Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

22.07.2016, 3741 Zeichen

Das Übernahmekarussel beim Roboterhersteller KUKA (WKN: 620440 / ISIN: DE0006204407) läuft weiterhin. Anleger fragen sich angesicht des Ausstiegs der bisherigen Großaktionäre, ob sie ebenfalls das Angebot annehmen sollen oder nicht. Es besteht ja außerdem auch die Möglichkeit die Aktien über die Börse zu verkaufen. Fragen über Fragen, auf die wir kurz eingehen wollen.

Anlass für den heutigen Artikel, ist die Email einer Leserin, die ich ohne Namen diesem Artikel voranstelle:

Habe ja Kuka Aktien (leider recht spät gekauft bei 71 €, im September letzten Jahres).
Jetzt habe ich das Barabfindungsangebot von Midea von 115 € vorliegen. Kann ich bis 1.8. annehmen. Die Zahlung erfolgt vermutlich erst im März kommenden Jahres, warum auch immer vielleicht ist das so üblich. Beim ersten Barabfindungsgebot konnte Midea 85 % der Anteile erwerben (die hatten vorher aber schon 30%), wird jetzt also bald nicht mehr im M Dax sein die Kuka, und jenachdem wie es weiter geht, auch nicht mehr viel gehandelt, weil der Free Float zu gering.
Sollte ich die Aktien jetzt verkaufen oder denkst du es könnte noch weiter gehen mit der Kurssteigerung? Die Auftragsbücher sind voll habe ich gelesen. Wenn die Chinesen nicht drängeln würden, würde ich nicht verkaufen. Roboter sind die Zukunft.

Zunächst kurz zu den Fakten. Das bisherige Angebot zu 115 Euro je Aktie wurde von einer unerwartet großen Menge an Investoren angenommen. Da zum 15. Juli 2016 Midea 72,18 Prozent der KUKA-Aktien angedient bekommen hat, beträgt der von Midea gehaltene Anteil 85,69 Prozent des ausgegebenen Grundkapitals. Vor diesem Hintergrund wurde eine Verlängerung des Angebots bekannt gegeben: „Nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) können Aktionäre, die ihre Aktien nicht eingereicht haben, das Angebot noch während der zusätzlichen zweiwöchigen Annahmefrist annehmen, die am 21. Juli 2016 beginnen und am 3. August 2016 um 24:00 Uhr (Ortszeit in Frankfurt am Main) enden wird.“

Aktionäre haben also noch etwas Zeit sich zu entscheiden. Der Punkt der Leserin mit dem späten Zahlungstermin findet sich in der Angebotsunterlage unter Punkt 11.7. „Die Abwicklung des Angebots und die Zahlung des Angebotspreises an die annehmenden KUKA-Aktionäre kann sich aufgrund der erforderlichen Freigabeverfahren (vgl. Ziffern 13.1.2 bis 13.1.3 dieser Angebotsunterlage) bis nach dem 31. März 2017 verzögern oder bei Erlöschen des Angebots ganz entfallen.“

Damit dürfte auch das Rätsel des niedrigeren Kurses nachvollziehbar erklärt werden. Immerhin hat die Aktie nie die 115 Euro erreicht. Kurz gesagt: Wenn aktuelle KUKA-Aktionäre auf die 115 Euro von Midea noch einige Zeit warten müssen, muss der aktuelle und sofort realisierbare Erlös an der Börse niedriger sein. Der Abstand beträgt derzeit rund 6 Euro. Anleger haben also die Wahl: Sofort 109 Euro oder später 115 Euro. Entscheidend dafür sind u.a. zahlreiche Kartellbehörden.

Last but noch least bleibt noch die Möglichkeit des Haltens und Abwartens. Die Erfahrung mit anderen Übernahmen hat aber gezeigt, dass Übernahmeangebote selten verbessert werden. Erst recht bei so hohen Annahmequoten im ersten Schritt. Anleger müssten also auf fragwürdige Kursgewinne in der Zukunft setzen. Da KUKA aber gleichzeitig in absehbarer Zeit aus dem MDAX verschwinden wird und dadurch auch vom Radar der Anleger, ist dies ein riskantes Spiel. Egal wie gut das Geschäft bei KUKA läuft.

Letztlich hängt die Entscheidung: „Übernahmeangebot annehmen, verkaufen oder halten?“ vom persönlich Risikoprofil ab.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(22.07.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166




DAX Letzter SK:  0.00 ( -4.13%)
KUKA
Akt. Indikation:  83.90 / 84.40
Uhrzeit:  13:50:03
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  83.90 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Kuka , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...

» PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...

» Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...

» Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...

» Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...

» LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...

» ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (J...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a, Trump, Trump, Trump, Trump und Trump


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(2), voestalpine(2), Andritz(1), FACC(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(5), Porr(2), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas


    22.07.2016, 3741 Zeichen

    Das Übernahmekarussel beim Roboterhersteller KUKA (WKN: 620440 / ISIN: DE0006204407) läuft weiterhin. Anleger fragen sich angesicht des Ausstiegs der bisherigen Großaktionäre, ob sie ebenfalls das Angebot annehmen sollen oder nicht. Es besteht ja außerdem auch die Möglichkeit die Aktien über die Börse zu verkaufen. Fragen über Fragen, auf die wir kurz eingehen wollen.

    Anlass für den heutigen Artikel, ist die Email einer Leserin, die ich ohne Namen diesem Artikel voranstelle:

    Habe ja Kuka Aktien (leider recht spät gekauft bei 71 €, im September letzten Jahres).
    Jetzt habe ich das Barabfindungsangebot von Midea von 115 € vorliegen. Kann ich bis 1.8. annehmen. Die Zahlung erfolgt vermutlich erst im März kommenden Jahres, warum auch immer vielleicht ist das so üblich. Beim ersten Barabfindungsgebot konnte Midea 85 % der Anteile erwerben (die hatten vorher aber schon 30%), wird jetzt also bald nicht mehr im M Dax sein die Kuka, und jenachdem wie es weiter geht, auch nicht mehr viel gehandelt, weil der Free Float zu gering.
    Sollte ich die Aktien jetzt verkaufen oder denkst du es könnte noch weiter gehen mit der Kurssteigerung? Die Auftragsbücher sind voll habe ich gelesen. Wenn die Chinesen nicht drängeln würden, würde ich nicht verkaufen. Roboter sind die Zukunft.

    Zunächst kurz zu den Fakten. Das bisherige Angebot zu 115 Euro je Aktie wurde von einer unerwartet großen Menge an Investoren angenommen. Da zum 15. Juli 2016 Midea 72,18 Prozent der KUKA-Aktien angedient bekommen hat, beträgt der von Midea gehaltene Anteil 85,69 Prozent des ausgegebenen Grundkapitals. Vor diesem Hintergrund wurde eine Verlängerung des Angebots bekannt gegeben: „Nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) können Aktionäre, die ihre Aktien nicht eingereicht haben, das Angebot noch während der zusätzlichen zweiwöchigen Annahmefrist annehmen, die am 21. Juli 2016 beginnen und am 3. August 2016 um 24:00 Uhr (Ortszeit in Frankfurt am Main) enden wird.“

    Aktionäre haben also noch etwas Zeit sich zu entscheiden. Der Punkt der Leserin mit dem späten Zahlungstermin findet sich in der Angebotsunterlage unter Punkt 11.7. „Die Abwicklung des Angebots und die Zahlung des Angebotspreises an die annehmenden KUKA-Aktionäre kann sich aufgrund der erforderlichen Freigabeverfahren (vgl. Ziffern 13.1.2 bis 13.1.3 dieser Angebotsunterlage) bis nach dem 31. März 2017 verzögern oder bei Erlöschen des Angebots ganz entfallen.“

    Damit dürfte auch das Rätsel des niedrigeren Kurses nachvollziehbar erklärt werden. Immerhin hat die Aktie nie die 115 Euro erreicht. Kurz gesagt: Wenn aktuelle KUKA-Aktionäre auf die 115 Euro von Midea noch einige Zeit warten müssen, muss der aktuelle und sofort realisierbare Erlös an der Börse niedriger sein. Der Abstand beträgt derzeit rund 6 Euro. Anleger haben also die Wahl: Sofort 109 Euro oder später 115 Euro. Entscheidend dafür sind u.a. zahlreiche Kartellbehörden.

    Last but noch least bleibt noch die Möglichkeit des Haltens und Abwartens. Die Erfahrung mit anderen Übernahmen hat aber gezeigt, dass Übernahmeangebote selten verbessert werden. Erst recht bei so hohen Annahmequoten im ersten Schritt. Anleger müssten also auf fragwürdige Kursgewinne in der Zukunft setzen. Da KUKA aber gleichzeitig in absehbarer Zeit aus dem MDAX verschwinden wird und dadurch auch vom Radar der Anleger, ist dies ein riskantes Spiel. Egal wie gut das Geschäft bei KUKA läuft.

    Letztlich hängt die Entscheidung: „Übernahmeangebot annehmen, verkaufen oder halten?“ vom persönlich Risikoprofil ab.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (22.07.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -4.13%)
    KUKA
    Akt. Indikation:  83.90 / 84.40
    Uhrzeit:  13:50:03
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  83.90 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Kuka , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...

    » PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...

    » Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...

    » Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...

    » Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...

    » LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...

    » ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (J...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a, Trump, Trump, Trump, Trump und Trump


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(2), voestalpine(2), Andritz(1), FACC(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(5), Porr(2), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h