Autor:
Ulrich W. Hanke

Börsenstratege und Herausgeber von www.boersianer.info - Hankes Börsenbrief

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

23.10.2016, 3793 Zeichen

Von Ulrich W. Hanke, www.boersianer.info

HANKES MEINUNG | Wer etwas Gutes tun will, der sollte Geld für einen sinnvollen Zweck an eine wohltätige Organisation spenden. Punkt. Er sollte nicht beim Investieren zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollen, wie das einige Nutznießer von entsprechenden Produkten propagieren.

Fürs gute Gewissen sollten Privatanleger weder Aktien von Unternehmen kaufen, die in irgendeiner Form das Label nachhaltig tragen, noch in Mikrofinanzfonds investieren. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Die vermeintlich grünen oder sozialen Investments können empfehlenswert sein, die Motive für ihre Wahl sollten jedoch stets andere sein! 

Wer als Privatanleger nach Nachhaltigkeitskriterien anlegt, der spekuliert doch eher darauf, dass wer nachhaltig wirtschaftet, etwa Papier einspart und damit die Umwelt schont, auch erfolgreicher agiert als andere Unternehmen. So kommt auch häufiger vor, dass etwa Autobauer als nachhaltig angesehen werden, wenngleich sie nach wie vor Diesel- oder Benzinschleudern produzieren und eigentlich nicht so richtig ins Öko-Bild passen.

Wer in Mikrofinanzkredite investiert – das sind Kleinstkredite für Bauern, Handwerker und andere Menschen aus der Dritten Welt, die sich so für wenige Dollar eine Existenz aufbauen können –, der sollte dies wegen der geringen Korrelation und der geringen Volatilität machen. Denn die Kreditvergabe läuft völlig unabhängig vom globalen Finanzmarkt, sie korreliert nicht, hängt nicht mit dem Finanzmarkt zusammen. Eine Finanzkrise 2.0 würde also mehr oder weniger spurlos an den Mikrofinanzfonds vorbeigehen. Nicht selten liegt die Volatilität, die Schwankungsbreite, auch nur bei 0,6 Prozent. Die Entlohnung ist dagegen genauso überschaubar. Ein, zwei bis maximal vier Prozent sind drin – in etwa soviel wie es früher mal auf dem Sparbuch gab. Ganz konkret: Die in Deutschland zugelassenen Fonds haben im laufenden Jahr bisher 0,06 bis 1,85 Prozent erzielt. 

Bei einer der Fondsgesellschaften spricht man von Hilfe zu Selbsthilfe, auf die Frage, ob eine Spende nicht besser wäre. Es würden keine Almosen, sondern Kleinstkredite vergeben. Was gilt es noch zu wissen? 66 Prozent der Mikrounternehmer kommen aus dem asiatischen und dem pazifischen Raum, 21 Prozent aus Lateinamerika und der Karibik. In Afrika liegt das Volumen eines durchschnittlichen Kredits bei 190 US-Dollar, im Nahen Osten und Osteuropa bei 1.550 Dollar. Der Schnitt über alle Regionen: 500 Dollar, die sich die Kreditnehmer oft nur für ein oder zwei Jahre zu extrem hohen Zinsen leihen. Die Ausfallrate liegt bei rund ein Prozent und ist damit etwa mit Unternehmenskrediten vergleichbar.

Übrigens, wer in Aktien investiert und sich damit an Unternehmen beteiligt, der schafft indirekt auch Arbeitsplätze und tut allein schon damit etwas Gutes. Wollen Sie die Umwelt schützen, dann fahren Sie weniger mit dem Auto, trennen Ihren Müll. Mögen Sie Unternehmen wie Mineralölgesellschaften nicht, dann kaufen Sie deren Produkte nicht. Wollen Sie Menschen helfen, Spenden Sie. Wollen Sie Geld verdienen, dann investieren Sie in Aktien – nachhaltig oder auch nicht – oder vielleicht auch in Fonds. Und für die ganz Hartnäckigen unter uns: Aktien sind per se nichts, bei dem Sie ein schlechtes Gewissen haben müssten!

Ihr Börsenstratege Ulrich W. Hanke, www.boersianer.info 

Mehr Kommentare und Informationen finden Sie unter:

www.boersianer.info – Hankes Börsenbrief – Anlegen wie die Börsenstars

Mehr Infos zum Buch „Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte“ von Ulrich W. Hanke unter www.boersianer.info/boersenstars/

(Rechtlichter Hinweis: Dieser Kommentar dient nur der Information und ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Er ersetzt auch keine Anlageberatung.)

Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info


(23.10.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Grün Glashaus Indoor   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

» ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

» LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

» ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

» Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
    Scheid zu UBM
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semifinali und Wunsch-Cliffhanger (C&C Monthly 04/25)

    Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser


    23.10.2016, 3793 Zeichen

    Von Ulrich W. Hanke, www.boersianer.info

    HANKES MEINUNG | Wer etwas Gutes tun will, der sollte Geld für einen sinnvollen Zweck an eine wohltätige Organisation spenden. Punkt. Er sollte nicht beim Investieren zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollen, wie das einige Nutznießer von entsprechenden Produkten propagieren.

    Fürs gute Gewissen sollten Privatanleger weder Aktien von Unternehmen kaufen, die in irgendeiner Form das Label nachhaltig tragen, noch in Mikrofinanzfonds investieren. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Die vermeintlich grünen oder sozialen Investments können empfehlenswert sein, die Motive für ihre Wahl sollten jedoch stets andere sein! 

    Wer als Privatanleger nach Nachhaltigkeitskriterien anlegt, der spekuliert doch eher darauf, dass wer nachhaltig wirtschaftet, etwa Papier einspart und damit die Umwelt schont, auch erfolgreicher agiert als andere Unternehmen. So kommt auch häufiger vor, dass etwa Autobauer als nachhaltig angesehen werden, wenngleich sie nach wie vor Diesel- oder Benzinschleudern produzieren und eigentlich nicht so richtig ins Öko-Bild passen.

    Wer in Mikrofinanzkredite investiert – das sind Kleinstkredite für Bauern, Handwerker und andere Menschen aus der Dritten Welt, die sich so für wenige Dollar eine Existenz aufbauen können –, der sollte dies wegen der geringen Korrelation und der geringen Volatilität machen. Denn die Kreditvergabe läuft völlig unabhängig vom globalen Finanzmarkt, sie korreliert nicht, hängt nicht mit dem Finanzmarkt zusammen. Eine Finanzkrise 2.0 würde also mehr oder weniger spurlos an den Mikrofinanzfonds vorbeigehen. Nicht selten liegt die Volatilität, die Schwankungsbreite, auch nur bei 0,6 Prozent. Die Entlohnung ist dagegen genauso überschaubar. Ein, zwei bis maximal vier Prozent sind drin – in etwa soviel wie es früher mal auf dem Sparbuch gab. Ganz konkret: Die in Deutschland zugelassenen Fonds haben im laufenden Jahr bisher 0,06 bis 1,85 Prozent erzielt. 

    Bei einer der Fondsgesellschaften spricht man von Hilfe zu Selbsthilfe, auf die Frage, ob eine Spende nicht besser wäre. Es würden keine Almosen, sondern Kleinstkredite vergeben. Was gilt es noch zu wissen? 66 Prozent der Mikrounternehmer kommen aus dem asiatischen und dem pazifischen Raum, 21 Prozent aus Lateinamerika und der Karibik. In Afrika liegt das Volumen eines durchschnittlichen Kredits bei 190 US-Dollar, im Nahen Osten und Osteuropa bei 1.550 Dollar. Der Schnitt über alle Regionen: 500 Dollar, die sich die Kreditnehmer oft nur für ein oder zwei Jahre zu extrem hohen Zinsen leihen. Die Ausfallrate liegt bei rund ein Prozent und ist damit etwa mit Unternehmenskrediten vergleichbar.

    Übrigens, wer in Aktien investiert und sich damit an Unternehmen beteiligt, der schafft indirekt auch Arbeitsplätze und tut allein schon damit etwas Gutes. Wollen Sie die Umwelt schützen, dann fahren Sie weniger mit dem Auto, trennen Ihren Müll. Mögen Sie Unternehmen wie Mineralölgesellschaften nicht, dann kaufen Sie deren Produkte nicht. Wollen Sie Menschen helfen, Spenden Sie. Wollen Sie Geld verdienen, dann investieren Sie in Aktien – nachhaltig oder auch nicht – oder vielleicht auch in Fonds. Und für die ganz Hartnäckigen unter uns: Aktien sind per se nichts, bei dem Sie ein schlechtes Gewissen haben müssten!

    Ihr Börsenstratege Ulrich W. Hanke, www.boersianer.info 

    Mehr Kommentare und Informationen finden Sie unter:

    www.boersianer.info – Hankes Börsenbrief – Anlegen wie die Börsenstars

    Mehr Infos zum Buch „Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte“ von Ulrich W. Hanke unter www.boersianer.info/boersenstars/

    (Rechtlichter Hinweis: Dieser Kommentar dient nur der Information und ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Er ersetzt auch keine Anlageberatung.)

    Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info


    (23.10.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Grün Glashaus Indoor   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

    » LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

    » ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

    » Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

    » Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
      Scheid zu UBM
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semifinali und Wunsch-Cliffhanger (C&C Monthly 04/25)

      Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h