Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Mittelstandsanleihen: Privatanleger aufpassen


16.01.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Wolfgang Steubing AG (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wolfgang Steubing AG: Mittelstandsanleihen: Privatanleger aufgepasst 

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Frankfurt (pta012/16.01.2017/10:00) - Im "Standpunkt German Mittelstand" äußert sich das Team um Ralf Meinerzag regelmäßig zum Markt für Mittelstands- und Hochzinsanleihen. 

Das Jahr 2017 hat so begonnen, wie das Jahr 2016 zu Ende gegangen ist: Die Gebr. Sanders (ein relativ kleiner Anleiheemittent mit 22 Mio. Euro) haben nun auch offiziell Insolvenz in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht angemeldet. Damit wurde allgemein gerechnet.

Was erwarten wir eigentlich nach den vielen Ausfällen von Mittelstandsanleihen im Jahr 2016 für das Jahr 2017? Überraschenderweise sind Ende des letzten Jahres die Medien nicht auf unser Team zugekommen und haben gefragt, was wir am Horizont auf uns zukommen sehen. Regelmäßigen Lesern unseres Standpunktes wird aufgefallen sein, dass auch wir dieses Mal darauf verzichtet haben einen Rück- und Ausblick zu formulieren. Warum? Haben wir den Markt für Mittelstandsanleihen - wie so viele (vielleicht sogar zu Recht) - abgeschrieben? Wollen wir uns deswegen an Prognosen nicht mehr beteiligen? 

Abgeschrieben haben wir den Markt für Mittelstandsanleihen - bei aller berechtigten Skepsis - nicht. (Egal wie das Produkt zukünftig auch heißen wird.) Dafür ist es zu wichtig, dass Mittelständler weiterhin den Zugang zum Kapitalmarkt erhalten. Denn die Basel-Regularien werden es Mittelständler schwerer machen an Liquidität zu gelangen - die Banken müssen zu viel Eigenkapital für die Kredite vorhalten. Dennoch gehen wir davon aus, dass wir auch 2017 wieder mit Ausfällen rechnen müssen. Zum Glück können sie kaum das Volumen (Anleihen) erreichen wie im Jahr 2016. Die Insolvenzen von German Pellets, KTG Agrar oder KTG Energie haben tiefe Narben bei den (Privat-)Anlegern hinterlassen. Solche Ausfälle erwarten wir im Jahr 2017 nicht, weil die meisten Anleihen, die 2017 auslaufen momentan um die 100 notieren; - aber wir sind auch nicht naiv oder blauäugig und gehen von einem Jahr ohne Ausfälle aus. Es tummeln sich leider im Anleihemarkt für kleine und mittlere Unternehmen zu viele Hasardeure. Deswegen empfehlen wir erneut: Privatanleger sollten, wenn Sie in Mittelstandsanleihen investieren wollen, dies über Fonds machen. 

Der Steubing German Mittelstands Fund I (SGMF I) hat im letzten Jahr eine sichere Performance von um die 4% erreichen können. Das lag auch daran, dass wir unsere Anlagepolitik noch einmal deutlich konservativer ausgelegt haben und in German Pellets, KTG Agrar und KTG Energie nicht investiert waren. Gleichzeitig haben wir uns von unserer ursprünglichen "buy and hold-Strategie" verabschiedet. Wir sehen uns die Unternehmen, die das ESUG als "Notausgang" nutzen, genau an. Wenn die Anleihe-Kurse und der Business Case in Verbindung mit dem Sanierungskonzept uns ein gutes Chance-Risiko-Profil anzeigen, dann greifen wir zu. So sind wir in der Lage für unsere Anleger eine ordentliche Performance und Wertentwicklung zu erreichen und wir engagieren uns weiterhin in einem wichtigen Markt unserer Volkswirtschaft, der aus unserer Sicht eher an Bedeutung gewinnen wird. Wir sind der festen Überzeugung, dass der Mittelstand insgesamt stärker an den Kapitalmarkt muss - aber auch, dass der Mittelstand in Deutschland nicht nur Fremdkapital sondern auch Eigenkapital generieren sollte. 

Viele Geschäftsmodelle, die wir in den letzten Jahren gesehen, und die sich über Mittelstandsanleihen refinanziert haben, wurden von unserem Team nicht für eine Fremdkapitalaufnahme identifiziert. Dafür waren auch die Kupons zu niedrig. Das Potenzial einer viel höheren Eigenkapitalrendite bei der Gabe von Wagniskapital würde mehr Investoren anlocken, die auch mit den Risiken in ihren Büchern anders umgehen können. Aber das ist kein Geschäft für Privatanleger. 

16. Januar 2017 Kontakt: Ralf Meinerzag, sgmf@steubing.comwww.germanmittelstandfund.de

Aussender: Wolfgang Steubing AG
Adresse: Goethestraße 29, 60313 Frankfurt
Land: Deutschland
Ansprechpartner: Klaus-Karl Becker
Tel.: +49 172 61 41 955
E-Mail:  klaus-karl.becker@steubing.com
Website:  www.steubing.com

 

Anleihe, Anleihen © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #41: Eine Anmerkung für das politische Mitteilungsheft, Stichwort Kapitalabfluss aus Österreich

    Comeback von Triple M - Matejkas Market Memos auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang - wieder einmal - Gedanken über die Politik. Für das politische Mitteilungsheft als Anmerkung: gemäß einer S...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Inbox: Mittelstandsanleihen: Privatanleger aufpassen


    16.01.2017, 4549 Zeichen

    16.01.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Wolfgang Steubing AG (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wolfgang Steubing AG: Mittelstandsanleihen: Privatanleger aufgepasst 

    Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

    Frankfurt (pta012/16.01.2017/10:00) - Im "Standpunkt German Mittelstand" äußert sich das Team um Ralf Meinerzag regelmäßig zum Markt für Mittelstands- und Hochzinsanleihen. 

    Das Jahr 2017 hat so begonnen, wie das Jahr 2016 zu Ende gegangen ist: Die Gebr. Sanders (ein relativ kleiner Anleiheemittent mit 22 Mio. Euro) haben nun auch offiziell Insolvenz in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht angemeldet. Damit wurde allgemein gerechnet.

    Was erwarten wir eigentlich nach den vielen Ausfällen von Mittelstandsanleihen im Jahr 2016 für das Jahr 2017? Überraschenderweise sind Ende des letzten Jahres die Medien nicht auf unser Team zugekommen und haben gefragt, was wir am Horizont auf uns zukommen sehen. Regelmäßigen Lesern unseres Standpunktes wird aufgefallen sein, dass auch wir dieses Mal darauf verzichtet haben einen Rück- und Ausblick zu formulieren. Warum? Haben wir den Markt für Mittelstandsanleihen - wie so viele (vielleicht sogar zu Recht) - abgeschrieben? Wollen wir uns deswegen an Prognosen nicht mehr beteiligen? 

    Abgeschrieben haben wir den Markt für Mittelstandsanleihen - bei aller berechtigten Skepsis - nicht. (Egal wie das Produkt zukünftig auch heißen wird.) Dafür ist es zu wichtig, dass Mittelständler weiterhin den Zugang zum Kapitalmarkt erhalten. Denn die Basel-Regularien werden es Mittelständler schwerer machen an Liquidität zu gelangen - die Banken müssen zu viel Eigenkapital für die Kredite vorhalten. Dennoch gehen wir davon aus, dass wir auch 2017 wieder mit Ausfällen rechnen müssen. Zum Glück können sie kaum das Volumen (Anleihen) erreichen wie im Jahr 2016. Die Insolvenzen von German Pellets, KTG Agrar oder KTG Energie haben tiefe Narben bei den (Privat-)Anlegern hinterlassen. Solche Ausfälle erwarten wir im Jahr 2017 nicht, weil die meisten Anleihen, die 2017 auslaufen momentan um die 100 notieren; - aber wir sind auch nicht naiv oder blauäugig und gehen von einem Jahr ohne Ausfälle aus. Es tummeln sich leider im Anleihemarkt für kleine und mittlere Unternehmen zu viele Hasardeure. Deswegen empfehlen wir erneut: Privatanleger sollten, wenn Sie in Mittelstandsanleihen investieren wollen, dies über Fonds machen. 

    Der Steubing German Mittelstands Fund I (SGMF I) hat im letzten Jahr eine sichere Performance von um die 4% erreichen können. Das lag auch daran, dass wir unsere Anlagepolitik noch einmal deutlich konservativer ausgelegt haben und in German Pellets, KTG Agrar und KTG Energie nicht investiert waren. Gleichzeitig haben wir uns von unserer ursprünglichen "buy and hold-Strategie" verabschiedet. Wir sehen uns die Unternehmen, die das ESUG als "Notausgang" nutzen, genau an. Wenn die Anleihe-Kurse und der Business Case in Verbindung mit dem Sanierungskonzept uns ein gutes Chance-Risiko-Profil anzeigen, dann greifen wir zu. So sind wir in der Lage für unsere Anleger eine ordentliche Performance und Wertentwicklung zu erreichen und wir engagieren uns weiterhin in einem wichtigen Markt unserer Volkswirtschaft, der aus unserer Sicht eher an Bedeutung gewinnen wird. Wir sind der festen Überzeugung, dass der Mittelstand insgesamt stärker an den Kapitalmarkt muss - aber auch, dass der Mittelstand in Deutschland nicht nur Fremdkapital sondern auch Eigenkapital generieren sollte. 

    Viele Geschäftsmodelle, die wir in den letzten Jahren gesehen, und die sich über Mittelstandsanleihen refinanziert haben, wurden von unserem Team nicht für eine Fremdkapitalaufnahme identifiziert. Dafür waren auch die Kupons zu niedrig. Das Potenzial einer viel höheren Eigenkapitalrendite bei der Gabe von Wagniskapital würde mehr Investoren anlocken, die auch mit den Risiken in ihren Büchern anders umgehen können. Aber das ist kein Geschäft für Privatanleger. 

    16. Januar 2017 Kontakt: Ralf Meinerzag, sgmf@steubing.comwww.germanmittelstandfund.de

    Aussender: Wolfgang Steubing AG
    Adresse: Goethestraße 29, 60313 Frankfurt
    Land: Deutschland
    Ansprechpartner: Klaus-Karl Becker
    Tel.: +49 172 61 41 955
    E-Mail:  klaus-karl.becker@steubing.com
    Website:  www.steubing.com

     

    Anleihe, Anleihen © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith




     

    Bildnachweis

    1. Anleihe, Anleihen , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Evotec
    Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Anleihe, Anleihen, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #41: Eine Anmerkung für das politische Mitteilungsheft, Stichwort Kapitalabfluss aus Österreich

      Comeback von Triple M - Matejkas Market Memos auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang - wieder einmal - Gedanken über die Politik. Für das politische Mitteilungsheft als Anmerkung: gemäß einer S...

      Books josefchladek.com

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha