Dax, Dow und Trendfolge (Ulrich W. Hanke)
29.07.2016, 2834 Zeichen
Von Ulrich W. Hanke, www.boersianer.info
Der Dax ist zurzeit in guter Gesellschaft. Von den 20 wichtigen Aktienindizes, die ich beobachte, notieren 55 Prozent über ihrem langfristigen Mittelwert, dem 200-Tage-Durchschnitt. Der deutsche Leitindex liegt allerdings nur knapp darüber. Er schloss am Freitag der Vorwoche bei 10.148 Punkten und hält damit den 200-Tage-Wert von aktuell 10.072 Punkten auf minimalem Abstand. Genau genommen beträgt der Abstand 0,75 Prozent.
Ebenfalls über ihrem Mittelwert liegen derzeit: S&P 500, Dow Jones, Nasdaq 100, FTSE 100, Hang Seng, FTSE Straits Times, KOSPI, TSX, Bovespa und Sensex 30. Deutlich unter dem 200-Tage-Wert notiert dagegen unter anderem der italienische Index FTSE MIB, der 11,63 Prozent Abstand hält. Das spiegelt in etwa auch das Bild an den Börsen wieder: Uneinheitlich. Es signalisiert mir aber, Aktien sind nicht übertrieben überbewertet und einige Indizes sind durchaus interessant. Schauen wir deshalb mal auf US-Aktien.
Der Dow-Jones-Index hat am Mittwoch einen neuen Höchststand markiert: 18.595 Punkte (auf Schlusskursbasis). Trendfolger erfreuen sich an solchen Hochs – und dazu zähle ich mich auch. Aber: Vorsicht! Schaue ich auf den breiteren US-Index S&P 500 wird schnell klar: US-Aktien haben zwar einen Lauf, sind aber auch verhältnismäßig teuer. Manch einer sagt, die US-Aktien sind gut gelaufen – zu gut? Springen Anleger nun auf den bereits fahrenden Zug auf – was naturgemäß gefährlich ist? Das Shiller-KGV signalisiert: Ja. Es liegt bei 27,0. Der Mittelwert der Kennzahl beträgt 16, Ende 1920 lag sie bei 4,8 und Ende 1999 beim Höchstwert von 44,2. Das Shiller-KGV ist eine um über zehn Jahre geglättete und zugleich inflationsbereinigte Variante des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV).
Ganz so einfach können es sich Trendfolger also derzeit nicht machen. Eine Aktie mit einem Aufwärtstrend sollte stets zudem fundamental noch günstig bewertet sein. So sind die Aktien aus dem Dow mit dem höchsten Wert der Relativen Stärke nach Levy (RSL), Pfizer und Johnson & Johnson, mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 4,6 und 4,9 zu teuer. IBM scheint attraktiver (KUV: 1,9), hat aber verhältnismäßig wenig Eigenkapital und Wachstumsprobleme. Dahinter folgen in der Rangliste Cisco Systems, United Health und Intel, die meiner Meinung nach alle drei einen Blick wert sind. Anleger sollten darüber hinaus aber auch die Fed-Zinsentscheidung im Auge behalten.
Ihr Börsenstratege Ulrich W. Hanke,
Herausgeber von www.boersianer.info
Mehr Infos zum Buch „Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte“ von Ulrich W. Hanke unter www.boersianer.info/boersenstars/
(Rechtlichter Hinweis: Dieser Kommentar dient nur der Information und ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Er ersetzt auch keine Anlageberatung.)
Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info
Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (Risikohinweis), Porr beim Osterreichischen Aktientag
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.
Random Partner
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...
» Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...
» Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...
» Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...
» ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...
» LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wie Josef Manner & Comp. AG, Flughafen Wien, Amag...
- Wie AT&S, Lenzing, OMV, Mayr-Melnhof, Erste Group...
- Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger...
- Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Komme...
- Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA I...
- Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler
Werner Lanthaler war lange Jahre CFO von Intercell, lange Jahre CEO von Evotec. Mit der WLAN-Holding, der Name ist aus seinen Initialen gebastelt, ist er nun back in Business. Wir sprechen über die...
Books josefchladek.com
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas