und Eva Wimberger (60m Hürden, Limit 8,24s). Sie haben mit Stephanie Bendrat aber eine starke Konkurrentin in ihren Bewerben, in deren Sog sie noch auf den EM-Zug aufspringen möchten.

    Weit springen will auch Julian Kellerer (LAC Klagenfurt). Der Kärntner stellte heuer mit 16,23m bereits neue persönliche Bestleistung auf und möchte die Norm von 16,40m in Wien angreifen.


    Spannung ist für das gesamte Wochenende also garantiert. Der Eintritt ist frei. 

    Den Zeitplan, aktuelle Startlisten und Live-Ergebnisse finden Sie unter: http://lalive.de/index.php?ver=170218ATVIE


    Hier noch die Liste der österreichischen Hallen-Staatsmeister 2016 (Linz):

    Männer
    60m: Markus Fuchs (ULC - Riverside Mödling) 6,73 s 
    200m: Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) 22,34 sek 
    400m: Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) 48,61 sek  
    800m: Felix Ramprecht (LTV BAWAG PSK Köflach) 1:56,15 min 
    1500m: Andreas Vojta (team2012.at) 3:54,19 min
    3000m: Christian Steinhammer (USKO Melk) 8:31,54 min 
    60m Hürden: Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien) 7,97 sek 
    4x200m: Zehnkampf-Union (Felix Schmid-Schutti, Philipp Kronsteiner, Stanislav Vala, Josip Kopic) 1:28,89 min 
    Hochsprung: Josip Kopic (Zehnkampf-Union) 2,10 m
    Stabhochsprung: Felix Schmid-Schutti (Zehnkampf-Union) 4,70 m 
    Weitsprung: Julian Kellerer (LAC Klagenfurt) 7,17 m 
    Dreisprung: Julian Kellerer (LAC Klagenfurt) 16,16 m
    Kugelstoß: Georg Stamminger (UVB Purgstall) 15,34 m
    3000m Gehen: Roman Brzezowsky (HSV-Wien/Laufsport) 14:50,21 min


    Frauen
    60m: Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) 7,41 s 
    200m: Susanne Walli (Zehnkampf-Union) 24,52 sek 
    400m: Susanne Walli (Zehnkampf-Union) 54,80 sek 
    800m: Carina Schrempf (UNION St. Pölten) 2:16,05 min
    1500m: Celine Anne-Marie Jain (DSG Volksbank Wien) 4:37,71 min
    3000m: Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik) 9:34,59 min
    60m Hürden: Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) 8,24 s
    4x200m: Zehnkampf-Union (Julia Schwarzinger, Sarah Lagger, Alexandra Scheftner, Susanne Walli) 1:39,46 min 
    Hochsprung: Monika Gollner (KLC) 1,86 m 
    Stabhochsprung: Brigitta Hesch (DSG Volksbank Wien) 4,05 m 
    Weitsprung: Sarah Lagger (Zehnkampf-Union) 6,11 m 
    Dreisprung: Michaela Egger (Union Salzburg Leichtathletik) 12,71 m 
    Kugelstoß: Verena Preiner (UNION Ebensee) 14,18 m 
    3000m Gehen: Kathrin Schulze (IAC-Pharmador) 14:47,26 min

    Im Original hier erschienen: Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Wien



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Bildnachweis

    1. Riesenrad by Heidi Novy   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Riesenrad by Heidi Novy


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

      Featured Partner Video

      Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

      Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

      Die nächste Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf aud...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h