Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Amsterdam feiert erfolgreiche EM-Premiere im Halbmarathon (Vienna City Marathon)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.07.2016, 4669 Zeichen

Tadesse Abraham und Sara Moreira Europameister. Österreichs Läufer mit gemischten Ergebnissen 

Tadesse Abraham und Sara Moreira sind die ersten Halbmarathon-Europameister der Leichtathletik-Geschichte. Bei der Premiere dieser EM-Disziplin in Amsterdam gewann der aus Eritrea stammende Schweizer in 62:03 Minuten. Silber sicherte sich der Türke Kaan Kigen Özbilen. Der ehemalige Kenianer war nach 62:27 im Ziel. Dritter wurde der regierende Marathon-Europameister Daniele Meucci (Italien) mit 62:38. Zu einem klaren Sieg lief auch Sara Moreira. Die Portugiesin gewann bei warmem Wetter mit Temperaturen von über 20 Grad Celsius und teilweise Wind in 70:19 Minuten vor Veronica Inglese (Italien/70:35) und ihrer Landsfrau Jessica Augusto (70:55). 

EM-Halbmarathon auf Anhieb erfolgreich 

Die "Grachten-Challenge" mit vielen Anstiegen, Brücken, Schwellen und Kurven hatte es wirklich in sich und ließ keine echten Topzeiten zu. Mit insgesamt über 180 Athletinnen und Athleten, toller Stimmung und einem 10 km Hobbylauf mit Tausenden Teilnehmern ging die EM-Premiere aber sehr erfolgreich über die Bühne. Während die 10.000m der Männer im Stadion mit nur elf Teilnehmern wie ein trauriger Abgesang auf eine einstmals packende Renndisziplin wirkten, wurde der EM-Halbmarathon auf Anhieb zu einem attraktiven und stark besetzten Rennen. 

Fünf österreichische Läufer am Start 

Österreichs Teilnehmer erbrachten unterschiedliche Resultate. Bei den Frauen gelang Andrea Mayr im Vorfeld des Olympiamarathons mit dem 30. Platz in 1:13:49 Stunden ein gutes Rennen. Anita Baierl kam in 1:17:48 Stunden auf Rang 66 ein Rennen im Bereich ihrer derzeitigen Möglichkeiten. Bei den Männern zeigte Lemawork Ketema in 1:05:10 Stunden auf und erreichte an 20. Stelle die beste ÖLV-Platzierung in diesem Rennen. Edwin Kemboi kam von einer Grippe geschwächt in 1:07:51 auf Rang 30. Valentin Pfeil hat gut begonnen und reihte sich in der ersten Hälfte zwischen Kemboi und Ketema ein, danach fiel er jedoch zurück und finishte in 1:09:34 auf dem 71. Platz. „Sehr bitter, gerade in einem so wichtigen Rennen“, sagte der Oberösterreicher, der heuer im April beim VCM in 2:16:37 Stunden ein starkes Marathondebüt gezeigt hat. 



Ergebnisse Frauen 

Ergebnisse Männer 

Männerrennen: Auch Fehlleitung kann Abrahams Sieg nicht verhindern 

Im Rennen der Männer lagen nach 10 km fünf Läufer gemeinsam an der Spitze: Neben den späteren Medaillengewinnern Abraham, Özbilen und Meucci waren dies noch der aus Kenia stammende Evans Kiplagat (Aserbaidschan) und der Spanier Carles Castillejo. In der Folge entwickelte sich zunächst ein Zweikampf zwischen Abraham und Özbilen. Zwischen Kilometer 15 und 16 setzte sich dann der Schweizer ab. Sein Vorsprung war so groß, dass auch ein falsches Abbiegen kurz vor dem Ziel seinen Sieg nicht mehr gefährden konnte. Ein Ordner winkte ein offenbar hinter Abraham fahrendes Fahrzeug von der Strecke, und der Läufer folgte dem Signal. Nach wenigen Sekunden kehrte er aber auf die Strecke zurück. 

„Ich kenne Özbilen gut. Meine Taktik war zunächst, ihm zu folgen. Ich bemerkte dann, dass er sich öfter umschaute. Daher entschied ich mich, mich abzusetzen“, sagte Tadesse Abraham. 

Wenig erfolgreich verlief die EM für Deutschlands Marathonrekordler Arne Gabius. Seine Hoffnungen auf eine Platzierung im vorderen Feld nahmen in Amsterdam ein jähes Ende. Auf Platz 17 hatte er die 5-km-Marke nach 14:53 Minuten passiert. Damit lag er gut eine halbe Minute hinter der Spitzengruppe. Doch bald darauf war das Rennen für Gabius beendet. „Mein Becken war auf einen Schlag komplett blockiert, da ging kein Schritt mehr. Ich hatte mir viel vorgenommen und wollte mutig mitgehen. Jetzt muss ich das erstmal verdauen und dann einen Riesenanlauf nach Rio nehmen“, sagte Arne Gabius, der bereits im April beim London-Marathon aufgegeben hatte. Damals stoppten ihn Seitenstiche und Bauchschmerzen. 

Sara Moreira ab Kilometer 15 an der Spitze 

Im Rennen der Frauen lagen zunächst die Türkin Sultan Haydar und die spätere Silbermedaillengewinnerin Veronica Inglese in Führung. Nach fünf Kilometern hatten die beiden einen kleinen Vorsprung von fünf Sekunden auf Sara Moreira. Die Portugiesin schloss diese Lücke jedoch bald danach. Das Trio passierte dann nach 33:06 Minuten die 10-km-Marke. Während die Türkin etwas später zurückfiel, löste sich Moreira kurz nach Kilometer 15 vorentscheidend von Inglese. „Nachdem es über 10.000 Meter nicht so gut lief, bin ich jetzt natürlich sehr froh über diesen Sieg“, sagte Sara Moreira, die am Mittwoch beim 10.000-m-Rennen aufgegeben hatte. 

VCM News. Text: JW / race-news-service.com

Im Original hier erschienen: Amsterdam feiert erfolgreiche EM-Premiere im Halbmarathon



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Lemawork Ketema   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Lemawork Ketema


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Einmal Gemischtes

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Amsterdam feiert erfolgreiche EM-Premiere im Halbmarathon (Vienna City Marathon)


    11.07.2016, 4669 Zeichen

    Tadesse Abraham und Sara Moreira Europameister. Österreichs Läufer mit gemischten Ergebnissen 

    Tadesse Abraham und Sara Moreira sind die ersten Halbmarathon-Europameister der Leichtathletik-Geschichte. Bei der Premiere dieser EM-Disziplin in Amsterdam gewann der aus Eritrea stammende Schweizer in 62:03 Minuten. Silber sicherte sich der Türke Kaan Kigen Özbilen. Der ehemalige Kenianer war nach 62:27 im Ziel. Dritter wurde der regierende Marathon-Europameister Daniele Meucci (Italien) mit 62:38. Zu einem klaren Sieg lief auch Sara Moreira. Die Portugiesin gewann bei warmem Wetter mit Temperaturen von über 20 Grad Celsius und teilweise Wind in 70:19 Minuten vor Veronica Inglese (Italien/70:35) und ihrer Landsfrau Jessica Augusto (70:55). 

    EM-Halbmarathon auf Anhieb erfolgreich 

    Die "Grachten-Challenge" mit vielen Anstiegen, Brücken, Schwellen und Kurven hatte es wirklich in sich und ließ keine echten Topzeiten zu. Mit insgesamt über 180 Athletinnen und Athleten, toller Stimmung und einem 10 km Hobbylauf mit Tausenden Teilnehmern ging die EM-Premiere aber sehr erfolgreich über die Bühne. Während die 10.000m der Männer im Stadion mit nur elf Teilnehmern wie ein trauriger Abgesang auf eine einstmals packende Renndisziplin wirkten, wurde der EM-Halbmarathon auf Anhieb zu einem attraktiven und stark besetzten Rennen. 

    Fünf österreichische Läufer am Start 

    Österreichs Teilnehmer erbrachten unterschiedliche Resultate. Bei den Frauen gelang Andrea Mayr im Vorfeld des Olympiamarathons mit dem 30. Platz in 1:13:49 Stunden ein gutes Rennen. Anita Baierl kam in 1:17:48 Stunden auf Rang 66 ein Rennen im Bereich ihrer derzeitigen Möglichkeiten. Bei den Männern zeigte Lemawork Ketema in 1:05:10 Stunden auf und erreichte an 20. Stelle die beste ÖLV-Platzierung in diesem Rennen. Edwin Kemboi kam von einer Grippe geschwächt in 1:07:51 auf Rang 30. Valentin Pfeil hat gut begonnen und reihte sich in der ersten Hälfte zwischen Kemboi und Ketema ein, danach fiel er jedoch zurück und finishte in 1:09:34 auf dem 71. Platz. „Sehr bitter, gerade in einem so wichtigen Rennen“, sagte der Oberösterreicher, der heuer im April beim VCM in 2:16:37 Stunden ein starkes Marathondebüt gezeigt hat. 



    Ergebnisse Frauen 

    Ergebnisse Männer 

    Männerrennen: Auch Fehlleitung kann Abrahams Sieg nicht verhindern 

    Im Rennen der Männer lagen nach 10 km fünf Läufer gemeinsam an der Spitze: Neben den späteren Medaillengewinnern Abraham, Özbilen und Meucci waren dies noch der aus Kenia stammende Evans Kiplagat (Aserbaidschan) und der Spanier Carles Castillejo. In der Folge entwickelte sich zunächst ein Zweikampf zwischen Abraham und Özbilen. Zwischen Kilometer 15 und 16 setzte sich dann der Schweizer ab. Sein Vorsprung war so groß, dass auch ein falsches Abbiegen kurz vor dem Ziel seinen Sieg nicht mehr gefährden konnte. Ein Ordner winkte ein offenbar hinter Abraham fahrendes Fahrzeug von der Strecke, und der Läufer folgte dem Signal. Nach wenigen Sekunden kehrte er aber auf die Strecke zurück. 

    „Ich kenne Özbilen gut. Meine Taktik war zunächst, ihm zu folgen. Ich bemerkte dann, dass er sich öfter umschaute. Daher entschied ich mich, mich abzusetzen“, sagte Tadesse Abraham. 

    Wenig erfolgreich verlief die EM für Deutschlands Marathonrekordler Arne Gabius. Seine Hoffnungen auf eine Platzierung im vorderen Feld nahmen in Amsterdam ein jähes Ende. Auf Platz 17 hatte er die 5-km-Marke nach 14:53 Minuten passiert. Damit lag er gut eine halbe Minute hinter der Spitzengruppe. Doch bald darauf war das Rennen für Gabius beendet. „Mein Becken war auf einen Schlag komplett blockiert, da ging kein Schritt mehr. Ich hatte mir viel vorgenommen und wollte mutig mitgehen. Jetzt muss ich das erstmal verdauen und dann einen Riesenanlauf nach Rio nehmen“, sagte Arne Gabius, der bereits im April beim London-Marathon aufgegeben hatte. Damals stoppten ihn Seitenstiche und Bauchschmerzen. 

    Sara Moreira ab Kilometer 15 an der Spitze 

    Im Rennen der Frauen lagen zunächst die Türkin Sultan Haydar und die spätere Silbermedaillengewinnerin Veronica Inglese in Führung. Nach fünf Kilometern hatten die beiden einen kleinen Vorsprung von fünf Sekunden auf Sara Moreira. Die Portugiesin schloss diese Lücke jedoch bald danach. Das Trio passierte dann nach 33:06 Minuten die 10-km-Marke. Während die Türkin etwas später zurückfiel, löste sich Moreira kurz nach Kilometer 15 vorentscheidend von Inglese. „Nachdem es über 10.000 Meter nicht so gut lief, bin ich jetzt natürlich sehr froh über diesen Sieg“, sagte Sara Moreira, die am Mittwoch beim 10.000-m-Rennen aufgegeben hatte. 

    VCM News. Text: JW / race-news-service.com

    Im Original hier erschienen: Amsterdam feiert erfolgreiche EM-Premiere im Halbmarathon



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Lemawork Ketema   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Lemawork Ketema


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Einmal Gemischtes

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek