Autor:
Max Otte

Prof. Dr. Max Otte promovierte in Princeton und lehrte Betriebswirtschaft an den Hochschulen/Universitäten Worms, Boston, Würzburg und Graz.
Seit 15 Jahren hat er sich voll und ganz dem Privatanleger verschrieben. Sein Ziel: 
Eine bankenunabhängige und nachvollziehbare Aktienanalyse auf Basis wertorientierter Kapitalanlage. Kern seines Strategieansatzes ist die von ihm entwickelte Methode der Königsanalyse®.
In seinem Buch „Der Crash kommt“ prognostizierte Max Otte bereits im Sommer 2006 die internationale Finanzkrise von 2008. Daneben hat der dreimalige „Börsianer des Jahres“ mehr als ein Dutzend weiterer Bücher sowie zahlreiche Artikel in Zeitungen und Fachblättern veröffentlicht. Regelmäßig wird er von den Medien zu Anlage- und Währungsfragen interviewt.
Max Otte ist Gründer der in Köln ansässigen IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH, die seinen wöchentlichen Börsenbrief Der Privatinvestor herausgibt, sowie Gründer und Mitglied im Verwaltungsrat der in Zug (Schweiz) ansässigen Privatinvestor Verwaltungs AG. Der PI Global Value Fund, der Max Otte Vermögensbildungsfonds und der Max Otte Multiple Opportunities Fund werden gemäß seiner Strategie der Königsanalyse® verwaltet.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

01.06.2016, 3660 Zeichen

Sehr geehrte Privatanleger,

nach einigen Jahren Agonie haben die Goldaktien ein fulminantes Comeback gefeiert. Auch der Goldpreis zieht an. Aktuell steht er bei 1220 Dollar, nachdem der Goldpreis im Januar 2016 bis auf 1050 Dollar gefallen war.

Ich hätte darauf gewettet, dass Gold nicht bis auf 1000 Dollar fällt, alleine schon deshalb, weil Goldman Sachs Anfang 2013 dieses niedrige Kursziel ausgegeben hatte. So ist es dann ja auch gekommen. Und nun: die Schuldenorgie in der Weltwirtschaft geht weiter. Ich habe mich dazu am Freitag im Deutschlandfunk1 geäußert.

Gold hat aller Voraussicht nach seinen Tiefpunkt durchschritten. Im März kaufte sich Blackrock mit 13 Prozent beim größten Gold-ETF der Welt, der von einem Wettbewerber aufgelegt wurde, ein. Die Summe: ungefähr 4 Milliarden Dollar. Insgesamt existieren derzeit ca. 180.000 Tonnen Gold auf der Welt - ein Würfel mit 20 m Kantenlänge. Zum gegenwärtigen Preis sind das knapp 7 Billionen Dollar. Bei einem Weltsozialprodukt von ca. 73 Billionen Dollar im Jahr 2015 wäre das ein Wert von knapp 10 Prozent des Weltinlandsprodukts.

Nun überlasse ich es Ihnen, zu entscheiden, ob das viel oder wenig ist. Als ich „Der Crash kommt“ schrieb, lag die Quote bei ungefähr 15 Prozent. Ich fand das recht wenig, ein Kollege von mir, ein Aktienfan, fand es viel. Auf jeden Fall ist Gold jetzt „billiger“ als damals.

Ebenfalls sehr billig ist Silber. Die Gold-Silber-Quote liegt bei über 70. Das heißt, dass Sie 70 Unzen Silber für eine Unze Gold kaufen können. Ich habe privat gerade etwas Silber nachgekauft. Allerdings ist der niedrige Preis des Silbers in gewisser Weise auch ein Nachteil: schon, wenn Sie 10.000 € in Silber anlegen wollen, haben Sie ganz schön zu schleppen. Der 5-Kilo-Barren liegt derzeit bei 2.700 €, demzufolge wären 10.800 € bereits 20 KG.

Eine gute Möglichkeit: Gold, Silber, die Gold-Silber-Quote und die Gold-Dow-Quote zu verfolgen, ist www.goldprice.org.

Die Dow-Jones-Goldquote, die den Wert des Dow Jones in Relation zum Gold misst, liegt bei 10. Das ist weit weg vom Höchststand der Aktien (in Gold) bei 45 um das Jahr 2000. Und ebenso weit weg vom Höchststand des Goldes (in Aktien). 1980, als Gold extrem teuer war (und Aktien billig), lag die Quote auch einmal bei ca. 2. Aktuell ist der Dow Jones relativ teuer, wenn auch nicht in einer Blase. Gold in Relation zu Aktien bewegt sich im normalen Bereich.

Würden Sie nicht bei diesen Bewertungsrelationen auch etwas Gold haben wollen, wenn sich die Krisen in der Weltwirtschaft verschärfen? Ich schon.

Auf gute Investments!

Ihr

Prof. Dr. Max Otte 

Hinweis/Disclaimer: 

Prof. Dr. Max Otte berät beziehungsweise Unternehmen, an denen Prof. Dr. Max Otte beteiligt ist, beraten den PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) und den Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM). Diese beiden Fonds könnten Positionen in Titeln halten, die in dieser Kolumne genannt sind. 

Für den Fall, dass Leser dieser Kolumne Positionen in einen genannten Titel in einem Umfang erwerben, der dazu geeignet ist, den Preis des Titels zu beeinflussen, könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide die Fonds im Falle der Veräusserung des Titels aus deren Portfolio nach einem solchen Kursanstieg vom Erwerb des Titels durch die Leser der Kolumne profitieren. Auch im Falle eines Verkaufs in einem entsprechenden Umfang durch Leser der Kolumne könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide Fonds von fallenden Kursen durch günstigere Einstiegskurse im Falle eines späteren Kursanstiegs profitieren.

© DER PRIVATINVESTOR; www.privatinvestor.de

  

Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

 


(01.06.2016)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




 

Bildnachweis

1. Goldbarren, Gold http://www.shutterstock.com/de/pic-156792248/stock-photo-many-gold-bars-or-ingot.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt

    Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk


    01.06.2016, 3660 Zeichen

    Sehr geehrte Privatanleger,

    nach einigen Jahren Agonie haben die Goldaktien ein fulminantes Comeback gefeiert. Auch der Goldpreis zieht an. Aktuell steht er bei 1220 Dollar, nachdem der Goldpreis im Januar 2016 bis auf 1050 Dollar gefallen war.

    Ich hätte darauf gewettet, dass Gold nicht bis auf 1000 Dollar fällt, alleine schon deshalb, weil Goldman Sachs Anfang 2013 dieses niedrige Kursziel ausgegeben hatte. So ist es dann ja auch gekommen. Und nun: die Schuldenorgie in der Weltwirtschaft geht weiter. Ich habe mich dazu am Freitag im Deutschlandfunk1 geäußert.

    Gold hat aller Voraussicht nach seinen Tiefpunkt durchschritten. Im März kaufte sich Blackrock mit 13 Prozent beim größten Gold-ETF der Welt, der von einem Wettbewerber aufgelegt wurde, ein. Die Summe: ungefähr 4 Milliarden Dollar. Insgesamt existieren derzeit ca. 180.000 Tonnen Gold auf der Welt - ein Würfel mit 20 m Kantenlänge. Zum gegenwärtigen Preis sind das knapp 7 Billionen Dollar. Bei einem Weltsozialprodukt von ca. 73 Billionen Dollar im Jahr 2015 wäre das ein Wert von knapp 10 Prozent des Weltinlandsprodukts.

    Nun überlasse ich es Ihnen, zu entscheiden, ob das viel oder wenig ist. Als ich „Der Crash kommt“ schrieb, lag die Quote bei ungefähr 15 Prozent. Ich fand das recht wenig, ein Kollege von mir, ein Aktienfan, fand es viel. Auf jeden Fall ist Gold jetzt „billiger“ als damals.

    Ebenfalls sehr billig ist Silber. Die Gold-Silber-Quote liegt bei über 70. Das heißt, dass Sie 70 Unzen Silber für eine Unze Gold kaufen können. Ich habe privat gerade etwas Silber nachgekauft. Allerdings ist der niedrige Preis des Silbers in gewisser Weise auch ein Nachteil: schon, wenn Sie 10.000 € in Silber anlegen wollen, haben Sie ganz schön zu schleppen. Der 5-Kilo-Barren liegt derzeit bei 2.700 €, demzufolge wären 10.800 € bereits 20 KG.

    Eine gute Möglichkeit: Gold, Silber, die Gold-Silber-Quote und die Gold-Dow-Quote zu verfolgen, ist www.goldprice.org.

    Die Dow-Jones-Goldquote, die den Wert des Dow Jones in Relation zum Gold misst, liegt bei 10. Das ist weit weg vom Höchststand der Aktien (in Gold) bei 45 um das Jahr 2000. Und ebenso weit weg vom Höchststand des Goldes (in Aktien). 1980, als Gold extrem teuer war (und Aktien billig), lag die Quote auch einmal bei ca. 2. Aktuell ist der Dow Jones relativ teuer, wenn auch nicht in einer Blase. Gold in Relation zu Aktien bewegt sich im normalen Bereich.

    Würden Sie nicht bei diesen Bewertungsrelationen auch etwas Gold haben wollen, wenn sich die Krisen in der Weltwirtschaft verschärfen? Ich schon.

    Auf gute Investments!

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte 

    Hinweis/Disclaimer: 

    Prof. Dr. Max Otte berät beziehungsweise Unternehmen, an denen Prof. Dr. Max Otte beteiligt ist, beraten den PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) und den Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM). Diese beiden Fonds könnten Positionen in Titeln halten, die in dieser Kolumne genannt sind. 

    Für den Fall, dass Leser dieser Kolumne Positionen in einen genannten Titel in einem Umfang erwerben, der dazu geeignet ist, den Preis des Titels zu beeinflussen, könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide die Fonds im Falle der Veräusserung des Titels aus deren Portfolio nach einem solchen Kursanstieg vom Erwerb des Titels durch die Leser der Kolumne profitieren. Auch im Falle eines Verkaufs in einem entsprechenden Umfang durch Leser der Kolumne könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide Fonds von fallenden Kursen durch günstigere Einstiegskurse im Falle eines späteren Kursanstiegs profitieren.

    © DER PRIVATINVESTOR; www.privatinvestor.de

      

    Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

     


    (01.06.2016)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




     

    Bildnachweis

    1. Goldbarren, Gold http://www.shutterstock.com/de/pic-156792248/stock-photo-many-gold-bars-or-ingot.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt

      Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h