Inbox: Kärntner Start-Up Bitmovin ist London-Fonds ein 10,3 Mio.-Dollar-Investment wert

>> Next Inbox: Wie die RBI von polnischen Medienberichten profitiert



03.09.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Bitmovin (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

10,3 Mio. Dollar Investment für Kärntner Start-Up Bitmovin

Atomico, einer der größten Investmentfonds Europas mit Sitz in London (GB) und weitere internationale Investoren steigen mit insgesamt 10,3 Mio. Dollar beim Kärntner Start-Up Bitmovin, dem führenden Anbieter von Video Infrastruktur für das Internet, ein.

Palo Alto, CA und Klagenfurt, Österreich - 2. September 2016 - Bitmovin bietet Video Infrastruktur für das Internet an und absolvierte 2015 das weltweit renommierte Y Combinator Program im Silicon Valley. Nun hat das Kärntner Start-Up eine $10,3 Mio. Series A Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Geld wird für die Weiterentwicklung der bestehenden Video Infrastruktur, die unter anderem für Virtual Reality (VR) und 360° Videos eingesetzt wird, sowie den weiteren Ausbau der Büros in Klagenfurt und im Silicon Valley verwendet. 

"Diese Investitionsrunde wird uns helfen, unsere bestehenden Produkte weiter zu verbessern und Innovationen zu pushen, die wir bereits in der Schublade haben.“ freut sich Stefan Lederer, CEO von Bitmovin, “Zudem werden wir das Team in den nächsten 12 Monaten auf 45 Mitarbeiter vergrößern.”

Atomico ist kein unbekannter in der Start-Up Welt: Gerade in den letzten Jahren investiert das Unternehmen immer wieder in internationale Start-Ups. Die Fäden ziehen bei diesem Investment Fonds erfahrene Internet-Unternehmer: Darunter der Skype Gründer Niklas Zennström. Atomico reiht sich damit in eine Reihe von hochkarätigen Bitmovin-Investoren ein: Darunter der ehemalige Entwicklungschef von Netflix und YouTube, der ehemalige technische Chef von Cisco, der Gründer des Virtual Reality Spezialisten Unity, sowie Dawn Capital (GB), Speedinvest und Constantia New Business.

 Bitmovin wurde 2013 von Stefan Lederer, Christian Timmerer und Christopher Müller - den Miterfindern des MPEG-DASH Video Streaming Standard - gegründet. Mit dieser Open Source Technologie hat das Entwickler-Trio die Grundlage für viele der heutigen Videodienste gelegt. Der MPEG-DASH Standard wird unter anderem von YouTube und Netflix verwendet, die damit 50% des Datentransfers im U.S.-Internet produzieren. 

Heute bietet Bitmovin seinen internationalen Kunden einen hochleistungsfähigen Video-Streaming Dienst. „Bitmovin ermöglicht Content-Anbietern qualitativ hochwertige Videos auf jeder Plattform zu streamen, mit den geringsten Pufferzeiten und der höchsten Qualität auf dem Markt. Bitmovin ist dabei 100-mal schneller als die internationale Konkurrenz, und hat weltweit Kunden.“ erklärt Stefan Lederer.

Der von Bitmovin angebotene HTML5-Player unterstützt dabei eine Reihe von Endgeräten wie Desktop PCs, Smartphones, Smart TVs und Virtual Reality Headsets. Das kann bei vielen Unternehmen oder Entwicklern heute ein kritischer Vorteil sein, denn alle gängigen Web Browser wie Chrome, Safari oder Firefox blenden veraltete, auf Flash-basierende Videos automatisch aus. Die patentierte Technologie von Bitmovin verkürzt Videoladezeiten außerdem auf weniger als 150 Millisekunden – und verhindert so lästige Wartezeiten. Bitmovin folgt damit einem internationalen Trend: Einer Cisco Studie zufolge werden bis zum Jahr 2020 über 80% des weltweiten Datenvolumens durch Videos verursacht.

Stefan Lederer ist von seinem Produkt überzeugt: „Immer mehr Personen sehen sich Videos im Internet auf unterschiedlichsten Endgeräten an. Broadcaster verlieren ganze Generationen, die Millennials und die Generation Z die fast ausschließlich Online Videos konsumieren. Gerade deshalb müssen wir es schaffen die Geschwindigkeit und Qualität der Wiedergabe von Videos im Internet zu erhöhen und gleichzeitig die Bandbreite zu reduzieren. Wir sind stolz, diese beeindruckenden und erfahrenen Investoren mit ins Boot geholt zu haben!“

Wer die Möglichkeit nutzen will: Das Bitmovin Team ist im September mit einem eigenen Stand auf der IBC in Amsterdam, welche speziell für Broadcaster und Medienunternehmen veranstaltet wird, und auf der größten Medien- und Kommunikationsmesse in Köln, der DMEXCO, vertreten.

Über Bitmovin

Bitmovin wurde im Jahr 2013 gegründet und bietet den schnellsten Cloud-Encoding Service, welcher Videos bis zu 100 Mal schneller in das Internet bringt als die internationale Konkurrenz, sowie einen auf HTML5 basierten Video Player. Beide Lösungen sind bei internationalen Media Brands im Einsatz. Bitmovin hat Büros in Klagenfurt, Österreich und in Palo Alto im Herzen des Silicon Valley. Derzeit beschäftigt Bitmovin 26 Mitarbeiter. Weitere Informationen auf www.bitmovin.com

Über Atomico

Atomico ist Europas führende Investment Firma und fokussiert sich auf weltweit schnellwachsende Technologieunternehmen. Atomico wurde im Jahr 2006 gegründet und hat bisher in über 75 Start-Ups investiert. Zu den Investoren und Führungskräften von Atomico zählen Gründer von Milliarden schweren Unternehmen, die für die bereits globale Expansion sowie das Wachstum und das Marketing für Firmen wie Skype, Google, Uber oder Spotify verantwortlich waren. Weitere Informationen auf www.atomico.com

bitmovin © Austria Wirtschaftsservice




Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wie die RBI von polnischen Medienberichten profitiert


02.09.2016

Wiener Börse: ATX outperformt internationale Märkte mit deutlichem Plus von 1,8%. Zu Anfang der Woche hat die Aussicht auf eine behutsame US-Zinspolitik in der Rede von Fed-Chefin Janet Yellen in Jackson Hole den Börsen Rückenwind verliehen. Im Wochenverlauf schrumpfte das Plus jedoch an einigen internationalen Börsen aufgrund sinkender Ölpreise und und schwächeren US Industriedaten für August. Das hohe Gewicht von Finanztiteln und Immobilien sowie einzelne Unternehmensnachrichten verhalfen dem ATX jedoch trotzdem zu dieser überdurchschnittlichen Entwicklung.

Die Versicherer Uniqa (+6,5%) und VIG (+5,9%) konnten sich nach einem positiven Analystenkommentar diese Woche etwas erholen. Das Gesamtumfeld bleibt durch das Niedrigzinsumfeld für die Versicherungen jedoch weiter schwierig. RBI (+6,3%) half ein Bericht in einer polnischen Zeitung, wonach der teilstaatliche polnische Versicherer PZU und die größte polnische Bank PKO gemeinsam für die Polen-Tochter der RBI bieten wollen. Ohne nennenswerte Nachrichten hieß der Wochengewinner jedoch erneut Lenzing (+7,4%). Nach der starken Entwicklung notiert die Aktie nun jedoch schon nahe unseres Kurszieles von EUR 113.

Nur zwei Titel, SBO und voestalpine mussten diese Woche Kursverluste verbuchen. Der Grund ist bei beiden der selbe, nämliche 7% niedrigere Ölpreise.

An der Zahlenfront sahen wir durchwegs positive Ergebnisse sowohl von den Immobilienfirmen BUWOG und UBM als auch den Baufirmen Porr und Strabag. Wir haben für alle diese Firmen eine grundsätzlich positive Einschätzung, wenngleich etwa im Fall von BUWOG nach der starken Performance der Aktie unser Kursziel nun bereits überschritten ist.

In einer neuen Analyse zu Kapsch TrafficCom haben wir unser Kursziel zwar auf EUR 43,8 erhöht, die Empfehlung jedoch von Kaufen auf Akkumulieren zurückgenommen.Ausblick. Die Berichtssaison ist nun so gut wie zu Ende. In der kommenden Woche erwarten wir noch Ergebnisse von Zumtobel. Wir bleiben für den ATX insgesamt moderat optimistisch. Das wieder höhere Kursniveau bietet jedoch auch wieder Potential für Rückschläge.


Polen


Random Partner #goboersewien

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.78%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Strabag(1)
    Star der Stunde: Agrana 4.34%, Rutsch der Stunde: Österreichische Post -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2)
    Star der Stunde: Strabag 1.87%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), Strabag(1), Erste Group(1)
    BSN Vola-Event Strabag
    Star der Stunde: Semperit 2%, Rutsch der Stunde: UBM -3.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(5), Fabasoft(2), Porr(1), RBI(1)

    Featured Partner Video

    5 Profi-Tipps vor deinem nächsten Wettkampf!

    👟 Werde Teil unserer kostenlosen Laufheld Community – der Ort für alle, die mehr aus dem Laufen herausholen wollen: 🔗 Jetzt beitreten: https://www.skool.com/laufheld-community 💥 Du hast einen La...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Inbox: Kärntner Start-Up Bitmovin ist London-Fonds ein 10,3 Mio.-Dollar-Investment wert


    03.09.2016, 5460 Zeichen


    03.09.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Bitmovin (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    10,3 Mio. Dollar Investment für Kärntner Start-Up Bitmovin

    Atomico, einer der größten Investmentfonds Europas mit Sitz in London (GB) und weitere internationale Investoren steigen mit insgesamt 10,3 Mio. Dollar beim Kärntner Start-Up Bitmovin, dem führenden Anbieter von Video Infrastruktur für das Internet, ein.

    Palo Alto, CA und Klagenfurt, Österreich - 2. September 2016 - Bitmovin bietet Video Infrastruktur für das Internet an und absolvierte 2015 das weltweit renommierte Y Combinator Program im Silicon Valley. Nun hat das Kärntner Start-Up eine $10,3 Mio. Series A Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Geld wird für die Weiterentwicklung der bestehenden Video Infrastruktur, die unter anderem für Virtual Reality (VR) und 360° Videos eingesetzt wird, sowie den weiteren Ausbau der Büros in Klagenfurt und im Silicon Valley verwendet. 

    "Diese Investitionsrunde wird uns helfen, unsere bestehenden Produkte weiter zu verbessern und Innovationen zu pushen, die wir bereits in der Schublade haben.“ freut sich Stefan Lederer, CEO von Bitmovin, “Zudem werden wir das Team in den nächsten 12 Monaten auf 45 Mitarbeiter vergrößern.”

    Atomico ist kein unbekannter in der Start-Up Welt: Gerade in den letzten Jahren investiert das Unternehmen immer wieder in internationale Start-Ups. Die Fäden ziehen bei diesem Investment Fonds erfahrene Internet-Unternehmer: Darunter der Skype Gründer Niklas Zennström. Atomico reiht sich damit in eine Reihe von hochkarätigen Bitmovin-Investoren ein: Darunter der ehemalige Entwicklungschef von Netflix und YouTube, der ehemalige technische Chef von Cisco, der Gründer des Virtual Reality Spezialisten Unity, sowie Dawn Capital (GB), Speedinvest und Constantia New Business.

     Bitmovin wurde 2013 von Stefan Lederer, Christian Timmerer und Christopher Müller - den Miterfindern des MPEG-DASH Video Streaming Standard - gegründet. Mit dieser Open Source Technologie hat das Entwickler-Trio die Grundlage für viele der heutigen Videodienste gelegt. Der MPEG-DASH Standard wird unter anderem von YouTube und Netflix verwendet, die damit 50% des Datentransfers im U.S.-Internet produzieren. 

    Heute bietet Bitmovin seinen internationalen Kunden einen hochleistungsfähigen Video-Streaming Dienst. „Bitmovin ermöglicht Content-Anbietern qualitativ hochwertige Videos auf jeder Plattform zu streamen, mit den geringsten Pufferzeiten und der höchsten Qualität auf dem Markt. Bitmovin ist dabei 100-mal schneller als die internationale Konkurrenz, und hat weltweit Kunden.“ erklärt Stefan Lederer.

    Der von Bitmovin angebotene HTML5-Player unterstützt dabei eine Reihe von Endgeräten wie Desktop PCs, Smartphones, Smart TVs und Virtual Reality Headsets. Das kann bei vielen Unternehmen oder Entwicklern heute ein kritischer Vorteil sein, denn alle gängigen Web Browser wie Chrome, Safari oder Firefox blenden veraltete, auf Flash-basierende Videos automatisch aus. Die patentierte Technologie von Bitmovin verkürzt Videoladezeiten außerdem auf weniger als 150 Millisekunden – und verhindert so lästige Wartezeiten. Bitmovin folgt damit einem internationalen Trend: Einer Cisco Studie zufolge werden bis zum Jahr 2020 über 80% des weltweiten Datenvolumens durch Videos verursacht.

    Stefan Lederer ist von seinem Produkt überzeugt: „Immer mehr Personen sehen sich Videos im Internet auf unterschiedlichsten Endgeräten an. Broadcaster verlieren ganze Generationen, die Millennials und die Generation Z die fast ausschließlich Online Videos konsumieren. Gerade deshalb müssen wir es schaffen die Geschwindigkeit und Qualität der Wiedergabe von Videos im Internet zu erhöhen und gleichzeitig die Bandbreite zu reduzieren. Wir sind stolz, diese beeindruckenden und erfahrenen Investoren mit ins Boot geholt zu haben!“

    Wer die Möglichkeit nutzen will: Das Bitmovin Team ist im September mit einem eigenen Stand auf der IBC in Amsterdam, welche speziell für Broadcaster und Medienunternehmen veranstaltet wird, und auf der größten Medien- und Kommunikationsmesse in Köln, der DMEXCO, vertreten.

    Über Bitmovin

    Bitmovin wurde im Jahr 2013 gegründet und bietet den schnellsten Cloud-Encoding Service, welcher Videos bis zu 100 Mal schneller in das Internet bringt als die internationale Konkurrenz, sowie einen auf HTML5 basierten Video Player. Beide Lösungen sind bei internationalen Media Brands im Einsatz. Bitmovin hat Büros in Klagenfurt, Österreich und in Palo Alto im Herzen des Silicon Valley. Derzeit beschäftigt Bitmovin 26 Mitarbeiter. Weitere Informationen auf www.bitmovin.com

    Über Atomico

    Atomico ist Europas führende Investment Firma und fokussiert sich auf weltweit schnellwachsende Technologieunternehmen. Atomico wurde im Jahr 2006 gegründet und hat bisher in über 75 Start-Ups investiert. Zu den Investoren und Führungskräften von Atomico zählen Gründer von Milliarden schweren Unternehmen, die für die bereits globale Expansion sowie das Wachstum und das Marketing für Firmen wie Skype, Google, Uber oder Spotify verantwortlich waren. Weitere Informationen auf www.atomico.com

    bitmovin © Austria Wirtschaftsservice






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. bitmovin , (© Austria Wirtschaftsservice)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    bitmovin, (© Austria Wirtschaftsservice)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.78%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Strabag(1)
      Star der Stunde: Agrana 4.34%, Rutsch der Stunde: Österreichische Post -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2)
      Star der Stunde: Strabag 1.87%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), Strabag(1), Erste Group(1)
      BSN Vola-Event Strabag
      Star der Stunde: Semperit 2%, Rutsch der Stunde: UBM -3.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(5), Fabasoft(2), Porr(1), RBI(1)

      Featured Partner Video

      5 Profi-Tipps vor deinem nächsten Wettkampf!

      👟 Werde Teil unserer kostenlosen Laufheld Community – der Ort für alle, die mehr aus dem Laufen herausholen wollen: 🔗 Jetzt beitreten: https://www.skool.com/laufheld-community 💥 Du hast einen La...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h