Autor:
Hans Weitmayr

Ansparen, investieren, Geld arbeiten lassen? Alles sehr hehre Ansinnen, die Frage stellt sich aber nach dem wie und dem wohin? Sparbuch, Fonds, Aktien? Alles entweder Null- und Negativertragbringer oder Einbahnstraßen, die nur dann funktionieren, wenn die Märkte nach oben schießen und die Erträge bei der nächsten Korrektur dahinschmelzen lassen wie ein Twinni in der Augustsonne. Tatsächlich gibt es aber Wege abseits der bekannten Pfade – um diese erfolgreich zu beschreiten, braucht man aber spezielle Informationen und Ideen. Wo Sie diese finden? Raten Sie einmal ...

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

04.08.2016, 4008 Zeichen

Banken-Stresstest, Brexit, Terror – vielleicht Zeit, sich auf berechenbarere Gewässer zurückzuziehen und gleichzeitig ein gewisses Gewinnpotenzial im Auge zu behalten. Da gibt es nicht so viel, GuruInvest.at blickt aber auch in die Nische. Eine solche findet sich am Wiener Kapitalmarkt in Form des österreichischen Stahlkochers Voestalpine .

 

Zugegeben, der Wiener Kapitalmarkt ist nicht unbedingt das, was man das Gelbe vom Ei nennt. Der Leitindex ATX dümpelt vor sich hin, vereint aufgrund seines hohen CEE- und Finanz-Exposures nicht selten das Schlechteste aus zwei Welten: Geht die Risikoaffinität der Anleger hinauf, denken diese eher selten an den kleinen Aktienmarkt Wien. Geht die Risikoaffinität des Marktes zurück, sind Austro-Titel mit die ersten, die aufgrund ihres – zumindest von internationalen Investoren so wahrgenommenen – regionalen Risikos und der oft geringen Marktkapitalisierung, als erstes aus dem Portfolio geworfen werden.

Mut zur Nische

Mitunter rentiert sich jedoch ein zweiter Blick – in diesem Fall konkret auf den österreichischen Stahlkonzern Voestalpine. Der hat es durch diverse Nischenprodukte, etwa für die Fluzeugindustrie, geschafft sich in der Branche weltweit einen Ruf als Spezialist zu erarbeiten.

Dazu gesellt sich ein gutes Branchen-Umfeld. Denn globale Stahlwerte wie Salzgitter , Thyssenkrupp  oder Arcelor Mittal konnten in den zurückliegenden Wochen überdurchschnittlich zulegen. Sparprogramme haben die Konzerne auf Vordermann gebracht, außerdem deutet sich nun eine Konsolidierung im europäischen Stahlmarkt an. So verhandeln Thyssenkrupp und Tata Steel über eine Zusammenlegung des europäischen Stahlgeschäfts. Dies kommt bei den Investoren gut an. Ein großer Teil der Analysten ist trotz der zuletzt positiven Kursentwicklung mittelfristig weiter positiv für die Stahlkonzerne gestimmt.

Das hat sich in einer entsprechenden Performance niedergeschlagen, wie am Chart weiter untern ersichtlich wird ...

CHART: EUROPÄISCHE STAHLAKTIEN IM VERGLEICH

Legende: Legende: violett - Arcelot, blau - Salzgitter, gelb - Thyssenkrupp, schwarz - Voestalpine
 
Thyssenkrupp, Arcelor, Voestalpine, Stahl

Die österreichische Stahlaktie Voestalpine hat in den vergangenen Monaten schlechter als die Konkurrenz performt – damit steht einiges an Potenzial im Raum ...

Der Chart ist insofern interessant, als er zwei weitere Schlüsse zulässt: Die Performance der meisten Titel ist auf Kosten der fundamentalen Bewertung gegangen, die Titel sind also schon etwas teuer. Die Ausnahme bildet hier die eingangs erwähnte Voestalpine: Aufgrund ihrer relativen Underperformance ist die Aktie im Vergleich zu Peergroup günstig. Ein entscheidender Fakor ist hier die Dividendenrendite, die weit über der Konkurrenz liegt. Im Analystenkonses wird außerdem davon ausgegangen, dass die zuletzt angekündigte Erhöhung der Divdidende auch in den kommenden Jahren eine Fortsetzung finden wird. Das heißt, zum einen locken Kursgewinne aufgrund der Unterbewertung, die aktiver Dividendenpolitik der Stahlkocher aus Oberösterreich (seit 1995 werden ohne Unterbrechung Dividenden ausgezahlt) lässt aber auch einen gewissen, nahezu festverzinslichen Charme aufkommen.

Bleiben natürlich, die von GuruInvest.at schon angesprochenen mittelfristigen konjunkturellen Sorgen aufgrund des Brexit. Nun, da hat Goldman Sachs Entwarnung gegeben. Die Amerikaner sehen die Österreicher aufgrund ihrer Produktstruktur und der Effizienzsteigerungsprogramme gemeinsam mit Salzgitter am besten für allfällige konjunkturelle Rückschläge gerüstet. Die Baader Bank sieht das Kurspotenzial der Voest-Aktie bei immerhin 35 €, also ein Kurspotenzial von rund 14 Prozent.

Aktie

WKN

Kurs €

Marktkap. *

KGV 17e

Div.Rend. 17e

K/B

             

Voestalpine

897 200

31,66

5,39

11,90

3,33

1,00

Thyssenkrupp

740 000

20,65

11,59

12,84

1,50

3,50

Arcelormittal

A0M 6U2

5,84

6,58

21,50

0,97

0,28

Salzgitter

620 200

28,13

1,68

11,81

1,50

0,53

* Mrd. €

           

(04.08.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




ArcelorMittal Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
ATX
Akt. Indikation:  3915.73 / 3915.73
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  450.35 / 451.25
Uhrzeit:  23:00:10
Veränderung zu letztem SK:  1.43%
Letzter SK:  444.45 ( 2.09%)

Salzgitter
Akt. Indikation:  21.70 / 21.86
Uhrzeit:  22:58:51
Veränderung zu letztem SK:  0.09%
Letzter SK:  21.76 ( 0.55%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  9.39 / 9.45
Uhrzeit:  22:59:33
Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
Letzter SK:  9.43 ( 0.23%)

voestalpine
Akt. Indikation:  21.42 / 21.56
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.42%
Letzter SK:  21.40 ( 0.19%)



 

Bildnachweis

1. voestalpine - Thank you   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Positiv für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik die Waffe der bürokratischen Prokrastination verloren hat. Immerhin das haben wir Trump zu verdanken,...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED


    04.08.2016, 4008 Zeichen

    Banken-Stresstest, Brexit, Terror – vielleicht Zeit, sich auf berechenbarere Gewässer zurückzuziehen und gleichzeitig ein gewisses Gewinnpotenzial im Auge zu behalten. Da gibt es nicht so viel, GuruInvest.at blickt aber auch in die Nische. Eine solche findet sich am Wiener Kapitalmarkt in Form des österreichischen Stahlkochers Voestalpine .

     

    Zugegeben, der Wiener Kapitalmarkt ist nicht unbedingt das, was man das Gelbe vom Ei nennt. Der Leitindex ATX dümpelt vor sich hin, vereint aufgrund seines hohen CEE- und Finanz-Exposures nicht selten das Schlechteste aus zwei Welten: Geht die Risikoaffinität der Anleger hinauf, denken diese eher selten an den kleinen Aktienmarkt Wien. Geht die Risikoaffinität des Marktes zurück, sind Austro-Titel mit die ersten, die aufgrund ihres – zumindest von internationalen Investoren so wahrgenommenen – regionalen Risikos und der oft geringen Marktkapitalisierung, als erstes aus dem Portfolio geworfen werden.

    Mut zur Nische

    Mitunter rentiert sich jedoch ein zweiter Blick – in diesem Fall konkret auf den österreichischen Stahlkonzern Voestalpine. Der hat es durch diverse Nischenprodukte, etwa für die Fluzeugindustrie, geschafft sich in der Branche weltweit einen Ruf als Spezialist zu erarbeiten.

    Dazu gesellt sich ein gutes Branchen-Umfeld. Denn globale Stahlwerte wie Salzgitter , Thyssenkrupp  oder Arcelor Mittal konnten in den zurückliegenden Wochen überdurchschnittlich zulegen. Sparprogramme haben die Konzerne auf Vordermann gebracht, außerdem deutet sich nun eine Konsolidierung im europäischen Stahlmarkt an. So verhandeln Thyssenkrupp und Tata Steel über eine Zusammenlegung des europäischen Stahlgeschäfts. Dies kommt bei den Investoren gut an. Ein großer Teil der Analysten ist trotz der zuletzt positiven Kursentwicklung mittelfristig weiter positiv für die Stahlkonzerne gestimmt.

    Das hat sich in einer entsprechenden Performance niedergeschlagen, wie am Chart weiter untern ersichtlich wird ...

    CHART: EUROPÄISCHE STAHLAKTIEN IM VERGLEICH

    Legende: Legende: violett - Arcelot, blau - Salzgitter, gelb - Thyssenkrupp, schwarz - Voestalpine
     
    Thyssenkrupp, Arcelor, Voestalpine, Stahl

    Die österreichische Stahlaktie Voestalpine hat in den vergangenen Monaten schlechter als die Konkurrenz performt – damit steht einiges an Potenzial im Raum ...

    Der Chart ist insofern interessant, als er zwei weitere Schlüsse zulässt: Die Performance der meisten Titel ist auf Kosten der fundamentalen Bewertung gegangen, die Titel sind also schon etwas teuer. Die Ausnahme bildet hier die eingangs erwähnte Voestalpine: Aufgrund ihrer relativen Underperformance ist die Aktie im Vergleich zu Peergroup günstig. Ein entscheidender Fakor ist hier die Dividendenrendite, die weit über der Konkurrenz liegt. Im Analystenkonses wird außerdem davon ausgegangen, dass die zuletzt angekündigte Erhöhung der Divdidende auch in den kommenden Jahren eine Fortsetzung finden wird. Das heißt, zum einen locken Kursgewinne aufgrund der Unterbewertung, die aktiver Dividendenpolitik der Stahlkocher aus Oberösterreich (seit 1995 werden ohne Unterbrechung Dividenden ausgezahlt) lässt aber auch einen gewissen, nahezu festverzinslichen Charme aufkommen.

    Bleiben natürlich, die von GuruInvest.at schon angesprochenen mittelfristigen konjunkturellen Sorgen aufgrund des Brexit. Nun, da hat Goldman Sachs Entwarnung gegeben. Die Amerikaner sehen die Österreicher aufgrund ihrer Produktstruktur und der Effizienzsteigerungsprogramme gemeinsam mit Salzgitter am besten für allfällige konjunkturelle Rückschläge gerüstet. Die Baader Bank sieht das Kurspotenzial der Voest-Aktie bei immerhin 35 €, also ein Kurspotenzial von rund 14 Prozent.

    Aktie

    WKN

    Kurs €

    Marktkap. *

    KGV 17e

    Div.Rend. 17e

    K/B

                 

    Voestalpine

    897 200

    31,66

    5,39

    11,90

    3,33

    1,00

    Thyssenkrupp

    740 000

    20,65

    11,59

    12,84

    1,50

    3,50

    Arcelormittal

    A0M 6U2

    5,84

    6,58

    21,50

    0,97

    0,28

    Salzgitter

    620 200

    28,13

    1,68

    11,81

    1,50

    0,53

    * Mrd. €

               

    (04.08.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




    ArcelorMittal Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    ATX
    Akt. Indikation:  3915.73 / 3915.73
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  450.35 / 451.25
    Uhrzeit:  23:00:10
    Veränderung zu letztem SK:  1.43%
    Letzter SK:  444.45 ( 2.09%)

    Salzgitter
    Akt. Indikation:  21.70 / 21.86
    Uhrzeit:  22:58:51
    Veränderung zu letztem SK:  0.09%
    Letzter SK:  21.76 ( 0.55%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  9.39 / 9.45
    Uhrzeit:  22:59:33
    Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
    Letzter SK:  9.43 ( 0.23%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  21.42 / 21.56
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.42%
    Letzter SK:  21.40 ( 0.19%)



     

    Bildnachweis

    1. voestalpine - Thank you   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

    » Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Positiv für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik die Waffe der bürokratischen Prokrastination verloren hat. Immerhin das haben wir Trump zu verdanken,...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h