02.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
BUWOG-Zentrale: Neues Kunstobjekt für Fassade
BUWOG fördert Kunst am Bau mit Künstlerwettbewerb
Anna Zwingl bespielt Wohnhaus am Hietzinger Kai in Wien
Kunstwerk zeigt Interpretation von Haus Rufer
Seit Mitte Oktober ist auf der Fassade des BUWOG-Wohnhauses am Hietzinger Kai 131 – hier befindet sich auch die Zentrale des Unternehmens – temporär ein großflächiges Kunstwerk von Anna Zwingl zu sehen. Unter dem Titel „She lives in her Phone“ präsentiert die Kunstschaffende, die bereits Ausstellungen in Wien, München und Amsterdam zeigte, das Verhältnis von Konstruktion, ihrer Struktur und die zu ihrer Form führenden – sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, historischen und ästhetischen – Bedingungen. Im Zentrum des Motivs steht eine Interpretation des Haus Rufer, das 1922 von Adolf Loos erbaut wurde und nur wenige Gehminuten entfernt der BUWOG-Zentrale liegt. Rund um das historische Haus kreierte die Künstlerin eine Überlagerung von Bildern und Motiven, die die Hauptperson gleichzeitig zeigen und verdecken soll. „Wir legen bei unseren Objekten großen Wert auf zeitgenössische Architektur und moderne Gestaltung. Das möchten wir auch am Standort unserer Unternehmenszentrale zeigen, weshalb wir uns für die Umsetzung eines Wettbewerbs für Fassaden- Kunstprojekte entschieden haben“, so Daniel Riedl, CEO der BUWOG Group.
Wettbewerb für Kunstschaffende
In Kooperation mit der Architekturstiftung Österreich schrieb die BUWOG Group im Frühjahr 2016 einen Wettbewerb aus, bei dem Kunstschaffende dazu aufgerufen waren, Konzepte für eine Fassadenbespielung zu entwickeln. Voraussetzung für die Einreichungen war der künstlerische Bezug zu den Themen Architektur, Bauen und Wohnen sowie zum Motto der BUWOG Group „glücklich wohnen“. Eine Expertenjury wählte aus den Einreichungen vier Projekte aus, die nun nacheinander umgesetzt werden. Den Beginn machte die Arbeit „Habitat oder Wie wir wohnen wollen“ des Künstlerduos Sabine Bitter und Helmut Weber. Nach der Darstellung von Anna Zwingl folgen Veröffentlichungen von Christine Rusche und Martin Walde.
4475
buwog_lasst_anna_zwingl_spielen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)151489
inbox_buwog_lasst_anna_zwingl_spielen
Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
02.11.2016, 3155 Zeichen
02.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Buwog (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
BUWOG-Zentrale: Neues Kunstobjekt für Fassade
BUWOG fördert Kunst am Bau mit Künstlerwettbewerb
Anna Zwingl bespielt Wohnhaus am Hietzinger Kai in Wien
Kunstwerk zeigt Interpretation von Haus Rufer
Seit Mitte Oktober ist auf der Fassade des BUWOG-Wohnhauses am Hietzinger Kai 131 – hier befindet sich auch die Zentrale des Unternehmens – temporär ein großflächiges Kunstwerk von Anna Zwingl zu sehen. Unter dem Titel „She lives in her Phone“ präsentiert die Kunstschaffende, die bereits Ausstellungen in Wien, München und Amsterdam zeigte, das Verhältnis von Konstruktion, ihrer Struktur und die zu ihrer Form führenden – sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, historischen und ästhetischen – Bedingungen. Im Zentrum des Motivs steht eine Interpretation des Haus Rufer, das 1922 von Adolf Loos erbaut wurde und nur wenige Gehminuten entfernt der BUWOG-Zentrale liegt. Rund um das historische Haus kreierte die Künstlerin eine Überlagerung von Bildern und Motiven, die die Hauptperson gleichzeitig zeigen und verdecken soll. „Wir legen bei unseren Objekten großen Wert auf zeitgenössische Architektur und moderne Gestaltung. Das möchten wir auch am Standort unserer Unternehmenszentrale zeigen, weshalb wir uns für die Umsetzung eines Wettbewerbs für Fassaden- Kunstprojekte entschieden haben“, so Daniel Riedl, CEO der BUWOG Group.
Wettbewerb für Kunstschaffende
In Kooperation mit der Architekturstiftung Österreich schrieb die BUWOG Group im Frühjahr 2016 einen Wettbewerb aus, bei dem Kunstschaffende dazu aufgerufen waren, Konzepte für eine Fassadenbespielung zu entwickeln. Voraussetzung für die Einreichungen war der künstlerische Bezug zu den Themen Architektur, Bauen und Wohnen sowie zum Motto der BUWOG Group „glücklich wohnen“. Eine Expertenjury wählte aus den Einreichungen vier Projekte aus, die nun nacheinander umgesetzt werden. Den Beginn machte die Arbeit „Habitat oder Wie wir wohnen wollen“ des Künstlerduos Sabine Bitter und Helmut Weber. Nach der Darstellung von Anna Zwingl folgen Veröffentlichungen von Christine Rusche und Martin Walde.
4475
buwog_lasst_anna_zwingl_spielen
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Valeant mit 33,7 Prozent Tagesplus
Inbox: conwert verkauft Gewerbeimmobilien an Spezialfonds
DAX am Dienstag schwächer, vor allem die Deutsche Bank
Inbox: UBM verkauft via Forward 2017 zwei Hotels an Amundi
Inbox: Valneva forscht mit GE Healtcare an Valneva-Zelllinie
Hello bank! 100 detailliert: Monatscomebacker Netflix
Inbox: Fachtagung über MiFID II und Investmentsteuerreform
Inbox: Kepler sieht Andritz positiver als viele andere
Inbox: Zumtobel-Tochter bekommt neuen CEO
Audio: Cleen Energy: Ein Börsengang in Wien noch 2016?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published