Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.02.2017, 6331 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
9-Monatsbericht
In einem makroökonomischen Umfeld, das fundamental von moderatem Wirtschaftswachstum aber politischen Turbulenzen (Brexit, Trump, Türkei,...) gekennzeichnet ist, konnte der voestalpine-Konzern seine solide Entwicklung fortsetzen. Insbesondere die Automobilindustrie aber auch der gesamte Konsumgüterbereich und die Luftfahrtindustrie blieben im abgelaufenen Quartal, wie schon bisher, die Treiber des konjunkturellen Aufwärtstrends. Auch die Entwicklung im Maschinenbau und in der Bauindustrie nahm einen tendenziell positiven Verlauf, über das Jahr etwas schwächer tendierte hingegen die Eisenbahninfrastruktur. Der Abwärtstrend der Öl- und Gasindustrie hat im 3. Geschäftsquartal 2016/17 den Boden erreicht, in Teilbereichen zeichneten sich erste Verbesserungen auf der Nachfrageseite ab. Der Vergleich der wesentlichen finanziellen Kennziffern des voestalpine-Konzerns ist durch außerordentliche positive Effekte infolge einer Konsolidierungsumstellung in der Metal Engineering Division in der Vorperiode stark verzerrt (Effekte auf EBITDA bzw. EBIT in den ersten 9 Monaten im GJ 2015/ 16: EUR 137,6 Mio. bzw. EUR 119,0 Mio.). Bei Betrachtung der um diese Einmaleffekte bereinigten Ziffern zeigt sich die Entwicklung des operativen Ergebnisses (EBITDA) bei leicht sinkenden Umsatzerlösen (-3,3%) nahezu stabil. Der Rückgang von EUR 1.069,7 Mio. im Vorjahr auf aktuell EUR 1.061,1 Mio. bedeutet eine Verringerung um 0,8%. Das Betriebsergebnis (EBIT) zeigte einen aufgrund der gestiegenen Abschreibungen (AfA) vergleichsweise stärkeren Rückgang um 8,5% auf EUR 556,1 Mio. (Vergleichsperiode des Vorjahres: EUR 608,0 Mio.). Getragen wird die Ergebnisentwicklung insbesondere von den Divisionen Special Steel und Metal Forming, die ihre Ergebnisse jeweils deutlich steigern konnten, letztere auch in Verbindung mit einer Umsatzausweitung, was maßgeblich auf die erfolgreiche Umsetzung der Internationalisierungsstrategie im Automotive-Bereich zurückzuführen ist. Die Special Steel Division steigerte ihre Ergebnisse bei leicht sinkenden Umsatzerlösen deutlich, was sowohl auf einen Anstieg der Produktions- und Versandmengen, als auch auf interne Kosten- und Effizienzsteigerungen zurückzuführen ist. Auch die Steel Division erzielte trotz sinkender Umsatzerlöse ein leicht verbessertes operatives Ergebnis (EBITDA). Aufgrund der Inbetriebnahme der Direktreduktionsanlage in Texas, USA, und dem damit verbundenen Anstieg der Abschreibungen (AfA) im dritten Geschäftsquartal 2016/17, entwickelte sich das Betriebsergebnis (EBIT) der Division im Jahresvergleich jedoch rückläufig. Die Metal Engineering Division war von den rückläufigen Entwicklungen im Öl- und Gassegment am stärksten betroffen und musste damit sowohl auf der Umsatz- als auch auf der Ergebnisseite Rückgänge
hinnehmen. Für das 4. Geschäftsquartal ist aufgrund einer - zumindest vorübergehenden -

Stabilisierung der Rohstoffpreise, eines sich zwar langsam, aber doch weiter verbessernden Umfeldes im Öl- und Gassektor sowie mit Jahreswechsel gestiegenen Preisen im Stahl-Kontraktgeschäft mit einem deutlichen Ergebnisanstieg gegenüber dem letzten Quartal zu rechnen. Vor diesem Hintergrund stellt sich der Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2016/17 gegenüber den Erwartungen zum Ende des 1. Halbjahres (30.9.2016) weiterhin unverändert dar: Ziel bleibt nach wie vor ein (bereinigtes) operatives Ergebnis (EBITDA) auf Höhe des Vorjahresniveaus von 1,45 Mrd. EUR bzw. ein (bereinigtes) Betriebsergebnis (EBIT) annähernd auf dem Niveau des letzten Geschäftsjahres (814 Mio. EUR).
voestalpine-Konzern in Zahlen: ______________________________________________________________________________ |(gem._IFRS;_in_Mio._EUR)__|1Q-3Q_2015/16______|1Q-3Q_2016/17___ __|Veränderung| |__________________________|01.04._-_31.12.2015|01.04._-_31.12.2016|in_%_______| |Umsatz____________________|8.380,4____________|8.101,2____________|-3,3_______| |EBITDA____________________|1.207,3____________|1.061,1____________|-12,1______| |EBITDA-Marge_in_%_________|14,4_______________|13,1_______________|___________| |EBIT______________________|727,0______________|545,0______________|-25,0______| |EBIT-Marge_in_%___________|8,7________________|6,7________________|___________| |Ergebnis_vor_Steuern______|628,5______________|461,4______________|-26,6______| |Ergebnis_nach_Steuern_*___|508,5______________|343,9______________|-32,4______| |Gewinn_je_Aktie___________|2,74_______________|1,86_______________|-32,1______| |Gearing_Ratio_in_%(31.12.)|57,0_______________|61,2_______________|___________|

*Vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen und Hybridkapitalzinsen
Die um die Sondereffekte bereinigten Ergebnisse stellen sich wie folgt dar: _____________________________________________________________________________ |(gem. IFRS; in Mio. EUR) |BEREINIGT |BEREINIGT |BEREINIGT | |_________________________|1Q-3Q_2015/16______|1Q-3Q_2016/17______|Veränderung| |_________________________|01.04._-_31.12.2015|01.04._-_31.12.2016|in_%_______| |EBITDA___________________|1.069,7____________|1.061,1____________|-0,8_______| |EBITDA-Marge_in_%________|12,8_______________|13,1_______________|___________| |EBIT_____________________|608,0______________|556,1______________|-8,5_______| |EBIT-Marge_in_%__________|7,3________________|6,9________________|___________| |Ergebnis_vor_Steuern_____|509,4______________|472,4______________|-7,3_______| |Ergebnis_nach_Steuern*___|382,7______________|352,2______________|-8,0_______| |Gewinn_je_Aktie__________|1,94_______________|1,88_______________|-3,1_______|
* Vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen und Hybridkapitalzinsen

Der Zwischenbericht über das 3. Quartal GJ 2016/17 der voestalpine AG zum Stichtag 31. Dezember 2016 ist auf der Website des Unternehmens www.voestalpine.com unter der Rubrik "Investoren" abrufbar. Für Fragen steht Ihnen das Investor Relations Team unter +43/50304/15-9949 zur Verfügung.


Unternehmen: voestalpine AG voestalpine-Straße 1 A-4020 Linz Telefon: +43 50304/15-9949 FAX: +43 50304/55-5581 Email: IR@voestalpine.com WWW: www.voestalpine.com Branche: Metallindustrie ISIN: AT0000937503 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




voestalpine
Akt. Indikation:  26.86 / 27.04
Uhrzeit:  17:42:30
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  26.86 ( 2.13%)



 

Bildnachweis

1. voestalpine - „Wir sind optimistisch, weil voestalpine auch in Zukunft verstärkt in Segmenten mit höchsten Technologie- und Qualitätsansprüchen wachsen und die Wertschöpfungskette in Richtung Endkunden weiter ausbauen wird, um sich langfristig noch stärker als bisher am Markt zu differenzieren. Dabei geht es nicht um das bloße Umsatzwachstum, sondern um die Erhöhung der Profitabilität mit wertstei   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #108 feat Magnus Brunner: Die Langfristwette vor dem heutigen Joel Schwärzler Match

    Im egoth-Verlag erscheint Anfang Q4/2024 ein Buch mit ca. 350 Seiten. Dies mit Inhalten aus http://christian-drastil.com/boerse , ...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    voestalpine AG / voestalpine mit solider Entwicklung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/17


    09.02.2017, 6331 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    9-Monatsbericht
    In einem makroökonomischen Umfeld, das fundamental von moderatem Wirtschaftswachstum aber politischen Turbulenzen (Brexit, Trump, Türkei,...) gekennzeichnet ist, konnte der voestalpine-Konzern seine solide Entwicklung fortsetzen. Insbesondere die Automobilindustrie aber auch der gesamte Konsumgüterbereich und die Luftfahrtindustrie blieben im abgelaufenen Quartal, wie schon bisher, die Treiber des konjunkturellen Aufwärtstrends. Auch die Entwicklung im Maschinenbau und in der Bauindustrie nahm einen tendenziell positiven Verlauf, über das Jahr etwas schwächer tendierte hingegen die Eisenbahninfrastruktur. Der Abwärtstrend der Öl- und Gasindustrie hat im 3. Geschäftsquartal 2016/17 den Boden erreicht, in Teilbereichen zeichneten sich erste Verbesserungen auf der Nachfrageseite ab. Der Vergleich der wesentlichen finanziellen Kennziffern des voestalpine-Konzerns ist durch außerordentliche positive Effekte infolge einer Konsolidierungsumstellung in der Metal Engineering Division in der Vorperiode stark verzerrt (Effekte auf EBITDA bzw. EBIT in den ersten 9 Monaten im GJ 2015/ 16: EUR 137,6 Mio. bzw. EUR 119,0 Mio.). Bei Betrachtung der um diese Einmaleffekte bereinigten Ziffern zeigt sich die Entwicklung des operativen Ergebnisses (EBITDA) bei leicht sinkenden Umsatzerlösen (-3,3%) nahezu stabil. Der Rückgang von EUR 1.069,7 Mio. im Vorjahr auf aktuell EUR 1.061,1 Mio. bedeutet eine Verringerung um 0,8%. Das Betriebsergebnis (EBIT) zeigte einen aufgrund der gestiegenen Abschreibungen (AfA) vergleichsweise stärkeren Rückgang um 8,5% auf EUR 556,1 Mio. (Vergleichsperiode des Vorjahres: EUR 608,0 Mio.). Getragen wird die Ergebnisentwicklung insbesondere von den Divisionen Special Steel und Metal Forming, die ihre Ergebnisse jeweils deutlich steigern konnten, letztere auch in Verbindung mit einer Umsatzausweitung, was maßgeblich auf die erfolgreiche Umsetzung der Internationalisierungsstrategie im Automotive-Bereich zurückzuführen ist. Die Special Steel Division steigerte ihre Ergebnisse bei leicht sinkenden Umsatzerlösen deutlich, was sowohl auf einen Anstieg der Produktions- und Versandmengen, als auch auf interne Kosten- und Effizienzsteigerungen zurückzuführen ist. Auch die Steel Division erzielte trotz sinkender Umsatzerlöse ein leicht verbessertes operatives Ergebnis (EBITDA). Aufgrund der Inbetriebnahme der Direktreduktionsanlage in Texas, USA, und dem damit verbundenen Anstieg der Abschreibungen (AfA) im dritten Geschäftsquartal 2016/17, entwickelte sich das Betriebsergebnis (EBIT) der Division im Jahresvergleich jedoch rückläufig. Die Metal Engineering Division war von den rückläufigen Entwicklungen im Öl- und Gassegment am stärksten betroffen und musste damit sowohl auf der Umsatz- als auch auf der Ergebnisseite Rückgänge
    hinnehmen. Für das 4. Geschäftsquartal ist aufgrund einer - zumindest vorübergehenden -

    Stabilisierung der Rohstoffpreise, eines sich zwar langsam, aber doch weiter verbessernden Umfeldes im Öl- und Gassektor sowie mit Jahreswechsel gestiegenen Preisen im Stahl-Kontraktgeschäft mit einem deutlichen Ergebnisanstieg gegenüber dem letzten Quartal zu rechnen. Vor diesem Hintergrund stellt sich der Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2016/17 gegenüber den Erwartungen zum Ende des 1. Halbjahres (30.9.2016) weiterhin unverändert dar: Ziel bleibt nach wie vor ein (bereinigtes) operatives Ergebnis (EBITDA) auf Höhe des Vorjahresniveaus von 1,45 Mrd. EUR bzw. ein (bereinigtes) Betriebsergebnis (EBIT) annähernd auf dem Niveau des letzten Geschäftsjahres (814 Mio. EUR).
    voestalpine-Konzern in Zahlen: ______________________________________________________________________________ |(gem._IFRS;_in_Mio._EUR)__|1Q-3Q_2015/16______|1Q-3Q_2016/17___ __|Veränderung| |__________________________|01.04._-_31.12.2015|01.04._-_31.12.2016|in_%_______| |Umsatz____________________|8.380,4____________|8.101,2____________|-3,3_______| |EBITDA____________________|1.207,3____________|1.061,1____________|-12,1______| |EBITDA-Marge_in_%_________|14,4_______________|13,1_______________|___________| |EBIT______________________|727,0______________|545,0______________|-25,0______| |EBIT-Marge_in_%___________|8,7________________|6,7________________|___________| |Ergebnis_vor_Steuern______|628,5______________|461,4______________|-26,6______| |Ergebnis_nach_Steuern_*___|508,5______________|343,9______________|-32,4______| |Gewinn_je_Aktie___________|2,74_______________|1,86_______________|-32,1______| |Gearing_Ratio_in_%(31.12.)|57,0_______________|61,2_______________|___________|

    *Vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen und Hybridkapitalzinsen
    Die um die Sondereffekte bereinigten Ergebnisse stellen sich wie folgt dar: _____________________________________________________________________________ |(gem. IFRS; in Mio. EUR) |BEREINIGT |BEREINIGT |BEREINIGT | |_________________________|1Q-3Q_2015/16______|1Q-3Q_2016/17______|Veränderung| |_________________________|01.04._-_31.12.2015|01.04._-_31.12.2016|in_%_______| |EBITDA___________________|1.069,7____________|1.061,1____________|-0,8_______| |EBITDA-Marge_in_%________|12,8_______________|13,1_______________|___________| |EBIT_____________________|608,0______________|556,1______________|-8,5_______| |EBIT-Marge_in_%__________|7,3________________|6,9________________|___________| |Ergebnis_vor_Steuern_____|509,4______________|472,4______________|-7,3_______| |Ergebnis_nach_Steuern*___|382,7______________|352,2______________|-8,0_______| |Gewinn_je_Aktie__________|1,94_______________|1,88_______________|-3,1_______|
    * Vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen und Hybridkapitalzinsen

    Der Zwischenbericht über das 3. Quartal GJ 2016/17 der voestalpine AG zum Stichtag 31. Dezember 2016 ist auf der Website des Unternehmens www.voestalpine.com unter der Rubrik "Investoren" abrufbar. Für Fragen steht Ihnen das Investor Relations Team unter +43/50304/15-9949 zur Verfügung.


    Unternehmen: voestalpine AG voestalpine-Straße 1 A-4020 Linz Telefon: +43 50304/15-9949 FAX: +43 50304/55-5581 Email: IR@voestalpine.com WWW: www.voestalpine.com Branche: Metallindustrie ISIN: AT0000937503 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.86 / 27.04
    Uhrzeit:  17:42:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  26.86 ( 2.13%)



     

    Bildnachweis

    1. voestalpine - „Wir sind optimistisch, weil voestalpine auch in Zukunft verstärkt in Segmenten mit höchsten Technologie- und Qualitätsansprüchen wachsen und die Wertschöpfungskette in Richtung Endkunden weiter ausbauen wird, um sich langfristig noch stärker als bisher am Markt zu differenzieren. Dabei geht es nicht um das bloße Umsatzwachstum, sondern um die Erhöhung der Profitabilität mit wertstei   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #108 feat Magnus Brunner: Die Langfristwette vor dem heutigen Joel Schwärzler Match

      Im egoth-Verlag erscheint Anfang Q4/2024 ein Buch mit ca. 350 Seiten. Dies mit Inhalten aus http://christian-drastil.com/boerse , ...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera