Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





BMW: Die bessere Alternative? (Markus Bärenfänger, Marc Schmidt)

Bild: © Aussendung, BMW Group Werk San Luis Potosí, Visualisierung : BMW Group feiert Spatenstich für neues Werk in Mexiko : Fotocredit: BMW Group

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

29.07.2016, 5735 Zeichen

Die allgemeinen Marktturbulenzen hatten die BMW -Aktie (WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003), wie auch andere deutsche Automobilwerte, im Frühjahr belastet. Jetzt dürften die Münchner jedoch zum Gegenschlag ausholen – zumal sie sich auch vor einer verschärften Konkurrenzsituation nicht fürchten müssen.

Schaut man sich lediglich die Kernmarken BMW und Mercedes-Benz an, dann haben sich die Schwaben im ersten Halbjahr 2016 die weltweite Spitzenposition im Premiumsegment der Autobranche zurückgeholt. Während die Daimler -Pkw-Marke Mercedes-Benz zwischen Januar und Juni 1.006.619 Fahrzeuge an den Mann bringen konnte, waren es im Fall von BMW „lediglich“ 986.557 Autos. Wenn man jedoch die Absätze von smart zu den Mercedes-Benz-Verkäufen hinzuzählt und bei den Münchnern wiederum MINI und Rolls-Royce mitberücksichtigt, sieht die Situation für BMW wieder deutlich besser aus: Die Münchner landen vor Mercedes-Benz Cars. Außerdem konnte sich BMW zuletzt über deutliche Absatzzuwächse und neue Rekorde freuen.

Besonders erfreulich fiel der Umstand aus, dass die Dynamik bei den Absätzen in jüngster Zeit zugenommen hat. Während für das erste Halbjahr für die BMW Group im Vorjahresvergleich ein Absatzplus von 5,8 Prozent zu Buche stand, lag der Zuwachs allein im Monat Juni bei 9,1 Prozent. Mit 227.849 auf dem gesamten Globus ausgelieferten Fahrzeugen wurde zudem ein neuer Absatzrekord für einen Monat Juni erreicht. Auch für das erste Halbjahr wurde ein frischer Absatzrekord ausgewiesen. Dies sind jedoch nicht die einzigen Gründe, warum BMW bei unseren DZ BANK Analysten derzeit der Liebling unter den deutschen Herstellern ist.

Mit seiner Umsatzentwicklung im Auftaktquartal 2016 konnte BMW die Erwartungen nicht erfüllen. Ergebnisseitig wurden die Konsensschätzungen dagegen weitestgehend getroffen. Darüber hinaus konnten die Münchner zuletzt im Vergleich zur Konkurrenz deutlich profitabler arbeiten. Die in der Branche vielbeachtete EBIT-Marge im Bereich Automobile lag bei 9,4 Prozent. Für das Gesamtjahr rechnet BMW mit einer Marge innerhalb des Zielkorridors von 8 bis 10 Prozent. Daneben kann BMW im Vergleich zur deutschen Konkurrenz mit einigen weiteren Vorteilen aufwarten.

Das Unternehmen ist nicht von dem freiwilligen Rückruf als Folge der Untersuchungen des KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) betroffen und ist zudem kaum in die aktuelle Abgas-Diskussion involviert. Mit Blick auf eine mögliche Nachfrageverschiebung zu Gunsten von E- bzw. Hybridfahrzeugen sehen unsere DZ BANK Analysten den Konzern – unter anderem wegen BMW i – gut positioniert. Unter dieser Marke bietet BMW Elektrofahrzeuge an. Aus diesem Gründen ist BMW derzeit nicht nur der Top-Pick unserer DZ BANK Analysten unter den deutschen Herstellern. Vielmehr trauen sie der BMW-Aktie einen weiteren Sprung auf 90,00 Euro (fairer Wert) zu, so dass die „Kaufen“-Einschätzung für den DAX -Wert bestätigt wurde.

Mit Blick auf die aktuelle Geschäftsentwicklung und die fundamentale Analyse des Unternehmens BMW könnte sich als Alternative zu einem Direktinvestment ein Bonuszertifikat mit Cap der DZ BANK (WKN DG8WQ0) auf die Aktie des DAX-Konzerns anbieten. Die Endlaufzeit des Bonuszertifikats ist der 24.03.2017 (Fälligkeitstag), während der Cap bei 90,00 Euro liegt und das Bonuszertifikat mit einer Barriere bei 60,00 Euro ausgestattet ist. Der Puffer beträgt damit aktuell 23,14 Prozent. Wenn die Barriere nicht gerissen wird, werden dem Anleger 90,00 Euro ausgezahlt. Bei einem aktuellen Kaufkurs von 82,15 Euro würde dies einer maximalen Rendite von 9,56 Prozent entsprechen. Die Rückzahlung ist in jedem Fall auf den Höchstbetrag (Cap) begrenzt.
Sollte sich die Markterwartung nicht erfüllen und der Kurs der BMW-Aktie an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit auf oder unter der Barriere notieren, verliert der Anleger den Anspruch, den Bonusbetrag zu erhalten. Sollte die Barriere gerissen werden, entspricht der Auszahlungsbetrag dem Schlusskurs der BMW-Aktie am Bewertungstag (17.03.2017; Referenzpreis). Der Auszahlungsbetrag ist jedoch auch in diesem Fall auf den Cap (90,00 Euro) begrenzt. Einen Verlust erleidet der Anleger, wenn der Rückzahlungsbetrag niedriger als der gezahlte Kaufpreis ist. Anleger sind zudem dem Emittentenrisiko der DZ BANK ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich.

Stand 27.07.2016/ Ein Gastkommentar von Markus Bärenfänger, DZ BANK

Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Des Weiteren stellt dieses Dokument weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs erfolgen. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin sollten dem jeweiligen Prospekt entnommen werden. Die Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde. Sollten Sie zur Funktionsweise oder den Risiken dieser Kapitalanlage noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die vertreibende Bank. Weitere Informationen unter www.dzbank-derivate.de.


(29.07.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ




BMW
Akt. Indikation:  78.74 / 78.78
Uhrzeit:  11:00:25
Veränderung zu letztem SK:  1.18%
Letzter SK:  77.84 ( -1.79%)

DAX Letzter SK:  77.84 ( 0.25%)
Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  56.07 / 56.09
Uhrzeit:  11:00:33
Veränderung zu letztem SK:  0.05%
Letzter SK:  56.05 ( -0.57%)



 

Bildnachweis

1. BMW Group Werk San Luis Potosí, Visualisierung : BMW Group feiert Spatenstich für neues Werk in Mexiko : Fotocredit: BMW Group , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Verluste, Zsolt Janos, gettex, Trump, O...

» Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil vs. Zsolt Janos Crossover

» Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 21.1.: Mayr-Melnhof, BBAG, CyberTron, bwin (Börse Geschi...

» News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, Valneva, Aktienkäufe bei Marin...

» Nachlese: Bawag-Studie zur Gen Z und die Ignoranz in Bezug auf den ATX T...

» Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechende...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mobility, AT&S und Polytec gesucht

» ATX-Trends: Verbund, Bawag, RBI ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3E305
AT0000A2VYE4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), VIG(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: SBO 3.52%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(2), Porr(1), Verbund(1)
    BSN MA-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -2.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Österreichische Post

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S16/18: Carola Ferstl

    Mein erster Gast 2025 ist Carola Ferstl, bekannt aus der legendären Telebörse und jetzt mit einem eigenen Money Mastery Plan am Start. Es war 1987, kurz vor dem Schwarzen Montag, als die Telebörse ...

    Books josefchladek.com

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas


    29.07.2016, 5735 Zeichen

    Die allgemeinen Marktturbulenzen hatten die BMW -Aktie (WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003), wie auch andere deutsche Automobilwerte, im Frühjahr belastet. Jetzt dürften die Münchner jedoch zum Gegenschlag ausholen – zumal sie sich auch vor einer verschärften Konkurrenzsituation nicht fürchten müssen.

    Schaut man sich lediglich die Kernmarken BMW und Mercedes-Benz an, dann haben sich die Schwaben im ersten Halbjahr 2016 die weltweite Spitzenposition im Premiumsegment der Autobranche zurückgeholt. Während die Daimler -Pkw-Marke Mercedes-Benz zwischen Januar und Juni 1.006.619 Fahrzeuge an den Mann bringen konnte, waren es im Fall von BMW „lediglich“ 986.557 Autos. Wenn man jedoch die Absätze von smart zu den Mercedes-Benz-Verkäufen hinzuzählt und bei den Münchnern wiederum MINI und Rolls-Royce mitberücksichtigt, sieht die Situation für BMW wieder deutlich besser aus: Die Münchner landen vor Mercedes-Benz Cars. Außerdem konnte sich BMW zuletzt über deutliche Absatzzuwächse und neue Rekorde freuen.

    Besonders erfreulich fiel der Umstand aus, dass die Dynamik bei den Absätzen in jüngster Zeit zugenommen hat. Während für das erste Halbjahr für die BMW Group im Vorjahresvergleich ein Absatzplus von 5,8 Prozent zu Buche stand, lag der Zuwachs allein im Monat Juni bei 9,1 Prozent. Mit 227.849 auf dem gesamten Globus ausgelieferten Fahrzeugen wurde zudem ein neuer Absatzrekord für einen Monat Juni erreicht. Auch für das erste Halbjahr wurde ein frischer Absatzrekord ausgewiesen. Dies sind jedoch nicht die einzigen Gründe, warum BMW bei unseren DZ BANK Analysten derzeit der Liebling unter den deutschen Herstellern ist.

    Mit seiner Umsatzentwicklung im Auftaktquartal 2016 konnte BMW die Erwartungen nicht erfüllen. Ergebnisseitig wurden die Konsensschätzungen dagegen weitestgehend getroffen. Darüber hinaus konnten die Münchner zuletzt im Vergleich zur Konkurrenz deutlich profitabler arbeiten. Die in der Branche vielbeachtete EBIT-Marge im Bereich Automobile lag bei 9,4 Prozent. Für das Gesamtjahr rechnet BMW mit einer Marge innerhalb des Zielkorridors von 8 bis 10 Prozent. Daneben kann BMW im Vergleich zur deutschen Konkurrenz mit einigen weiteren Vorteilen aufwarten.

    Das Unternehmen ist nicht von dem freiwilligen Rückruf als Folge der Untersuchungen des KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) betroffen und ist zudem kaum in die aktuelle Abgas-Diskussion involviert. Mit Blick auf eine mögliche Nachfrageverschiebung zu Gunsten von E- bzw. Hybridfahrzeugen sehen unsere DZ BANK Analysten den Konzern – unter anderem wegen BMW i – gut positioniert. Unter dieser Marke bietet BMW Elektrofahrzeuge an. Aus diesem Gründen ist BMW derzeit nicht nur der Top-Pick unserer DZ BANK Analysten unter den deutschen Herstellern. Vielmehr trauen sie der BMW-Aktie einen weiteren Sprung auf 90,00 Euro (fairer Wert) zu, so dass die „Kaufen“-Einschätzung für den DAX -Wert bestätigt wurde.

    Mit Blick auf die aktuelle Geschäftsentwicklung und die fundamentale Analyse des Unternehmens BMW könnte sich als Alternative zu einem Direktinvestment ein Bonuszertifikat mit Cap der DZ BANK (WKN DG8WQ0) auf die Aktie des DAX-Konzerns anbieten. Die Endlaufzeit des Bonuszertifikats ist der 24.03.2017 (Fälligkeitstag), während der Cap bei 90,00 Euro liegt und das Bonuszertifikat mit einer Barriere bei 60,00 Euro ausgestattet ist. Der Puffer beträgt damit aktuell 23,14 Prozent. Wenn die Barriere nicht gerissen wird, werden dem Anleger 90,00 Euro ausgezahlt. Bei einem aktuellen Kaufkurs von 82,15 Euro würde dies einer maximalen Rendite von 9,56 Prozent entsprechen. Die Rückzahlung ist in jedem Fall auf den Höchstbetrag (Cap) begrenzt.
    Sollte sich die Markterwartung nicht erfüllen und der Kurs der BMW-Aktie an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit auf oder unter der Barriere notieren, verliert der Anleger den Anspruch, den Bonusbetrag zu erhalten. Sollte die Barriere gerissen werden, entspricht der Auszahlungsbetrag dem Schlusskurs der BMW-Aktie am Bewertungstag (17.03.2017; Referenzpreis). Der Auszahlungsbetrag ist jedoch auch in diesem Fall auf den Cap (90,00 Euro) begrenzt. Einen Verlust erleidet der Anleger, wenn der Rückzahlungsbetrag niedriger als der gezahlte Kaufpreis ist. Anleger sind zudem dem Emittentenrisiko der DZ BANK ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich.

    Stand 27.07.2016/ Ein Gastkommentar von Markus Bärenfänger, DZ BANK

    Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

    Des Weiteren stellt dieses Dokument weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs erfolgen. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin sollten dem jeweiligen Prospekt entnommen werden. Die Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde. Sollten Sie zur Funktionsweise oder den Risiken dieser Kapitalanlage noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die vertreibende Bank. Weitere Informationen unter www.dzbank-derivate.de.


    (29.07.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ




    BMW
    Akt. Indikation:  78.74 / 78.78
    Uhrzeit:  11:00:25
    Veränderung zu letztem SK:  1.18%
    Letzter SK:  77.84 ( -1.79%)

    DAX Letzter SK:  77.84 ( 0.25%)
    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  56.07 / 56.09
    Uhrzeit:  11:00:33
    Veränderung zu letztem SK:  0.05%
    Letzter SK:  56.05 ( -0.57%)



     

    Bildnachweis

    1. BMW Group Werk San Luis Potosí, Visualisierung : BMW Group feiert Spatenstich für neues Werk in Mexiko : Fotocredit: BMW Group , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Verluste, Zsolt Janos, gettex, Trump, O...

    » Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil vs. Zsolt Janos Crossover

    » Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 21.1.: Mayr-Melnhof, BBAG, CyberTron, bwin (Börse Geschi...

    » News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, Valneva, Aktienkäufe bei Marin...

    » Nachlese: Bawag-Studie zur Gen Z und die Ignoranz in Bezug auf den ATX T...

    » Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechende...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mobility, AT&S und Polytec gesucht

    » ATX-Trends: Verbund, Bawag, RBI ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3E305
    AT0000A2VYE4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), VIG(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: SBO 3.52%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(2), Porr(1), Verbund(1)
      BSN MA-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -2.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Österreichische Post

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S16/18: Carola Ferstl

      Mein erster Gast 2025 ist Carola Ferstl, bekannt aus der legendären Telebörse und jetzt mit einem eigenen Money Mastery Plan am Start. Es war 1987, kurz vor dem Schwarzen Montag, als die Telebörse ...

      Books josefchladek.com

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published