01.09.2016,
1437 Zeichen
Allerdings war das Kursplus in der laufenden Handelssitzung schon viel größer. Zeitweise kam die Marke bei 10.700 Punkten recht nahe. Zur Stunde hält sich der DAX mit 10.622 Zählern leicht in der Gewinnzone auf.
Konjunktur
Kurz vor der Bekanntgabe der Beschäftigungszahlen in den Vereinigten Staaten wurden heute die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht. In der vergangenen Woche hatten 263 Tsd. US-Bürger einen Antrag auf staatliche Unterstützung gestellt, nach 261 Tsd. neuen Gesuchen zuvor.
Charttechnik
Der DAX versucht im Augenblick, wieder in die jüngst verlassene Schiebezone zurückzukehren. Dafür wäre ein Schlusskurs oberhalb der Unterseite der Preisspanne bei 10.628/10.630 Punkten erforderlich. Charttechnisches Ziel wäre dann die obere Begrenzung der Seitwärtsphase bei 10.787/10.807 Zählern. Gelingt dieses Unterfangen nicht, könnte es erneut in Richtung des zurückgewonnenen übergeordneten Abwärtstrends bei aktuell 10.394 Punkten gehen.
Der EUR-USD verliert aktuell wieder an Boden und nähert sich der Marke bei 1,11 USD. Auch beim Ölpreis der Sorte WTI geht es wieder abwärts. Im Augenblick liegen die Notierungen leicht unterhalb der charttechnischen Unterstützung bei 44,76 USD. Der exponentielle 200-Tage-Durchschnitt bei momentan 44,60 USD könnte aber Schlimmeres verhindern.
Hier finden Sie weitere aktuelle Analysen zum US-Rohöl (WTI) und Platin.
Im Original hier erschienen: DAX mit leichten Kursaufschlägen
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Beitrag um keine Anlageberatung handelt und IG keinerlei Haftung übernimmt.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors
Bildnachweis
1.
DAX. grün, steigt, http://www.shutterstock.com/de/pic-98599484/stock-photo--d-dax-stock-market-block-text-on-white-background.html
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...
» Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...
» Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...
» Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...
» ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...
» LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...