Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.01.2017, 4094 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
Jahresergebnis
Wien, 30 Januar 2017 - Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute das Ergebnis für das Gesamtjahr 2016 sowie das 4. Quartal 2016, die am 31. Dezember 2016 endeten.
> Anstieg des berichteten Nettoergebnisses um 26,3 % auf 106,5 Mio. EUR (Q4 2015: 84,3 Mio. EUR) > Der Gesamtumsatz sank auf Pro-froma1 Basis im Jahresvergleich um 0,9 % (berichtet: 0,7 %); stark beeinflusst durch Roaming > Das EBITDA der Gruppe ging auf Proforma-Basis um 17,7 % zurück (berichtet: 17,6 %) > Die Proforma-Umsatzerlöse und das EBITDA stiegen im Jahresvergleich um 1,6 % bzw. 2,4 % auf einer bereinigten Basis, die folgende Effekte ausnimmt: > 10,5 Mio. EUR positive Einmaleffekte in den Umsatzerlösen gesamt in Österreich im 4. Quartal 2015: Auflösung von Rückstellungen in Festnetz- und sonstige Erlöse > 10,0 Mio. EUR positiver Einmaleffekt in den Umsatzerlösen gesamt in Slowenien in den sonstigen betrieblichen Erträgen im 4. Quartal 2015: Vertrag zur Regelung der gegenseitigen Beziehungen und Zusammenarbeit mit Telekom Slovenije > Aufwendungen für Restrukturierung in Höhe von negativen 26,8 Mio. EUR in Q4 2016 vs. positiven 16,6 Mio. EUR in Q4 2015: positiver Einmaleffekt in Höhe von 21,6 Mio. EUR in Q4 2015 aus einem Rechtsvergleich und negativer Effekt in Q4 2016 aufgrund einer Revaluierung in Q3 2016 > Negative FX-Effekte im 4. Quartal 2016: 7,1 Mio. in den Umsatzerlösen, 2,4 Mio. EUR im EBITDA > Operativ verbesserte Trends in den Dienstleistungserlösen und weiterhin deutliche Kosteneinsparungen konnten die negativen Auswirkungen der schrittweisen Roaming-Abschaffung ausgleichen > Österreich: Ohne Einmaleffekte und Restrukturierungsaufwendungen steigende EBITDA-Marge, trotz Rückgangen in den Roamingerlösen sowie in den Erlösen aus dem Verkauf von Endgeräten > CEE: Anhaltend starke operative Entwicklung in Kroatien und Weißrussland, Verbesserungen in Bulgarien > Ausblick2 der Gruppe für 2017: rund +1 % Umsatzerlöse, CAPEX3 von rund 725 Mio. EUR
1 Proforma-Zahlen beinhalten Effekte aus zwischen Anfang der Vergleichsperiode und Ende der Berichtsperiode getätigten M&A-Transaktionen. 2 Der Ausblick basiert auf berichteten Werten und auf konstanter Währung, mit Ausnahme von Weißrussland. 3 Beinhaltet keine Investitionen in Spektrum und Akquisitionen.
Weitere Informationen zum Ergebnis finden Sie hier: http://www.telekomaustria.com/de/ir/quartalsergebnisse
Der Bericht steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: http://cdn1.telekomaustria.com/final/de/media/pdf/ergebnis-qu...
Haftungshinweis für zukunftsbezogene Aussagen: Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen verwenden normalerweise Ausdrücke wie "glaubt", "ist der Absicht", "nimmt an", "plant", "erwartet" und ähnliche Formulierungen. Die tatsächlichen Ereignisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheiten. Wir wollen darauf hinweisen, dass aufgrund einer Reihe von wichtigen Faktoren das tatsächliche Ergebnis wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen kann. Weder die Telekom Austria Group noch eine andere Person übernehmen eine Haftung für solche zukunftsbezogenen Aussagen. Telekom Austria Group wird diese zukunftsbezogenen Aussagen nicht aktualisieren, weder aufgrund geänderter tatsächlicher Umstände, geänderter Annahmen oder Erwartungen. Dieser Bericht stellt keine Empfehlung oder Einladung dar, Wertpapiere der Telekom Austria Group zu kaufen oder zu verkaufen.



Anhänge zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/us/N3CZKT0l http://resources.euroadhoc.com/us/RXo1zSsl
Unternehmen: Telekom Austria AG Lassallestrasse 9 A-1020 Wien

Email: investor.relations@telekomaustria.com
WWW: www.telekomaustria.com/ir Branche: Telekommunikation ISIN: AT0000720008 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat




Telekom Austria
Akt. Indikation:  7.96 / 8.00
Uhrzeit:  07:19:03
Veränderung zu letztem SK:  1.14%
Letzter SK:  7.89 ( -0.50%)



 

Bildnachweis

1. Herbert Ortner (CEO der Palfinger AG), Vladimir Preveden (Co-Managing Partner von Roland Berger), Wilhelm Molterer (Geschäftsführender Direktor des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen), Walter Rothensteiner (Geschäftsführender Direktor des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen), Margarete Schramböck (CEO, A1 Telekom Austria), Roland Falb (Managing Partner von Roland Berge , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Warimpex, Mayr-Melnhof, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, Wienerberger, Cleen Energy, DO&CO, Pierer Mobility, Stadlauer Malzfabrik AG, Semperit, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, Agrana, Amag, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, EVN, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SKM2
AT0000A3FL28
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(3), voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1), VIG(1), Uniqa(1), RBI(1), Porr(1), Frequentis(1), Agrana(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Lenzing(1)
    MAAM zu Lenzing
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(4), Flughafen Wien(1), Porr(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Andritz(2), RBI(1), Uniqa(1)
    Smeilinho zu Lenzing
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), SBO(1), voestalpine(1), Lenzing(1), DO&CO(1), Bawag(1), Andritz(1), Porr(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #814: ATX schwächer, was macht denn AT&S da und die Vorhaben von Pierer Mobility, RBI goes Bluechip

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Federico Clavarino
    Italia O Italia
    2024
    Void

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Telekom Austria AG / (mit Dokument)


    30.01.2017, 4094 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    Jahresergebnis
    Wien, 30 Januar 2017 - Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbart heute das Ergebnis für das Gesamtjahr 2016 sowie das 4. Quartal 2016, die am 31. Dezember 2016 endeten.
    > Anstieg des berichteten Nettoergebnisses um 26,3 % auf 106,5 Mio. EUR (Q4 2015: 84,3 Mio. EUR) > Der Gesamtumsatz sank auf Pro-froma1 Basis im Jahresvergleich um 0,9 % (berichtet: 0,7 %); stark beeinflusst durch Roaming > Das EBITDA der Gruppe ging auf Proforma-Basis um 17,7 % zurück (berichtet: 17,6 %) > Die Proforma-Umsatzerlöse und das EBITDA stiegen im Jahresvergleich um 1,6 % bzw. 2,4 % auf einer bereinigten Basis, die folgende Effekte ausnimmt: > 10,5 Mio. EUR positive Einmaleffekte in den Umsatzerlösen gesamt in Österreich im 4. Quartal 2015: Auflösung von Rückstellungen in Festnetz- und sonstige Erlöse > 10,0 Mio. EUR positiver Einmaleffekt in den Umsatzerlösen gesamt in Slowenien in den sonstigen betrieblichen Erträgen im 4. Quartal 2015: Vertrag zur Regelung der gegenseitigen Beziehungen und Zusammenarbeit mit Telekom Slovenije > Aufwendungen für Restrukturierung in Höhe von negativen 26,8 Mio. EUR in Q4 2016 vs. positiven 16,6 Mio. EUR in Q4 2015: positiver Einmaleffekt in Höhe von 21,6 Mio. EUR in Q4 2015 aus einem Rechtsvergleich und negativer Effekt in Q4 2016 aufgrund einer Revaluierung in Q3 2016 > Negative FX-Effekte im 4. Quartal 2016: 7,1 Mio. in den Umsatzerlösen, 2,4 Mio. EUR im EBITDA > Operativ verbesserte Trends in den Dienstleistungserlösen und weiterhin deutliche Kosteneinsparungen konnten die negativen Auswirkungen der schrittweisen Roaming-Abschaffung ausgleichen > Österreich: Ohne Einmaleffekte und Restrukturierungsaufwendungen steigende EBITDA-Marge, trotz Rückgangen in den Roamingerlösen sowie in den Erlösen aus dem Verkauf von Endgeräten > CEE: Anhaltend starke operative Entwicklung in Kroatien und Weißrussland, Verbesserungen in Bulgarien > Ausblick2 der Gruppe für 2017: rund +1 % Umsatzerlöse, CAPEX3 von rund 725 Mio. EUR
    1 Proforma-Zahlen beinhalten Effekte aus zwischen Anfang der Vergleichsperiode und Ende der Berichtsperiode getätigten M&A-Transaktionen. 2 Der Ausblick basiert auf berichteten Werten und auf konstanter Währung, mit Ausnahme von Weißrussland. 3 Beinhaltet keine Investitionen in Spektrum und Akquisitionen.
    Weitere Informationen zum Ergebnis finden Sie hier: http://www.telekomaustria.com/de/ir/quartalsergebnisse
    Der Bericht steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: http://cdn1.telekomaustria.com/final/de/media/pdf/ergebnis-qu...
    Haftungshinweis für zukunftsbezogene Aussagen: Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen verwenden normalerweise Ausdrücke wie "glaubt", "ist der Absicht", "nimmt an", "plant", "erwartet" und ähnliche Formulierungen. Die tatsächlichen Ereignisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheiten. Wir wollen darauf hinweisen, dass aufgrund einer Reihe von wichtigen Faktoren das tatsächliche Ergebnis wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen kann. Weder die Telekom Austria Group noch eine andere Person übernehmen eine Haftung für solche zukunftsbezogenen Aussagen. Telekom Austria Group wird diese zukunftsbezogenen Aussagen nicht aktualisieren, weder aufgrund geänderter tatsächlicher Umstände, geänderter Annahmen oder Erwartungen. Dieser Bericht stellt keine Empfehlung oder Einladung dar, Wertpapiere der Telekom Austria Group zu kaufen oder zu verkaufen.



    Anhänge zur Meldung: ---------------------------------------------- http://resources.euroadhoc.com/us/N3CZKT0l http://resources.euroadhoc.com/us/RXo1zSsl
    Unternehmen: Telekom Austria AG Lassallestrasse 9 A-1020 Wien

    Email: investor.relations@telekomaustria.com
    WWW: www.telekomaustria.com/ir Branche: Telekommunikation ISIN: AT0000720008 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat




    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  7.96 / 8.00
    Uhrzeit:  07:19:03
    Veränderung zu letztem SK:  1.14%
    Letzter SK:  7.89 ( -0.50%)



     

    Bildnachweis

    1. Herbert Ortner (CEO der Palfinger AG), Vladimir Preveden (Co-Managing Partner von Roland Berger), Wilhelm Molterer (Geschäftsführender Direktor des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen), Walter Rothensteiner (Geschäftsführender Direktor des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen), Margarete Schramböck (CEO, A1 Telekom Austria), Roland Falb (Managing Partner von Roland Berge , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Warimpex, Mayr-Melnhof, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, Wienerberger, Cleen Energy, DO&CO, Pierer Mobility, Stadlauer Malzfabrik AG, Semperit, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, Agrana, Amag, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, EVN, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SKM2
    AT0000A3FL28
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(3), voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1), VIG(1), Uniqa(1), RBI(1), Porr(1), Frequentis(1), Agrana(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Lenzing(1)
      MAAM zu Lenzing
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(4), Flughafen Wien(1), Porr(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Andritz(2), RBI(1), Uniqa(1)
      Smeilinho zu Lenzing
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), SBO(1), voestalpine(1), Lenzing(1), DO&CO(1), Bawag(1), Andritz(1), Porr(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #814: ATX schwächer, was macht denn AT&S da und die Vorhaben von Pierer Mobility, RBI goes Bluechip

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Essick Peter
      Work in Progress
      2024
      Fall Line Press