McLaren-Honda geht Technologiepartnerschaft mit NTT Com ein

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.07.2016, 6188 Zeichen

McLaren-Honda, seit mehr als 50 Jahren ein Pionier in der Formel 1, und NTT Communications (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT-Lösungen und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), geben den Start einer dreijährigen Technologiepartnerschaft bekannt. Der Vereinbarung zufolge wird NTT Com McLaren-Honda über die Vertragslaufzeit hinweg Netzwerk-, Cloud-, Datenkonnektivitäts- sowie weitere innovative Dienste bereitstellen. Ziel ist, McLarens Bedarf an einer IT-Kommunikationsplattform zu decken, die optimale Performance liefert, um das Formel-1-Rennteam zu unterstützen.

Dieser Smart News Release enthält Multimedia. Vollständige Veröffentlichung hier ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20160708005896/de/

Partner Logo (Graphic: Business Wire)

Partner Logo (Graphic: Business Wire)

Partnerschaft unterstreicht McLarens neue IT-Strategie

Das McLaren-Team feiert dieses Jahr sein 50. Jubiläum in der Formel 1. Die Partnerschaft untermauert dabei die neue IT-Strategie des Rennstalls, die sich auf Cloud-, Mobilitäts- und personenbezogene Dienste fokussiert. Ron Dennis, Chairman und CEO der McLaren Technology Group, die das McLaren-Honda-Team einschliesst, kommentiert: „Ich freue mich, NTT Com als weiteren Lieferanten von Spitzentechnologie und Premiumhersteller bei McLaren zu begrüssen. NTT Coms Affinität zu Technologie reicht bis zur Einführung des Telegrafen in Japan zurück. Auch McLaren steht schon lange für Innovation. Daher ist es nur logisch, dass wir unsere Kräfte mit einem etablierten und anerkannten Kommunikationstechnologieführer wie NTT Com bündeln –, der unser eigenes Streben nach stetiger technologischer Weiterentwicklung bestens versteht. NTT Com hat ein hochverfügbares und kapazitätsstarkes Netzwerk, das unserem Team einen verzögerungsfreien Zugriff auf unsere Systeme ermöglichen wird.“

Tetsuya Shoji, President und CEO von NTT Com, ergänzt: „Ich bin hoch erfreut, dass NTT Com nun ein Technologiepartner von McLaren ist, einem Symbol für Innovation bei den Motorsportfans weltweit. NTT Coms Technologierepertoire ist breit und tief und McLarens Exzellenz in der Formel 1 weltbekannt. Da Innovation ein Teil der DNA beider Unternehmen ist, wird diese Partnerschaft McLaren dabei unterstützen, das Management der während der Formel-1-Rennen generierten Daten zu transformieren – und so etablierte Grenzen im Motorsport zu überschreiten.“

Netzwerk- und Cloud-Services für robuste und zugängliche Dienste

McLaren benötigt ein leistungsfähiges Netzwerk für seine global verteilten Support- und Analysestandorte, einschliesslich seines Hauptsitzes, dem McLaren Technology Centre in Woking in Grossbritannien.

Im Rahmen der Vereinbarung stellt NTT Com für McLaren WAN (Wide Area Network)- und NFV (Network Function Virtualization)-Dienste über verschiedene Länder wie Deutschland, Grossbritannien, Spanien, USA, Singapur und Japan bereit. An Rennwochenenden ist dieses Netzwerk kritisch, um die Übertragung von Daten in Echtzeit aus McLarens Rennwägen an die in Grossbritannien stationierten Technologie- und Entwicklungs-Teams zu unterstützen. NTT Com vereinheitlicht darüber hinaus das Management der WAN- und LAN-Dienste, um ein nahtloses und konsistent gemanagtes Netzwerk zu gewährleisten – und so die Qualität, Belastbarkeit und Verfügbarkeit durchgängiger ICT-Services zu erhöhen.

NTT Coms Angebot umfasst eine Plattform auf Basis seiner erweiterten Enterprise Cloud 2.0-Services, über welche McLaren dedizierte und gemeinsame Rechen- und Speicherressourcen nutzen kann, und zwar im Rahmen eines bedarfsgerechten Abrechnungsmodells. Dieser Dienst wird McLaren im Zusammenspiel mit NTT Coms Beratungsleistungen und seiner Cloud-Management-Plattform (CMP) in die Lage versetzen, seine Strategie in Richtung der angestrebten Technologietransformation umzusetzen. NTT Com und McLaren werden auch zusammenarbeiten, um weitere fortschrittliche Technologien zu identifizieren, welche die Leistungsstärke des Teams verbessern können.

Über das Formel-1-Team von McLaren-Honda

Der neuseeländische Rennfahrer Bruce McLaren gründete das McLaren-Team im Jahr 1963 in einer kleinen Werkstatt in New Malden im britischen Surrey. Heute sitzt das Unternehmen im berühmten McLaren Technologiecenter in Woking, wo es über 3.000 Mitarbeiter beschäftigt. McLaren gewann 20 Weltmeisterschaften und über 180 Grand-Prix-Rennen. Der Rennstall gilt heute weltweit als einer der erfolgreichsten Vertreter des Motorsports und einer der weltweit berühmtesten High-Tech-Markennamen.

McLaren-Honda bestreitet die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 mit einem Fahrerteam bestehend aus dem zweimaligen Weltmeister (2005, 2006) Fernando Alonso und Jenson Button, dem Weltmeister von 2009. Sie fahren den McLaren-Honda MP4-31.

Über NTT Communications Corporation:

NTT Communications bietet Beratung, Architektur-, Sicherheits- und Cloud-Services zur Optimierung der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) in Unternehmen. Diese Angebote stützen sich auf die weltweite Infrastruktur des Unternehmens. Hierzu zählt neben dem globalen IPv4/IPv6-konformen IP-Netzwerk der Tier-1-Klasse auch das VPN-Netzwerk Arcstar Universal One, über das weltweit 196 Länder und Regionen sowie über 150 sichere Rechenzentren erreicht werden. Mit seinen Lösungen kombiniert NTT Communications wirksam die globalen Ressourcen aller Unternehmen der NTT Group, darunter Dimension Data, NTT DOCOMO und NTT DATA. Weitere Informationen unter: www.eu.ntt.com, www.twitter.com/nttcom, www.facebook.com/nttcomtv



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




 

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

    Featured Partner Video

    Sport ist nicht immer schön

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. A...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    McLaren-Honda geht Technologiepartnerschaft mit NTT Com ein


    08.07.2016, 6188 Zeichen

    McLaren-Honda, seit mehr als 50 Jahren ein Pionier in der Formel 1, und NTT Communications (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT-Lösungen und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), geben den Start einer dreijährigen Technologiepartnerschaft bekannt. Der Vereinbarung zufolge wird NTT Com McLaren-Honda über die Vertragslaufzeit hinweg Netzwerk-, Cloud-, Datenkonnektivitäts- sowie weitere innovative Dienste bereitstellen. Ziel ist, McLarens Bedarf an einer IT-Kommunikationsplattform zu decken, die optimale Performance liefert, um das Formel-1-Rennteam zu unterstützen.

    Dieser Smart News Release enthält Multimedia. Vollständige Veröffentlichung hier ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20160708005896/de/

    Partner Logo (Graphic: Business Wire)

    Partner Logo (Graphic: Business Wire)

    Partnerschaft unterstreicht McLarens neue IT-Strategie

    Das McLaren-Team feiert dieses Jahr sein 50. Jubiläum in der Formel 1. Die Partnerschaft untermauert dabei die neue IT-Strategie des Rennstalls, die sich auf Cloud-, Mobilitäts- und personenbezogene Dienste fokussiert. Ron Dennis, Chairman und CEO der McLaren Technology Group, die das McLaren-Honda-Team einschliesst, kommentiert: „Ich freue mich, NTT Com als weiteren Lieferanten von Spitzentechnologie und Premiumhersteller bei McLaren zu begrüssen. NTT Coms Affinität zu Technologie reicht bis zur Einführung des Telegrafen in Japan zurück. Auch McLaren steht schon lange für Innovation. Daher ist es nur logisch, dass wir unsere Kräfte mit einem etablierten und anerkannten Kommunikationstechnologieführer wie NTT Com bündeln –, der unser eigenes Streben nach stetiger technologischer Weiterentwicklung bestens versteht. NTT Com hat ein hochverfügbares und kapazitätsstarkes Netzwerk, das unserem Team einen verzögerungsfreien Zugriff auf unsere Systeme ermöglichen wird.“

    Tetsuya Shoji, President und CEO von NTT Com, ergänzt: „Ich bin hoch erfreut, dass NTT Com nun ein Technologiepartner von McLaren ist, einem Symbol für Innovation bei den Motorsportfans weltweit. NTT Coms Technologierepertoire ist breit und tief und McLarens Exzellenz in der Formel 1 weltbekannt. Da Innovation ein Teil der DNA beider Unternehmen ist, wird diese Partnerschaft McLaren dabei unterstützen, das Management der während der Formel-1-Rennen generierten Daten zu transformieren – und so etablierte Grenzen im Motorsport zu überschreiten.“

    Netzwerk- und Cloud-Services für robuste und zugängliche Dienste

    McLaren benötigt ein leistungsfähiges Netzwerk für seine global verteilten Support- und Analysestandorte, einschliesslich seines Hauptsitzes, dem McLaren Technology Centre in Woking in Grossbritannien.

    Im Rahmen der Vereinbarung stellt NTT Com für McLaren WAN (Wide Area Network)- und NFV (Network Function Virtualization)-Dienste über verschiedene Länder wie Deutschland, Grossbritannien, Spanien, USA, Singapur und Japan bereit. An Rennwochenenden ist dieses Netzwerk kritisch, um die Übertragung von Daten in Echtzeit aus McLarens Rennwägen an die in Grossbritannien stationierten Technologie- und Entwicklungs-Teams zu unterstützen. NTT Com vereinheitlicht darüber hinaus das Management der WAN- und LAN-Dienste, um ein nahtloses und konsistent gemanagtes Netzwerk zu gewährleisten – und so die Qualität, Belastbarkeit und Verfügbarkeit durchgängiger ICT-Services zu erhöhen.

    NTT Coms Angebot umfasst eine Plattform auf Basis seiner erweiterten Enterprise Cloud 2.0-Services, über welche McLaren dedizierte und gemeinsame Rechen- und Speicherressourcen nutzen kann, und zwar im Rahmen eines bedarfsgerechten Abrechnungsmodells. Dieser Dienst wird McLaren im Zusammenspiel mit NTT Coms Beratungsleistungen und seiner Cloud-Management-Plattform (CMP) in die Lage versetzen, seine Strategie in Richtung der angestrebten Technologietransformation umzusetzen. NTT Com und McLaren werden auch zusammenarbeiten, um weitere fortschrittliche Technologien zu identifizieren, welche die Leistungsstärke des Teams verbessern können.

    Über das Formel-1-Team von McLaren-Honda

    Der neuseeländische Rennfahrer Bruce McLaren gründete das McLaren-Team im Jahr 1963 in einer kleinen Werkstatt in New Malden im britischen Surrey. Heute sitzt das Unternehmen im berühmten McLaren Technologiecenter in Woking, wo es über 3.000 Mitarbeiter beschäftigt. McLaren gewann 20 Weltmeisterschaften und über 180 Grand-Prix-Rennen. Der Rennstall gilt heute weltweit als einer der erfolgreichsten Vertreter des Motorsports und einer der weltweit berühmtesten High-Tech-Markennamen.

    McLaren-Honda bestreitet die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 mit einem Fahrerteam bestehend aus dem zweimaligen Weltmeister (2005, 2006) Fernando Alonso und Jenson Button, dem Weltmeister von 2009. Sie fahren den McLaren-Honda MP4-31.

    Über NTT Communications Corporation:

    NTT Communications bietet Beratung, Architektur-, Sicherheits- und Cloud-Services zur Optimierung der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) in Unternehmen. Diese Angebote stützen sich auf die weltweite Infrastruktur des Unternehmens. Hierzu zählt neben dem globalen IPv4/IPv6-konformen IP-Netzwerk der Tier-1-Klasse auch das VPN-Netzwerk Arcstar Universal One, über das weltweit 196 Länder und Regionen sowie über 150 sichere Rechenzentren erreicht werden. Mit seinen Lösungen kombiniert NTT Communications wirksam die globalen Ressourcen aller Unternehmen der NTT Group, darunter Dimension Data, NTT DOCOMO und NTT DATA. Weitere Informationen unter: www.eu.ntt.com, www.twitter.com/nttcom, www.facebook.com/nttcomtv



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




     

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

      Featured Partner Video

      Sport ist nicht immer schön

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. A...

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h