Vom Gefrierpunkt ins Läuferhoch (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.01.2017, 3130 Zeichen

Die VCM Winterlaufserie ist bei idealen Jänner-Bedingungen in die Laufsaison gestartet 

Bei Temperaturen knapp am Gefrierpunkt sind bei der VCM Winterlaufserie im Wiener Prater rund 700 Teilnehmer gestartet. Als Test für die Haltbarkeit der Neujahrsvorsätze standen 7 km, 14 km oder Halbmarathon zur Wahl. Viele erfreute Gesichter zeigten, dass der Aufschwung ins Läuferhoch gelungen ist. Im Mittelpunkt stand die langfristige Vorbereitung auf den Vienna City Marathon, die Stärkung der Motivation und das Treffen von Laufkollegen. 

Nach der Kältewelle der letzten Wochen empfand man die Temperaturen fast schon als angenehm. Die Strecke war durchgehend schneefrei und sehr gut zu belaufen. Der Wind verlangte den Läufern durchaus Kampfgeist ab. Sonnenschein sorgte zwischendurch immer wieder für freundliche Stimmung. 

Alle Finisher - egal ob 7 km, 14 km oder Halbmarathon - durften sich erstmals über Medaillen freuen. Die Medaillengravur im Ziel war sehr gefragt! 

Die VCM Winterlaufserie wird vom Team des Vienna City Marathon seit 2009 mit jährlich drei Läufen im Jänner, Februar und März durchgeführt. Die Veranstaltung war damit die 25. Auflage seit dem Start der Serie. 760 Läuferinnen und Läufer waren gemeldet, 640 sind an den Start gegangen. Die Teilnehmer kamen überwiegend aus Wien und Umgebung, aber ebenso aus mehreren Bundesländern und dem benachbarten Ausland. 

In jedem Fall gilt: Wer sich für einen Start beim Vienna City Marathon – egal ob für Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon oder den neuen 10-km-Lauf am Samstag – vorbereitet, war hier absolut richtig. 

Nach diesem Auftakt finden zwei weitere VCM-Winterläufe am 12. Februar und am 12. März statt. 

Bilder und Videos gibt’s auf der VCM Facebook-Seite! 

Update folgt! 

Herzlichen Glückwunsch allen Finishern! Das VCM-Team freut sich auf die kommenden Läufe! 


VCM Winterlauf Serie 2017: Die nächsten Termine 
12. Februar: VCM Winterlauf 2 (7 km / 14 km / HM) 
12. März: VCM Winterlauf 3 (zusätzlich 28km-Lauf) 

Infos & Anmeldungen VCM Winterlaufserie 

Lauftipp: VCM Training Runs! 
Nächstes Treffen: Sonntag, 29. Jänner, Schlosspark Laxenburg 
Einfach hinkommen und mitlaufen! 

VCM Winterlauf Serie, 15. Jänner 2017 
Top3 Halbmarathon
 
Männer 
1. Pierrick Mialle (FRA / VIC Runners) 1:14:44 
2. Matthias Klaus 1:19:05 
3. Franz Weixelbaum (SV St. Margarethen) 1:20:05 

Frauen 
1. Veronika Limberger (USI Wien) 1:29:27 
2. Sophia Moosbrugger (SK Rückenwind) 1:30:57 
3. Diana Berisa-Klusoczki (POL | RZB Group Runners) 1:32:28 

Top3 14km 
Männer 
1. Markus Sostaric (LTV BAWAG PSK Köflach) 47:23 
2. Philipp Aigner (SU Trattenbach) 50:00 
3. Markus Glantschnig (LC Running Puchberg) 51:46 

Frauen 
1. Kamila Polak (Team MilliSPORTS) 57:37 
2. Bethany Pudifoot (Wien) 57:47 
3. Michaela Zwerger (LC Villach) 1:00:42 

Top3 7km 
Männer 
1. Harald Schuster (AlpinX) 25:21 
2. Harald Schmutz (BSG Mondi Neusiedler) 25:49 
3. Hannes Hermann (Tri Runners Baden) 26:10 

Frauen 
1. Natalia Steiger (LMB / Asics Frontrunner) 28:11 
2. Gabriele Pauer (Team MilliSPORTS) 31:06 
3. Barbara Riedl-Daser (ORF Laufsport) 31:53 

Angaben in Nettozeiten, Reihung nach Zieleinlauf 
Vollständige Ergebnisse

Im Original hier erschienen: Vom Gefrierpunkt ins Läuferhoch



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




 

Bildnachweis

1. VCM Winterlauf 1, viele weitere Bilder unter: http://www.maxfun.at/videos/bilder.php?aid=1367 , (© maxFun.cc GmbH)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


VCM Winterlauf 1, viele weitere Bilder unter: http://www.maxfun.at/videos/bilder.php?aid=1367 , (© maxFun.cc GmbH)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    Eiskunstlauf war einmal groß

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Vom Gefrierpunkt ins Läuferhoch (Vienna City Marathon)


    15.01.2017, 3130 Zeichen

    Die VCM Winterlaufserie ist bei idealen Jänner-Bedingungen in die Laufsaison gestartet 

    Bei Temperaturen knapp am Gefrierpunkt sind bei der VCM Winterlaufserie im Wiener Prater rund 700 Teilnehmer gestartet. Als Test für die Haltbarkeit der Neujahrsvorsätze standen 7 km, 14 km oder Halbmarathon zur Wahl. Viele erfreute Gesichter zeigten, dass der Aufschwung ins Läuferhoch gelungen ist. Im Mittelpunkt stand die langfristige Vorbereitung auf den Vienna City Marathon, die Stärkung der Motivation und das Treffen von Laufkollegen. 

    Nach der Kältewelle der letzten Wochen empfand man die Temperaturen fast schon als angenehm. Die Strecke war durchgehend schneefrei und sehr gut zu belaufen. Der Wind verlangte den Läufern durchaus Kampfgeist ab. Sonnenschein sorgte zwischendurch immer wieder für freundliche Stimmung. 

    Alle Finisher - egal ob 7 km, 14 km oder Halbmarathon - durften sich erstmals über Medaillen freuen. Die Medaillengravur im Ziel war sehr gefragt! 

    Die VCM Winterlaufserie wird vom Team des Vienna City Marathon seit 2009 mit jährlich drei Läufen im Jänner, Februar und März durchgeführt. Die Veranstaltung war damit die 25. Auflage seit dem Start der Serie. 760 Läuferinnen und Läufer waren gemeldet, 640 sind an den Start gegangen. Die Teilnehmer kamen überwiegend aus Wien und Umgebung, aber ebenso aus mehreren Bundesländern und dem benachbarten Ausland. 

    In jedem Fall gilt: Wer sich für einen Start beim Vienna City Marathon – egal ob für Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon oder den neuen 10-km-Lauf am Samstag – vorbereitet, war hier absolut richtig. 

    Nach diesem Auftakt finden zwei weitere VCM-Winterläufe am 12. Februar und am 12. März statt. 

    Bilder und Videos gibt’s auf der VCM Facebook-Seite! 

    Update folgt! 

    Herzlichen Glückwunsch allen Finishern! Das VCM-Team freut sich auf die kommenden Läufe! 


    VCM Winterlauf Serie 2017: Die nächsten Termine 
    12. Februar: VCM Winterlauf 2 (7 km / 14 km / HM) 
    12. März: VCM Winterlauf 3 (zusätzlich 28km-Lauf) 

    Infos & Anmeldungen VCM Winterlaufserie 

    Lauftipp: VCM Training Runs! 
    Nächstes Treffen: Sonntag, 29. Jänner, Schlosspark Laxenburg 
    Einfach hinkommen und mitlaufen! 

    VCM Winterlauf Serie, 15. Jänner 2017 
    Top3 Halbmarathon
     
    Männer 
    1. Pierrick Mialle (FRA / VIC Runners) 1:14:44 
    2. Matthias Klaus 1:19:05 
    3. Franz Weixelbaum (SV St. Margarethen) 1:20:05 

    Frauen 
    1. Veronika Limberger (USI Wien) 1:29:27 
    2. Sophia Moosbrugger (SK Rückenwind) 1:30:57 
    3. Diana Berisa-Klusoczki (POL | RZB Group Runners) 1:32:28 

    Top3 14km 
    Männer 
    1. Markus Sostaric (LTV BAWAG PSK Köflach) 47:23 
    2. Philipp Aigner (SU Trattenbach) 50:00 
    3. Markus Glantschnig (LC Running Puchberg) 51:46 

    Frauen 
    1. Kamila Polak (Team MilliSPORTS) 57:37 
    2. Bethany Pudifoot (Wien) 57:47 
    3. Michaela Zwerger (LC Villach) 1:00:42 

    Top3 7km 
    Männer 
    1. Harald Schuster (AlpinX) 25:21 
    2. Harald Schmutz (BSG Mondi Neusiedler) 25:49 
    3. Hannes Hermann (Tri Runners Baden) 26:10 

    Frauen 
    1. Natalia Steiger (LMB / Asics Frontrunner) 28:11 
    2. Gabriele Pauer (Team MilliSPORTS) 31:06 
    3. Barbara Riedl-Daser (ORF Laufsport) 31:53 

    Angaben in Nettozeiten, Reihung nach Zieleinlauf 
    Vollständige Ergebnisse

    Im Original hier erschienen: Vom Gefrierpunkt ins Läuferhoch



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




     

    Bildnachweis

    1. VCM Winterlauf 1, viele weitere Bilder unter: http://www.maxfun.at/videos/bilder.php?aid=1367 , (© maxFun.cc GmbH)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    VCM Winterlauf 1, viele weitere Bilder unter: http://www.maxfun.at/videos/bilder.php?aid=1367 , (© maxFun.cc GmbH)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      Eiskunstlauf war einmal groß

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h