01.09.2016, 2959 Zeichen
ATX (Back in the game?)
Der österreichische Aktienindex, kurz ATX, ist relativ volatil, weil er denn auch zyklische Branchen schwer gewichtet hat. So ist beinahe die Hälfte des Index mit Finanzdienstleistern oder Industrieunternehmen bestückt, wie z.B. Banken oder Versicherungsunternehmen.
In Niedrigst-Zinszeiten wie diesen, fielen die Kurse einiger Finanz-Unternehmen wie Steine - zumindest haben die Kursverläufe von Unternehmen wie Uniqa oder Vienna Insurance Group diesen Eindruck beim Börsenpublikum hinterlassen. Dennoch darf nicht vergessen werden, dass bei diesen Unternehmen europaweit mehrere tausend Mitarbeiter ihr Bestes geben, um ihre Kunden mit passenden (hoffentlich ;-) Produkten zu versorgen. Somit handelt es sich um keine Würstelbuden oder Luftblasen, sondern um Unternehmen, die wohl auch an neuen Produkten und Dienstleistungen arbeiten, um der "Disruptive Fintech-Wave" Paroli bieten zu können.
Der ATX ist definitiv kein "teurer" Aktienmarkt
Es darf keinen Österreicher und keinen ausländischen Marktbeobachter überraschen, dass der österreichische Aktienmarkt (ATX/Austrian Traded Index) eine extreme Achterbahnfahrt hinter sich hat - und dies nicht erst seit Q4/2014. Als leidgeprüfter, experimentierfreudiger Anleger habe ich mir im Jahr 2009 (angesichts des damaligen, gefühlten Weltuntergangs), HOME-BIASED ein Produkt der Privaten Zukuntsvorsorge zugelegt. Naturgemäß sollte man nicht alle Eier in einen Korb legen - dennoch finden sich im Aktienanteil dieser Deports nur österreichische Aktien. Ich denke, da hat wohl mehr die Politik ihre Finger im Spiel gehabt, als ein "prudent Risk-Manager".
Viele Gebühren, etc. später, habe ich dann doch, wie damals/bereits im Jahr 2000, beim Aktienkauf wieder selber das Zepter in die Hand genommen. In meinem Depot befinden sich nun Aktien von Unternehmen im Depot, deren Produkte ich auch (tlw.) täglich als Konsument nutze, "meine" Global Player profitieren somit vom Wachstum in den Emerging Markets und der wachsenden Mittelschicht und ich bin nicht mehr allein den Schwankungen und Launen des Finanzsektors und dem "CEE-Bad-Stamp" des ATX ausgeliefert.
Natürlich bietet der ATX Chancen, aber eben auch Risiken. Nicht, dass das Land nun "absandlt", aber zu einem ausgewogenen Portfolio gehört (wohl) mehr als ein Home-Biased (Austria)-Long-Only-Depot - zumindest wird das in allen Business-schools weltweit so gelehrt. Dennoch sehe ich nach langer Zeit einen Silberstreif am Österreich-Horizont, nicht eine Sternschnuppe wie in der Zeit Q4-2014 bis Q2-2015.
Dies ist natürlich nur meine Meinung, definitiv KEINE Empfehlung!
Text: Mag. Ralph Gollner
Weiterführende Links:
Erklärung zu "Trends & Trendkanälen" www.chartbuero.de/chartbasics/trends
Shiller-CAPE (inkl. KBV) auf dem Prüfstand (.pdf-Studie)
www.starcapital.de/files/publikationen/Reseach_2016-01_Aktienmarktprognose_Shiller_CAPE
CAPE & PB in 2015/2016 worldwide (.pdf)
www.starcapital.de/files/publikationen/Research_2016-08_Worldwide_Return_Forecast
Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: 4.63%
Letzter SK: 3623.56 ( -3.70%)
Uniqa
Uhrzeit: 14:18:23
Veränderung zu letztem SK: 3.71%
Letzter SK: 8.90 ( -3.16%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
Random Partner
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...
» Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...
» Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...
» Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...
» LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...
» ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (J...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a, Trump, Trump, Trump, Trump und Trump
» ATX-Trends: wienerberger, Strabag, Pierer Mobility ...
» Österreich-Depots: Noch im ytd-Plus, viele Umschichtungen (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 7.4.: Extremes zu OMV (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberg...
- Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Akt...
- Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll is...
- Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus...
- Agrana könnte Nachmieter für Leopoldsdorf gefunde...
- Neues Kursziel für Porr-Aktie
Featured Partner Video
Sind Sportförderungen ein Aprilscherz?
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. A...
Books josefchladek.com
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk