Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wochenrückblick KW35: Bei Deutsche Bank und Commerzbank geht Anlegern die Phantasie durch (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-c...

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

03.09.2016, 4890 Zeichen

Beherrschte vergangene Woche noch die US-Notenbanksitzung in Jackson Hole die Debatte an der Börse, war es in dieser Woche der US-Arbeitsmarkt. Nach Bekanntgabe der Zahlen für August ist klar: So schnell kommt keine Zinserhöhung. Die Freude an der Börse war durchaus messbar. Dennoch bleibt die Frage, wie die Notenbanken weiter agieren wollen und ob die Hausse aktuell nicht nur ausschließlich liquiditätsgetrieben ist.

Gerüchtegetrieben sind die Kursgewinne im Bankensektor. Seit Mittwoch ist ein möglicher Zusammenschluss der einstigen Vorzeigeinstitute Deutsche Bank und Commerzbank das Börsenthema. Investoren gefiel diese Vorstellung schon einmal ganz gut. Aber realistisch sind diese wohl nicht. Dennoch spielen Anleger solche absurd anmutenden Gerüchte gerne bis zum letzten Funken Wahrheit durch. Erst dann widmet man sich wieder anderen Themen.

Grundsätzlich steht mit Beginn des September ein eher mauer Börsenmonat ins Haus. Dennoch muss das nicht so kommen, wie wir hier erläutern.

Deutschland

Lange Zeit konnten sich die deutschen Autohersteller auf einen boomenden US-Markt verlassen. Allerdings scheint es damit nun vorbei zu sein. Damit müssen Daimler & Co auf dem zweitgrößten Automarkt der Welt in Zukunft wohl kleinere Brötchen backen. Unsere Einschätzung dazu hier.
Obwohl man sich bei adidas am Donnerstag über gute Nachrichten freuen konnte und sich der Gesamtmarkt insgesamt positiv präsentierte, verloren die Papiere des größten europäischen Sportartikelherstellers deutlich an Wert. Mehr dazu hier.

Bildquelle: dieboersenblogger.de

Der DAX zeigt sich zu Beginn des Septembers von seiner Sonnenseite

Ein wichtiger Grund für die positive Entwicklung an den Börsen in den vergangenen Monaten sind die Fusionen und Übernahmen in vielen Branchen. K+S selbst wollte nicht Teil dieses Spiels sein. Das heißt jedoch nicht, dass es dem Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller nicht gefallen würde, wenn sich einige seiner Konkurrenten zusammentun. Unsere Einschätzung dazu hier.
Wenn doch bloß auch Anleger die Zukunft für Rocket Internet so optimistisch einschätzen würden wie CEO Oliver Samwer. Stattdessen bescherten sie der Rocket-Aktie am Freitagvormittag satte Kursverluste von fast 10 Prozent. Mehr dazu hier.

International

Im kommenden Jahr soll es endlich so weit sein. Mit dem wahrscheinlich iPhone 8 genannten Gerät soll Apple ein revolutionäres Smartphone auf den Markt bringen. Allerdings muss auf dem Weg dahin zunächst einmal das iPhone 7 herausgebracht werden. Mehr dazu hier.
Das ging daneben. Als weltweite Nummer eins im Bereich Mietsoftware aus dem Internet hatte Salesforce Investoren jahrelang mit einem rasanten Unternehmenswachstum erfreut. Allerdings fiel der Ausblick auf das laufende dritte Geschäftsquartal 2016/17 (Ende Oktober) enttäuschend aus. Unsere Einschätzung dazu hier.
In der ersten Jahreshälfte 2016 schienen Goldminenwerte wie Barrick Gold oder Goldcorp unaufhaltsam zu sein. Nachdem die Barrick-Gold-Aktie aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ein „Short“-Signal generiert hat, sieht es aus fundamentaler Sicht nun auch nicht viel besser aus. Mehr dazu hier.
Anleger störte es zuletzt wenig, dass der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé in Sachen Wachstum enttäuscht hatte. Sie sorgten trotzdem dafür, dass die Nestlé-Aktie in den vergangenen Monaten deutliche Kurszuwächse verbuchen konnte. Unsere Einschätzung dazu hier.
Der österreichische Baukonzern Strabag konnte Anleger zur Wochenmitte mit den Zahlen zum ersten Halbjahr und zweiten Quartal 2016 erfreuen. Dabei war man nicht einmal auf positive Einmaleffekte angewiesen. Mehr dazu hier.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

In Sachen Quartalszahlen bietet die zu Ende gehende Berichtssaison zum zweiten Quartal keine großen Highlights mehr. In der kommenden Woche stehen u.a. die Zahlen an von Hewlett Packard Enterprise, Steinhoff, Zumtobel (Dienstag); Barnes & Noble, Navistar (Mittwoch); Kroger (Donnerstag).

Wochenvorschau: Konjunkturdaten

Montag
09:55 DE Einkaufsmanagerindex Dienste (August)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex Dienste (August)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex Gesamt (August)
10:30 EU sentix-Konjunkturindex: Gesamtindex (September)
11:00 EU Einzelhandelsumsatz (Juli)

Dienstag
08:00 DE Auftragseingang Industrie (Juli)
11:00 EU BIP (Q2)
16:00 US ISM-Index Dienstleistungen (August)
16:00 US Labor Market Conditions Index (August)

Mittwoch
08:00 DE Neubauverkäufe (Juli)
16:00 US BLS JOLTS-Daten (Juli)
20:00 US Fed Beige Book

Donnerstag
13:45 EU EZB Zinsentscheid
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
21:00 US Verbraucherkredite (Juli)

Freitag
08:00 DE Leistungsbilanz (Juli)
08:00 DE Warenausfuhr /-einfuhr (Juli)

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(03.09.2016)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




adidas
Akt. Indikation:  224.90 / 225.70
Uhrzeit:  07:19:19
Veränderung zu letztem SK:  0.18%
Letzter SK:  224.90 ( -1.14%)

Apple
Akt. Indikation:  198.70 / 199.50
Uhrzeit:  07:18:56
Veränderung zu letztem SK:  0.49%
Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

Barrick Gold
Akt. Indikation:  14.98 / 15.04
Uhrzeit:  07:19:05
Veränderung zu letztem SK:  0.70%
Letzter SK:  14.90 ( -0.25%)

Commerzbank
Akt. Indikation:  13.77 / 13.83
Uhrzeit:  07:19:19
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  13.77 ( -4.41%)

Daimler
Akt. Indikation:  63.17 / 63.47
Uhrzeit:  07:19:19
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

DAX Letzter SK:  63.20 ( -1.44%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.43 / 14.49
Uhrzeit:  07:19:50
Veränderung zu letztem SK:  0.32%
Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

Gold Letzter SK:  14.41 ( 0.85%)
Goldcorp Inc.
Akt. Indikation:  9.86 / 9.94
Uhrzeit:  22:30:32
Veränderung zu letztem SK:  0.32%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Rocket Internet
Akt. Indikation:  18.61 / 18.62
Uhrzeit:  17:34:19
Veränderung zu letztem SK:  27.50%
Letzter SK:  14.60 ( -0.68%)

Strabag
Akt. Indikation:  41.15 / 41.60
Uhrzeit:  07:21:02
Veränderung zu letztem SK:  0.79%
Letzter SK:  41.05 ( -2.03%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  6.18 / 6.32
Uhrzeit:  07:21:02
Veränderung zu letztem SK:  1.46%
Letzter SK:  6.16 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Doch keine Fußball EM

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt


    03.09.2016, 4890 Zeichen

    Beherrschte vergangene Woche noch die US-Notenbanksitzung in Jackson Hole die Debatte an der Börse, war es in dieser Woche der US-Arbeitsmarkt. Nach Bekanntgabe der Zahlen für August ist klar: So schnell kommt keine Zinserhöhung. Die Freude an der Börse war durchaus messbar. Dennoch bleibt die Frage, wie die Notenbanken weiter agieren wollen und ob die Hausse aktuell nicht nur ausschließlich liquiditätsgetrieben ist.

    Gerüchtegetrieben sind die Kursgewinne im Bankensektor. Seit Mittwoch ist ein möglicher Zusammenschluss der einstigen Vorzeigeinstitute Deutsche Bank und Commerzbank das Börsenthema. Investoren gefiel diese Vorstellung schon einmal ganz gut. Aber realistisch sind diese wohl nicht. Dennoch spielen Anleger solche absurd anmutenden Gerüchte gerne bis zum letzten Funken Wahrheit durch. Erst dann widmet man sich wieder anderen Themen.

    Grundsätzlich steht mit Beginn des September ein eher mauer Börsenmonat ins Haus. Dennoch muss das nicht so kommen, wie wir hier erläutern.

    Deutschland

    Lange Zeit konnten sich die deutschen Autohersteller auf einen boomenden US-Markt verlassen. Allerdings scheint es damit nun vorbei zu sein. Damit müssen Daimler & Co auf dem zweitgrößten Automarkt der Welt in Zukunft wohl kleinere Brötchen backen. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Obwohl man sich bei adidas am Donnerstag über gute Nachrichten freuen konnte und sich der Gesamtmarkt insgesamt positiv präsentierte, verloren die Papiere des größten europäischen Sportartikelherstellers deutlich an Wert. Mehr dazu hier.

    Bildquelle: dieboersenblogger.de

    Der DAX zeigt sich zu Beginn des Septembers von seiner Sonnenseite

    Ein wichtiger Grund für die positive Entwicklung an den Börsen in den vergangenen Monaten sind die Fusionen und Übernahmen in vielen Branchen. K+S selbst wollte nicht Teil dieses Spiels sein. Das heißt jedoch nicht, dass es dem Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller nicht gefallen würde, wenn sich einige seiner Konkurrenten zusammentun. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Wenn doch bloß auch Anleger die Zukunft für Rocket Internet so optimistisch einschätzen würden wie CEO Oliver Samwer. Stattdessen bescherten sie der Rocket-Aktie am Freitagvormittag satte Kursverluste von fast 10 Prozent. Mehr dazu hier.

    International

    Im kommenden Jahr soll es endlich so weit sein. Mit dem wahrscheinlich iPhone 8 genannten Gerät soll Apple ein revolutionäres Smartphone auf den Markt bringen. Allerdings muss auf dem Weg dahin zunächst einmal das iPhone 7 herausgebracht werden. Mehr dazu hier.
    Das ging daneben. Als weltweite Nummer eins im Bereich Mietsoftware aus dem Internet hatte Salesforce Investoren jahrelang mit einem rasanten Unternehmenswachstum erfreut. Allerdings fiel der Ausblick auf das laufende dritte Geschäftsquartal 2016/17 (Ende Oktober) enttäuschend aus. Unsere Einschätzung dazu hier.
    In der ersten Jahreshälfte 2016 schienen Goldminenwerte wie Barrick Gold oder Goldcorp unaufhaltsam zu sein. Nachdem die Barrick-Gold-Aktie aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ein „Short“-Signal generiert hat, sieht es aus fundamentaler Sicht nun auch nicht viel besser aus. Mehr dazu hier.
    Anleger störte es zuletzt wenig, dass der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé in Sachen Wachstum enttäuscht hatte. Sie sorgten trotzdem dafür, dass die Nestlé-Aktie in den vergangenen Monaten deutliche Kurszuwächse verbuchen konnte. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Der österreichische Baukonzern Strabag konnte Anleger zur Wochenmitte mit den Zahlen zum ersten Halbjahr und zweiten Quartal 2016 erfreuen. Dabei war man nicht einmal auf positive Einmaleffekte angewiesen. Mehr dazu hier.

    Wochenvorschau: Unternehmenstermine

    In Sachen Quartalszahlen bietet die zu Ende gehende Berichtssaison zum zweiten Quartal keine großen Highlights mehr. In der kommenden Woche stehen u.a. die Zahlen an von Hewlett Packard Enterprise, Steinhoff, Zumtobel (Dienstag); Barnes & Noble, Navistar (Mittwoch); Kroger (Donnerstag).

    Wochenvorschau: Konjunkturdaten

    Montag
    09:55 DE Einkaufsmanagerindex Dienste (August)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex Dienste (August)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex Gesamt (August)
    10:30 EU sentix-Konjunkturindex: Gesamtindex (September)
    11:00 EU Einzelhandelsumsatz (Juli)

    Dienstag
    08:00 DE Auftragseingang Industrie (Juli)
    11:00 EU BIP (Q2)
    16:00 US ISM-Index Dienstleistungen (August)
    16:00 US Labor Market Conditions Index (August)

    Mittwoch
    08:00 DE Neubauverkäufe (Juli)
    16:00 US BLS JOLTS-Daten (Juli)
    20:00 US Fed Beige Book

    Donnerstag
    13:45 EU EZB Zinsentscheid
    14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
    21:00 US Verbraucherkredite (Juli)

    Freitag
    08:00 DE Leistungsbilanz (Juli)
    08:00 DE Warenausfuhr /-einfuhr (Juli)

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (03.09.2016)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




    adidas
    Akt. Indikation:  224.90 / 225.70
    Uhrzeit:  07:19:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.18%
    Letzter SK:  224.90 ( -1.14%)

    Apple
    Akt. Indikation:  198.70 / 199.50
    Uhrzeit:  07:18:56
    Veränderung zu letztem SK:  0.49%
    Letzter SK:  198.12 ( -0.82%)

    Barrick Gold
    Akt. Indikation:  14.98 / 15.04
    Uhrzeit:  07:19:05
    Veränderung zu letztem SK:  0.70%
    Letzter SK:  14.90 ( -0.25%)

    Commerzbank
    Akt. Indikation:  13.77 / 13.83
    Uhrzeit:  07:19:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  13.77 ( -4.41%)

    Daimler
    Akt. Indikation:  63.17 / 63.47
    Uhrzeit:  07:19:19
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

    DAX Letzter SK:  63.20 ( -1.44%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.43 / 14.49
    Uhrzeit:  07:19:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.32%
    Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

    Gold Letzter SK:  14.41 ( 0.85%)
    Goldcorp Inc.
    Akt. Indikation:  9.86 / 9.94
    Uhrzeit:  22:30:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.32%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Rocket Internet
    Akt. Indikation:  18.61 / 18.62
    Uhrzeit:  17:34:19
    Veränderung zu letztem SK:  27.50%
    Letzter SK:  14.60 ( -0.68%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  41.15 / 41.60
    Uhrzeit:  07:21:02
    Veränderung zu letztem SK:  0.79%
    Letzter SK:  41.05 ( -2.03%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  6.18 / 6.32
    Uhrzeit:  07:21:02
    Veränderung zu letztem SK:  1.46%
    Letzter SK:  6.16 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Doch keine Fußball EM

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press