Aktien (Stock) Screener - jegliche deutsche Übersetzung des Begriffes "Screener" wäre wohl sehr holprig - gibt es im Internet viele. Anders als Profis, die für solche Tools viel Geld ausgeben und zum Beispiel einen Bloomberg Terminal verwenden, sind private Börsenhändler meist auf der Suche nach kostenfreien Anwendungen. Zum Glück gibt es im Internet zahlreiche Anbieter, die wir von moomoc in den letzten Tagen etwas genauer unter die Lupe genommen habe. Das vorgezogene Fazit: das Angebot ist breit, aber die meisten Tools haben ihre Tücken.
Was ist ein Screener überhaupt?
Zunächst eine kurze Erklärung zu den Screenern, für alle diejenigen, die nicht wissen, was so ein Tool kann und wofür man es verwendet. Nun - ein Screener wählt Aktien oder andere Wertpapiere nach bestimmten, vom Anwender zusammengestellten Kriterien aus. Ein Beispiel: Sie suchen nach folgenden Aktien, weil Sie in diesen Sektor investieren möchten:
Land: USA
Index: S&P 500
Börsenplatz: Nasdaq
Sektor: Technologie
Industrie: Business Software & Services
In diesem Fall werden bei einem sehr beliebten Screener, den ich später noch nennen werde, sechs Unternehmen angezeigt. Praktisch, korrekt und rasch. Und vor allem gratis! Aber das ist nicht die einzige Anwendungsmöglichkeit.
Trader, die mit mit computergestützten Strategien arbeiten, nutzen Screener Programme gerne dafür, sich Portfolios für das sogenannte Backtesten zusammenzustellen. Hier werden die Aktien dann meist nach Ländern, Börsenplätzen oder Marktkapitalisierung selektiert und dann zu Test-Portfolios zusammengestellt. Dabei haben die meisten Screener jedoch einen gravierenden Nachteil, auf den ich noch eingehen werde.
Welche Anbieter gibt es?
Zunächst möchte ich einige Screener Angebote hier auflisten und dann im nächsten Schritt die meiner Meinung nach besten drei kurz vorstellen:
Google Finance
Yahoo Finance
CNBC Screener
Finviz
Zacks
Market Watch
MSN
Reuters
Nasdaq
Bei manchen davon, wie zum Beispiel bei Morningstar, muss man sich registrieren, um das Programm zu verwenden. Das ist zwar ebenso kostenfrei, für meinen Geschmack aber zu mühsam. Der Screener von Yahoo, den ich früher sehr gerne verwendet habe, steht mittlerweile nur noch in einer sehr abgespeckten Version zur Verfügung und ist meiner Meinung unbrauchbar geworden. MSN ist sehr gut, trotzdem ziehe ich andere Angebote vor, weil die Handhabung etwas umständlich ist. Kommen wir nun zu meinem persönlichen Ranking:
Platz 3: Google
https://www.google.com/finance/stockscreener
Wie man es bei Google nicht anders gewohnt ist, bietet das Unternehmen auch hier ein kostenloses Tool an. Grundsätzlich ist die Anwendung nicht schlecht. Von der Usability her unterscheidet es sich etwas von den meisten Angeboten im Netz, weil die Werte mit Schiebereglern eingestellt werden können. Aus irgendeinem Grund funktioniert das aber nicht wirklich gut. Auch die Auswahlmöglichkeiten sind etwas limitiert. Daher nur Platz 3.
Fazit: bemüht aber ausbaufähig
Platz 2: Finviz
http://www.finviz.com/screener.ashx
Finviz ist generell ein sehr interessantes Finanzportal, das ich zum Beispiel auch dafür nutze, von unterwegs die Kurse der wichtigsten Futures abzurufen. Der Screener von Finviz ist in jedem Fall ein sehr mächtiges Werkzeug. Neben zahlreichen technischen Daten bietet er auch eine Menge fundamentale Informationen, nach denen man Aktien selektieren kann. Auch die Gliederung gefällt mir. Der Aufbau ist übersichtlich, die Datenausgabe prima. Eine echte Empfehlung - aber trotzdem nur Platz 2. Der Grund: ohne Bezahlung eines Abos gibt es keine Möglichkeit, die Daten zu exportieren. Möchte man nur eine Handvoll Werte auswählen, stört das nicht. Möchte man sich jedoch ein Portfolio mit hunderten Titeln zusammenstellen, ist das praktisch nicht möglich.
Fazit: top aber ein entscheidendes Feature fehlt leider!
Platz 1: Zacks
http://www.zacks.com/screening/stock-screener
Der eindeutige Test-Sieger. Von der Funktion und vom Umfang der Selektionsmöglichkeiten bietet Zacks ebenso wie finviz eine ganze Latte an Möglichkeiten. Auch wenn die Handhabung ein wenig umständlicher als bei Finviz ist, finde ich diesen Screener am besten. Und zwar deswegen, weil dieses Tool als einzig mir bekanntes eine Exportmöglichkeit der Screening Ergebnisse beinhaltet - gratis und ohne Anmeldung. Ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so. Darüber hinaus bietet zacks.com nicht nur einen kostenloses Aktien Screener sondern auch die Möglichkeit, andere Finanzinstrumente wie ETFs zu selektieren.
Fazit: die derzeit unangefochtene Nummer 1 der kostenlosen Screening Programme im Netz
Welchen Screener soll man verwenden?
Letztlich sind für den privaten Trader die Angebote finviz und zacks.com beide zu empfehlen - es kommt halt darauf an, wofür man den Screener verwenden will. Wollen Sie nur rasch einige Aktien nach bestimmten Kriterien herausfiltern, würde ich finviz empfehlen. Brauchen Sie einen Screener, mit dem Sie Portfolios zusammenstellen, die aus hunderten Aktien bestehen, führt an zacks ohnehin kein Weg vorbei.
Wenn Sie noch andere kostenlose Screener Angebote kennen, die vielleicht sogar eine Exportfunktion der Daten besitzen, schreiben Sie uns bitte an office[at]moomoc.com.
Bildnachweis
1.
Trading, Handelsschirm, Monitor
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:FACC, Österreichische Post, Zumtobel, Frequentis, Agrana, AT&S, Warimpex, Bawag, Flughafen Wien, voestalpine, DO&CO, EVN, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Andritz, Verbund, Hutter & Schrantz, Palfinger, Heid AG, Semperit, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Rath AG, Deutsche Bank, RWE, Infineon, Covestro, Bayer, Delivery Hero, Deutsche Post.
Random Partner
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Depots dad.at, bankdirekt.at, wikifolio: Kauf Erste Group Bonuszertifika...
» ATX TR zu Mittag deutlich schwächer, aber noch knapp 2 Prozent ytd-Plus
» Die wilden Zocker treiben GameStop und andere Aktien in die Höhe (Tim Sc...
» ATX-Trends: Palfinger, Post, Warimpex, FACC, AT&S ...
» Bettina Fuhrmann läutet die Opening Bell für Donnerstag #chooseoptimism
» Mit einem Lauf mit Heike Arbter, Christoph Badelt, Helge Rechberger und ...
» Depots, wikifolio: Schön im Plus (Depot Kommentar)
» PIR-News: Wiener Börse/Erste Group-Roadshow mit u.a. Do&Co, Erste Group,...
» Baader Bank adelt Polytec (Christian Drastil)
» Aktienturnier by IRW-Press: Post vs. FACC wird zum Thriller-Semifinale (...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Gut Gebloggtes: Siemens, Apple, Tesla, Beyond Mea...
- wikifolio whispers p.m. zu Facebook; Apple; Sieme...
- Kathrein Bank hat Stiftungspreise für Dissertatio...
- Gold & Silber knapp vor 12: Preisindikationen bzw...
- Depots dad.at, bankdirekt.at, wikifolio: Kauf Ers...
- ATX TR zu Mittag deutlich schwächer, aber noch kn...
Featured Partner Video
Produktserie: Bonus&Wachstum
Die neue Produktserie "Bonus&Wachstum" der Raiffeisen Centrobank wird hier leicht verständlich erklärt. Unbegrenzte Ertragsmöglichkeiten, interessante und bekannte Basiswerte, Si...