Autor:
Ulrich W. Hanke

Börsenstratege und Herausgeber von www.boersianer.info - Hankes Börsenbrief

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

22.05.2016, 3459 Zeichen

Von Ulrich W. Hanke, boersianer.info – Das digitale Anlegermagazin

Vergangenen Mittwoch haben die Politiker im hessischen Landtag über die Deutschland-Rente diskutiert. Die mögliche Alternative zur Altersvorsorge per ungeliebter Riester-Rente ist eigentlich schon seit Ende Dezember 2015 auf dem Tisch. Und ich finde die Idee in mehrerlei Hinsicht klasse!

Von Ulrich W. Hanke, www.boersianer.info 

Doch der Reihe nach: Es geht dabei um eine Art Aktienfonds, der keinerlei Gebühren kosten soll und den Fondsmanager im Staatsdienst verwalten sollten, also eine Art Staatsfonds. Die Politik soll dennoch keinen Zugriff auf die Ersparnisse haben können, diese also auch nicht (zwischenzeitlich) zweckentfremden können. Dazu soll es ein sogenanntes Opt-out-Verfahren geben: Wer sich nicht explizit gegen die Deutschland-Rente entscheidet, der spart. Und Zulagen wie bei Riester sind auch noch im Gespräch.

Jetzt bin ich zwar der Meinung, die Lobby der Finanzbranche wird sich schon durchsetzen, oder Politiker, die von den Finanzmärkten keine Ahnung haben – und da ist zumindest in Hessen allen voran ausgerechnet Nicola Beer von der FDP zu nennen, die hier das Kapitalmarktrisiko völlig falsch einschätzt. Mit anderen Worten: Es wird also vermutlich keine Deutschland-Rente geben. Doch endlich scheint es, als ob man sich die richtigen Gedanken gemacht hätte und Anleger können daraus auch etwas lernen.

1.) Wir alle sparen ungern und wir alle werden in Sachen Geldanlage selten aktiv. Ein Verfahren, wonach jeder für die Altersvorsorge und gegen die Altersarmut praktisch gezwungen wird, zu handeln, ist eine tolle Idee.

2.) In Deutschland gibt es keine Aktienkultur. Auch andere Nationen abseits der Angelsächsischen tun sich schwer. Dabei sind Aktien die beste Anlageform, die es gibt! Sie bringen langfristig am meisten Rendite. Acht Prozent sind es im Schnitt pro Jahr bei deutschen Titeln, zehn Prozent sogar bei US-Aktien. Das Auf und Ab an der Börse ist dagegen langfristig kein Problem.

3.) Die Gebühren fressen oft die Performance auf. Auch das fiele bei der Deutschland-Rente weg. Und oft genug zahlen Anleger für Fonds, die ihr Geld gar nicht wert sind, weil der Fondsmanager schlechter als der Gesamtmarkt abschneidet. Wo bleibt hier die ausschließlich (!) erfolgsabhängige Vergütung?

4.) Hätten wir ein Rentensystem wie das in Australien, wo jeder Bürger für seine eigene gesetzliche Rente einzahlt, hätten wir kein Problem. In Deutschland gibt es aber einen Generationenvertrag. Die Kinder zahlen für ihre Eltern. Und es gibt immer weniger Nachwuchs (Stichwort: Alterspyramide). Hat die Politik keinen Zugriff auf die Deutschland-Rente entfällt eine solche Problematik.

5.) Ein Blick in andere Länder lohnt sich. So sind es bei vergleichbaren Rentenmodellen durchschnittlich nur zehn Prozent der Bevölkerung, die sich explizit gegen diese aussprechen. In Norwegen gibt es seit 1997 einen entsprechenden Staatsfonds und der liefert netto fünf Prozent Rendite pro Jahr. Da greift auch der Zinseszinseffekt wieder, trotz aktueller Mini- und Negativzinsen bei Festverzinslichen. 

Anleger können aus der Debatte drei Dinge lernen: Aktien, Aktien und nochmals Aktien kaufen. Auf die Gebühren achten. Und früh mit dem Sparen beginnen, ja wenn nötig, sich dazu zwingen.

Ihr Ulrich W. Hanke, www.boersianer.info

Siehe auch Hankes Five (Video): http://boersianer.info/hankes-five-5-argumente-pro-deutschland-rente/

 

Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info


(22.05.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase




 

Bildnachweis

1. Ciao, Winken, Hi: Christian Drastil (Runplugged), Elisabeth Niedereder (Tristyle)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


Random Partner

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...

» PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

» Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

» Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

» Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Strabag(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: VIG(1), Lenzing(1), Fabasoft(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: AT&S(1), Fabasoft(1)
    IhrDepot zu SBO
    BSN MA-Event Lenzing
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.51%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(1), Verbund(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Der gute alte Teletext des ORF gibt auf vieles Antwort, so auch über die Indexveränderungen der wichtigsten Börsen in Prozent.

    josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing


    22.05.2016, 3459 Zeichen

    Von Ulrich W. Hanke, boersianer.info – Das digitale Anlegermagazin

    Vergangenen Mittwoch haben die Politiker im hessischen Landtag über die Deutschland-Rente diskutiert. Die mögliche Alternative zur Altersvorsorge per ungeliebter Riester-Rente ist eigentlich schon seit Ende Dezember 2015 auf dem Tisch. Und ich finde die Idee in mehrerlei Hinsicht klasse!

    Von Ulrich W. Hanke, www.boersianer.info 

    Doch der Reihe nach: Es geht dabei um eine Art Aktienfonds, der keinerlei Gebühren kosten soll und den Fondsmanager im Staatsdienst verwalten sollten, also eine Art Staatsfonds. Die Politik soll dennoch keinen Zugriff auf die Ersparnisse haben können, diese also auch nicht (zwischenzeitlich) zweckentfremden können. Dazu soll es ein sogenanntes Opt-out-Verfahren geben: Wer sich nicht explizit gegen die Deutschland-Rente entscheidet, der spart. Und Zulagen wie bei Riester sind auch noch im Gespräch.

    Jetzt bin ich zwar der Meinung, die Lobby der Finanzbranche wird sich schon durchsetzen, oder Politiker, die von den Finanzmärkten keine Ahnung haben – und da ist zumindest in Hessen allen voran ausgerechnet Nicola Beer von der FDP zu nennen, die hier das Kapitalmarktrisiko völlig falsch einschätzt. Mit anderen Worten: Es wird also vermutlich keine Deutschland-Rente geben. Doch endlich scheint es, als ob man sich die richtigen Gedanken gemacht hätte und Anleger können daraus auch etwas lernen.

    1.) Wir alle sparen ungern und wir alle werden in Sachen Geldanlage selten aktiv. Ein Verfahren, wonach jeder für die Altersvorsorge und gegen die Altersarmut praktisch gezwungen wird, zu handeln, ist eine tolle Idee.

    2.) In Deutschland gibt es keine Aktienkultur. Auch andere Nationen abseits der Angelsächsischen tun sich schwer. Dabei sind Aktien die beste Anlageform, die es gibt! Sie bringen langfristig am meisten Rendite. Acht Prozent sind es im Schnitt pro Jahr bei deutschen Titeln, zehn Prozent sogar bei US-Aktien. Das Auf und Ab an der Börse ist dagegen langfristig kein Problem.

    3.) Die Gebühren fressen oft die Performance auf. Auch das fiele bei der Deutschland-Rente weg. Und oft genug zahlen Anleger für Fonds, die ihr Geld gar nicht wert sind, weil der Fondsmanager schlechter als der Gesamtmarkt abschneidet. Wo bleibt hier die ausschließlich (!) erfolgsabhängige Vergütung?

    4.) Hätten wir ein Rentensystem wie das in Australien, wo jeder Bürger für seine eigene gesetzliche Rente einzahlt, hätten wir kein Problem. In Deutschland gibt es aber einen Generationenvertrag. Die Kinder zahlen für ihre Eltern. Und es gibt immer weniger Nachwuchs (Stichwort: Alterspyramide). Hat die Politik keinen Zugriff auf die Deutschland-Rente entfällt eine solche Problematik.

    5.) Ein Blick in andere Länder lohnt sich. So sind es bei vergleichbaren Rentenmodellen durchschnittlich nur zehn Prozent der Bevölkerung, die sich explizit gegen diese aussprechen. In Norwegen gibt es seit 1997 einen entsprechenden Staatsfonds und der liefert netto fünf Prozent Rendite pro Jahr. Da greift auch der Zinseszinseffekt wieder, trotz aktueller Mini- und Negativzinsen bei Festverzinslichen. 

    Anleger können aus der Debatte drei Dinge lernen: Aktien, Aktien und nochmals Aktien kaufen. Auf die Gebühren achten. Und früh mit dem Sparen beginnen, ja wenn nötig, sich dazu zwingen.

    Ihr Ulrich W. Hanke, www.boersianer.info

    Siehe auch Hankes Five (Video): http://boersianer.info/hankes-five-5-argumente-pro-deutschland-rente/

     

    Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info


    (22.05.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase




     

    Bildnachweis

    1. Ciao, Winken, Hi: Christian Drastil (Runplugged), Elisabeth Niedereder (Tristyle)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...

    » PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

    » Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

    » Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

    » Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

    » Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Strabag(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: VIG(1), Lenzing(1), Fabasoft(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: AT&S(1), Fabasoft(1)
      IhrDepot zu SBO
      BSN MA-Event Lenzing
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.51%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(1), Verbund(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Der gute alte Teletext des ORF gibt auf vieles Antwort, so auch über die Indexveränderungen der wichtigsten Börsen in Prozent.

      josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h