02.09.2016, 2110 Zeichen
Lange Zeit konnten sich die deutschen Autohersteller auf einen boomenden US-Markt verlassen. Allerdings scheint es damit nun vorbei zu sein. Damit müssen Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) & Co auf dem zweitgrößten Automarkt der Welt in Zukunft wohl kleinere Brötchen backen.

Chart: finanztreff.de
Im Monat August reichte es für die Marke Mercedes-Benz gerade einmal zu einem mickrigen Absatzplus im Vergleich zum Vorjahresmonat von 0,1 Prozent auf 28.404 Fahrzeuge. Seit Jahresbeginn verzeichnen die Schwaben sogar ein leichtes Absatzminus von 0,5 Prozent. Nur dank der Verkäufe von Mercedes-Benz Vans und smart kommt Mercedes-Benz USA insgesamt zwischen Januar und August auf einen höheren Absatz als im Vorjahr (+0,7 Prozent). Deutlich schlechter lief es bei BMW (WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003) und Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039). Wenigstens konnte VW mit seinen Premiummarken einige Achtungserfolge feiern.
Ein schwächer werdender US-Automarkt und auslaufende Steuervergünstigungen in China drohen der Autobranche einen weiteren Schlag zu versetzen, nachdem es in den Jahren nach der Finanzkrise fast rund zu laufen schien. Damit stellt sich nicht nur die Frage, welcher DAX -Autowert derzeit die größten Chancen mitbringt, sondern ob überhaupt noch Kurspotenzial bei den Aktien von Daimler, VW und BMW zu finden ist. Dabei hat Daimler einige Vorteile.
Die Daimler-Aktie hat aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ein interessantes Kaufsignal generiert. Aus fundamentaler Sicht kommen den Schwaben wiederum einige Aufholeffekte zugute. Mercedes-Benz greift BMW als weltgrößten Premium-Hersteller an. Gleichzeitig hinkten sie bisher in China hinterher, so dass das Wachstum nun beeindruckender als bei der Konkurrenz ausfällt. Alternativ zu einer Direktanlage bietet sich auch ein Hebelprodukt (WKN: VT95FG/ ISIN: DE000VT95FG7) auf die Daimler-Aktie an.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).
Was noch interessant sein dürfte:
DAX – es ist vollbracht (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss
BMW
Uhrzeit: 23:00:55
Veränderung zu letztem SK: 2.61%
Letzter SK: 68.66 ( 3.47%)
DAX Letzter SK: 68.66 ( 2.85%)
Mercedes-Benz Group
Uhrzeit: 23:00:55
Veränderung zu letztem SK: 2.16%
Letzter SK: 49.26 ( 2.21%)
Volkswagen
Uhrzeit: 23:00:55
Veränderung zu letztem SK: 2.57%
Letzter SK: 89.65 ( 2.28%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...
» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...
» Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...
» Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht
» MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX legt am Dienstag 1,97 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Strabag legt fast ...
- FACC von Embraer mit Supplier Award 2025 ausgezei...
- AMAG - Am 23. April ist Dividenden-Zahltag
- Wie Strabag, Porr, Marinomed Biotech, Rosenbauer,...
- Wie CA Immo, Lenzing, SBO, VIG, Telekom Austria u...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler
Werner Lanthaler war lange Jahre CFO von Intercell, lange Jahre CEO von Evotec. Mit der WLAN-Holding, der Name ist aus seinen Initialen gebastelt, ist er nun back in Business. Wir sprechen über die...
Books josefchladek.com
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag